BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 40 BewertungenBewertung vom 29.10.2017 | ||
![]() |
Sechs mal zwei / Berger & Blom Bd.2 Alles beginnt mit einem Brief, der in einem Zustand vollkommender Verzweiflung und Paranoia geschrieben wurde. Adressiert ist er an Desiré Rosenqvist von der Stockholmer Polizei, die prompt ihren ehemaligen Kollegen Sam Berger kontaktiert, da der Brief Details eines ihrer alten Mordfälle enthält, die nur der Mörder selbst oder eine ihm vertraute Person kennen kann. Sam bricht sogleich mit Molly Blom in den schwedischen Norden auf, um die Verfasserin des Briefes zu finden und mit ihr zu sprechen. Allerdings scheint sie jemand mit allen Mitteln davon abhalten zu wollen. Hinzu kommt ein weiteres Problem für Sam und Molly: Nach ihren Enthüllungen des letzten Falls werden sie vom schwedischen Geheimdienst verfolgt. |
|
Bewertung vom 29.10.2017 | ||
![]() |
Ein schon etwas in die Jahre gekommenes Wohnhaus in der Hebelstraße 13. Es gibt noch drei verbliebene Mieter, die sich nicht leiden können. Das sind die Teilzeitstudentin Jersey, die sämtlichen Formen von Genussmitteln nicht abgeneigt ist, die lebensmüde, ehemalige Lehrerin Elisabeth Buttkies und Karl Kramer, der als Hausmeister fungiert. Als sie der neue Eigentümer zwecks Sanierung loswerden will, schließen sie sich zusammen, um dagegen anzukämpfen. Doch, ohne dass die Drei es bemerken, naht Hilfe von ganz anderer Seite... |
|
Bewertung vom 07.12.2016 | ||
![]() |
Sieben minus eins / Berger & Blom Bd.1 Als Kriminalkommissar Sam Berger den vermeintlichen Tatort verlässt, ein labyrinthisches Kellerverlies, ist er felsenfest davon überzeugt, dass es sich im Falle der verschwundenen 15-Jährigen um keinen Einzelfall handelt. Doch seine These eines Serienmörders, der sein Unwesen in der Umgebung treibt und junge Frauen entführt, kommt nicht besonders gut an, vor allem sein Chef Allan hat wenig Verständnis dafür und droht ihm mit der Kündigung. Berger jedoch gibt nicht auf und entdeckt bald schwerwiegende Hinweise, deren Bedeutung nur er erkennt, denn der Täter scheint ihn nur allzu gut zu kennen. Eine lange verloren geglaubte Erinnerung bahnt sich ihren Weg an die Oberfläche und hält Sam Berger vor Augen, wie eng die brutalen Verbrechen mit seiner eigenen Vergangenheit zusammenhängen. Aber als er diese Kausalität erkennt, ist es bereits zu spät, die Kontrolle hat schon lange ein anderer. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 05.12.2016 | ||
![]() |
Muffins und Marzipan - Vom großen Glück auf den zweiten Blick Nach dem überraschenden Tod ihres Vaters musste Ella Ellerbrake Hals über Kopf mit ihrer Mutter und dem etwas seltsamen Hund Ewan von Köln nach München ziehen. Zwei Jahre später hat sie sich dort immer noch nicht eingelebt und das Verhältnis zu ihrer depressiven Mutter wird auch nicht gerade besser. Dann taucht plötzlich Familienhund Ewan in der Schule auf und spricht nicht nur zu ihr, sondern lotst sie auch direkt zu einem Casting für einen großen Kinofilm, wo sie für die Hauptrolle gecastet wird. Am Filmdreh blüht Ella richtiggehend auf, alle am Set sind wie eine große Familie für sie und da wäre noch der süße Jeremy, in den sie sich verguckt hat. Allerdings führt das noch lange nicht zum Happy End, denn Ella vermisst ihren Vater immer noch schrecklich und möchte mit ihrer Mutter endlich wieder eine Familie werden, doch dafür muss sie erst einmal das Rätsel um dessen Tod lösen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.10.2016 | ||
![]() |
