Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Rose75
Wohnort: 
87734

Bewertungen

Insgesamt 110 Bewertungen
Bewertung vom 03.11.2019
Der Untergang der Könige / Drachengesänge Bd.1
Lyons, Jenn

Der Untergang der Könige / Drachengesänge Bd.1


gut

Leider konnte mich diese Geschichte nicht begeistern

Obwohl dieses Buch von der Presse und einigen Lesern hochgelobt wird, konnte es mich nicht begeistern. Mich hat das wunderschön gestaltete Cover neugierig gemacht und nach der Leseprobe dachte ich, dass mir die Geschichte gefallen wird.
Es geht um Khirin, der als Waisen-/Findelkind von einem blinden Musiker adoptiert wurde. Seine Jugend verbrachte er in den Unterhaltungsvierteln der Stadt. Er ist ein geschickter Dieb und bei einem Einbruch beobachtet er eine Geisterbeschwörung. Diese Beobachtung bringt ihn in Bedrängnis und er wird für mächtige Männer interessant.
In den ersten 750 Seiten wird seine persönliche Geschichte aus zwei Perspektiven rückblickend erzählt. Einmal von ihm selber und dann von Klaue, seiner Kerkerwärterin. Die beiden Erzählstränge wechseln sich immer ab und verlaufen auf zwei Zeitebenen. Auf den letzten 100 Seiten ändert sich der Stil und es gipfelt in einen Showdown.
Die Autorin hat verschiedene Fantasyfiguren ( Drachen, Hexen, Untote, Zauberer, Mischwesen,..) verwendet und die Magie hat oft Bezug zur Seele und Seelenanteilen. Das war alles recht nett, aber mehr auch nicht.

Ein besonderes Gimmick sollen die großzügig im Buch verteilten Fußnoten sein, mit denen ein weiterer Protagonist die Erzählungen kommentiert oder Erklärungen liefert. Das hat mich vor allem am Anfang gestresst, weil es den Lesefluss erheblich gestört hat. Ich kann mir vorstellen, dass das manche richtig gut finden. Das ist Geschmackssache

Die Dialoge waren mir zum Teil zu flapsig und modern. Ich hatte an manchen Stellen, das Gefühl, Teenies aus unserer Zeit spielen die Hauptrollen.

Trotz aller Kritik, gibt es auch Lob für die Autorin. Sie ist äußerst kreativ und die Idee des Buches finde ich grundsätzlich gut. Es waren einige Szenen mit Tiefgang, von denen ich mir mehr gewünscht hätte.

Ich denke, jemand der sich in eine magische Welt fallen lassen möchte, sich mit opulenten Szenen wohlfühlt und weniger Wert auf Spannung legt, hat durchaus schöne Lesestunden mit diesem Buch.

Ein wichtiger Hinweis: Den Stammbaum auf den letzten Seiten erst gegen Ende des Buches anschauen. Sonst spoilert man sich selber und das schadet der Geschichte sehr.

Bewertung vom 18.10.2019
Im Schatten des Turms
Anour, René

Im Schatten des Turms


ausgezeichnet

Mein Lesehighlight des Jahres

Obwohl mich der Umfang des Buches ( gut 650 Seiten) erst einmal abgeschreckt hat, war zum Glück die Neugier größer. Das Stichwort Medizinhistorie hat für mich den Ausschlag gegeben, dieses Buch zu lesen.

Es geht um die junge Helene, die wohl behütet in einem angesehenen Adelshaus aufwächst und den Medizinstudenten Alfred. Alfred hat durch leidvolle Erfahrungen in seiner Kindheit eine tiefe Abneigung gegen den Adel. Die beiden begegnen und verlieben sich. Erwartungsgemäß währt das Glück nicht lange. Alfred und Helene müssen schwere Wege gehen und mehrmals über ihre eigenen Grenzen hinauswachsen.

Renè Anour hat es geschafft, eine sehr berührende Geschichte vor der Kulisse des ausgehenden 18. Jahrhunderts zu erzählen. Zahlreiche historische Persönlichkeiten tauchen auf oder werden erwähnt ( Kaiser Josef II, Marie Antoinette, Mozart, Leopold Auenbrugger, ..) und politische Ereignisse wie z.B. der Türkenkrieg 1788 geben den Rahmen für die Handlung vor. Ich konnte durch die detaillierte, aber nicht zu ausufernde Beschreibung tief in die Geschichte eintauchen und ein Gefühl für die damalige Zeitqualität bekommen.

Was mir auch gut gefallen hat, das Märchen Jorinde und Joringel hat eine wichtige Bedeutung in diesem Buch. Solche symbolhaften Elemente mag ich sehr gerne.

