
(c) Olivier Favre
Diana Amft
Diana Amft, geboren 1975 in Gütersloh, ist Schauspielerin und lebt in Köln und Berlin. Für ihre Rolle der Gretchen Haase in der mehrfach ausgezeichneten Serie »Doctor's Diary« erhielt sie 2010 die Goldene Nymphe als Beste Schauspielerin in der Kategorie Serie.
Kundenbewertungen
Die kleine Spinne und das Einschlafen
Als die kleine Spinne mit ihrer Mama am Tisch sitzt, erzählt sie, dass sie gestern gar nicht gut einschlafen konnte und fragt ihre Mama, wie sie wohl besser einschlafen könnte. Ihre Mama erzählt, dass sie dann immer an die schönen Dinge denkt, die sie tagsüber erlebt hat. C...
Die kleine Spinne und das Einschlafen
Als die kleine Spinne mit ihrer Mama am Tisch sitzt, erzählt sie, dass sie gestern gar nicht gut einschlafen konnte und fragt ihre Mama, wie sie wohl besser einschlafen könnte. Ihre Mama erzählt, dass sie dann immer an die schönen Dinge denkt, die sie tagsüber erlebt hat. Cousine Bella und Cousin Punki singen Gutenachtlieder und erzählen sich Gutenachtgeschichten. Neugierig geworden auf die Einschlafrituale der anderen Verwandten und Freunde macht sich die kleine Spinne auf den Weg und erfährt so ganz viele neue Möglichkeiten, müde zu werden. Dank der vielen Tipps kann die kleine Spinne am Abend tatsächlich allerbestens einschlafen.
Diana Amft widmet diesen zwölften Band der Reihe rund um die kleine Spinne Widerlich ganz dem Einschlafen. Mit viel Einfühlungsvermögen und kindgerecht erzählt, erfahren Kinder so mehr über die unterschiedlichsten Einschlafrituale, von denen nebenbei bemerkt keines unrealistisch oder unsinnig ist. Zusammen mit den farbenfrohen und detailreichen Illustrationen von Martina Matos wird das Buch gewohnt unterhaltsam.
Meine Tochter und ich waren sofort ganz begeistert von diesem neuen Band der Reihe, denn auch bei meiner Achtjährigen ist das Thema Einschlafen noch aktuell und klappt nicht immer wie erwünscht. Da wir auch die kleine Spinne Widerlich schon lange kennen und lieben, konnte und auch dieser neue Teil tolle, unterhaltsame und hilfreiche Lesestunden schenken.
30.04.2025
Das Buch „Die kleine Spinne Widerlich – Mini-Spinni kommt in den Kindergarten“, zeigt schon auf dem sehr niedlich gestalteten Buchcover, wie Mini Spinni mit anderen Kindern spielt.
Unser kleiner Manuel war begeistert von der Geschichte und es hätte nicht besser passen können: Genau wie Mini-Spinni ist auch M...
Das Buch „Die kleine Spinne Widerlich – Mini-Spinni kommt in den Kindergarten“, zeigt schon auf dem sehr niedlich gestalteten Buchcover, wie Mini Spinni mit anderen Kindern spielt.
Unser kleiner Manuel war begeistert von der Geschichte und es hätte nicht besser passen können: Genau wie Mini-Spinni ist auch Manuel in die Sonnengruppe gekommen! Diese liebevolle Parallele hat ihm richtig Mut gemacht und ihn stolz auf seinen eigenen Kindergartenstart blicken lassen.
Die Geschichte ist sehr einfühlsam erzählt und greift genau die Gefühle auf, die Kinder vor ihrem ersten Kindergartentag haben: Aufregung ,Freude , aber auch ganz viel Neugier. Besonders schön ist, wie Mini-Spinni Schritt für Schritt merkt, wie schön es im Kindergarten ist – genau wie Manuel es dann auch erleben darf.
Ein echtes Highlight ist die Postkarte am Ende des Buches mit der Botschaft „Ich bin ein Kindergartenkind“. Die hat Manuel sofort rausgenommen und in sein Zimmer gehängt – für ihn ein echtes Zeichen, dass er jetzt „groß“ ist.
Auch die Illustrationen sind traumhaft schön und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Dieses Buch war für uns genau das Richtige zur Vorbereitung auf den großen Tag – absolut empfehlenswert für alle Kinder (und Eltern), die gerade diesen spannenden Schritt gehen!
