Petra Hülsmann
Petra Hülsmann wuchs in einer niedersächsischen Kleinstadt auf. Nach einem erfolgreich abgebrochenen Studium der Germanistik und Kulturwissenschaft arbeitete sie in Anwaltskanzleien und reiste sechs Monate mit dem Rucksack durch Südostasien, bevor sie mit ihren Romanen die Beststellerliste eroberte. Petra Hülsmann lebt mit ihrem Mann in ihrer Lieblingsstadt Hamburg.
Kundenbewertungen
Zitat Knut: „So’n Herz hält ganz schön viel aus. Das ist zäh.“
Nele ist zurück! Man kennt sie schon aus „Wenn’s einfach wär, würd’s jeder machen“, denn sie ist die Mitbewohnerin von Anni. So taucht man nicht in eine komplett unbekannte Welt ein, sondern hat direkt altbekannte Charaktere um sich h...
Zitat Knut: „So’n Herz hält ganz schön viel aus. Das ist zäh.“
Nele ist zurück! Man kennt sie schon aus „Wenn’s einfach wär, würd’s jeder machen“, denn sie ist die Mitbewohnerin von Anni. So taucht man nicht in eine komplett unbekannte Welt ein, sondern hat direkt altbekannte Charaktere um sich herum. Das hat mir ausgesprochen gut gefallen. Und natürlich ist auch wieder Knut am Start, wobei das wirklich erst spät soweit war. Meinetwegen hätte er auch eher mal auftauchen können. In diesem Buch geht es viel um Lenny, Nele’s kleinen Bruder, der das Down-Syndrom hat. Mir hat es gefallen, mehr über die Erkrankung zu erfahren, den Umgang der Menschen damit und was für ein Aufwand die Menschen im normalen Leben haben. Und auch die Liebesgeschichte kommt nicht zu kurz, wobei sie schon sehr vorhersehbar war. Aber das ist so und gerade die „anderen“ Themen, hier das Down-Syndrom, machen die Bücher so besonders. Nele selbst war doch sehr verunsichert in einigen Bereichen und mir hat ihre Entwicklung gut gefallen.
Da ich gelesen und gehört habe, kann ich nur sagen, dass Nana Spier ihren Job gewohnt gut macht und sie es schafft noch viel Witz und Leben in die Geschichte zu bringen.
Ich hoffe, dass es bald ein neues Buch gibt!
1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Elli begibt sich mit ihrer Tochter Paula, dem grießgrämigen Onkel Heinz und dem Schnöselanwalt Cano auf den Weg ins Allgäu zu einer Familienfeier, wobei sie Cano nur nach München bringen wollen, um danach weiter ins Allgäu zu fahren. Auf dieser Fahrt passiert einiges Unvorhergesehenes und die vier sehr ungleichen...
Elli begibt sich mit ihrer Tochter Paula, dem grießgrämigen Onkel Heinz und dem Schnöselanwalt Cano auf den Weg ins Allgäu zu einer Familienfeier, wobei sie Cano nur nach München bringen wollen, um danach weiter ins Allgäu zu fahren. Auf dieser Fahrt passiert einiges Unvorhergesehenes und die vier sehr ungleichen Personen, werden nach und nach zu einem Team.
Die Geschichte von Elli, Paula, Cano und Onkel Heinz hat mir sehr gut gefallen. Besonders Paula mit ihrer naiv-kindlichen Art hat die Geschichte immer wieder aufgelockert. Der lockere und flüssige Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und da ständig merkwürdige, zum Teil ein wenig übertriebene, aber auch sehr lustige Sachen passierten, fesselte mich die Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite. Man lernt die Protagonisten nach und nach mit ihren Stärken und Schwächen kennen, was sie mir immer sympathischer machten. Elli macht auf den ersten Blick zwar einen chaotischen Eindruck ist jedoch sehr empathisch und auch gut strukturiert, da sie sowohl ihr nicht ganz einfaches Leben als auch das ihrer Tochter regeln muss. Doch zum Glück lebt sie in einer WG, die sie immer unterstützt und auf die sie sich verlassen kann. Cano hingegen ist ein erfolgreicher Rechtsanwalt und wirkt auf den ersten Blick aalglatt und Onkel Heinz ist einfach nur mürrisch. Doch im Laufe der Geschichte lernt man auch andere Seiten dern Protagonisten kennen und lieben. Sowohl die Haupt- als auch die Nebencharaktere waren sehr gut gezeichnet und es war schön diese Reise mit den Vieren zu erleben. Denn nicht nur für Elli war es letztendlich eine Reise zu sich selbst.
