
© privat
Alice Pantermüller
Pantermüller, AliceAlice Pantermüller lebt nach dem Lehramtsstudium und einer Ausbildung zur Buchhändlerin mit ihrer Familie in der Lüneburger Heide. Bekannt wurde sie durch ihre Kinderbücher über Bendix Brodersen.www.alice-pantermueller.de
Kundenbewertungen
05.04.2022
Florentine Blix, ein 13-jähriges Mädchen, kann gut Kriminalfälle lösen.
Als eines Tages ein neuer Schüler in ihre Klasse kommt und dann Florentines Kuscheltiere verschwinden, hat sie ihren ersten mysteriösen Fall.
Mit der Hilfe ihrer besten Freundin Maja versucht die Ermittlerin Florentine Blix diesen ganz auÃ...
Florentine Blix, ein 13-jähriges Mädchen, kann gut Kriminalfälle lösen.
Als eines Tages ein neuer Schüler in ihre Klasse kommt und dann Florentines Kuscheltiere verschwinden, hat sie ihren ersten mysteriösen Fall.
Mit der Hilfe ihrer besten Freundin Maja versucht die Ermittlerin Florentine Blix diesen ganz außergewöhnlichen Fall aufzuklären.
Das Buch ist für Kinder ab 10 Jahren und sowohl für Jungs und Mädchen geeignet. Die Autorin Alice Pantermüller ist nicht ganz unbekannt. Sie hatte ihren Durchbruch mit der "Mein Lotta-Leben"- Reihe.
Das Buch hat mir und meiner Tochter sehr gut gefallen. Der Fall ist spannend, der Schreibstil flüssig und mitreißend- wie man es von der Autorin gewohnt ist.
Außerdem finde ich die Illustrationen und Karten, die einen durch das gesamte Buch begleiten, schön. Auch das "dänische Sprachlexikon" am Ende des Buches und die Karteikarten die den Kindern Fremdwörter, die während des Kapitels genannt werden, erklären fand ich sehr praktisch.
Insgesamt hatten wir viel Spaß beim Lesen und ich freue mich schon auf weitere Fälle mit Florentine.
Zum Inhalt:
Als der neue Schüler Bo in Florentines Klasse kommt, beginnt für Florentine ein neuer Kriminalfall. Nicht nur dass ihre ausrangierten Kuscheltiere verschwunden sind, nachts in ihrem Zimmer taucht der verschwundene Cousin von Bo auf und bittet sie darum Bo zu helfen. Blöd ist nur, dass Jesper immer wiede...
Zum Inhalt:
Als der neue Schüler Bo in Florentines Klasse kommt, beginnt für Florentine ein neuer Kriminalfall. Nicht nur dass ihre ausrangierten Kuscheltiere verschwunden sind, nachts in ihrem Zimmer taucht der verschwundene Cousin von Bo auf und bittet sie darum Bo zu helfen. Blöd ist nur, dass Jesper immer wieder verschwindet und auch nur dänisch spricht. Doch ihr Ermittlerinstinkt ist geweckt.
Meine Meinung:
Was mir als erstes an dem Buch wirklich positiv aufgefallen ist, ist die Gestaltung. Es wirkt ein bisschen wie eine Kladde, in der Florentine eben ihre Dinge festhält. Untermalt mit Illustrationen und am Ende sogar Übersetzungen des Dänischen ist das Buch schon rein optisch ein Genuss. Aber auch inhaltlich hat mir das Buch gut gefallen. Es wird eine interessante Geschichte mit viel Fantasie erzählt. Der Schreibstil ist angenehm lesbar.
Fazit:
Schön gestaltet
27.03.2022
Auf Spurensuche
Da ich sowohl Krimis, als auch Bücher voller mystischer Ereignisse mag, bin ich bei diesem Buch auf jeden Fall hängen geblieben. Vom Cover her wirkt das Buch eher etwas unscheinbar und mich hat es nicht direkt angesprochen, der Inhalt konnte mich hingegen richtig überzeugen.
