
© Chad Griffith
Colleen Hoover
Innerhalb eines Jahrzehnts ist Colleen Hoover etwas gelungen, von dem die meisten Autorinnen und Autoren nur träumen können: Sie wurde von einer Unbekannten zu einer der meistgelesenen Schriftstellerinnen der Welt. 2011 begann sie mit der Arbeit an einem Roman. Das Buch "Weil ich Layken liebe" schrieb sie zunächst nur für eine sehr überschaubare Zielgruppe: Sie wollte ihrer Mutter etwas Lesestoff für deren neuen eReader zur Verfügung stellen. Hoover, die 1979 in Texas geboren wurde und zunächst ihrem Beruf als Sozialarbeiterin nachging, veröffentlichte den Roman über eine Selfpublishing-Plattform - und landete kurze Zeit später damit auf der New York Times Bestsellerliste. In den Folgejahren widmete sich Hoover ganz dem Schreiben und veröffentlichte mehr als 20 Bücher, von denen viele zu Bestsellern wurden. Einen überraschenden Push erhielt ihr Erfolg im Jahr 2021 über BookTok, die Büchercommunity der Videoplattform TikTok. Dort postete eine Collegestudentin einen zehnsekündigen Clip, der das Cover von Colleen Hoovers "Reminders of Him" ("Für immer ein Teil von dir") zeigte. Daraufhin formierte sich online eine riesige Fangemeinde, die Hoovers Bücher seitdem über TikTok und Instagram unter den Hashtags colleenhoover, colleenhooverbooks oder coho vorstellt, feiert und weiterempfiehlt.
Kundenbewertungen
24.07.2023
Nach dem 1sten Band war ich schon so gefesselt das ich denn 2ten Teil auch unbedingt lesen musste und auch dieser hat mich unfassbar fasziniert
3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe vor Kurzem damit gestartet die Maybe Someday Reihe zu rereaden.
In diesem Band geht es um Sydney, die an ihrem Geburtstag herausfindet, dass ihr Freund sie mit ihrer Mitbewohnerin betrügt. Daraufhin weiß sie nicht wohin mit sich und flüchtet kurzerhand zu ihrem Nachbarn Ridge, den sie eigentlich nur von...
Ich habe vor Kurzem damit gestartet die Maybe Someday Reihe zu rereaden.
In diesem Band geht es um Sydney, die an ihrem Geburtstag herausfindet, dass ihr Freund sie mit ihrer Mitbewohnerin betrügt. Daraufhin weiß sie nicht wohin mit sich und flüchtet kurzerhand zu ihrem Nachbarn Ridge, den sie eigentlich nur von ihrem Balkon aus kennt. Dort spielt er nämlich jeden Abend ein Lied für sie. Da bei Ridge noch ein Zimmer frei ist, zieht sie in seine WG. Erst da findet sie heraus, dass Ridge eigentlich taub ist. Sie ist fasziniert von ihm und seiner Musik, aber als sie herausfindet, dass Ridge eine Freundin hat, ist sie sich sicher, dass es ihr Maybe Someday nie geben wird.
Wie ihr wisst, liebe ich Colleen Hoovers Bücher sehr! Der Schreibstil und auch die Charaktere haben immer etwas ganz Besonderes an sich. Die Geschichte von Ridge und Sidney ist emotional, weil die beiden sich eigentlich verlieben, aber Ridge sich auch eingestehen muss, dass er sich in zwei Frauen gleichzeitig verliebt hat und weiß, dass er eine davon nie verlassen kann. Ich muss sagen, dass ich nicht alle Handlungen der Protagonisten gut fand. Sidney beispielsweise war mir manchmal zu uneinfühlsam und auch ihre Entscheidungen waren teilweise fragwürdig, aber kein Mensch ist perfekt und vieles konnte ich den Protagonisten dann auch verzeihen.
Ganz besonders hat mir an diesem Buch auch die Thematik zur Musik und der Taubheit gefallen. Denn Ridge liebt die Musik, kann sie aber selbst nicht hören. Er versucht dieses Gefühl durch Emotionen und Gefühle in sich aufzunehmen und gerade die Momente, die Ridge und Sidney da miteinander teilen sind ganz besonders.