"Morgen mach ich bessere Fehler" von Petra Hülsmann
Darum geht es:
Elli und ihre kleine Tochter Paula fahren ins Allgäu, um dort den Geburtstag von Ellis Tante zu feiern.
Durch verschiedene (vielleicht auch unglückliche) Umstände haben sie allerdings noch zwei Gäste im Gepäck - Ellis Onkel Heinz, der meisten...
"Morgen mach ich bessere Fehler" von Petra Hülsmann
Darum geht es:
Elli und ihre kleine Tochter Paula fahren ins Allgäu, um dort den Geburtstag von Ellis Tante zu feiern.
Durch verschiedene (vielleicht auch unglückliche) Umstände haben sie allerdings noch zwei Gäste im Gepäck - Ellis Onkel Heinz, der meistens mit seiner schlechten Laune glänzt, und einen Anwalt namens Cano, der es mit den Paragrafen ganz genau nimmt...
Die vier erleben so einiges auf ihrem Roadtrip - vor allem Unvorhergesehenes.
Mein Eindruck:
Im Laufe des Buchs werden die vier zu einem tollen Team, das allen Widrigkeiten trotzt.
Vor allem Paula hat sich sehr schnell in mein Herz geschlichen und ist für mich der kleine Start es Buches.
Dass der Taxifahrer Knut eine Rolle spielt, hat mich besonders gefreut. In jedem Buch hat er einen kleinen oder größeren Auftritt.
Ab und zu hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte ein bisschen zu sehr ausgeschmückt wird, was aber nicht schlimm war und alles dann doch seinen berechtigen Platz im Buch bekommen hat.
Petra Hülsmann schreibt ihre Bücher mit viel Humor und Witz, was einfach Spaß zu lesen macht.
Die Charaktere sind eine tolle Mischung und passen auf den ersten Blick gar nicht zusammen, was das ganze gleich spannender macht.
Mein Fazit:
Petra Hülsmann hat mit diesem Buch mal wieder ein richtiges Wohlfühl- und Gute-Laune-Buch geschrieben und ich wurde wieder einmal nicht enttäuscht. Das lange Warten hat sich definitiv gelohnt!
Amüsant und rührend
Dieses Buch ist witzig und regt dennoch an manchen Stellen zum Nachdenken an.
Der rote Faden darin ist ein gemeinsamer Roadtrip von vier Personen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Die Geschichte lebt von einer Anhäufung überspitzter Klischees und wird dadurch erst richtig inte...
Amüsant und rührend
Dieses Buch ist witzig und regt dennoch an manchen Stellen zum Nachdenken an.
Der rote Faden darin ist ein gemeinsamer Roadtrip von vier Personen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Die Geschichte lebt von einer Anhäufung überspitzter Klischees und wird dadurch erst richtig interessant.
Die Autorin ist Meisterin der Situationskomik. Für eine „seichte Geschichte“, wie man vielleicht anfangs annehmen könnte, ist das Buch ziemlich dick. Aber ich muss sagen, dass keine Seite überflüssig ist. Außerdem ist das Ganze dann keinesfalls seicht. Jeder lernt dabei etwas dazu, sowohl die handelnden Personen als auch die Leser*innen.
Auch wenn manche Entwicklung vorhersehbar ist, ist dieser Roman recht spannend. Das liegt daran, dass man sich besonders zu bestimmten Einzelheiten fragt, wie sie wohl ausgehen werden oder was dahinter steckt. So konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen.