Im Alter von 63 Jahren blickt Christoph Schneider auf sein Leben zurück, das von Düsterkeit und Trauer geprägt war. Isoliert von seinen Mitmenschen war er lange Zeit alleine mit sich und seinen Gedanken, Begriffe wie Freiheit, Heimat, Liebe oder gar Zugehörigkeit waren für ihn nur leere Hüllen. Erst als er seine spätere Frau Sara kennenlernt, beginnt er nach und nach seinen selbst errichteten Schutzpanzer abzulegen und lässt sie schließlich in sein verwundbares und zugleich verzweifeltes Inneres blicken. Er erzählt Geschichte, die von Verrat sowie Verlust handelt und deren einsamer Held jedoch immer wieder versucht Farbe in sein Leben zu bringen, er selbst. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 18.09.2016 | ||
![]() |
Wovon die Menschheit schon seit Jahrhunderten träumt ist endlich Wirklichkeit geworden: Unsterblichkeit ist mithilfe von Virtual-Reality-Implantaten nun für jedermann erreichbar, denn dadurch können die Menschen als perfekte Kopien für immer weiterleben. Auch bereits verstorbene Persönlichkeiten, wie etwa Marlene Dietrich, werden in die neue Welt integriert. Doch eines Tages verschwindet der weltweit gefeierte Star ohne den kleinsten Hinweis auf ihren Verbleib. Eigentlich sollte dies unmöglich sein, aber der Versicherungsagent Benjamin Kari, der sich auf die Suche nach ihrem digitalen Klon begibt, findet schon bald Dinge über die neue Welt heraus, die besser für immer verborgen geblieben wären. Damit stürzt er sich ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel, das für einige Beteiligte tödlich endet. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 24.07.2016 | ||
![]() |
"Hokuspokus, liebe mich" hat mich von der ersten Seite vollends in den Bann gezogen und meine Erwartungen bei weitem übertroffen, weshalb es von mir fünf Sterne bekommt. Dieses Buch erregte meine Aufmerksamkeit tatsächlich durch die starke Farbgebung des Covers, die meine Neugier auf den Inhalt weckte. Bei all dem pink erwartete ich eine kitschige Geschichte für Zwölfjährige, doch der Klappentext versprach eine spannende Schnitzeljagd auf der Suche nach einem Heilmittel für die vergiftete Prinzessin, die eindeutig ein älteres Zielpublikum anspricht als das Cover suggeriert. Kurz nachdem ich das Buch erhalten habe, stürzte ich mich mit großer Begeisterung auf den Inhalt, da dieser erfrischend anders klang. Die Erzählung beginnt mit einer kurzen Textpassage aus der Ich-Perspektive der Prinzessin beschrieben, welche die letzte Zutat zu ihrem Liebestrank hinzugibt, nur um darauf zu Samanthas Sichtweise zu wechseln, die mit der Inventur des kleinen Ladens der Familie beschäftigt ist. Daran sieht man bereits wie unterschiedlich die Welt der beiden ist. Die Prinzessin bekommt alles was sie will, so wirkt es zumindest auf Sam, die bei ihrem Großvater eine Lehre der Kunst der Alchemie bestreitet, da ihre Familie sich ein Studium desselben Faches an der Universität nicht leisten kann. Durch die wechselnden Perspektiven erfährt man zunehmend mehr aus den Welten beider Mädchen, wo sich schnell zeigt, dass in Evelyns ach so perfekter Welt doch nicht alles Gold ist was glänzt, denn sie steht unter einem enormen Druck, beispielsweise was eine baldige Heirat betrifft. Aus diesem Grund hat sie einen Liebestrank für ihren Angebeteten gemischt, damit dies endlich ein Ende hat, doch sie vertauscht aus Versehen die Becher und verliebt sich unsterblich in ihr Spiegelbild, was schließlich dazu führt, dass ihre Magie vollkommen außer Kontrolle gerät und das gesamte Königreich zu vernichten droht. Eine Wilde Jagd nach dem Heilelexier