Insgesamt muss ich sagen, dass ich beim zweiten Lesen eine bisschen kritischere Meinung erhalten haben als beim ersten Mal. Dennoch liebe ich einfach diesen ganz besonderen Vibe der Geschichte und kann sie euch deshalb empfehlen!
Wirklich eine wunderschöne Fortsetzung, ich habe es verschlungen! :)
1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Maybe not ist ein Kurzroman, indem es um die Geschichte von Bridgette und Warren geht, die man schon in Band 1 und 2 der Maybe Someday Reihe kennenlernt. Die Geschichte beginnt schon vor der Handlung von Maybe someday, ab dem Tag an dem Bridgette in die WG von Warren und Ridge einzieht.
Man lernt in diesem Band Brid...
Maybe not ist ein Kurzroman, indem es um die Geschichte von Bridgette und Warren geht, die man schon in Band 1 und 2 der Maybe Someday Reihe kennenlernt. Die Geschichte beginnt schon vor der Handlung von Maybe someday, ab dem Tag an dem Bridgette in die WG von Warren und Ridge einzieht.
Man lernt in diesem Band Bridgette nochmal von einer ganz anderen Seite kennen. Ehrlich gesagt war sie mir in Band 1 und auch in Band 2 eher unsympathisch und dadurch dass man sie jetzt besser kennenlernt, kann man auch ihre Hintergründe besser verstehen. Sie hatte wohl keine einfache Vergangenheit und ihr fällt es deshalb schwer andere Personen an sich heranzulassen.
Warren ist direkt beim Einzug schockverliebt in Bridgette und die beiden verbringen eine Nacht zusammen aus der dann mehrere werden. Mir hat es am Anfang nicht gefallen, wie Warren Bridgettte behandelt hat. Warren hat Bridgette meines Empfinden nach des Öfteren gedrängt. Auch wenn er damit vielleicht gute Absichten hatte, hätte ich es schöner gefunden, die Beiden hätten mehr miteinander geredet, als das Ganze auf diese Weise zu klären. Generell war das Buch sehr sexuell und es gab wenige Szenen außerhalb von Bridgettes oder Warrens Bett, was mir nicht so gut gefallen hat, aber das ist natürlich auch Geschmacksache.
In einer Szenen allerdings besuchen die Beiden Warrens Schwester und die fand ich wirklich sehr schön, weil man die Beiden auch mal von einer ganz anderen Perspektive erlebt. Solche Szenen hätte ich mir einfach öfters gewünscht!
Generell bin ich eher nicht so der Fan von Kurzgeschichten und auch dieses Buch konnte mich da nicht so ganz überzeugen, da die Geschichte einfach nicht in die Tiefe geht und sehr oberflächlich bleibt. Ich hätte gerne viel mehr über Bridgettes Vergangenheit mitbekommen und auch über Warren, der irgendwie generell sehr wenig Hintergrund bekommt. Diese Geschichte ist auf jeden Fall für all diejenigen, die Bridgette und Warren besser kennenlernen wollen, aber kein muss für die Maybe Someday Reihe!
20.12.2024
Ich kann den Hype verstehen
Triggerwarnung: Häusliche Gewalt, Kindesvernachlässigung, Trauma.
Lily hat gerade ihren Vater beerdigt, als sie Ryle begegnet. Doch ihre Wege trennen sich nach einem Gespräch, das ihnen beiden viel bedeutet hat. Das Schicksal scheint jedoch andere Pläne zu haben, denn immer wiede...
Ich kann den Hype verstehen
Triggerwarnung: Häusliche Gewalt, Kindesvernachlässigung, Trauma.
