
© Olivier Favre
Cody McFadyen
Cody McFadyen wusste schon als Neunjähriger, dass er Schriftsteller werden wollte. 1968 in Texas geboren, schaute er sich als junger Mann erst einmal in der Welt um. Auch im Berufsleben ging er nicht unbedingt den direktesten Weg: Er verdiente u. a. als Drogenberater, Programmierer, zeitweilig auch mit Börsenspekulationen seinen Lebensunterhalt.
Mit fast 30 Jahren erinnerte er sich an seinen eigentlichen Berufswunsch und landete gleich mit seinem Erstling, "Die Blutlinie", einen erstaunlichen Erfolg. Thriller waren von je her seine Lieblingslektüre, und so wählte er seine Protagonistin Smoky Barrett ganz bewusst: Er wollte eine starke Frau kreieren, die auch in höchster Gefahr zur Heldin taugt. Sie begleitet die Leser seitdem durch die zahlreichen Folgeromane. Inspiration findet McFadyen immer wieder bei seiner Frau. Mit ihr, der Tochter und zwei Hunden lebt er nun wieder in Texas.
Das meint die buecher.de-Redaktion: Cody McFadyen wünscht sich, dass die Leser nach der Lektüre seiner Thriller erschöpft, aber glücklich sind. In der Regel geht sein Wunsch in Erfüllung.
Mit fast 30 Jahren erinnerte er sich an seinen eigentlichen Berufswunsch und landete gleich mit seinem Erstling, "Die Blutlinie", einen erstaunlichen Erfolg. Thriller waren von je her seine Lieblingslektüre, und so wählte er seine Protagonistin Smoky Barrett ganz bewusst: Er wollte eine starke Frau kreieren, die auch in höchster Gefahr zur Heldin taugt. Sie begleitet die Leser seitdem durch die zahlreichen Folgeromane. Inspiration findet McFadyen immer wieder bei seiner Frau. Mit ihr, der Tochter und zwei Hunden lebt er nun wieder in Texas.
Das meint die buecher.de-Redaktion: Cody McFadyen wünscht sich, dass die Leser nach der Lektüre seiner Thriller erschöpft, aber glücklich sind. In der Regel geht sein Wunsch in Erfüllung.
Kundenbewertungen
WOW einfach ein tolles Buch, mal wieder sehr gut gelungen !!!
Toll!
einfach der hammer,genau wie seine vorgänger!!!!
ich freu mich schon auf sein nächtes buch
1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
07.07.2015
Spannend von der ersten bis zur letzten Seite.
In dem 2010 erschienenem Thriller „Der Menschenmacher“ (Im englischen Original: The Innocent Bone) schreibt Cody McFadyen die Geschichte von David, Allison und Charlie, die mit sechs beziehungsweise sieben Jahren von einem Mann adoptiert wurden, den sie Dad nennen müssen.
Dieser Mann versucht mit aller Gewalt ihn...
In dem 2010 erschienenem Thriller „Der Menschenmacher“ (Im englischen Original: The Innocent Bone) schreibt Cody McFadyen die Geschichte von David, Allison und Charlie, die mit sechs beziehungsweise sieben Jahren von einem Mann adoptiert wurden, den sie Dad nennen müssen.
Dieser Mann versucht mit aller Gewalt ihnen seine Weltanschauung beizubringen. Jahrelang werden sie mit einem Gürtel geschlagen und mit Zigarette verbrannt um zu „evolvieren“, wie ihr Dad es liebevoll nennt. Nach ewigen seelischen Demütigungen bringen sie nach rund neun Jahren ihren Adoptivvater gemeinsam um. Anhand ihrer vernarbten Rücken besteht für die Polizei zu keinem Zeitpunkt ein Grund an dem Schicksal der Kinder zu zweifeln. Sie werden in eine Pflegefamilie gebracht, von der sie sich nach und nach trennen und jeder alleine seinen Weg geht.
Zwanzig Jahre später ist David ein erfolgreicher Autor, Allison eine ehemalige FBI Agentin und Charlie ein Killer. Jeder von ihnen erhält eine erschreckende Videobotschaft, die sie wieder wie in der grausamen Vergangenheit zusammenbringt. Ihre Liebsten sind entführt worden und nun stellt sich die Frage, ob ihr Adoptivvater Komplizen hat oder ob er sogar überlebt hat.
Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen, da es unglaublich spannend geschrieben ist und einem mit wechselnden Erzählperspektiven die interessante Gefühlslage von jedem Charakter näher bringt. Die sich auf 605 Seiten stetig steigernde Spannung gipfelt sich in einem überraschendem Schluss. Trotz der vielen grausam beschriebenen Szenen würde ich das Buch jedem weiterempfehlen, der gerne spannende Bücher liest.
Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen, da es unglaublich spannend geschrieben ist und einem mit wechselnden Erzählperspektiven die interessante Gefühlslage von jedem Charakter näher bringt. Die sich auf 605 Seiten stetig steigernde Spannung gipfelt sich in einem überraschendem Schluss. Trotz der vielen grausam beschriebenen Szenen würde ich das Buch jedem weiterempfehlen, der gerne spannende Bücher liest.
2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
23.06.2010
Super Buch, wie auch die drei davor.
Wieder einmal beweist Smokey Barrett, wie tief die Abgründe der Menschen sein können und wie viele Geheimnisse wir doch eigentlich haben.
Man fühlt sich als treffe man gute Freunde wieder, das Team von Smokey.
Sehr empfehlenswert!
1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
„Die Stille vor dem Tod“ von Cody McFadyen ist der 5. Teil der Reihe rund um die Ermittlerin Smoky Barret und ihr Team. Bei diesem Fall wird das gesamte Team nach Denver, Colorado gerufen. Denn dort ist eine 5-köpfige Familie ermordet worden. Und es wurde eine Nachricht für Smoky hinterlassen. Doch das ist nicht ...
„Die Stille vor dem Tod“ von Cody McFadyen ist der 5. Teil der Reihe rund um die Ermittlerin Smoky Barret und ihr Team. Bei diesem Fall wird das gesamte Team nach Denver, Colorado gerufen. Denn dort ist eine 5-köpfige Familie ermordet worden. Und es wurde eine Nachricht für Smoky hinterlassen. Doch das ist nicht der einzige grausige Fund, den das Team dort macht. Denn insgesamt drei Familien wurden getötet. Und ab diesem Zeitpunkt überschlagen sich die Ereignisse.
Ich muss gestehen, dies ist mein 1. Buch des Autors und da ich ein Leseexemplar davon erhalten habe, dachte ich, ich probiere es mal ohne die Vorbände. Der Schreibstil des Autors hat mir anfangs ganz gut zugesagt, vorallem war es fesselnd die ersten Seiten zu lesen. Und die meisten Szenen sind so treffend und ausführlich beschrieben, dass man sich diese auch bis ins kleinste Detail vorstellen kann, was mein Magen doch manches Mal zum Rebellieren gebracht hat. Auch die Charaktere hatte ich immer wieder vor meinem inneren Auge. Doch irgendwann war es für mich wirklich zu brutal und auch die Ausdrucksweise des Autors war einfach nur noch eklig. Und nach einem eigentlich guten Start, der mich dennoch mit gemischten Gefühlen zurück gelassen hat (Ereignisse überschlagen sich, ekelhafte Ausdrucksweise) kam eine riesige Flaute. Erst nach mehr als der Hälfte des Buches, von dem ich gar nicht mehr so viel weiß, kommt wieder etwas Spannung auf, aber leider lässt der Ekelfaktor nicht nach und auch mit der Auflösung war ich nicht wirklich zufrieden.
Ich denke mal, das wird mein letztes Buch des Autors gewesen sein. Vielleicht wage ich mich mal an den ersten Teil, da es ja doch viele Fans gibt, die diese Reihe loben.
Ich habe mich schon auf die Veröffentlichung dieses Buches gefreut. Gleich als ich es erhielt, habe ich angefangen zu lesen und wurde nicht enttäuscht. Ich konnte das Buch einfach nicht aus den Händen legen - zum Glück war Wochenende - . Es ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Man fiebert mit den Prot...
Ich habe mich schon auf die Veröffentlichung dieses Buches gefreut. Gleich als ich es erhielt, habe ich angefangen zu lesen und wurde nicht enttäuscht. Ich konnte das Buch einfach nicht aus den Händen legen - zum Glück war Wochenende - . Es ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Man fiebert mit den Protagonisten mit - und ist entsetzt über die Brutalität. Doch trotzdem gibt es auch lustige und liebevolle Momente. Für mich ist es wieder ein empfehlenswertes Buch von Macfadyen. Kann kaum auf die nächsten Warten.
