
Foto: Wikipedia
John R. R. Tolkien
John Ronald Reuel Tolkien wurde am 3. Januar 1892 in Bloemfontein (Südafrika) geboren und wuchs in England auf. Von 1925 an war er Professor für englische Philologie in Oxford und erwarb sich schon bald großes Ansehen als einer der angesehensten Philologen weit über die Grenzen Englands hinaus. Seine besondere Vorliebe galt den alten nordischen Sprachen. Seine weltbekannten Bücher »Der Hobbit«, »Der Herr der Ringe«, »Das Silmarillion« haben die Fantasyliteratur entscheidend geprägt und wurden in über 40 Sprachen überSetzt. Millionen von Lesern werden seither von den Ereignissen in Mittelerde in Atem gehalten. J. R. R. Tolkien starb 1973 in Bournemouth.
Kundenbewertungen
30.11.2022
Eine großartige Sammlung
Mit der Serie “Die Ringe der Macht” kam das große Interesse an dem zweiten Zeitalter. Zumindest bei mir. Ich habe zwar die Bücher gelesen, die Filme gesehen und auch hier und da mal etwas recherchiert - doch so richtig drin war ich nie in der Welt. Doch durch die Serie kam bei mirgrö...
Eine großartige Sammlung
Mit der Serie “Die Ringe der Macht” kam das große Interesse an dem zweiten Zeitalter. Zumindest bei mir. Ich habe zwar die Bücher gelesen, die Filme gesehen und auch hier und da mal etwas recherchiert - doch so richtig drin war ich nie in der Welt. Doch durch die Serie kam bei mirgrößeres Interesse auf und somit war das Buch passend zu dem dort behandelten Zeitalter perfekt, um tiefer einzusteigen.
Die meisten Texte sind schon mal irgendwo in anderen Büchern veröffentlicht, doch viele nicht auf deutsch. Ja, Original mag immer besser sein, doch sind manche Geschichten schon recht verwirrend geschrieben und da fällt es mir schon schwer ihnen auf deutsch zu folgen - daher lese ich sie hier doch lieber in der Sprache, die ich zu 100% verstehen kann. Zudem sind hier alle vereint, die das zweite Zeitalter umfassen.
Die Aufmachung des Buches ist sehr gut gelungen. Das Cover passt gut zu den weiteren J.R.R. Tolkien Büchern, die der Verlag veröffentlicht hat. Auch innen erwarten den Leser einige Überraschungen. Zum Beispiel eine Karte der Welt, die rausgenommen werden kann und man somit beim Lesen nicht hin- und herblättern muss, um mal nachzusehen. Es sind Illustrationen direkt im Text zu finden, aber auch farbige Bilder, die recht hochwertig wirken.
Am Ende befindet sich dann auch noch eine “aktualisierte” Karte, wie die Welt nun am Ende des dritten Zeitalters aussieht.
Ein Satz im Vorwort beschreibt es eigentlich sehr gut: “Erst später und allmählich wurde die Öffentlichkeit sich der riesigen labyrinthischen Struktur von Sprachen, Zeittafeln, Stammbäumen und historischen Abläufen bewusst, die der epischen (und gleichzeitig sehr persönlichen und eigenen) Erzählung vom Ringkrieg zugrunde liegt.“
Und darauf muss man sich einstellen. Es gibt Namen, die tauchen nur einmal auf und dann nie wieder. Es gibt Geschichten, die hängen zusammen und bauen aufeinander auf, andere stehen für sich allein. Doch wenn man das weiß und sich ganz auf die Welt einlässt, taucht man in spannende und mitreißende Geschichten ein.
Für mich eine großartige Sammlung rund um das zweite Zeitalter, dass ich allen ans Herz legen möchte.
