Bewertungen
Insgesamt 48 BewertungenBewertung vom 25.02.2021 | ||
![]() |
Man sollte öfter mal ausmisten, 1 MP3-CD Familiengeschichten |
|
Bewertung vom 24.02.2021 | ||
![]() |
Grady, Missouri, Sommer 1985. In dieser Kleinstadt wächst Sam auf und dieser Sommer wird anders, als alle andere. Erfolgreich wehrt er sich dagegen, zu seinen Cousins nach Kansas geschickt zu werden, die ihn eh nur piesacken würden. Da jobbt er lieber im Metropolis, dem Kino der Stadt, das allerdings am Ende des Jahres schließen wird. Aber er braucht Ablenkung, denn seine Mutter ist an Krebs erkrankt und es gibt nur eine 30%ige Überlebenschance, aber hey, seine Mutter ist eine Kämpferin. Sam ist ein schüchterner Einzelgänger, der von Panikattacken befallen wird und sich vor ganz vielen Dingen ängstigt. Doch in diesem Sommer wächst er über sich hinaus. Er lernt Kirstie, Cameron und Brandon kennen, die am Ende des Sommers auf College gehen und noch möglichst viel Zeit im Kino verbringen. Ganz langsam freundet sich Sam mit ihnen an und verliebt sich in Kirstie. Benedict Wells hat einen wunderbaren Schreibstil und seine Geschichten sind fantastisch. Gerade aufgrund der oftmals beschriebenen alltäglichen Ereignisse. Hier fühlt man sich in die 80er Jahre und in die Jugend zurück versetzt. Hard Land ist der Titel einer Gedichtsammlung eines ehemaligen Bewohners und die Verknüpfung mit dieser Anthologie nimmt immer mehr, ganz sachte, Raum ein. Ein Highlight für mich. |
|
Bewertung vom 23.02.2021 | ||
![]() |
Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt) Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt) hat mich auf voller Linie überrannt und mich in ein emotionales Gefühlschaos geschickt. Bei diesem Buch ist es unabdingbar, die Taschentücher bereit zu halten. Und es ist sicherlich nicht für jede/jeden Zehnjährige/n schon etwas. Aber auf jeden Fall besteht - meiner Ansicht nach - im Anschluss an die Lektüre Gesprächsbedarf. Dennoch empfehle ich dieses Buch aus vollstem Herzen. Mason Buttle ist ein ganz besonderer Protagonist und kleiner Held. Aber er hat es nun wirklich nicht leicht, denn mit seinen zwölf Jahren - welch ein schwieriges Alter - ist er übergewichtig, größer als seine Alterskameraden und er leidet auch noch unter Legasthenie. Erzählt wird die Geschichte aus seiner Sicht, in meist kurzen und einfachen Sätzen und so bekommt man noch einen besseren Eindruck von seinem Charakter. Er hat keine Freunde, bis er sich mit Calvin anfreundet, ein Junge, der gemobbt wird. Gemeinsam erschaffen sie sich einen Rückzugsort. Eine wunderbare Geschichte und ein toller Schreibstil. |
|
Bewertung vom 22.02.2021 | ||
![]() |
Das Windsor-Komplott (MP3-Download) Dieses Buch hörte sich vom Klappentext her einfach königlich an und ich habe mich auf einen neuen, tollen, abwechslungsreichen und innovativen cosy crime aus Great Britain gefreut. Die Queen als Ermittlerin. Warum nicht? Auf einem Ball in Schloss Windsor kommt es zur Ermordung des jungen russischen Pianisten - welch ein Skandal! Vor allem auch noch eine Ermordung - und so pikant. Die wahren Hintergründe müssen auf jeden Fall verschleiert werden. Die Queen hat eine heimliche Passion und so muss auch ihre neue persönliche Assistentin Rozie ran - obwohl diese gerade erst von einer Reise aus Lagos zurück gekehrt ist. Nun ja, die Queen ermittelt nicht selbst, sie zieht Rückschlüsse und lässt ermitteln. Und dazwischen fällt unter Anderem ihr 90. Geburtstag und der Besuch der Obamas. Ich bin nicht so bewandert im britischen Königshaus und fand so einige Nebengeschichten zu unbedeutend und ablenkend von der Hauptgeschichte. Hier ist definitiv noch Luft nach oben möglich - und ich hoffe, das zeigt sich dann in einem weiteren Fall. Sandra Voss trägt das Hörbuch gut vor mit ihrer angenehmen Stimme. |