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch ''Ausgelöscht'' von Cody McFayden geht es um eine NCVAC-Koordinatorin, die beim FBI arbeitet und Gewaltverbrechen analysiert. Gemeinsam mit ihrem vierköpfigem Team klärt sie Morde, Verstümmelungen, Vergewaltigungen und dergleichen auf. Sie verlor durch einen Psychopathen, der eines Nachts in ihr Haus ei...
In dem Buch ''Ausgelöscht'' von Cody McFayden geht es um eine NCVAC-Koordinatorin, die beim FBI arbeitet und Gewaltverbrechen analysiert. Gemeinsam mit ihrem vierköpfigem Team klärt sie Morde, Verstümmelungen, Vergewaltigungen und dergleichen auf. Sie verlor durch einen Psychopathen, der eines Nachts in ihr Haus eindrang, ihren Eheman und ihre Tochter. Doch sie fand neues Glück, einen neuen Ehemann und eine Tochter, zwar nicht ihre leibliche, aber sie liebt sie genauso wie ihre eigene. Gemeinsam mit ihrem vierköpfigem Team versucht sie, einen Psychopathen mit dem Decknamen 'Dalí', der Frauen entführt und sie jahrelang foltert, nachdem ihm der Auftrag von ihren Ehemännern in einem Chatroom für verzweifelte Ehemänner, die nur noch ihre Frau loshaben wollen, gegeben wurde. Er verspricht den Ehemännern, die Frau verschwinden zu lassen und als Gegenleistung sollten diese, die Frauen nach sieben Jahren für tot erklären lassen und ihm die Hälfte des Geldes der Lebensversicherung geben. Doch wenn der Auftrageber das Versprechen nicht einhielt, führt er eine Lobotomie an ihr durch und lässt sie dann frei. Das erschwert den Ermittlern die Suche nach dem Täter, der dieses Spiel schon lange spielt. Er droht der Leiterin des Team, Smoky, ihn nicht zu suchen. Doch sie tun es trotzdem und als sie dann entführt, gefoltert und wieder frei gelassen wird nach einer gescheitereten Undercoveraktion kommen sie ihm auf die Schliche. Sie strümen das Gebäude, in der 'Dalí' seine Opfer gefangen gehalten hat. Sie finden einen Mann namens Eric, der Selbstmord begann, bevor sie ihn fanden. Alle dachten, sie hätten den Täter geschnappt, doch Smoky, die Teamleiterin, wusste durch ihre Entführung, dass er nicht 'Dalí' ist. Denn während ihrere Gefangenschaft, bemerkte sie, dass 'Dalí' kein Mann, sondern eine Frau ist. Deshalb sucht sie weiter und kommt der TäterIN dann auf die Schliche.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Meiner Meinung nach ist das Buch nichts für Kinder/Jugendlich unter 14 Jahren, da mehrere sehr brutal beschriebenen Szenen gibt. Allerdings finde ich auch, dass gerade die Szenen dazu beitragen, dass das Buch so fesselnd ist. Es ist vom ersten bis zum letzten Wort sehr spannend. Man kann nie vorhersehen was als Nächstes kommt. Auch wenn man denkt, man wüsste was jetz kommt, es kommt immer anders. Der Autor erzählt nicht immer nur von der einen Geschichten, der, wie das Team den Täter versucht zu schnappen, sondern auch von der persönlichen der Hauptfigur, Smoky. Wie sie ihren Mann und ihre Tochter verloren hat und nun wieder dabie ist glücklich zu werden durch ihre neue Familie. Auch werden mit der Zeit immer mehr Details bekannt, wie der Job ihr Leben geprägt hat, was den Leser die Leiterin des vierköpfigen Teams nachvollziehbarer und sympatischer macht. Ab und an fallen auch Fremdwörter, die allerdings sofort erklärt werden, was das Buch sehr angenehm zu lesen macht. Ich empfehle es allen weiter, die auf Nervenkitzel stehen und starke Nerven haben. Für Solche ist das Buch genau das Richtige. Außerdem ist es auch sehr empfehlenswert, da man meiner Meinung auch etwas dazu lernen kann.