Wir werden das Buch auch nach dem Kindergartenstart sicher noch viel lesen und uns mit Mini-Spinni freuen :)
Ein süßer Begleiter für die Eingewöhnung
Mini Spinni kommt in die Kita und mot ihr zusammen und der kleinen Spinne erleben wir einen Tag im Kindergarten. Mit Spielen, Schlafen und lieben Erzieherspinnen finden sich hier süße Situationen aus dem Alltag wieder.
Ein schönes Buch um Kinder durch die Eingewöhnun...
Ein süßer Begleiter für die Eingewöhnung
Mini Spinni kommt in die Kita und mot ihr zusammen und der kleinen Spinne erleben wir einen Tag im Kindergarten. Mit Spielen, Schlafen und lieben Erzieherspinnen finden sich hier süße Situationen aus dem Alltag wieder.
Ein schönes Buch um Kinder durch die Eingewöhnung zu begleiten und sehr positiv verpackt.
Dass die kleine Spinne ihr Geschwisterchen Eingewöhnung, hat hier ein wenig Sorgen hervorgerufen und verwirrt. Ansonsten sehr schön und vor allem wieder absolut ansprechend gestaltet.
Kindergartenstart liebevoll erklärt
Das Buch „Die kleine Spinne Widerlich - Mini-Spinni kommt in den Kindergarten“ ist der perfekte „Ratgeber“ für den Start in den Kindergarten.
Mini-Spinni wird an ihrem ersten Tag von ihrem Geschwisterchen, der kleinen Spinne, in den Kindergarten begleitet. Am Weg treffen ...
Kindergartenstart liebevoll erklärt
Das Buch „Die kleine Spinne Widerlich - Mini-Spinni kommt in den Kindergarten“ ist der perfekte „Ratgeber“ für den Start in den Kindergarten.
Mini-Spinni wird an ihrem ersten Tag von ihrem Geschwisterchen, der kleinen Spinne, in den Kindergarten begleitet. Am Weg treffen sie Bella und Puki, die Mini-Spinni einen tollen Start wünschen. Als die beiden im Kindergarten angekommen sind, wird detailliert der Ablauf im Kindergarten erklärt, auch dass jedes Kind ein eigenes Symbol hat, mit dem der Platz gekennzeichnet ist, dass die kleinen Spinnchen gemeinsam Frühstückspause abhalten und dass ein gemeinsames Mittagsschläfchen abgehalten wird. Die Erzieherinnen sind sehr einfühlsam und schon bald hat Mini-Spinni eine Freundin an ihrer Seite.
Dieses liebevoll gestaltete Bilderbuch erklärt den Kindern auf erzählerische Weise, wie so ein Tag im Kindergarten abläuft und damit kann ihnen die Nervosität und eventuelle Angst vor dem Unbekannten genommen werden, für die Eltern ist es ja auch ein erster Abnabelungsprozess. Es wird auf jeden Fall der erste Tag im Kindergarten zelebriert und gefeiert – Diana Amft hat mit der kleinen Spinne Widerlich eine ganz entzückende Bilderbuchreihe herausgebracht und durch die unglaublich süßen Illustrationen von Martina Matos gibt es auch viele liebevolle Details zu entdecken.
Von mir eine absolute Empfehlung – ich liebe diese Reihe!!
Das Cover des Buches zeigt die kleine Spinne Widerlich mit Mini-Spinni beim "Zu-Bett-gehen". Es ist also für Kinder gut erkennbar, worum es im Buch geht. Der Titel ist, wie bei den vorherigen Büchern auch, in einer besonderen Schrift geschrieben, hat also Wiedererkennungswert. Schon das Cover ist wunderschön anzuseh...
Das Cover des Buches zeigt die kleine Spinne Widerlich mit Mini-Spinni beim "Zu-Bett-gehen". Es ist also für Kinder gut erkennbar, worum es im Buch geht. Der Titel ist, wie bei den vorherigen Büchern auch, in einer besonderen Schrift geschrieben, hat also Wiedererkennungswert. Schon das Cover ist wunderschön anzusehen.