|
Bewertung vom 17.02.2021 | ||
![]() |
Köln im Jahre 1423. Aleydis Golatti ist mit dem wesentlich älteren Nicolai Golatti verheiratet. Doch dann wird der Geldwechsler ermordet und sie als seine Witwe wird zur Haupterbin. Gemeinsam mit dem Gewaltrichter Vinzenz van Cleve macht sie sich an die Aufklärung des Mordes und entdeckt recht schnell, dass Nicolai weit mehr als der liebende Gatte war, nämlich weit entfernt davon. Neben seinen offiziellen Geschäften hat er sich ein wahres Schattenimperium aufgebaut. |
|
Bewertung vom 10.02.2021 | ||
![]() |
Abels Auferstehung / Paul Stainer Bd.2 Ich habe mich schon sehr auf diesen zweiten Teil gefreut und wurde nicht enttäuscht. Geschickt gelingt es Thomas Ziebula, meiner Erinnerung an die Ereignisse des ersten Teils auf die Sprünge zu helfen. Paul Stainer trauert um seine Frau, doch das Leben muss weitergehen und verlangt gleich wieder eine Mordermittlung von ihm. Doch wer hat den Maler getötet und weshalb? Und was hat die junge Journalistin Marlene Wagner damit zu tun? Thomas Ziebula bietet seinen Lesern neben dem spannenden Kriminalfall einen guten Einblick in das Leben in Leipzig zu Beginn der Weimarer Republik. Auch dieses Mal gibt es Verbindungen zum Ersten Weltkrieg, jedoch weniger als im ersten Teil. Hier konzentrieren sich die Geschehnisse eher an dem schwierigen Neustart nach dem Ende des Krieges, um rechte und linke Vereine, um schlagende Verbindungen, aber auch um einen Nachtclub. Interessante Personen, bis in die Nebenfiguren, und weitere Einblicke in die Polizeiarbeit runden das Bild ab. Ich hoffe, dass es bald einen neuen Fall für Stainer und seinen jungen Kollegen Junghans geben wird. |
|
Bewertung vom 01.02.2021 | ||
![]() |
Die Sage der Wandler / Touch of Ink Bd.1 Quinn ist erst fünf Jahre alt, als sie von ihren leiblichen Eltern verlassen wird. Das ist viele Jahre her und nun hat sie ein Studium an der Vancouver Island University begonnen. So lange sie denken kann, hat sie eine Tätowierung im Nacken; woher, weiß sie nicht und auch ihre Adoptiveltern können ihr da nicht weiterhelfen. An der Universität trifft sie auf Nathan und auf einen Schlag verändert sich ihr Leben und vieles wird auf den Kopf gestellt und die Welt, in der sie sich nun befindet, ist eine ganz andere. Dadurch dass das Buch abwechselnd aus den Perspektiven von Quinn und der von Nathan geschrieben wird, erfährt man als LeserIn viel mehr. Ich hatte relativ früh schon eine Vermutung, in welche Richtung es sich entwickeln würde, dennoch fand ich die Geschichte abwechslungsreich, interessant und spannend geschrieben. Toller Schreibstil, gute Ideen - und leider ein Cliffhanger am Ende, der mich auf das baldige Erscheinen der Fortsetzung hoffen lässt. |
|
Bewertung vom 01.02.2021 | ||
![]() |