Die Autorin Alice Pa...
Auf Spurensuche
Da ich sowohl Krimis, als auch Bücher voller mystischer Ereignisse mag, bin ich bei diesem Buch auf jeden Fall hängen geblieben. Vom Cover her wirkt das Buch eher etwas unscheinbar und mich hat es nicht direkt angesprochen, der Inhalt konnte mich hingegen richtig überzeugen.
Die Autorin Alice Pantermüller entführt die Leser_innen in die Welt der jungen Florentine Blix, die dafür bekannt ist, alles immer wortwörtlich und genau zu nehmen, von zu viel Sinnesreizen schnell überfordert zu sein, und zusätzlich gerne kleinere und größere Kriminalfälle löst. Damit nicht genug verfügt sie über besondere Fähigkeiten, die ihr beim Aufspüren eines Verstorbenen und bei der Lösung von Verbrechen mehr als gute Hilfe leisten. Angesiedelt ist die Geschichte in Flensburg, so dass sich deutsche und dänische Einflüsse in der Geschichte mischen und mensch als Leser_in ganz nebenbei ein paar Worte und Redewendungen auf Dänisch lernt.
Die Geschichte wird von der Autorin so lebendig und jugendgerecht erzählt, dass die Seiten wie im Fluge dahinziehen. Wer Krimigeschichten, etwas Fantasy, Geschichten über Flensburg und Dänemark mag und sich gerne auf vielschichtige Charaktere einlässt, ist bei diesem Buch genau richtig.
27.04.2025
Lotta im "Schülerzeitungsfieber"
In dem neuen Lotta-Buch gehen Lotta und Cheyenne in die Schülerzeitung-AG an ihrer Schule. Eigentlich möchten sie damit "nur" ihre Deutschnoten aufbessern, doch am Ende trägt jede für sich auf ihre eigene Art und Weise mit super guten Artikeln zu einer etwas neuen Auflage der S...
Lotta im "Schülerzeitungsfieber"
In dem neuen Lotta-Buch gehen Lotta und Cheyenne in die Schülerzeitung-AG an ihrer Schule. Eigentlich möchten sie damit "nur" ihre Deutschnoten aufbessern, doch am Ende trägt jede für sich auf ihre eigene Art und Weise mit super guten Artikeln zu einer etwas neuen Auflage der Schülerzeitung bei. Ganz nebenbei gilt es noch einen "Fall" zu lösen, in den Frau Kackert involviert ist. Das sorgt für ganz schön Aufregung, aber es wird auch lustig. Besonders Remi sorgt mit seinem halb französisch, halb deutsch für einige "Kracher"! 😂
Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig, die Kapitel sind nicht zu lang. Besonders der "Tagebuch/Comicstyle" gefällt meiner Tochter immer wieder aufs Neue richtig gut. Die verschiedenen Illustrationen und verschiedenen Schriftarten lockern den Text total auf und es macht dadurch großen Spaß, immer weiter zu lesen. Man kommt dadurch auch sehr schnell voran und kann das Buch gar nicht zur Seite legen. Das allein spricht ja schon für sich! 😉
Meiner Tochter hat das Buch daher wieder sehr gut gefallen und auch mir als Mama hat es Spaß gemacht, es durchzulesen. Wir waren beide ruckzuck durch.
Von uns gibt es daher eine absolute Leseempfehlung für all jene, die Bücher im "Tagebuch/Comicstyle" lieber lesen als "normale" Bücher und etwas über Freundschaften, den Teenie-Alltag und Schule in dem Alter live miterleben möchten.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Stories mit Lotta und ihrer Clique! Gerne mehr davon! 😇
Sehr außergewöhnliche Ermittlungen
Florentine ist 13 und ein besonderes Mädchen, das in der Schule wegen ihrer Art alle komisch finden. Zum Glück ist da ihre Freundin Maja, die zwar nicht auf dieselbe Schule geht, aber Florentine immer bei ihrem liebsten Hobby unterstützt: Sie löst Kriminalfälle, wenn auch bish...
