© Anna Kuschnarowa
Boris Koch
Koch, BorisBoris Koch, Jahrgang 1973, brach das Studium von Geschichte und Literatur zugunsten des Schreibens ab. Er ist der Verfasser zahlreicher Bücher, u.a. der Drachenflüsterer-Saga, Comictexter und Mitbegründer der legendären Berliner Lesebühne Das StirnhirnhinterZimmer. Heute lebt er zusammen mit der Autorin Kathleen Weise und der gemeinsamen Tochter in Leipzig. Er wurde mehrfach ausgezeichnet und in mehrere Spachen übersetzt.
Kundenbewertungen
13.09.2015
Ben ist ein Waisenjunge der von seiner Umgebung ausgegrenzt wird. Sein Traum ist es Drachenreiter zu werden. Dann begegnet er einem Drachen und merkt, das er eine ganz besondere Gabe hat und ihnen helfen kann. Dadurch wird er zum Gejagten. Der Drachenorden will verhindern, das er den Drachen hilft. Boris Koch hat mit d...
Ben ist ein Waisenjunge der von seiner Umgebung ausgegrenzt wird. Sein Traum ist es Drachenreiter zu werden. Dann begegnet er einem Drachen und merkt, das er eine ganz besondere Gabe hat und ihnen helfen kann. Dadurch wird er zum Gejagten. Der Drachenorden will verhindern, das er den Drachen hilft. Boris Koch hat mit dieser Trilogie eine spannende Geschichte erzählt, die den Werdegang eines 15jährigen Jungen in die Welt der Drachen darstellt. Wir haben dieses Buch begeistert gelesen. Die einzelnen Figuren, Menschen wie Drachen sind sehr genau charakterisiert. Jeder ist mit seinen Besonderheiten und Eigenarten so beschrieben, das der Leser sich sehr gut in die Geschichte hineinversetzen kann. Ein tolles Jugendbuch, das auch Neulingen des Genre Fantasy die fantastische Welt nahebringt.
Angefangen beim Cover, über den Klappentext bis hin zur Geschichte einfach alles so der Hammer. Ich war schon nach den ersten Seiten so in der Geschichte gefangen. In einer Welt, die mir so real vorkam. Der Hauptprotagonist ist Milan, den man als Kind kennenlernt, der den Leser auch seine Sorgen "erzählt". Er lernt d...
Angefangen beim Cover, über den Klappentext bis hin zur Geschichte einfach alles so der Hammer. Ich war schon nach den ersten Seiten so in der Geschichte gefangen. In einer Welt, die mir so real vorkam. Der Hauptprotagonist ist Milan, den man als Kind kennenlernt, der den Leser auch seine Sorgen "erzählt". Er lernt das Torfstechen schon als Junge. Dazu kommt Gerede, aber vielleicht ist es auch richtig. Wer weiß schon, was nachts passiert? Welche Gefahren dort auf Milan warten? Lesen ihr lieben!
Milan hat mir direkt sehr gefallen, er hat halt einen Dickkopf & vertraut lieber auf sein Gefühl. Die anderen Torfstecher & seine Familie haben mir gefallen. Der Autor hat eine wunderbare Art zu "erzählen". Der Schreibstil ist leicht, flüssig, bildhaft & sehr spannend. Eine weitere Story um Milan würde mich total freuen.
Absolute Leseempfehlung!
Von der Reihe habe ich bislang noch nichts gehört, aber da ich schon immer Drachengeschichten lesen wollte, habe ich mir tolle Lesestunden erhofft, da mir der Autor auch noch unbekannt ist, wollte ich hier ihn und seine neue Reihe kennenlernen.
Das Thema Drachen kommt hier sehr gut rüber, de Autor schafft es durch...
Von der Reihe habe ich bislang noch nichts gehört, aber da ich schon immer Drachengeschichten lesen wollte, habe ich mir tolle Lesestunden erhofft, da mir der Autor auch noch unbekannt ist, wollte ich hier ihn und seine neue Reihe kennenlernen.
Das Thema Drachen kommt hier sehr gut rüber, de Autor schafft es durch die vielen Details, dass der Leser nach dem Lesen sehr viel schlauer ist und das Buch mit vielen Infos über Drachen zurück ins Regal stellen kann. Generell habe ich einen sehr detaillierten Schreibstil festgestellt, was toll war, da es nie langweilig wurde und es mir nie an Informationen gemangelt hat.