Von riesengroß bis klitzeklein Ich liebe das große Format dieses Buches und schon auf dem Cover finden sich viele der Tiere und Personen wieder, denen wir im Buch begegnen. So ergibt sich hier schon ein erster Redeanlass. Die Zeichnungen sind sehr liebevoll ausgestaltet; das fängt schon mit der Unterwasserwelt in der inneren Klappe an. Für das empfohlene Lesealter ist der Textanteil meiner Ansicht nach etwas zu gering ausgefallen, aber so haben schon Kleinere ihre Freude an dem Buch und auf jeder Doppelseite ändert sich die Größe der Perspektive. So ist die große Kuh auf der nächsten Seite ein Bild auf einer Milchpackung, die danach im Meer landet und so wird geschickt der Aspekt der Umweltverschmutzung eingeleitet. Denn "Die Kleinsten sind manchmal die Größten" und man kann nicht früh genug anfangen, die Kinder auf Klimaveränderung und Co anzusprechen und hier gibt es gleichzeitig aber auch noch schöne Bilder und wie stark man das thematisiert, hängt vom Alter ab. |
|
Bewertung vom 25.01.2021 | ||
![]() |
Die Frau zwischen den Welten, 1 MP3-CD Der Roman umfasst die Zeit vom Zweiten Weltkrieg, vorrangig jedoch ab 1945, bis ungefähr 1968, Der Schwerpunkt liegt auf einigen Jahren, die intensiver behandelt werden. Ella ist elf Jahre alt und sie begreift noch nicht die weltpolitischen Zusammenhänge in allen Details, allerdings schon, dass das Ende des Krieges die Situation für ihre Familie nicht einfacher macht, denn ihre Mutter ist Deutsche und ihr Vater Tscheche. Nach dem Krieg passt die Familie nach der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten ins Feindbild der Tschechen und auch die tschechische Familie des Vaters lässt sie das deutlich spüren. Ein schwieriges Leben, das unter dem Kommunismus nicht einfacher wird. Immer die Angst, denunziert zu werden, in den Fokus zu geraten. Hera Lind erzählt die persönliche Geschichte von Ella, die viele Schicksalsschläge zu verkraften hat und weist den Leser vorab schon darauf hin mit Sätzen wie "Doch es sollte noch schlimmer kommen". Doch es gibt auch immer wieder Hoffnungsschimmer und schöne Ereignisse. Geschickt eingebunden in den historischen Hintergrund, mit Rückblicken in die Zeit des Zweiten Weltkrieges, erfährt man viel über das Regime und die Geschichte der Tschechoslowakei und über ein Leben in einem Überwachungsstaat. Vorgetragen wird das Buch meisterhaft von Svenja Pages, deren Stimme ich immer wieder sehr gerne lausche. |
|
Bewertung vom 24.01.2021 | ||
![]() |
Matt Haig offeriert seinen Leserinnen und Lesern mit seinem neuesten Buch eine ganz zauberhafte Geschichte, die uns dazu bringt, über unser Leben nachzudenken, über Alternativen, über was-wäre-wenn und dabei allerdings nicht ins allzu Klischeehafte abdriftet. Doch worum geht es in diesem Buch? Um eine Bibliothek, das allein lässt ja schon das Herz eines jeden Bücherliebhabers höher schlagen. Doch die Mitternachtsbibliothek ist beileibe keine ganz normale Bibliothek. Hierhin gelangt eines Tages Nora Seed nachdem sie ihrem Leben ein Ende bereiten wollte, als auch noch ihre geliebte Katze gestorben ist. Nora ist eine Person voller Selbstzweifel und Unsicherheiten und hier eröffnen sich ihr auf einmal so viele Parallelwelten, wie ihr Leben anders hätte verlaufen können. Und mal ehrlich, wer hat nicht schon mal etwas bereut oder sich gefragt, was wäre, wenn nicht dieses oder jenes geschehen wäre oder man eine andere Entscheidung getroffen hätte. Ein ganz wunderbares Buch. |
|
Benutzername: lectrice