Sehr außergewöhnliche Ermittlungen
Florentine ist 13 und ein besonderes Mädchen, das in der Schule wegen ihrer Art alle komisch finden. Zum Glück ist da ihre Freundin Maja, die zwar nicht auf dieselbe Schule geht, aber Florentine immer bei ihrem liebsten Hobby unterstützt: Sie löst Kriminalfälle, wenn auch bisher eher kleine. Das ändert sich, als ihre ausrangierten Kuschentiere plötzlich verschwinden und an den unmöglichsten Stellen wieder auftauchen. Und dann ist da noch der neue Mitschüler Bo, dessen Vetter Jesper verschwunden ist. Ob die clevere Florentine beide Fälle lösen kann?
Die Aufmachung dieses Kinderbuchs hat mir schon unheimlich gut gefallen. Das Cover erinnert an einen Aktendeckel und im Inneren sind die Blätter mittig mit gezeichneten Lochstanzungen und Ordnern versehen, so dass das Buch wirklich wirkt, wie eine Fallakte. Zudem sind zwischen der Geschichte, die Florentine erzählt auf grünen Kärtchen zusätzliche Informationen, Worterklärungen und kurze Gedächtnisprotokolle abgedruckt (die Schriftgröße finde ich etwas zu klein gewählt). Das Grün spielt für Florentine auch eine große Rolle, denn das ist ihre Lieblingsfarbe. Mit Grün ist alles gut, wohingegen Rot anzeigt, dass ihr etwas gar nicht gefällt.
Und das ist die Stelle, an der man wissen muss, dass Florentine besonders ist. Ich würde sagen, es sind authistische Züge, die anfangs, wenn man sie noch nicht so gut kennt, etwas gewöhnungsbedürftig sind. Das legt sich aber schnell, denn sie ist einfach ein tolles und cleveres Mädchen, dass es eben gern ordentlich hat, das nicht lügen kann und jedes Wort auf die Goldwaage legt. Redewendungen versteht sie nicht wirklich und mit Menschen hat sie es auch schwer, nur eben nicht mit ihrer Freundin Maja.
Durch den neuen Jungen Bo wird sie in einen Fall verwickelt, der größer ist, als alle vorherigen. Es wird recherchiert, beobachtet und natürlich geraten sie in die ein oder andere gefährliche Situation. Und dann gibt es da noch ein großes Geheimnis in diesem übernatürlichen Kinderkrimi, das die bodenständige Florentine zunächst mal ziemlich verblüfft, denn das geht weit über ihre geliebte Physik hinaus, passt aber in dem Fall hervorragend ins Gesamtbild.
Die Schreibweise ist auch durch die Zusatzinfos schön zu lesen und die Spannung steigert sich auch kontinuierlich. Zudem hält die Geschichte einige Überraschungen bereit, die ich so gar nicht erwartet habe und die mal so ganz andere Ideen reinbringen. Sehr gut gelungen finde ich das Setting zwischen Flensburg und Dänemark und das kleine Dänisch-Wörterbuch am Ende. Ein etwas anderer Krimi, den ich sehr gern geübten und ausdauernden Lesern ab 10 Jahren empfehle. Wer die Lotta-Leben-Reihe der Autorin kennt, muss sich auf etwas mehr Text einstellen. 4,5 Sterne
09.04.2022
Außergewöhnliche Detektivin mit scharfem Verstand und dem Hang zu Grün
Ich fange mal mit dem Cover an: ganz schön viel grün, habe ich mir am Anfang gedacht. Aber nach ein wenig "Eingewöhnung" finde ich das Cover richtig toll. Meine Tochter hat es sofort angesprochen und sie hat das Buch (noch bevor ich es hatt...