Ich bin begeistert und gebe diesem Buch ★ ★ ★ ★ ★ mit Zusatz ★

Bewertung vom 23.09.2019
Die Dame hinter dem Vorhang
Peters, Veronika

Die Dame hinter dem Vorhang


gut

-- Das Leben der Dame Edith Sitwell --
Bis zu diesem Buch habe ich noch nie etwas von der Dame Edith Sitwell gehört. Klappentext und Leseprobe haben mich neugierig auf die Geschichte dieser beeindruckenden Frau gemacht. Edith Sitwell wurde 1887 als ältestes Kind einer Adelsfamilie geboren. Sie hat 2 jüngere Brüder, die sich ebenfalls der Literatur gewidmet haben.

Ihr Vater hat sie als Jugendliche in einen Metallrahmen spannen lassen um ihre Nase und ihre Wirbelsäule zu korrigieren. Das Verhältnis zu ihre Eltern war immer kühl und die einzige Vertraute in ihrer Kindheit war Emma, die Tochter des Gärtners. Jahre später wird Emmas Tochter Jane Hausmädchen bei Edith und wird ihre engste Vertraute.
Jane und Emma sind fiktive Charakter, aus deren Perspektive die Autorin einige Episoden aus Edith Sitwells Leben beleuchtet.
Es liest sich amüsant wie die Dame Edith mit der jungen Schauspielerin Marilyn Monroe im Hotelzimmer eine Flasche Brandy leert oder wie sie sich mit ihrem Kleidungsstil selbst inszeniert. Es werden viele bekannte Namen erwähnt u.a. der Photograph Cecil Beaton und der Maler Pavel Tchelitchew, dem sich die Dame Edith sehr verbunden fühlte.

Beim Lesen war mir die Figur der Jane näher als die Hauptperson Edith. Ich hätte gerne mehr aus der Sicht von Edith oder ein paar Gedichte bzw. Zitate von ihr gelesen. Für das Hausmädchen Jane habe ich ein Gefühl entwickeln können, für die Dame Edith Sitwell leider kaum.

Bewertung vom 04.08.2019
Opfer / Carl Edson Bd.1
Svernström, Bo

Opfer / Carl Edson Bd.1


ausgezeichnet

**Eine zerfressene Seele hinterlässt eine blutige Spur**

Bo Svernström legt mit seinem Debüt die Messlatte schon sehr hoch an. Die Handlung ist intelligent und herausfordernd. Sein Schreibstil ist sehr detailliert und gut zu lesen. Ich habe die 587 Seiten in 4 Tagen gelesen und konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen.

Der Titel des Buches ist hervorragend gewählt. Die Hauptperson ist Täter und Opfer zugleich.

Im Teil 1 geht es um die brutalen Morde an Kriminellen im Großraum Stockholm. Das Ermittlerteam von Carl Edson hat alle Hände voll zu tun. Schnell stößt die Presse dazu und die Journalistin Alexandra Bengtsson führt ihre eigenen Recherchen.
Der 2.Teil im Buch handelt vom Mörder und dessen Vorgeschichte. Die Mordfälle sind schon grausam aber die Geschichte dieses Menschen ist voller Schmerz und man kann schon sagen, es geht Richtung Obsession.
Da man schon nach der Hälfte des Buches weiß, wer für die Morde verantwortlich ist, geht es am Ende im 3. Teil darum wie die Fäden zusammenlaufen und wie die Geschichte aufgelöst wird.

Die Gestaltung des Buches verdient Lob. Trotz der fast 600 Seiten ist das Buch handlich und leicht in der Hand.

Bewertung vom 04.08.2019
Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache / Die Legende von Greg Bd.1 (4 Audio-CDs)
Rylander, Chris

Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache / Die Legende von Greg Bd.1 (4 Audio-CDs)


ausgezeichnet

**Unterhaltsames Hörbuch über einen Jungen der erkennen muss, dass er ein Zwerg ist**

In diesem Buch geht es um Greg, der ein klassischer Aussenseiter ist. Bis auf Edwin hat er keine Freunde. Eines Tages ändert sich alles. Sein Vater kommt von einem Ausflug zurück und hat einen neuen Tee mitgebracht. Heimlich probiert Greg davon und dann überschlagen sich die Ereignisse. Sein Vater wird entführt und Greg erfährt kurz darauf, dass er zu einer Familie von Zwergen gehört und ebenfalls ein Zwerg ist. Schnell muss er sich in der Welt von Elfen, Trollen und Zwergen zurechtfinden und sich auf die Suche nach seinem Vater machen.
Die Grundidee erinnert an 'Percy Jackson' und auch 'Harry Potter'. Die Umsetzung hier ist aber viel witziger und stellenweise sogar richtig derb.

Der Sprecher Marius Clarén erzählt die Geschichte mit viel Energie und Witz und ich weiß nicht ob ich mit dem gedruckten Buch genauso viel Spaß gehabt hätte.