Ich fand die Lektüre sowohl witzig als auch rührend und habe zum Ende hin dann doch so manches Tränchen weggedrückt.
Es ist zwar das erste Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe, aber ganz sicher wird es nicht das letzte sein.
Kurz gefasst: Tolle Story, markante Persönlichkeiten, witzige Dialoge. Genauso mach ich es.
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
23.09.2019
Bisher hat mich noch kein Roman der Autorin enttäuscht – und auch dieses Mal konnte sie mich wieder voll und ganz überzeugen.
Hinter dem kunterbunten Cover mit Wiedererkennungswert steckt eine ebenso farbenfrohe Geschichte, die einfach nur Spaß macht.
Sprachlich ist Petra Hülsmann wie immer frech und locker un...
Bisher hat mich noch kein Roman der Autorin enttäuscht – und auch dieses Mal konnte sie mich wieder voll und ganz überzeugen.
Hinter dem kunterbunten Cover mit Wiedererkennungswert steckt eine ebenso farbenfrohe Geschichte, die einfach nur Spaß macht.
Sprachlich ist Petra Hülsmann wie immer frech und locker unterwegs. Auch in diesem Roman findet mal wieder die typisch Hamburger Mundart, was den besonderen Charme ihrer Bücher mitausmacht.
Mir gefällt, wie sie uns in jeder ihrer Geschichten neue spannende Facetten Hamburgs präsentiert und man immer wieder alte Bekannte trifft. So hat man beim Lesen der neuen Bücher immer wieder aufs Neue das Gefühl, heimzukommen. Nichtsdestotrotz überrascht die Autorin immer wieder mit neuen Ideen und begeistert mit Protagonisten, die man einfach gernhaben muss. Ob Nele, Claas, Lenny oder die vielen anderen – sie alle tragen dazu bei, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen will und am Ende mit einem tiefen Seufzen Lust auf mehr hat.
Wer Lust auf eine humorvolle Liebesgeschichte hat, die nicht nur oberflächlich unterhält, sondern auch tiefgründige Themen aufgreift, ist hier absolut richtig.
wenn Welten aufeinander prallen!
der Klappentext hat mich neugierig gemacht und ich wollte das Buch unbedingt lesen.
Eine alleinerziehende Mutter, ihr alter Onkel und ihr "Erzfeind" eingesperrt in einem Auto, das kann doch nur lustig werden.
Witzig ist das Buch eher weniger, aber es ist schön zu lesen, wie sich h...
wenn Welten aufeinander prallen!
der Klappentext hat mich neugierig gemacht und ich wollte das Buch unbedingt lesen.
Eine alleinerziehende Mutter, ihr alter Onkel und ihr "Erzfeind" eingesperrt in einem Auto, das kann doch nur lustig werden.
Witzig ist das Buch eher weniger, aber es ist schön zu lesen, wie sich hier alles findet und welche Abenteuer sie erleben.
Mein Highlight sind natürlich Paula und Rosa.
viel Spaß beim Selberlesen!
01.07.2017
Diese Geschichte wärmt einem das Herz. Anfangs konnte ich mit der übertrieben flippigen Marie nichts anfangen. Doch, das hat sich sehr schnell geändert. Nachdem sie fast das ganze Leben ihrer Schwester übernahm, konnte man ihren Reifeprozess miterleben. Mit Oberflächlichkeit konnte sie schon bald nicht mehr viel a...
Diese Geschichte wärmt einem das Herz. Anfangs konnte ich mit der übertrieben flippigen Marie nichts anfangen. Doch, das hat sich sehr schnell geändert. Nachdem sie fast das ganze Leben ihrer Schwester übernahm, konnte man ihren Reifeprozess miterleben. Mit Oberflächlichkeit konnte sie schon bald nicht mehr viel anfangen. Liebevoll und mit viel Fantasie kümmerte sie sich um Christines Kinder. Ok, Haushalt ist nun mal nicht jeder Manns Sache. Der Einstieg in ihren unfreiwilligen Job ist einfach nur köstlich. Ich habe sooo gelacht.