Außergewöhnliche Detektivin mit scharfem Verstand und dem Hang zu Grün
Ich fange mal mit dem Cover an: ganz schön viel grün, habe ich mir am Anfang gedacht. Aber nach ein wenig "Eingewöhnung" finde ich das Cover richtig toll. Meine Tochter hat es sofort angesprochen und sie hat das Buch (noch bevor ich es hatte) in einer Buchhandlung entdeckt und sofort für eine Freundin zum Geburtstag ausgesucht. Und das Geschenk ist, soweit ich weiß, sehr gut angekommen!
Florentine Blix ist ein sehr kluges Mädchen, das immer ehrlich ihre Meinung sagt und häufiger deswegen aneckt. Sie hat Schwierigkeiten, bestimmte Sprachwitze zu verstehen und ist auch sonst eher von Logik als von Gefühlen in ihrem Tun und Denken gelenkt. Ich finde Florentine toll, auch wenn sie mir im echten Leben hin und wieder sicherlich auch auf den Geist gehen würde (aber das tun wir alle auch, somit ist es vollkommen in Ordnung). Ihren Kleidungsstil finde ich super - die Farbe grün in jeglichen Tönen (ohne Glitzer), coole Hose mit Bündchen und Schnürstiefel. Sehr cool. Ihre beste Freundin Maja scheint auch ein sehr cooles Mädchen zu sein, auch wenn sie ganz anders ist als Florentine - eher laut und verquasselt, aber mit dem Herzen auf dem rechten Fleck und ehrlich. Außerdem taucht sie fast immer zum richtigen Zeitpunkt auf und unterstützt Florentine wo sie kann.
Florentine ist eine angehende Detektivin und möchte später bei der Polizei arbeiten. Wie jede Detektivin geht sie sehr strategisch vor und hat sogar ein eigenes "Büro". Als ihre aussortierten Kuscheltiere verschwinden, macht sie sich daran, den Fall zu lösen, aber dann kommt ihr ein echter Fall dazwischen...
Spannender Erzählstil, meistens recht schnell, der Logik von Florentine folgend. Ich fand die grünen Seiten zu Beginn jedes Kapitels sehr schön und auch der Farbton war sehr frisch. Was mir auch richtig gut gefällt sind die kleinen Erklärungen in eigenen Kästchen sowie die Karten von Flensburg und die Erklärungen zu Flensburg - ich habe wirklich Lust, dorthin zu gehen, zumal ich sehr gerne Phänomenta besuchen möchte. Das dänische Wörterbuch am Ende finde ich auch richtig schön, es wäre nur noch cool, wenn auch die Aussprache klar geworden wäre.
Alles in allem hat mir das Buch richtig gut gefallen und ich hoffe sehr, dass Florentine Blix auch weiter ermitteln wird, denn ich würde gerne von weiteren Fällen lesen.
Außergewöhnlich!
Das Buch „Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix“ kann ich auch als außergewöhnlich bezeichnen.
Die Hauptprotagonistin, Florentine, ist ein ungewöhnliches Mädchen. Sie ist sehr klug, sehr genau, ehrlich und wählerisch in ihren sozialen Kontakten. Florentine mag grüne Farbe i...
Außergewöhnlich!
Das Buch „Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix“ kann ich auch als außergewöhnlich bezeichnen.
Die Hauptprotagonistin, Florentine, ist ein ungewöhnliches Mädchen. Sie ist sehr klug, sehr genau, ehrlich und wählerisch in ihren sozialen Kontakten. Florentine mag grüne Farbe in allen möglichen Schattierungen, führt Gedächtnisprotokolle und hat Neigung zur detektivischen Tätigkeit. Eines Tages bekommt sie sogar mehrere Gründe, um zusammen mit der engen Freundin die Ermittlungen aufzunehmen. Erstens sind ihre Kuscheltiere verschwunden. Zweitens ist jemand in ihrem Geheimversteck gewesen und hat sich ihre Akten angeguckt.
Das Buch liest sich sehr angenehm. Viele humorvolle Momente bereichern die Handlung. Die Charaktere finde ich eigenartig und deswegen total interessant. Man fühlt sich bis zur letzten Seite gut unterhalten.
