BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 65 BewertungenBewertung vom 12.08.2023 | ||
![]() |
Außergewöhnlicher Lost Place mit unbedingter Gänsehautgarantie |
|
Bewertung vom 11.08.2023 | ||
![]() |
Weihnachtserzählung in gruseliger Verpackung |
|
Bewertung vom 08.08.2023 | ||
![]() |
Spannender Medizinthriller mit moderatem Start und furiosem Finale |
|
Bewertung vom 02.08.2023 | ||
![]() |
Einen Wanderführer wie "Klick Dein Wanderglück - Unvergessliche Touren und Fotomotive in Südtirol" von Judith Niederwanger und Alexander Pichler habe ich bislang noch nie in der Hand gehabt. |
|
Bewertung vom 26.06.2023 | ||
![]() |
"Im Bann der Elemente - Erdmittelpunkt, Betreten auf eigene Gefahr!" von Anna Herzog ist ein 221 Seiten starker Jugendroman, dessen farbenfrohes Cover, auf dem die vier Hauptprotagonisten abgebildet sind, sogleich die entsprechende Neugier weckt. |
|
Bewertung vom 11.06.2023 | ||
![]() |
Girls like girls - Sag mir nicht, wie ich mich fühle Hayley Kiyoko erzählt in Ihrer Liebesgeschichte "Girls like Girls" über das Gefühlschaos, dass bei zwei Mädchen bei dem ersten Kennenlernen ausbricht. |
|
Bewertung vom 30.05.2023 | ||
![]() |
Der Teufelshof / Akte Nordsee Bd.2 Eva Almstädt hat mit "Der Teufelshof" den zweiten Band ihrer neuen Reihe um die Anwältin Fentje Jacobsen und dem Journalist Niklas John veröffentlicht. |
|
Bewertung vom 07.05.2023 | ||
![]() |
Die Freude an den Bergen aus weiblicher Sicht |
|
Bewertung vom 30.04.2023 | ||
![]() |
Im zweiten Fall "Die Galeristin" der Ermittler, Kripochef Lucas Farner und dem Maresciallo Giovanni Terranostra, nimmt uns Siegfried Schneider erneut mit ins wunderschöne Meran in Südtirol, wo die beiden den Mord an einer Galeristin aufklären müssen. Die Leiche von Nicole Angerer wird von der Reinigungskraft mit dem eigenen Schal stranguliert morgens zu Arbeitsbeginn aufgefunden. Sofort machen sich die beiden Ermittler, die neben der Fahndung auch noch mit ihren gegenseitigen Abneigungen dem anderen gegenüber zu kämpfen haben, an die Arbeit, um in dem Kreis der Verdächtigen, der sich vom Teilhaber der Galerie auch über die Familie der Ermordeten erstreckt, die richtige Person ausfindig zu machen. Werden Sie Erfolg haben? |
|
Bewertung vom 23.04.2023 | ||
![]() |
Johannes Beurle beschreibt aus vier verschiedenen Blickwinkeln die Entwicklung ab dem Jahr 1775 bis zum Sturm der Bastille am 14. Juli 1789. Für die Leser/innen werden diese unterschiedlichen Perspektiven leicht ersichtlich durch den einzelnen Kapiteln vorangestellte Symbole verdeutlicht. Dabei handelt es sich um das einfache Volk, die Bauern (Symbol: Ähren), den Adel (Symbol: Krone), die Kaufleute (Symbol: Münzen) und das einfache Volk, die Handwerker (Symbol: Werkzeug). |
|