Der Autorin ist es mühelos gelungen, Krankheit, Neuorientierung und Liebe miteinander zu verbinden.
Ich hatte stets das Gefühl, mich in Hamburg zu befinden. Ich tanzte in einer Hafenkneipe zu Rolands Kaiser "Dich zu lieben". Mehr wie einmal hatte ich am nächsten Tag einen schweren Kopf.
Daniel war mir sehr sympathisch. Sein Humor kannte keine Grenzen. Den brauchte er aber auch. Eine Kollegin wie Marie ist Herausforderung pur. Ihre Methoden, das Betriebsklima zu verbessern, strapazierten meine Lachmuskeln bis zum Anschlag.
Den Vater von Marie konnte ich Anfangs keine Sympathie abgewinnen. Seine herrische Art gefiel mir nicht.
Christine tat mir sehr leid. Die Krankheit raubte ihr alle Kräfte. In ihrem gut organisierten Leben war sie auf einmal Beobachterin. Manchmal beneidete ich Marie um ihre Geduld. Sie musste viele Launen ihrer Schwester verkraften. Marie verstand Christine.
Mein Fazit
Was will ich Euch noch erzählen? Gar nichts! Nehmt das Buch, macht Euch euer Lieblingsgetränk und sucht Eure Leseecke auf. Ich bin mir sicher, Eure Umwelt muss die nächsten paar Stunden ohne Euch auskommen.
In dieser ganz normalen Geschichte hat das Leben in seiner vollen Gänze, zugeschlagen.
Krankheit, Liebe Hamburger Flair und Segelboote lösen gemischte Gefühle aus.
Ich wollte Christine trösten, mit Daniel tanzen auf dem Segelboot Blue Pearl. Aber, am allermeisten wollte ich eine Kneiptour mit Marie machen.
Ein Buch, welches nach dem Beenden Sehnsucht nach Hamburg in mir ausgelöst hat.
Welches mir einen Ohrwurm beschert hat, von dem ich nicht mehr weiß, wie ich ihn los werde.
Könnt Ihr euch eigentlich vorstellen, dass Euer Gynäkologe aus Eurer Dusche steigt und im Adamsgewand vor Euch steht? Also, ich kann es mir nicht vorstellen ..... will ich auch nicht!!!
Daniel wäre mir lieber ....
Ob mir das Ende gefallen hat? Tja ... das Leben fällt, wohin es will!!!
Dich zu lieben, dich berühren, meine Verlangen dich zu spüren .... lalalalalalala
Meine eigene Weisheit: Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht.: GEH TANZEN!
UNBEDINGT LESEN!!!
Danke Petra Hülsmann. Bis bald mal wieder in Hamburg.
1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
24.06.2023
Humorvoll, spannend, voller Gefühle, besser kann ein Buch kaum sein
Ich fand das Buch einfach super. Man wird in die Geschichte quasi rein geworfen und es beginnt direkt sehr spannend.
Da es in Deutschland spielt, gibt es so viele Orte, die man kennt, Probleme die man komplett nachvollziehen kann und Szenen wo m...
Humorvoll, spannend, voller Gefühle, besser kann ein Buch kaum sein
Ich fand das Buch einfach super. Man wird in die Geschichte quasi rein geworfen und es beginnt direkt sehr spannend.
Da es in Deutschland spielt, gibt es so viele Orte, die man kennt, Probleme die man komplett nachvollziehen kann und Szenen wo man einfach den Kopfschüttelt und sich denk, wow, ja genau so ist Deutschland wie es leibt und lebt.
Ich habe während ich das Buch gelesen habe sehr viel über Petra Hülsmann gehört und das sie schon viele gute Bücher geschrieben hat. Dies konnte ich vor dem Buch nicht beurteilen, aber ihr Schreibstil hat mich echt überzeugt.