Extra möchte ich die wunderschöne und außergewöhnliche Gestaltung des Buches erwähnen. Eine reiche Palette der grünen und grünlichen Töne verleiht der Gestaltung gewisse Besonderheit. Man hat nicht nur einfachen Text, sondern auch Zetteln mit Stichpunkten und Steckbriefe, was ich für die Kinder sehr wichtig finde, denn sie bekommen die Möglichkeit verschiedene Textarten kennenzulernen.
FAZIT: Ein sehr interessantes und spannendes Buch, das bis zur letzten Seite für eine gute Unterhaltung sorgt. Tolle Gestaltung!
Als totale Lotta Leben Fans, haben wir mit Spannung auf Florentine Blix gewartet.
Florentine ist 13 Jahre alt, und ein sehr kluges Mädchen. Sie hat eine enorme Vorstellungskraft, grün ist ihre Lieblingsfarbe, was sich überall im Buch wiederspiegelt, sie sagt was sie denkt und fühlt, kann sich schlecht konzentriere...
Als totale Lotta Leben Fans, haben wir mit Spannung auf Florentine Blix gewartet.
Florentine ist 13 Jahre alt, und ein sehr kluges Mädchen. Sie hat eine enorme Vorstellungskraft, grün ist ihre Lieblingsfarbe, was sich überall im Buch wiederspiegelt, sie sagt was sie denkt und fühlt, kann sich schlecht konzentrieren und kommt oft mit anderen hintereinander.
Nach vielen Seiten wächst sie einem richtig ans Herz. Florentines Leben steht Kopf, als ihre Tüte mit all ihren Kuscheltieren verschwindet, genau an dem Tag, als ein neuer Schüler in ihre Klasse kommt.
Jetzt ist Florentine gefragt, denn sie möchte schließlich später Polizistin werden und führt deshalb einen Aktenordner mit all ihren Fällen.
Die Gestaltung des Buches ist richtig cool gemacht, denn es ist genau wie jener Aktenordner gemacht, mit Steckbriefen, Notizen und Listen...
Der Schreibstil ist gewohnt kurzweilig, lässt sich super lesen.
Alles in allem eine gelungene Fortsetzung für alle Lotta Fans.
06.06.2022
großartiger Reihenauftakt: der erste Fall für Florentine Blix
An dem Tag, an dem Florentine Blix' Kuscheltiere verschwinden, bekommt sie auch einen neuen Mitschüler: Bo aus Dänemark. Den kann sie nicht leiden, weil sich der einfach neben sie setzt.
Und dann findet er auch noch ihre ganz geheime Kommandozentrale...
großartiger Reihenauftakt: der erste Fall für Florentine Blix
An dem Tag, an dem Florentine Blix' Kuscheltiere verschwinden, bekommt sie auch einen neuen Mitschüler: Bo aus Dänemark. Den kann sie nicht leiden, weil sich der einfach neben sie setzt.
Und dann findet er auch noch ihre ganz geheime Kommandozentrale, ein verfallenes Häuschen, mitten im Wald.
Es ist ganz klar: sie muss Bo loswerden. Um das zu erreichen, verspricht sie ihm, ihm bei der Suche nach seinem verschwundenen Cousin Jesper zu helfen. Und dabei wird sie von ihrer besten Freundin Maja unterstützt, denn die denkt genauso wie Florentine.
Meine Meinung:
Florentine, ein etwas anderes Mädchen mit autistischen Zügen, liebt es zu ermitteln. Bzw. lenkt sie das vom doch für sie eher schwierigen Alltag und dem Umgang mit anderen Menschen ab. Es ist so etwas wie abschalten für sie. Sie braucht klare Regeln, kann nicht Lügen und nicht mit Redewendungen umgehen, weil sie alles Gesagte für bare Münze nimmt.
Ihre Lieblingsfarbe ist grün, in allen Schattierungen. Sie zieht nur grüne Sachen an, und gute Gefühle sind für sie grün. Alles, womit sie sich nicht gut fühlt, erscheint ihr in Rottönen.