In der Geschichte geht es der kleinen Spinne darum, die Einschlafrituale verschiedener Spinnen zu erfahren, da diese selber Einschlafprobleme hatte. Auf jeder Doppelseite trifft sie eine (oder zwei) Spinnen, welche ihr Ritual erzählt. Es ist alles sehr liebevoll geschrieben und dargestellt. Der Text ist für Kinder gut zu verstehen und die Bilder zeigen das Geschriebene erkennbar wieder. Die Illustrationen sind auf das Wesentliche beschränkt, also nicht zu überlaufen, was vorm Schlafengehen sehr angenehm ist. In der besonderen Schrift ist jeweils das Ritual nochmal hervorgehoben, also leicht wiederzufinden. Jedes Ritual ist wunderschön und Kinder erkennen sich bei diesen Ritualen wieder und beginnen davon zu erzählen. Hat man selber noch kein Ritual für sich gefunden, bietet dieses Buch eine große Auswahl.
Dieses Buch empfehle ich sehr gerne weiter.
06.07.2025
Cover:
Das Cover ist sehr niedlich, fröhlich und freundlich gestaltet. Drei kleine Spinnen sind darauf erkennbar, die einen sehr fröhlichen Eindruck machen. Optisch und farblich ist es passend und schön umgesetzt.
Meinung:
Mini-Spinni hat den ersten Kindergartentag und die kleine Spinne begleitet Mini-Spin...
Cover:
Das Cover ist sehr niedlich, fröhlich und freundlich gestaltet. Drei kleine Spinnen sind darauf erkennbar, die einen sehr fröhlichen Eindruck machen. Optisch und farblich ist es passend und schön umgesetzt.
Meinung:
Mini-Spinni hat den ersten Kindergartentag und die kleine Spinne begleitet Mini-Spinni dabei.
Was sie erleben und wie dieser erste Tag verläuft, sei hier jedoch noch nicht verraten, das lest ihr am Besten selbst. Denn inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel vorweg nehmen.
Die Geschichte ist sehr liebevoll und niedlich erzählt. Sie soll auf diesen besonderen Tag vorbereiten, dabei Ängste nehmen und die Ablauf erklären. Die Geschichte zeigt, die alltäglich und schön der erste Kindergartentag verlaufen kann und das es da vieles neues zu entdecken gibt. Die Geschichte ist sehr niedlich und liebevoll umgesetzt und zugleich auch sehr erklärend und verständlich beschrieben. Der Schreibstil ist einfach und locker, so dass auch die Kleinsten gut folgen können.
Die Textabschnitte haben eine gute und angenehme Länge. Das Text-Bild Verhältnis ist ansprechend gewählt und die wunderschönen Illustrationen runden das Ganze perfekt ab. Die Bilder geben das Gelesene sehr gut wieder und die niedlichen bunten Illustrationen setzen das Ganze sehr schön um.
Die Geschichte bringt den Kindergartenalltag sehr gut herüber und verbindet diese Thematik spielerisch und so bekommt man direkt Lust auf Kindergarten. Es soll die Kinder ermutigen und ihnen Freude und Lust auf den ersten Kindergartentag vermitteln. Ich finde es sehr schön und ansprechend umgesetzt.
Fazit:
Der erste Kindergartentag ist hier thematisiert und zugleich sehr schön illustriert und liebevoll umgesetzt.
Liebevolles Buch zur Einschlafgestaltung
Die Geschichten um die kleine Spinne sind in unserem Haushalt sehr beliebt. Auch das neue Buch „Die kleine Spinne Widerlich freut sich auf ihr Bettchen“ wurde hier begeistert in Empfang genommen.
Das Cover ist wirklich liebevoll und ansprechend gestaltet. Auch die Farbg...
Liebevolles Buch zur Einschlafgestaltung
Die Geschichten um die kleine Spinne sind in unserem Haushalt sehr beliebt. Auch das neue Buch „Die kleine Spinne Widerlich freut sich auf ihr Bettchen“ wurde hier begeistert in Empfang genommen.
Das Cover ist wirklich liebevoll und ansprechend gestaltet. Auch die Farbgestaltung passt perfekt zum Thema Schlafengehen.
Die kleine Spinne fragt sich, was die anderen machen, wenn sie nicht einschlafen können. Mama Spinne denkt beispielsweise an schöne Dinge, die sie erlebt hat oder die sie noch erleben möchte. Ihre Cousins Bella und Punki singen am liebsten Gutenachtlieder und lesen Gutenachtgeschichten. So lernt die kleine Spinne nach und nach verschiedene Einschlafrituale kennen.