Lily hat gerade ihren Vater beerdigt, als sie Ryle begegnet. Doch ihre Wege trennen sich nach einem Gespräch, das ihnen beiden viel bedeutet hat. Das Schicksal scheint jedoch andere Pläne zu haben, denn immer wieder kreuzen sich ihre Wege. Beide verfolgen ihren beruflichen Traum, Ryle ist auf dem besten Wege Hirnchirurg zu werden und Lily eröffnet ihren Blumenladen, und ihr privates Glück miteinander wirkt geradezu unausweichlich. Seine Schwester wird ihre beste Freundin, die beiden verbringen heiße Nächte miteinander und reden über fast alles. Doch Ryle hat auch eine dunkle Seite und diese wird immer wieder getriggert durch einen Namen „Atlas“. Atlas war Lilys erste Liebe, als sie ein Teenager war und zufällig begegnen sie sich jetzt erneut. Heißt das, Atlas war schon immer für Lily bestimmt, oder ist er nur ein Hindernis, das es zu überwinden gilt, damit Lily und Ryle ihr Glück finden?
Ich habe mich sehr lange nicht an dieses Buch herangetraut. Es lag ewig auf meinem SUB und ich weiß selbst nicht, was mich so lange davon abgehalten hat, es endlich zu lesen. Jetzt habe ich es aber getan und kann den Hype durchaus verstehen.
Lily ist unheimlich sympathisch, ebenso wie ihre beste Freundin, wie Atlas und wie Ryle. Die Story trägt einen mit sich mit und man verliebt sich mit Lily in Ryle, aber auch durch ihre Tagebucheinträge ein bisschen in Atlas. Genauso wie das Schicksal Lily und Ryle immer wieder zusammengeführt hat, sorgt es auch dafür, dass sich Lilys und Atlas Wege in der Gegenwart immer wieder kreuzen. Doch sie sind jetzt beide erwachsen – kennen sie den jeweils anderen überhaupt noch?
Ryle kann unheimlich charmant und süß sein, besitzt aber auch eine dunkle Seite. Je mehr man darüber erfährt, desto schwieriger wird es, mit ihm umzugehen. Das ist wirklich toll gemacht, weil man anfangs genauso denkt wie Lily, die Gewalt aus ihrer Kindheit und Jugend kennt und für sich entschieden hat, niemals wie ihre Mutter zu werden und niemals bei einem Mann zu bleiben, der sich nicht im Griff hat. Doch es ist eben etwas anderes, wenn man diesen Mann liebt. Wenn man seine guten Seiten kennt, wenn man weiß, woher diese Wut bei ihm kommt und wenn man ihn eigentlich über alles liebt. Man hofft, dass man es irgendwie trotzdem schafft. Dass es besser wird.
Dieses Buch ist geprägt von Lilys Hoffnung auf eine Zukunft mit Ryle, darauf, dass er lernt, sich zu ändern und anders mit seiner Wut umzugehen.
Fazit: Das Buch ist unglaublich süß und heiß, aber auch tragisch. Es geht um häusliche Gewalt in all ihren Fassetten. Auf eine unglaublich gefühlvolle, verständnisvolle Weise.
Man kann Lilys Handlungen und Gedankengänge sehr gut nachvollziehen. Wenn man aber auch Band 2 gelesen hat, fallen einem einige Dinge auf, die ich sehr wichtig und richtig finde. Die Perspektive ist einfach eine ganz andere, deswegen möchte ich jedem auch Band 2 der Reihe dringend ans Herz legen.
Das Buch ist in meinen Augen von Verständnis geprägt und sehr augenöffnend. Mir hat es richtig gut gefallen. Von mir bekommt es volle 5 Sterne.
Wieder einmal wurde ein Buch von Colleen Hoover verfilmt, welches ich bis dato noch nicht gelesen hatte, weshalb ich das schnell noch vor Erscheinen des Filmes nachgeholt habe und das Erste, was mir zu diesem Buch einfällt, ist, dass es gleichzeitig dramatisch und zuckersüß ist.
Die Geschichte wird dabei aus zwei...
Wieder einmal wurde ein Buch von Colleen Hoover verfilmt, welches ich bis dato noch nicht gelesen hatte, weshalb ich das schnell noch vor Erscheinen des Filmes nachgeholt habe und das Erste, was mir zu diesem Buch einfällt, ist, dass es gleichzeitig dramatisch und zuckersüß ist.
Die Geschichte wird dabei aus zwei Perspektiven erzählt, nämlich einmal aus der der vierunddreißigjährigen Morgan, die nach einem plötzlichen Verlust auch noch mit einer wirklich fiesen Offenbarung klarkommen muss. Gleichzeitig kommt sie einem Mann immer näher, dem sie vielleicht nicht so nahe kommen sollte.