Florentine erzählt dem Leser ihre Geschichte wie in einer Akte. Dazu sind Ringe wie in einer echten Mappe auf jeder Seite abgebildet. Man erlebt die Geschichte daher total intensiv und es ist auch sehr humorvoll, und der Kriminalfall ist spannend. Man rätselt und ermittelt mit Florentine direkt mit. Die Kuscheltiere geraten eher in den Hintergrund, die Suche um Jesper ist der eigentliche Fall (und dieser ist auch viel fesselnder).
Florentine ist ehrlich, empathisch und hat eine sehr gute Kombinationsgabe.
Die Wahrheit über ihre Freundin Maja hatte ich bald herausgefunden, doch anfangs hat mir das nicht so gefallen. Mit der Zeit jedoch fand ich es außergewöhnlich und konnte mich damit anfreunden, es hat die Geschichte sogar aufgewertet.
Kleine Einschübe in Form von "Zetteln", zum Beispiel "wichtige Erkenntnisse", Auflistungen von Vor- und Nachteilen, (Gedächtnis-)Protokolle, Infozetteln zu bestimmten Dingen (zB über wichtige Bauten und Stadtteile in Flensburg und andere Dinge, etwa was ein Dodo ist oder ein Dietrich), bringen einem spielerisch viele neue Dinge bei.
Besonders toll finde ich, dass auch immer wieder mal (detaillierte) Stadtpläne von Flensburg enthalten sind sowie wissenswerte Infos dazu, auf denen man Florentines Weg nachvollziehen kann und somit Flensburg auch näher kennenlernt.
Auch die handelnden Personen werden mit Steckbriefen, inkl. Zeichnung, näher vorgestellt.
Und nachdem Florentines Lieblingsfarbe Grün ist (in allen Schattierungen), sind auch die Illustrationen im Buch schwarz-grün.
Fazit:
Eine etwas andere, junge Ermittlerin löst ihren ersten Fall. Humorvoll, spannend, außergewöhnlich spooky. Und ein toller Aufbau mit Zetteln, Gedächtnisprotokollen u.ä. Ich freue mich schon sehr auf Florentines zweiten Fall!
Lotta und ihre Freundin auf Detektivjagd
Unglaublich, dass es sich bei „Sei kein Trottel, Axolotl“ tatsächlich schon um den 21. Band der Lotta-Leben Reihe handelt. Fein säuberlich stehen sie im Regal meiner Nichte und werden immer mal wieder herausgenommen, um zumindest die wunderbaren Illustrationen von Daniela...
Lotta und ihre Freundin auf Detektivjagd
Unglaublich, dass es sich bei „Sei kein Trottel, Axolotl“ tatsächlich schon um den 21. Band der Lotta-Leben Reihe handelt. Fein säuberlich stehen sie im Regal meiner Nichte und werden immer mal wieder herausgenommen, um zumindest die wunderbaren Illustrationen von Daniela Kohl zu betrachten. Hoffentlich hat die Autorin noch genügend Ideen für viele weitere Bücher. Auch in diesem Band sind alle bekannten Figuren wieder mit von der Partie, neben Lotta und ihrer besten Freundin Cheyenne, ist dies vor allem noch der französische Austauschschüler Rémi. Die ausgeteilten Halbjahreszeugnisse zeigen auf, dass es Handlungsbedarf im Fach Deutsch gibt. Was liegt da näher als in der AG Schülerzeitung mitzuwirken. Die für die Redaktion zuständige Fatma ist mit den ersten Werken alles andere als zufrieden, erst als Lotta einen Artikel über vom Aussterben bedrohte Tiere schreibt, ändert sich das Blatt. Meine Nichte und ich hatten wieder viel Freude bei der Lektüre und mussten des Öfteren herzhaft lachen. Besonders die Detektiveinlagen von Lotta und Cheyenne, die versuchten die Lehrerin Frau Kackert krimineller Handlungen zu überführen hat uns beide begeistert.