Auf sanfte und liebevolle Art und Weise zeigt das Buch, welche Gute-Nacht-Rituale es gibt und wie jeder seinen persönliche Einschlaf-Routine hat. Schlafengehen ist vermutlich in jeder Familie ein wichtiges Thema und ich finde es toll, dass das Buch verschiedene Möglichkeiten aufzeigt, wie Kinder abends zur Ruhe kommen können. Besonders wichtig ist mir, dass es eine ausführliche Geschichte zum Vorlesen gibt und der Fokus nicht nur auf den Illustrationen liegt.
Ein vielseitiges Kinderbuch, das ich definitiv empfehlen kann und auch selbst verschenken würde.
Dem Schlaf ins Netz gegangen
Die kleine Spinne kann nicht schlafen und macht sich auf den Weg zu ihren Freunden. Wie die es wohl schaffen abends gemütlich einzuschlafen?
Auf ihrer Reise lernt die kleine Spinne viele Gute-Nacht-Rituale kennen und jeder kleine (Mit-)Leser wird hier etwas für oder von sich entdec...
Dem Schlaf ins Netz gegangen
Die kleine Spinne kann nicht schlafen und macht sich auf den Weg zu ihren Freunden. Wie die es wohl schaffen abends gemütlich einzuschlafen?
Auf ihrer Reise lernt die kleine Spinne viele Gute-Nacht-Rituale kennen und jeder kleine (Mit-)Leser wird hier etwas für oder von sich entdecken.
Ob eine Geschichte am Abend, ein Spaziergang, schöne Gedanken, oder Schafe zählen, alles ist vertreten.
Gemeinsam kann man diese Geschichte nicht nur erkunden, sondern man schaut liebevoll auf die eigene Abendgestaltung und findet vielleicht noch ein neues gemeinsames Ritual für den gemütlichen Schlaf.
Ein wundervolles Kinderbuch, das wie immer zauberhaft illustriert ist und kleine Spinne Widerlich Fans und "Neueinsteiger" gleichermaßen abholt und im Schlafnetz einfängt.
13.08.2024
In diesem Buch führt die süße Spinne die Kinder spielerisch durch das Kalenderjahr. Das Buch ist sehr ansprechend gestaltet, hat detailreiche und dennoch übersichtliche Zeichnungen, was ich besonders wichtig finde. Die schönen Reime helfen den Kindern, sich die Monate des Jahres einzuprägen und laden zur Interakt...
In diesem Buch führt die süße Spinne die Kinder spielerisch durch das Kalenderjahr. Das Buch ist sehr ansprechend gestaltet, hat detailreiche und dennoch übersichtliche Zeichnungen, was ich besonders wichtig finde. Die schönen Reime helfen den Kindern, sich die Monate des Jahres einzuprägen und laden zur Interaktion zwischen Leser und Kind ein. Eine Mischung aus entdecken, lernen und zuhören macht dieses Buch für mich zu einer gelungenen Lektüre für Kinder. Ich kann es absolut empfehlen.
Fröhlicher Start in den Kindergartenalltag
Die kleine Spinne unterstützt Minni-Spinni an ihrem ersten Tag. Der Start in den Tag wird sehr positiv vermittelt. Der Tagesablauf wird detailliert dargestellt und erscheint mir sehr realistisch. Dadurch kann man die Kinder sehr gut auf neuen Alltag vorbereiten und ihm e...
Fröhlicher Start in den Kindergartenalltag
Die kleine Spinne unterstützt Minni-Spinni an ihrem ersten Tag. Der Start in den Tag wird sehr positiv vermittelt. Der Tagesablauf wird detailliert dargestellt und erscheint mir sehr realistisch. Dadurch kann man die Kinder sehr gut auf neuen Alltag vorbereiten und ihm eventuelle Ängste nehmen.
Das Buch hat viel Text ist sehr ausführlich gestaltet. Es eignet sich hervorragend zum Vorlesen. Gleichzeitig sind die detaillierten und schön gestalteten Illustrationen ein Hingucker. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken.
Allerdings ist das Buch kein Pappbilderbuch, sondern hat dünnere Seiten. Es ist also kein Buch für die ganz Kleinen. Dennoch das perfekte Buch zum Start in den Kindergartenalltag.