Obwohl das Buch 428 Seiten hat, hatte man nie das Gefühl es zieht sich. Das Buch war durchgehend spannend geschrieben und die Geschichte einfach nachzuvollziehen, das hat mir persönlich sehr gut gefallen. Es war aber nicht nur spannend, weil man nie wusste was als nächstes passiert, sondern es war auch so lustig. Ich habe so oft wirklich laut los gelacht, weil man drin ist, man bekommt die Umgebung gar nicht mehr mit. Das ist so wichtig bei Büchern, dass man nicht das Gefühl hat man liest ein Buch, sondern man ist so drin in der Geschichte, dass es sich anfühlt als würde man es gerade miterleben.
Ein weiterer positiver Aspekt in dem Buch waren die Charaktere, sie waren Grundwegs verschieden und auch gefühlt ganz anders als in anderen Romanen. Die Charakterentwicklung die eig fast alle Charaktere durchlebt haben in dem Buch war wirklich einzigartig. Dadurch hat man auch wirklich gemerkt es sind reale Personen, jeder auf seine eigene Art und Weise toll. Besonders die Entwicklung von Großonkel Heinz fand ich toll, ich hab ihn wirklich gern gewonnen.
Die Plot Twists haben dem ganzen nochmal einen originellen Touch gegeben, manche Situationen kannte man aus der eigenen Familie, aber andere da dachte man sich, das hätte ich gerne in meinem eigenen Leben miterlebt oder auch komplett das Gegenteil, da würde ich nicht gerne in der Haut der Protagonistin stecken.
Die Zwischenmenschlichen Beziehungen in dem Buch waren auch sehr schön Dargestellt, man konnte sich natürlich bei den Enemies to Lovers denken was passiert, aber es kam dann doch anders als erwartet und das fand ich toll. Das Buch hat mich wirklich so oft positiv überrascht.
Fazit: Ich fand das Buch mega und empfehle das aktuell auch allen Bekannten, weil es einfach ein toller Roman ist für jedes Alter. Es ist eine andere Art von Liebesgeschichte, was sie wiederum so besonders und schön macht.
Elli ist zusammen mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula und dem kauzigen Onkel Heinz unterwegs von Schleswig-Holstein nach Oberstdorf zu einer Familienfeier, als sie noch den "schnöseligen" Anwalt Cano aufgabeln, der beruflich nach München muss.
Dass diese Konstellation im Auto zu einigen Problemen und Verwicklunge...
Elli ist zusammen mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula und dem kauzigen Onkel Heinz unterwegs von Schleswig-Holstein nach Oberstdorf zu einer Familienfeier, als sie noch den "schnöseligen" Anwalt Cano aufgabeln, der beruflich nach München muss.
Dass diese Konstellation im Auto zu einigen Problemen und Verwicklungen führt, kann sich der Leser denken und wird auch nicht enttäuscht. Ein Großteil der Handlung spielt sich tatsächlich im Auto ab, die Fahrt wird aber weder für die Mitreisenden noch den Leser langweilig.
Wie man es aus den anderen Büchern von Petra Hülsmann gewohnt ist, ist auch diese Geschichte wieder eine tolle Mischung aus Witz, Situationskomik, gepaart mit so manchen Lebensweisheiten, ohne ins Klamaukhafte abzudriften. Heimlicher Star ist hier natürlich die kleine Paula, so unvoreingenommen und in jedem Moment einen passenden Spruch auf den Lippen. Selbst der sonst so verschrobene Onkel scheint bei ihr auftauen zu können.
Ich habe mich auf jeden Fall köstlich amüsiert über die immer wieder neuen und spritzigen Dialoge sowie eine Situation, beengt über lange Stunden in einem Auto mit so unterschiedlichen Charakteren, auf die man persönlich gerne verzichten möchte.
Ein wunderbar unterhaltsamer Roman, der auch ein kurzes Wiedersehen mit einer lieb gewonnenen Person aus den vorherigen Bänden bringt, für dieses tolle und kurzweilige Lesevergnügen spreche ich für alle eine Empfehlung aus, die mal wieder herzhaft lachen wollen.
08.05.2023
WortWitzig, humorvoll, voller Tiefgang, wie immer bei Petra Hülsmann