Auf der anderen Seite ist da Morgans sechzehnjährige Tochter Clara, welche denselben Verlust durchstehen muss, das in einer Phase, wo sich sowieso schon alles ändert. Hier spielen viele verschiedene Themen eine Rolle, unter anderem natürlich der Verlust selbst, aber auch die erste Liebe, die Probleme, die mit der Pubertät auf Mütter und ihre Töchter zukommen sowie Schuldgefühle und Zweifel. Besonders hat mir dabei die Beziehung zwischen Clara und ihrem Freund Miller gefallen, weil sie einfach super süß miteinander umgehen, selbst, wenn sie sich mal streiten. Sämtliche Szenen zwischen den beiden fand ich einfach nur großartig und habe sie wahnsinnig genossen. Aber auch Morgans Part fand ich wirklich schön, wenn auch nicht ganz so spannend, wie den von Clara, weil ihre Geschichte nicht wahnsinnig besonders war, aber trotzdem echt schön. Zudem fand ich die Beziehung zwischen Morgan und Clara sehr interessant und realistisch gezeichnet, die Streitereien, die langsame Absondern Claras und auch das ganze Gefühlschaos. Die Geschichte ist jedenfalls insgesamt einerseits tragisch, weil sowohl Morgan als auch Clara einiges durchmachen müssen, andererseits aber auch so oft super süß, mit richtig tollen, herzerwärmenden Szenen.
Auch die Charaktere mochte ich hier sehr, denn diese sind sehr lebendig geschrieben und auch, wenn mich Claras Verhalten manchmal echt genervt hat, so war dieses für ein junges Mädchen mitten in der Pubertät einfach normal, zumal sie auch noch einiges durchzustehen hat. Ebenso mochte ich Morgan wirklich gern und konnte ihre Verzweiflung über die aktuelle Situation in ihrem Leben als auch den Problemen mit Clara absolut nachvollziehen. Ebenfalls fand ich Miller und Jonah super toll. Miller, weil er so viel Geduld mit Clara hat, scheinbar immer genau das Richtige tut und super witzig ist. Jonah, weil er für Morgan da ist, sich gleichzeitig aber auch zurücknimmt, obwohl er in sie verliebt ist.
Alles in allem war dieser Roman wieder einmal ein typischer Hoover, wenn man hier auch gleich zwei Liebesgeschichten in einem bekommt und gleichzeitig auch noch eine Coming-of-Age Geschichte. Dieser war super gut und flüssig geschrieben, emotional und, wie schon öfter erwähnt, zuckersüß. Jetzt freue ich mich jedenfalls auf den Film und hoffe, dass dieser gut umgesetzt wurde.
Das Buch "All das Ungesagte zwischen uns" von Colleen Hoover erzählt die Geschichte von Morgan und ihrer Tochter Clara, deren Leben nach einem tragischen Unfall komplett aus den Fugen gerät. Was folgt, ist nicht nur eine Phase der Trauer, sondern auch die schmerzhafte Erkenntnis, dass Morgans bisheriges Leben auf Lü...
Das Buch "All das Ungesagte zwischen uns" von Colleen Hoover erzählt die Geschichte von Morgan und ihrer Tochter Clara, deren Leben nach einem tragischen Unfall komplett aus den Fugen gerät. Was folgt, ist nicht nur eine Phase der Trauer, sondern auch die schmerzhafte Erkenntnis, dass Morgans bisheriges Leben auf Lügen aufgebaut war...
Die Stärke des Romans liegt in seiner authentischen Darstellung von Trauer, Geheimnissen und den komplizierten Beziehungen innerhalb einer Familie. Die Erzählperspektive wechselt zwischen Morgan und Clara, was einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle beider Charaktere ermöglicht. Die Dynamik zwischen Mutter und Tochter ist unglaublich gut ausgearbeitet und fühlt sich sehr real an.
Mich hat das Buch sowohl gefesselt als auch wütend gemacht. Von mir gibt es 4 von 5 Punkten.