12.03.2023
Der Untergang von Númenor
und andere Geschichten aus dem
Zweiten Zeitalter von Mittelerde
Von:
Brian Sibley und J.R.R. Tolkien
Titel: Der Untergang von Númenor
und andere Geschichten aus dem
Zweiten Zeitalter von Mittelerde
Autor: Brian Sibley und J.R.R. Tolkien
Illustrationen: Alan Lee
VÖ: 1...
Der Untergang von Númenor
und andere Geschichten aus dem
Zweiten Zeitalter von Mittelerde
Von:
Brian Sibley und J.R.R. Tolkien
Titel: Der Untergang von Númenor
und andere Geschichten aus dem
Zweiten Zeitalter von Mittelerde
Autor: Brian Sibley und J.R.R. Tolkien
Illustrationen: Alan Lee
VÖ: 10. November 2022
Einband: gebunden
Verlag: Klett-Cotta
Hobbit Presse
Seitenzahl: 432 Seiten
Abmessungen: 13.1 x 4.3 x 21.1 cm
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 28,00€
Genre: Fantasy
Hobbit Presse
ISBN: 978-3608987003
Klapptext des Buches
Alle Geschichten und Schriften J.R.R. Tolkiens zum Zweiten Zeitalter von Mittelerde erstmals in einem Band!
Eine Geschichte über Elben und Menschen und eine Macht, die böser ist als alles andere. Die große Verführung durch Ringe, die im Geheimen geschmiedet wurden. Die Sehnsucht nach Unsterblichkeit, die in den Untergang führt. Eine Insel aus längst vergangenen Tagen, die zwischen Mittelerde und dem Reich der göttlichen Valar liegt.
»Der Untergang von Númenor« versammelt alle wichtigen Originaltexte Tolkiens, die sich mit dem Zweiten Zeitalter beschäftigen und damit die Vorgeschichte des »Herr der Ringe« erzählen. Die Geschichten rund um Elben, Menschen und die Ringe der Macht bilden den Handlungsrahmen, in dem die gigantische Serienverfilmung angesiedelt ist.
Mit zahlreichen Bildern und Zeichnungen von Alan Lee
Das Buch“ Der Untergang von Númenor und andere Geschichten aus dem Zweiten Zeitalter von Mittelerde“ wurde von Brian Sibley und J.R.R. Tolkien geschrieben und mit Illustrationen von Alan Lee versehen. Es ist beim Klett Cotta Verlag in der Hobbit Presse erschienen.
Das Buch enthält eine Sammlung von Geschichten aus dem Zweiten Zeitalter von Mittelerde, die alle in der Welt von "Der Herr der Ringe" spielen. Die Geschichten erzählen von der Geschichte des mächtigen Königreichs Númenor, das durch seine Gier und Arroganz dem Untergang geweiht war. Außerdem erfährt der Leser mehr über die Entstehungsgeschichte von Sauron und dem Ring, sowie über den Kampf der Elben gegen den dunklen Herrscher.
Die Geschichten sind spannend und fesselnd erzählt und bieten tiefe Einblicke in die Welt von Mittelerde. Besonders die Erzählung über den Untergang von Númenor ist sehr eindringlich und tragisch. Es ist eine Geschichte über Macht, Stolz und die Auswirkungen von Gier und Arroganz. Doch trotz all der Dunkelheit und Verzweiflung, die in der Geschichte herrschen, gibt es auch Hoffnung und Menschlichkeit.
Die Illustrationen von Alan Lee sind atemberaubend und fangen die Atmosphäre der Geschichten perfekt ein. Sie sind detailliert und sehr stimmungsvoll, und ergänzen die Geschichten auf wunderbare Weise.
"Der Untergang von Númenor und andere Geschichten aus dem Zweiten Zeitalter von Mittelerde" ist durchweg ein beeindruckendes Werk, das die Welt von "Der Herr der Ringe" umfassend und eindrucksvoll erweitert. Die Geschichten und Illustrationen sind von höchster Qualität und werden sowohl Fans als auch Neueinsteiger begeistern. Es ist ein Muss für jeden Tolkien-Fan und für alle, die Fantasy und Abenteuer lieben.
