Frankfurter Buchmesse 2023

Am 18. Oktober 2023 öffnet die Frankfurter Buchmesse wieder ihre Tore und macht die Stadt für fünf Tage zum literarischen Treffpunkt für Verlage, Autorinnen und Autoren, Buchhändler – und ab dem 20. Oktober auch für Besucherinnen und Besucher.

Zu den Höhepunkten der Frankfurter Buchmesse gehört jedes Jahr zweifellos die Präsentation der neuesten und beliebtesten Werke internationaler Bestsellerautorinnen und -autoren. Wir präsentieren Ihnen die Highlights im Überblick:

Ehrengast der Buchmesse Frankfurt 2023 - Slowenien

Ein besonderer Ort auf der Frankfurter Buchmesse ist der Ehrengast-Pavillon, der dieses Jahr vom Gastland Slowenien gestaltet wird. Das Motto: Waben der Worte. Mit diesem Motto weist Slowenien auf seine traditionelle Bienenzucht hin und schlägt gleichzeitig einen Bogen zur digitalen Vernetzung der modernen Welt. 

Aufgrund seiner geografischen Lage vereint Slowenien eine Vielzahl kultureller Einflüsse zu einem mehrsprachigen Konglomerat, das die europäische Vielfalt widerspiegelt. Dennoch ist die slowenische Kultur individuell und eigenständig. Wegen der geringen Anzahl an slowenischsprachigen Menschen, fördert die slowenische Buchagentur aktiv die Verbreitung slowenischsprachiger Literatur mit Studienprogrammen und Übersetzungsförderung. Entdecken Sie die erstklassigen Autorinnen und Autoren des diesjährigen Gastlandes Slowenien auch bei bücher.de
Werfen Sie direkt einen Blick auf diese Buchempfehlungen zur Buchmesse Frankfurt: 

  • Verpuppt von Ana Marwan: Hochgelobter Coming-of-Age-Roman, in dem die fantasievolle Rita von ihrer überforderten Mutter in eine psychiatrische Anstalt abgeschoben wird. Zumindest scheint es so.
  • Unter dem Feigenbaum von Goran Vojnovic: Bildgewaltiger multiethnischer Generationenroman. Jadran macht sich auf die Suche nach der eigenen Identität und findet Antworten in den Wirren des Balkankrieges.
  • Slowenien von Helmut Luther: Eine Nostalgiereise gen Süden. Auf seinem historischen Roadtrip durch Slowenien begegnet der Reiseautor nicht nur zahlreichen bekannten Persönlichkeiten, er entdeckt auch die glanzvolle habsburgische Vergangenheit des Landes.