Dabei möchte ich auch sagen, dass dieses Buch wirklich spannend war, ich wollte es einfach nicht mehr aus der Hand legen, weil ich die ganze Zeit wissen wollte, wie es weitergeht. Jetzt überlege ich, wie ich den nächsten Band kaufen soll. Boris Koch schafft es hier wirklich, durchgehende Spannung zu erzeugen.
Es handelt sich hierbei um den vierten Band der Reihe, aber der Band ist für den Einstieg - so verrückt es auch klingt - genial, da verdammt viel Aufklärung über die Handlung enthalten ist und diese meiner Meinung nach geringen Zusammenhang zu den davorigen Bänden enthält. Liest man sich die anderen Klappentexte durch, stellt man das Gegenteil fest. Auch Lovelybooks Rezensenten können dies größtenteils bezeugen.
Was hier auch genial war, war, dass das Buch in Windeseile vorbei war. Boris Koch hat einen sehr flüssigen Schreibstil, der gleichzeitig sehr ausdrucksstark ist. Man kann wortwörtlich mit den Charakteren mitfühlen.
Diese waren mir wirklich sympathisch, da sie so vorbildhaft mutig waren!
Schlusswort:
Ich kann euch diese Reihe nur ans Herz legen, da sie spannend und flüssig verfasst ist, mutige Charaktere enthält, die einem einfach nur ans Herz wachsen. 5/5 Sterne!
Ich fand das Buchcover für ein Kinderbuch echt klasse . Mich hätte es als Kind total angesprochen und mir gefällt es sogar als Erwachsene und meiner Tochter gefällt es ebenso gut. Der Innenteil hat meine Erwartungen an ein tolles Kinderbuch erfüllt, sogar all meine Erwartungen erfüllt und auch meiner Tochter gefÃ...
Ich fand das Buchcover für ein Kinderbuch echt klasse . Mich hätte es als Kind total angesprochen und mir gefällt es sogar als Erwachsene und meiner Tochter gefällt es ebenso gut. Der Innenteil hat meine Erwartungen an ein tolles Kinderbuch erfüllt, sogar all meine Erwartungen erfüllt und auch meiner Tochter gefällt es sehr gut . Da kommt sie nach der Mama :-). Kilian muss wegen dem neuen Job seiner Mutter umziehen und auf eine neue Schule. Bis dahin ein altbekanntes Thema für Kinderbücher und häufig auch ein Thema für Kinder in der realen Welt. Kilian muss seinen alten Freundeskreis aufgeben und an der neuen Schule neue Kontakte und Freundschaften knüpfen . Und wie es auch häufig in der Realität ist, wird er in der neuen Schule nicht von jedem freundlich empfangen und hat da seine Probleme . Doch jetzt kommt das wirklich spannende an dem Buch .Aufgrund von Lehrermangel kommen alte Lehrer zurück aus ihrer Gruft in die Welt der Lebenden um den Lehrermangel auf Kilians neuer Schule zu beseitigen . Das und die Handlungsstränge voller Spannung und der Witz im Text plus die tollen schwarz-weiss Illustrationen machen das Buch in meinen Augen zu einem tollen Buch . Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter .
Unterricht der besonderen Art
Das Buch hat mich sofort neugierig gemacht – nicht nur wegen des verrückten Klappentextes, sondern auch durch das auffällige Cover, das direkt die Mischung aus Grusel und Spaß verspricht.
Die Geschichte startet mit Kilians Umzug ins Internat Buchenschlag. Anfangs wirkt alles ganz ...
Unterricht der besonderen Art
Das Buch hat mich sofort neugierig gemacht – nicht nur wegen des verrückten Klappentextes, sondern auch durch das auffällige Cover, das direkt die Mischung aus Grusel und Spaß verspricht.
Die Geschichte startet mit Kilians Umzug ins Internat Buchenschlag. Anfangs wirkt alles ganz normal, doch schnell wird klar, dass hier Lehrer aus der Gruft zurückkehren, um den Lehrermangel auszugleichen. Diese Idee ist so ungewöhnlich und gleichzeitig genial, dass ich gleich wissen wollte, wie das wohl im Unterricht aussieht.
Mir gefällt, dass jeder der „Grufti-Lehrer“ eine eigene Macke mitbringt. Manche sind streng, andere herrlich kauzig. Dadurch wirkt der Unterricht chaotisch, aber immer unterhaltsam.
