Foto von Anna Katharina Hahn
Anna Katharina Hahn
Hahn, Anna KatharinaAnna Katharina Hahn, geboren 1970, gilt als eine der wichtigsten literarischen Stimmen ihrer Generation. 2009 erschien ihr Longseller Kürzere Tage, der auch ins Englische und Finnische übersetzt wurde. Ihr Roman Am Schwarzen Berg stand 2012 auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse und auf Platz 1 der SWR-Bestenliste. 2016 erschien Das Kleid meiner Mutter. Die Recherchen für Aus und davon führten sie in die USA und nach Mainz, wo sie 2018 die renommierte Stelle als Stadtschreiberin innehatte. Zugleich zeigt sie in ihrem neuen Roman ein unbekanntes Stuttgart, fern aller Klischees von der satten Schwabenmetropole.

Eine Geschichte in einer Geschichte in einer Geschichte



Ana Marias Leben beginnt jeden Morgen mit der Frage, ob sich das Aufstehen lohnt. Ihren Freunden geht es genauso. Denn keiner der Clique, die sich La Plague nennt, "bekommt die Arbeit, für die er ausgebildet wurde oder hat überhaupt einen Job, geschweige denn eine eigene Wohnung". Wir erleben Madrid im Sommer 2012 - und die erwachsenen jungen Spanier leben wieder bei ihren Eltern, ziehen wieder in ihre früheren Kinderzimmer ein. Auf einen übel bezahlten Hilfsjob bewerben sich um die 18.000 Menschen. Elternmehr

Interview Anna Katharina Hahn



Zu Ihrem letzten Roman "Am Schwarzen Berg" schrieb die FAZ, es sei eine "ebenso gruselige wie großartige Milieustudie". Dieser Roman spielte in Stuttgart, Ihr neuer Roman, "Das Kleid meiner Mutter", spielt zum größten Teil in Spanien, genauer in Madrid - was hat Sie zu diesem "Ortswechsel" bewogen, was daran hat Sie interessiert?


Anna Katharina Hahn: Im Grunde ist mir dieser Schauplatz zugefallen: Vor einigen Jahren lernte ich Madrid kennen, an der Hand meiner spanischen Freundin Carmen. Es ist ganz leicht, sich dermehr

Kundenbewertungen
03.03.2010
Bewertung von Max aus Penzberg
am 03.03.2010
Kürzere Tage von Anna Katharina Hahn hat mich vom ersten Lesemoment an gefangen genommen. Mit leichter Sprache erzählt sie jeweils aus der Innensicht der Beteiligten. So spiegeln sich die Wahrnehmungen von Leonie und Judith jeweils in den Betrachtungen der anderen. Beispielsweise hätte Leonie auch gerne so wohlerzog...
3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
14.04.2025
Bewertung von SandraLi aus Oberndorf (Neckar)
am 14.04.2025
Tiefe Gefühle, Freundschaft, Verlust, Neid, Absonderlichkeit und das ganz normale Leben einer Stadtgesellschaft Das Buch ist ein echter Knaller für mich. Ich bin so wunderbar positiv überrascht. Mir ist wieder einmal, eine tolle, interessante und besondere Geschichte in die Hände gefallen! Es geht um Alice. S...