ist die letzte Hoffnung des Königshauses, die unheimlich spannend zu verfolgen ist, denn man fiebert sofort mit der sympathischen Sam mit, bei der sich schon zu Beginn des Buches ein unglaubliches Talent zeigt, denn ihr gelingt es mit Leichtigkeit die schwierigsten Tränke zu brauen. Die Jagd wäre jedoch langweilig, wenn es nicht die richtigen Konkurrenten gebe, die zweifelsohne vorhanden sind. So muss sich Sam gegen die intrigante und gefährliche Schwester des Königs, Emilia Toth, welche bereits zahlreiche Bewerber ausgeschalten hat sowie den Großkonzern ZoroAster, der synthetische Mittel produziert, durchsetzen. Zain, der Sohn des großen Pharmaunternehmers Zol Aster, ist ihrer Konzentration dabei auch nicht gerade förderlich, denn mit seinem Charme und seinem guten Aussehen bringt er ihre Gefühlswelt gehörig durcheinander. Die kurzen Sequenzen der beiden fand ich immer sehr schön zu lesen, denn darin sieht man Sam in gewisser Weise aus den Augen einer anderen Person und sieht ihr wahres Talent, das sie nicht zu erkennen scheint. Auf den letzten Seiten überschlagen sich die Ereignisse und man kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen. "Hokuspokus, liebe mich" ist eine spannende Geschichte über ein Mädchen, das über sich selbst hinauswächst, auf der Mission das Leben mehrerer Menschen zu retten, und zugleich der Beginn der Love Potion-Reihe, die ich jedem nur wärmstens empfehlen kann. |
|
Bewertung vom 23.07.2016 | ||
![]() |
Das Leben der achtzehnjährigen Charlotte dreht sich nur um ihre Familie und gute Schulleistungen für ein Stipendium an der Stanford Universität, für Jungs bleibt dabei keinerlei Platz. Charlotte möchte Karriere machen und ihrer Familie ein besseres Leben ermöglichen und nicht wie zuvor ihre Mutter, Schwester und Großmutter in jungen Jahren ein Kind bekommen. Deshalb hält sie sich von Jungs fern, doch dann trifft sie an ihrem Arbeitsplatz, einem kleinen Blumenladen, auf einen Fremden, der ihr den Hof macht. Auf den ersten Blick ist es um sie geschehen und sie will unbedingt mit Tate zusammen sein. Was sie jedoch nicht ahnt: Tate ist der bekannteste Sänger seiner Generation, der nicht nur dem Rampenlicht sondern auch Beziehungen den Rücken zugekehrt hat. |
|
Bewertung vom 18.07.2016 | ||
![]() |
Fox & Crime / Schnee von gestern ...und vorgestern Endlich kann Kommissar Fox Prancock gemeinsam mit seiner Freundin, der Jungjournalistin Ilka Trebes, nach Frankreich in den wohlverdienten Urlaub fahren. Allerdings wird aus der ruhigen Zweisamkeit nichts, denn im Gästesafe ihres Zimmers in einer französischen Pension findet Fox eine seltsame Nachricht, auf der jemand dringend um Hilfe bittet. Sein kriminalistisches Gespür ist geweckt und so beginnt das Pärchen zu ermitteln, jedoch ohne zu ahnen mit welchen finsteren Gestalten sie sich dadurch anlegen würden. Zeitgleich recherchiert Prancocks Exfrau Else für ihre Kolumne in der heimatliche Zeitung über Verbrechen der Vergangenheit, wobei sie ein 30 Jahre altes Foto einer Leiche entdeckt, welches in der Gegenwart im Rathaus gehörig Staub aufwirbelt, denn der damals ungeklärte Mord war schnell in Vergessenheit geraten. Die Strippenzieher von damals versuchen auch heute wieder zu intervenieren, was die Freundin von Tochter Jasmin am eigenen Leibe zu spüren bekommt, als man versucht sie mitsamt ihrem Hexenhäuschen zu verbrennen. Die gesamte Familie Prancock und ihre Freunde wird gehörig auf Trab gehalten und begibt sich mit ihren Nachforschungen auf sehr dünnes Eis, denn mit diesen Ganoven ist nicht zu spaßen. |
|