Der Schreibstil ist leicht, humorvoll und voller witziger Szenen, sodass man nur so durch die Seiten fliegt. Schön finde ich auch die Illustrationen, die das Abenteuer begleiten und kleine Details unterstreichen.
Insgesamt ein sehr gelungener Reihenstart, der spannende Momente mit viel Humor verbindet und definitiv Lust auf die Fortsetzung macht
Boris Koch hat einen märchenhaften, aber düsteren Schreibstil, der sprachlich sehr fantasievoll und durchdacht war. Das Augenmerk liegt klar auf der Figurenentwicklung, den Gedanken und Gefühlen.
Anders als erwartet bin ich in eine langsame und ruhige Fantasygeschichte eingetaucht, ohne Knalleffekte oder Action, ...
Boris Koch hat einen märchenhaften, aber düsteren Schreibstil, der sprachlich sehr fantasievoll und durchdacht war. Das Augenmerk liegt klar auf der Figurenentwicklung, den Gedanken und Gefühlen.
Anders als erwartet bin ich in eine langsame und ruhige Fantasygeschichte eingetaucht, ohne Knalleffekte oder Action, aber mit einer dichten Atmosphäre. Mühelos konnte der Autor Bilder entstehen lassen. Die Erkundungstouren, das Moor und die Natur haben sich in ihrer ganzen Schönheit, sowie Tücke vor meinen Augen erstreckt. Die dunklen Wege, die Nacht, deren Schatten und das kräuselnde Flusswasser, haben meine Stimmung gedrückt und böse Vorahnungen geweckt. Die Wanderungen durch das Moor waren faszinierend, schön und schauerlich zugleich.
Milan und Khyra sind vielschichtige Charaktere, die sich im Laufe der Geschichte ihren eigenen Weg suchen müssen. Vor allem Milan, der zwiegespalten zwischen seinen Gefühlen, der Arbeit, dem Gebot der heiligen Ehre gegenüber seinem Volk, der Familie und dem König ist. Die anbahnende Liebesgeschichte der beiden ist vorsichtig, mit Unsicherheiten, aber auch mit sehr viel gegenseitigem Vertrauen.
Fazit: »Der Moorläufer« von Boris Koch hat mich mit seiner Intensität überrascht. Die gedrückte Stimmung, atmosphärische Spannung und bildhafte Sprache haben diese ruhige Fantasygeschichte zu einem abwechslungsreichen Abenteuer gemacht, das am Ende als wahrer Pageturner überzeugen kann.
4,5 Sterne!
Einfach ein toller Drachen Roman.
18.05.2023
Atmosphärische Fantasy
Weites Moor. Stolz und Ehre. Verrat. Schuld. Bestien.
Torfstecher sind stolze Menschen mit Ehrgefühl. Durch ihre gefährliche Arbeit in den Schwarzmooren von Nebelbruch erhält der König den besonderen Torf, den er und die Alchymisten benötigen. Doch überall lauern Gefahren. Bestien, ...
Atmosphärische Fantasy
Weites Moor. Stolz und Ehre. Verrat. Schuld. Bestien.
Torfstecher sind stolze Menschen mit Ehrgefühl. Durch ihre gefährliche Arbeit in den Schwarzmooren von Nebelbruch erhält der König den besonderen Torf, den er und die Alchymisten benötigen. Doch überall lauern Gefahren. Bestien, Irrlichter und der letzte Drache, der Nachtwyrm.
Auch Milans Schwester fällt dem Drachen zum Opfer und sie wird als Dieben enttarnt. Der Zorn der Freifrau des Königreiches trifft nicht nur Milan. Von Zweifeln, Schuldgefühlen und Rachegedanken geplagt, streift er einsam durchs Moor.
Meine Meinung:
Das Cover hat mich sofort neugierig gemacht. Das ist ein absoluter Eyecatcher und ich musste unbedingt wissen, worum es in dem Buch geht. Das sieht fantastisch aus und lässt das Herz eines Drachenfans direkt höherschlagen.
Boris Koch hat mit „Moorläufer“ ein packendes Fantasy – Abenteuer aufs Papier gezaubert, das mich von Anfang an packen konnte. Teilweise ist es etwas ruhig, aber das passt perfekt. Denn gerade in diesen Momenten sticht die subtile Spannung gut hervor. Ebenso die packende Atmosphäre kommt dadurch sehr gut zur Geltung. Das hat mir besonders gut gefallen.