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Meiner Meinung nach ist das Buch nichts für Kinder/Jugendlich unter 14 Jahren, da mehrere sehr brutal beschriebenen Szenen gibt. Allerdings finde ich auch, dass gerade die Szenen dazu beitragen, dass das Buch so fesselnd ist. Es ist vom ersten bis zum letzten Wort sehr spannend. Man kann nie vorhersehen was als Nächstes kommt. Auch wenn man denkt, man wüsste was jetz kommt, es kommt immer anders. Der Autor erzählt nicht immer nur von der einen Geschichten, der, wie das Team den Täter versucht zu schnappen, sondern auch von der persönlichen der Hauptfigur, Smoky. Wie sie ihren Mann und ihre Tochter verloren hat und nun wieder dabie ist glücklich zu werden durch ihre neue Familie. Auch werden mit der Zeit immer mehr Details bekannt, wie der Job ihr Leben geprägt hat, was den Leser die Leiterin des vierköpfigen Teams nachvollziehbarer und sympatischer macht. Ab und an fallen auch Fremdwörter, die allerdings sofort erklärt werden, was das Buch sehr angenehm zu lesen macht. Ich empfehle es allen weiter, die auf Nervenkitzel stehen und starke Nerven haben. Für Solche ist das Buch genau das Richtige. Außerdem ist es auch sehr empfehlenswert, da man meiner Meinung auch etwas dazu lernen kann.
10 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Bei der Hochzeit einer FBI Agentin kommt es zu einem unerwarteten Zwischenfall: Eine halb besinnungslose Frau, abgemagert und orientierungslos, wird aus einem fahrenden Auto geschubst und torkelt auf das gerade verheiratete Brautpaar zu. Wie sich herausstellen soll, ist diese unerwartete Besucherin selbst Polizistin u...
Bei der Hochzeit einer FBI Agentin kommt es zu einem unerwarteten Zwischenfall: Eine halb besinnungslose Frau, abgemagert und orientierungslos, wird aus einem fahrenden Auto geschubst und torkelt auf das gerade verheiratete Brautpaar zu. Wie sich herausstellen soll, ist diese unerwartete Besucherin selbst Polizistin und vor acht Jahren entführt worden. Ihr Peiniger hielt sie in kompletter Dunkelheit gefangen und folterte sie regelmäßig. Smokey Barett und ihr Team machen sich an die Arbeit und jagen den skrupellosen Täter. Dass der noch zu viel schlimmeren Dingen fähig ist, wird schnell klar: Eine weitere verschwundene Frau taucht auf, sie wurde lobotomiert und ist nur noch eine vor sich hin vegetierende Hülle.
Obwohl dies bereits der vierte Teil der Reihe von Cody Mcfadyen rund um die Agentin Smokey Barett ist, war es mein erster Thriller des Autors, den ich gelesen habe. Zwar erscheint es etwas unwahrscheinlich, wie viele schlimme Dinge Smokey, ihrer Familie und ihrem Team schon zugestoßen sind, trotzdem fand ich den Roman großartig geschrieben. Von der ersten bis zur letzten Seite gelingt es dem Autor, die wahnsinnige Spannungskurve aufrecht zu erhalten. Immer wenn man als Leser denkt, man hätte alles durchschaut kommt es zu neuen, unvorhergesehenen Ereignissen, die alles über den Haufen werfen und gemeinsam mit dem -außerordentlich sympathischen- Ermittlerteam tappt man wieder völlig im Dunkeln. Ich habe die 450 Seiten an einem Tag komplett durchgelesen, weil ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte und unbedingt wissen musste, wie es weitergeht.
Ein Thriller im Stil von Sebastian Fitzeks „Der Augensammler“ oder Casey Hills „Tabu“- einfach großartig!
4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Hallo,
leider habe ich das Buch noch nicht fertig,aber das was ich bisher gelesen habe ist echt stark und es lässt ein nicht mehr los.... Ich bin auf das Ende des Buches Sehr gespannt!!!!! Ich kann dieses Buch nur jedem Empfehlen der es sehr,sehr spannend mag!!!!
Ganz Liebe Grüße von Caro
0 von 2 finden diese Rezension hilfreich