Dieses Buch kann man nur wärmstens empfehlen, den es begeistert auf gesamter Linie!
Rezension von: Die Magie der Bücher
12.09.2025
Das Buch Der Hobbit von J. R. R. Tolkien gilt als ein Klassiker der Weltliteratur und wird von vielen als „das Kinderbuch des Jahrhunderts“ bezeichnet – so auch von Astrid Lindgren, der berühmten Autorin von Pippi Langstrumpf. In der hier vorgestellten besonderen Ausgabe, die im Klett-Cotta Verlag erschienen ist...
Das Buch Der Hobbit von J. R. R. Tolkien gilt als ein Klassiker der Weltliteratur und wird von vielen als „das Kinderbuch des Jahrhunderts“ bezeichnet – so auch von Astrid Lindgren, der berühmten Autorin von Pippi Langstrumpf. In der hier vorgestellten besonderen Ausgabe, die im Klett-Cotta Verlag erschienen ist, wird die Geschichte um Bilbo Beutlin durch die einzigartigen Illustrationen von Tove Jansson, der Schöpferin der Mumins, bereichert. Diese Ausgabe ist nicht nur ein literarisches Abenteuer, sondern auch ein kunstvoll gestaltetes Schmuckstück.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Bilbo Beutlin, ein gemütlicher Hobbit, der im idyllischen Auenland lebt. Er liebt sein ruhiges Leben voller Ordnung, Tee und Pfeifenkraut – bis eines Tages der Zauberer Gandalf und eine Gruppe von dreizehn Zwergen vor seiner Tür stehen. Sie überreden ihn, sie auf ein großes Abenteuer zu begleiten: Ziel der Reise ist der Berg Erebor, wo der gefährliche Drache Smaug auf einem gewaltigen Schatz sitzt, den er einst den Zwergen raubte.
Bilbo, der zunächst als ungeeignet für Abenteuer gilt, wächst auf dieser Reise über sich hinaus. Er begegnet Trollen, Elben, Orks, Riesenspinnen und schließlich Gollum, in dessen Besitz sich ein unscheinbarer, aber überaus mächtiger Ring befindet: der Eine Ring, der später im Herrn der Ringe eine zentrale Rolle spielt. Auf dieser gefährlichen Reise entdeckt Bilbo Mut, Cleverness und innere Stärke, von denen er selbst nie geglaubt hätte, dass er sie besitzt.
Ein besonderes Merkmal dieser Ausgabe sind die Illustrationen der finnlandschwedischen Künstlerin Tove Jansson, die vor allem durch ihre Mumins weltberühmt wurde. Schon im Jahr 1960 wurde Jansson von Astrid Lindgren persönlich gebeten, Der Hobbit für die schwedische Ausgabe zu illustrieren. Zwei Jahre später, 1962, erschien die schwedische Ausgabe – und nun liegt diese Version erstmals auf Deutsch vor.
Die Bilder Janssons verleihen der Geschichte eine ganz eigene Atmosphäre: Sie sind märchenhaft, detailreich und gleichzeitig verspielt. Besonders die Ähnlichkeit zwischen dem friedlichen Auenland und dem verträumten Mumintal macht ihre Zeichnungen zu einer perfekten Ergänzung von Tolkiens Erzählkunst.
Das Buch besticht nicht nur durch die Illustrationen, sondern auch durch seine hochwertige Ausstattung:
Halbleinenband mit edlem Einband
fadengeheftet und somit langlebig
mit praktischem Lesebändchen
bedruckte Vor- und Nachsatzkarten, die zusätzliche Illustrationen zeigen
Damit ist es nicht nur ein Lesebuch, sondern auch ein Sammlerstück, das Tolkien-Fans ebenso begeistern wird wie Liebhaberinnen und Liebhaber von Tove Janssons Kunst.
