BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 258 BewertungenBewertung vom 20.09.2023 | ||
![]() |
"Gratisessen für Millionäre" von Min Jin Lee konnte leider nicht gänzlich überzeugen. Im Buch werden viele schwerwiegende Themen behandelt, die durchaus mein Interesse geweckt haben. Leider empfand ich die Umsetzung nicht gänzlich gelungen. Es gab sehr viele Passagen, die langatmig waren und ich konnte nur schwer Bezug zu der Geschichte finden. |
|
Bewertung vom 03.06.2023 | ||
![]() |
„One of the Girls“ von Lucy Clarke ist kein typischer Thriller. Ein Spannungsroman würde es wohl eher treffen. So richtig packen konnte mich die Geschichte leider erst später. Das letzte Drittel habe ich aber dann im einem Rutsch verschlungen. Am Anfang fiel es schwer in die Geschichte hinein zu finden. Es gab viele Perspektiven und anfangs konnte man die einzelnen Protagonisten nicht so einfach auseinander halten. |
|
Bewertung vom 01.05.2023 | ||
![]() |
„Feuer“ von Marie Pourchet konnte leider nicht überzeugen. Inhaltlich schien die Geschichte von Laure durchaus interessant. Allerdings machte es der schwierige Schreibstil von Pourchet es schwer irgendeinen Bezug zu der Geschichte oder den Charakteren zu finden. Es war einfach sehr anstrengend „Feuer“ zu lesen. Eingeworfene Passsagen von Charakteren, die nur in Laures Kopf statt fanden und gefühlt quasi mitten in einem anderen Satz auftauchen, haben den Lesefluss gestört und wirkten oft fehl am Platz. Man konnte teilweise Gedankengängen überhaupt nicht folgen, alles wirkte wirr und zusammenhanglos. Als wäre alles irgendwie hingeworfen und der Leser soll schauen, wie er zurecht kommt. |
|
Bewertung vom 22.01.2023 | ||
![]() |
"Der Anfang von Morgen" von Jens Liljestrand ist von der Thematik her ein wichtiges Buch, allerdings konnte mich die Umsetzung nicht abholen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 28.02.2022 | ||
![]() |
Ich habe mich sehr auf die Veröffentlichung von „Der Papierpalast“ von Miranda Cowley Heller gefreut. Seit mir das Buch erste Mal bei Reese's Book Club ins Auge gefallen ist, wollte ich es lesen. Und ich kann jetzt sagen, es ist kein Jahreshighlight geworden, aber dennoch habe ich die Geschichte umheimlich gerne gelesen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.10.2021 | ||
![]() |
Die Blutkönigin / Schattenelfen Bd.1 „Die Elfen“ von Bernhard Hennen gehört mit zu meinen absoluten Lieblings Fantasybüchern. Daher war ich auch sehr gespannt auf „Die Blutkönigin“. Im direkten Vergleich ist „Die Blutkönigin“ vielleicht einen wenig schwächer, aber dennoch immer sehr gute Fantasyunterhaltung. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 03.06.2021 | ||
![]() |
„Hard Land“ war mein erstes gelesenes Buch von Benedict Wells und ich muss leider sagen, dass es mich nicht gänzlich überzeugen konnte. Vielleicht habe ich das Buch zu einem für mich falschen Zeitpunkt gelesen, aber ich konnte keinen Bezug zu der Geschichte finden. Besonders der Mittelteil zog sich über weite Strecken. 8 von 11 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 26.11.2020 | ||
![]() |
Wenn du mich heute wieder fragen würdest „Wenn du mich heute wieder fragen würdest“ von Mary Beth Keane ist eines dieser Bücher, die einen ganz bestimmten Punkt beim Lesen treffen. Das gelingt nur wenigen Büchern. Die Autorin erzählt auf solch eine eindringliche Art und Weise, ohne dabei aufdringlich zu sein. Man versinkt in der Geschichte, die solch eine Tiefe hat und viele verschiedenen Emotionen beim Lesen hervorruft. Ich habe das Buch, wie in einem Rausch gelesen, sobald man einmal anfängt, kann man sich nur sehr schwer wieder davon losreißen. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 04.11.2020 | ||
![]() |
Wenn das Dunkel erwacht / Crescent City Bd.1 Meine Vorfreude auf „Crescent City“ war groß, um nicht zusagen enorm. Sowohl „Throne of Glass“ als auch „Das Reich der sieben Höfe“ gehören zu meinen absoluten Lieblingsreihen. Ich habe Sarah J. Maas bewundert für ihren Ideenreichtum bei diesen Büchern. Und für ihren Schreibstil. Und dann kam „Crescent City“. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, dass jemand anderes dieses Buch geschrieben hat. Es ist so anders, als alles, was ich von der Autorin so liebe. Und mich konnte „Crescent City“ leider nicht überzeugen. |
|
Bewertung vom 20.10.2020 | ||
![]() |
„Das Buch Ana“ von Sue Monk Kidd hat mich tief beeindruckt und mir viele Denkanstöße verpasst. Die Geschichte um die fiktive Ehefrau von Jesus von Nazareth ist keine leichte Kost, die man nebenbei lesen kann. Es ist eine Geschichte, die teilweise sehr anspruchsvoll ist und dabei wichtige Themen umfasst, wie Selbstbestimmung und Emanzipation in einer Zeit, in der Frauen zum Schweigen gebracht werden. Sue Monk Kidd hat in diesem Buch vielen außergewöhnlichen Frauen eine Stimme gegeben. Und ich habe zugehört. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|