Mit diesem Hörbuch hat die ganze Familie Spaß und daher ist es auch für längere Autofahrten eine schöne Unterhaltung.

Bewertung vom 19.05.2019
Die Geschichte der schweigenden Frauen
Shah, Bina

Die Geschichte der schweigenden Frauen


sehr gut

-- Sicher im System oder vogelfrei in der Rebellion?

Bina Shah beschreibt in diesem Buch eine Zukunft, in der die Frauen zu einem wertvollen "Gut" geworden sind. Nach einem Krieg und Umweltkatastrophen, sind viele Frauen an einer Virusinfektion gestorben. Der Fortbestand der 'Menschheit' ist in Gefahr und jede Frau hat die Pflicht Kinder zu gebären. Damit das sichergestellt wird, gibt es neue Familienmodelle. Jede Frau ist verpflichtet mindestens 3 Gatten parallel zu haben, damit die Fortpflanzung gesichert ist. Alles wird von der Obrigkeit per Gesetz geregelt und vorgegeben.

Eine kleine Gruppe junger Frauen entzieht sich diesem System und versteckt sich in einem unterirdischen Bunker. Um ihr Existenz zu finanzieren, bieten sie einen ganz speziellen Service an. Sie kuscheln mit Männern und bieten Geborgenheit, ohne sexuelle Aktivität!

Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und ist weder spannend noch besonders emotional, aber trotzdem interessant und gehaltvoll.

Es handelt von der Frage, wie viel ist mir meine persönliche Selbstbestimmung wert?

Bewertung vom 19.05.2019
Vaticanum / Tomás Noronha Bd.3
Dos Santos, José R.

Vaticanum / Tomás Noronha Bd.3


ausgezeichnet

Folge der Spur des Geldes …..

Ich lese sehr gerne Bücher, die mit Religion und auch dem Vatikan zu tun haben. Egal ob Thriller oder Sachbuch. Hier bei diesem Buch handelt es sich um eine gelungene Mischung aus beidem.

Der Historiker Tomás Noronha hat den Auftrag bekommen in den Katakomben des Vatikans das Grab des Hl. Petrus zu erkunden. Er sucht nach Hinweisen, die beweisen, dass es sich wirklich um das Grab des Gefährten von Jesus Christus handelt. Doch zur selben Zeit ist im Vatikan noch mehr los. Der aktuelle Papst Franziskus hat eine Wirtschaftsprüfung in Auftrag gegeben, die Klarheit in die Geldangelegenheiten des Vatikans bringen soll. Es liegt dort einiges im Unklaren.

Doch alles tritt erstmal in den Hintergrund als der Papst von einer kleinen Gruppe des „islamischen Staats“ entführt wird und mit seiner Enthauptung gedroht wird.

Im Verlauf der Handlung werden einige unrühmliche Ereignisse rund um die Vatikanbank und ihre Verbindungen in die Politik und Wirtschaft angesprochen, die öffentlich geworden sind.

Kann der Papst noch gerettet werden oder erfüllen sich Prophezeiungen, die ein Ende des Papsttums andeuten?

Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen und ich habe es sehr zügig durchgelesen.

Das war für mich das erste Buch von J.R. Dos Santos und ich werde diesen Autor auf jeden Fall im Auge behalten.

Bewertung vom 07.05.2019
Hannas Leichen
Buchenberger, Alex

Hannas Leichen


gut

-- Gute Unterhaltung bei der die Spannung leider etwas gefehlt hat --

Mit "Hannas Leichen" startet eine neue Krimi-Reihe mit Hanna Schmiedinger als Hauptkommissarin. Aufgrund Cover und Klappentext habe ich einen anspruchsvollen Krimi mit komplizierten Ermittlungen erwartet.

Hier bei diesem Fall hat sie allerdings noch nicht so viel von ihrem Können gezeigt. Da ist noch Luft nach oben. Die ganzen Ermittlungen zum Mord an einem Pärchen laufen eher im Hintergrund der Geschichte mit und die eigentliche Arbeit machen die Kollegen.

Es geht im Buch eigentlich mehr um Hanna persönlich. Sie ist eine polarisierende Frau. Sehr attraktiv, dunkelhaarig, stets mit knallrotem Lippenstift geschminkt und sehr impulsiv. Wir lernen ihre Familie kennen, die mit 4 Generationen auf einem Bauernhof lebt und einiges an Unterhaltung bietet. z.B. kommt es vor, dass Hannas Neffe aus versehen, dem Urgroßvater mit der Armbrust in den Hintern schießt.

Wer Freude an derben Sprüchen und bayerischem Starrsinn hat, wird mit diesem Buch gut unterhalten.

Für mich ist die Krimihandlung zu kurz gekommen, deshalb 3 Punkte.

Liebe Hanna, beim nächsten Fall weniger Grant und mehr Verstand, dann bin ich auch wieder dabei.