Der Hobbit ist weit mehr als eine Abenteuergeschichte. Es ist eine Erzählung über Mut, Freundschaft, Zusammenhalt und die Kraft, über sich selbst hinauszuwachsen. Bilbos Entwicklung vom zögerlichen Hobbit zum cleveren und mutigen Abenteurer inspiriert Leserinnen und Leser seit Generationen.
Die Verbindung von Tolkiens Sprache und Janssons Illustrationen macht diese Ausgabe besonders: Literatur und Kunst verschmelzen zu einem Werk, das sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Während Tolkiens Worte eine ganze Welt erschaffen, lassen Janssons Zeichnungen diese Welt vor den Augen der Lesenden lebendig werden.
Diese Ausgabe des Hobbit ist ein literarisches und künstlerisches Schmuckstück. Sie richtet sich sowohl an Tolkien-Fans, die eine neue Perspektive auf die bekannte Geschichte erhalten, als auch an diejenigen, die die Welt von Mittelerde zum ersten Mal entdecken. Auch Sammlerinnen und Sammler hochwertiger Bücher werden an der besonderen Gestaltung Freude haben.
Der Hobbit – illustriert von Tove Jansson ist ein Buch voller Magie, Abenteuer und Schönheit. Es verbindet die zeitlose Erzählkunst Tolkiens mit den fantasievollen Illustrationen Janssons und schafft so ein einzigartiges Leseerlebnis. Diese Ausgabe ist eine Hommage an die Kraft von Geschichten und Bildern – und ein Geschenk für alle, die Literatur und Kunst lieben.
Rezension von: Die Magie der Bücher
"Briefe vom Weihnachtsmann" von J.R.R. Tolkien, herausgegeben von Baillie Tolkien, ist ein zauberhaftes Buch, das die Leser in die bezaubernde Welt des Weihnachtsmanns entführt. In dieser Sammlung werden die von Tolkien selbst verfassten Briefe präsentiert, die er für seine Kinder als Weihnachtsgeschenk erstellte.
...
"Briefe vom Weihnachtsmann" von J.R.R. Tolkien, herausgegeben von Baillie Tolkien, ist ein zauberhaftes Buch, das die Leser in die bezaubernde Welt des Weihnachtsmanns entführt. In dieser Sammlung werden die von Tolkien selbst verfassten Briefe präsentiert, die er für seine Kinder als Weihnachtsgeschenk erstellte.
Die Briefe sind liebevoll gestaltet und erzählen die Geschichten und Abenteuer des Weihnachtsmanns, die er in seiner Werkstatt am Nordpol erlebt. Tolkien erschafft eine wundervolle Welt voller magischer Kreaturen, von Elfen bis hin zu sprechenden Bären, und erweckt sie durch diese Briefe zum Leben. Die detaillierte Beschreibung der Nordpol-Werkstatt und ihrer Bewohner entführt die Leser in eine Welt voller Fantasie und Wärme.
Was dieses Buch so besonders macht, ist nicht nur Tolkiens beeindruckende Fähigkeit, eine fesselnde Geschichte zu erzählen, sondern auch der persönliche Aspekt. Die Briefe waren für Tolkiens Kinder gedacht und enthalten daher eine persönliche Note, die Wärme und Familiensinn vermittelt.
Die Illustrationen im Buch sind ebenso charmant und tragen dazu bei, die Geschichten lebendig werden zu lassen. Sie vermitteln die Weihnachtsstimmung und tragen dazu bei, dass die Leser tief in die Welt des Weihnachtsmanns eintauchen können.
"Briefe vom Weihnachtsmann" ist nicht nur eine Sammlung von Geschichten, sondern auch eine Hommage an die Fantasie und den Geist der Weihnachtszeit. Die Briefe des Weihnachtsmanns, die von J.R.R. Tolkien mit so viel Liebe verfasst wurden, sind ein wunderbares Geschenk an die Leser, egal ob jung oder alt, und laden sie ein, die Magie der Feiertage zu erleben.
Rezension von: Die Magie der Bücher