Der Schreibstil vom Autor ist einnehmend. So schafft er es mich in seinen Bann zu ziehen. Durch die starke Präsenz der bedrückenden und düsteren Atmosphäre, konnte ich mich nur schwer von den Seiten trennen um sie mal zur Seite zur legen.
Ansonsten lässt sich das Buch angenehm und flüssig lesen.
Schuldgefühle, Ehrgefühl, Stolz und Verrat spielen in der Geschichte eine große Rolle. Teilweise schön zu sehen, dass die „einfachen Torfstecher“ sich nicht so klein machen. Aber es gab auch viele Momente, wo ich an die Decke hätte gehen können. Das gerade bei den Eltern von Milan. Puhhh, denen hätte ich manches mal gerne den Kopf gewaschen. Aber lest selbst. Ihr werdet mich sicher verstehen.
Milan ist ein toller Protagonist. Obwohl er oft nur alleine durch das weite Moor streift, hat er eine Ausstrahlung, die bei mir schlichtweg gewirkt hat. Der Autor hat es geschafft, seine Gedanken und Gefühle ganz wunderbar auf den Leser zu übertragen und so konnte ich gut mit ihm mitfühlen.
Ich habe ihn schnell ins Herz geschlossen. Er ist für mich so ein kleiner Revoluzzer. Er möchte seinen Weg gehen und er nimmt nicht einfach alles so hin, weil es „eben so ist“. Er macht sich mehr Gedanken. Dementsprechend schwer hat er es manchmal auch.
Auch die anderen Charaktere passten sehr gut in die Geschichte. Eine spannende und auch interessante Mischung an Charakteren, die insgesamt ein schönes Bild abgeben. Authentisch und echt kamen sie bei mir an.
Fazit:
Eine tolle Fantasy Geschichte, die mich absolut überzeugen konnte. Wer eine düstere Atmosphäre und subtilere Spannung mag, ist bei „Moorläufer“ genau richtig. Ich hatte großen Spaß beim Lesen und empfehle das Buch gerne weiter.
05.08.2023
Ich mag den Schreibstil von Boris Koch sehr gerne. Und in dieser Geschichte hat mich sofort abgeholt.
Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet.
Es ist sehr spannend und hat viele unerwartete Wendungen.
Ein High-Fantasy-Roman der es in sich hat und mir gefällt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
In der "Schule des Schreckens, Bd. 1 - Die Grufties sind los" von Boris Koch und Michael Hülse geht es um Kilian. Seine Eltern sind sehr unglücklich über dauernd ausfallenden Unterricht und die schlechte Schulausstattung. Darum sagen sie auch sofort zu als auf dem Internat Buchenschlag eine Friedhofsgärtnerin und e...
In der "Schule des Schreckens, Bd. 1 - Die Grufties sind los" von Boris Koch und Michael Hülse geht es um Kilian. Seine Eltern sind sehr unglücklich über dauernd ausfallenden Unterricht und die schlechte Schulausstattung. Darum sagen sie auch sofort zu als auf dem Internat Buchenschlag eine Friedhofsgärtnerin und ein Steinmetz gesucht werden um sich um das Zuhause der neuen Lehrer zu kümmern, die Buchstäblich aus ihren Gräbern gekrochen kamen.
Kilian ist erst sehr unglücklich über den Umzug, findet aber sehr schnell neue Freunde und findet die meisten der Zombielehrer sehr gut. Wie im echten Leben, versteht er sich nicht mit allen Schülern, nicht jeder Lehrer ist freundlich und natürlich ist der Medienrummel gewaltig als die Öffentlichkeit von den neuen Lehern erfährt.
Die Geschichte ist für Kinder von 10 bis 14 Jahren gedacht und mir als Erwachsene hat es richtig Spaß gemacht das Buch zu lesen, die Geschichte ist nicht nur interessant, sondern auch witzig. Das Buch ist für beide Geschlechter geschrieben, die Kapitel haben eine gute Länge und durch gelegentliche Bilder und unterschiedliche Schriften wird alles noch aufgelockert. Ich bin mir sicher, dass auch jüngere Leser Freude an dem Buch haben werden. Es geht um Freundschaft und Streit, aber auch darum, dass nicht immer alles fair ist. Das Buch hat mich so begeistert, dass ich definitiv den nächsten Teil auch lesen möchte.