
Karten-, Brett- oder Würfelspiel
Ravensburger 22212 - Kakerlakak - Aktionsspiel mit elektronischer Kakerlake für Groß und Klein, Familienspiel für 2-4 Spieler, geeignet ab 5 Jahren
Dreht clever am Besteck, dann ist die Kakerlake weg! Auf der Empfehlungsliste zu Kinderspiel des Jahres 2013. Für 2-4 Spieler. Spieldauer: 15-20 Min. Mit 1 Knopfzellen-Batterie
Mitarbeit: Joopen, Peter-Paul
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Alaaaaaaarm! Die Kakerlaken sind los! Erstaunlich flink saust eine durch die Küche und verbreitet Ekel und Schrecken. Jetzt heißt es keine Zeit zu verlieren! Manövriert sie mit Hilfe des ausliegenden Bestecks schnell in eure Falle. Der Würfel verrät euch, ob ihr an Gabel, Messer oder Löffel drehen dürft. Für jede gefangene Kakerlake gibt es einen Chip. Mit 5 Chips ist man Gewinner der Jagd auf die lichtscheuen Krabbeltiere. Eine rasante Jagd für clevere Fallensteller mit original HEXBUG® Nano.Für 2 bis 4 Spieler ab 5 Jahren. Spieldauer: 15 - 20 Minuten.
Die Kakerlake ist in der Küche unterwegs! Schnell, manövriert sie mit Hilfe des ausliegenden Bestecks in eure Falle. Der Würfel entscheidet, ob Gabel, Messer oder Löffel gedreht werden. Die Kakerlake sucht sich dann selbst ihren Weg durch das Labyrinth und bei richtig gedrehtem Besteck, lockt ihr sie flugs in eine der vier Kakerlaken-Fallen. Jedes Mal, wenn die Kakerlake gefangen wird, gibt es einen Chip für den Fallen-Inhaber. Wer fünf Chips ergattern konnte, ist Gewinner der Jagd auf die lichtscheuen Krabbeltiere.
Spieleanleitung in DE.
Spieleanleitung in DE.
Es werden 1 ANSI_1166A Batterien benötigt. Batterien sind enthalten.
Warnhinweis: Achtung!
Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Kleine Teile. Erstickungsgefahr.
Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Kleine Teile. Erstickungsgefahr.
Produktdetails
- Hersteller: Ravensburger Verlag
- Erscheinungstermin: 7. Februar 2017
- Ausstattung: Inhalt:
- 1 Hexbug nano (inkl. Batterie + einer Knopfzellenbatterie)
- 1 dreidimensionaler Spielplan mit 24 drehbaren Besteckteilen
- 2 Türen
- 18 Kakerlaken-Chips
- 1 Würfel
- 1 Spielanleitung - Altersempfehlung des Herstellers: ab 5 Jahren
- Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler
- EAN: 4005556222124
- Artikelnr.: 37481691
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Spieleverlag
Robert-Bosch-Straße 1
88214 Ravensburg
info@ravensburger.de
www.ravensburger.com
+49751860
Ein urwitziges und schnelles Reaktions-Spiel!
Bei Kakerlak gilt es durch vorausschauendes Drehen von Hindernissen der Schabe zu erlauben einen bestimmten Weg einzuschlagen und so rasch ins eigene Ziel zu gelangen.
Das Küchenszenario wurde herrlich umgesetzt, so sind alle vorhandenen …
Mehr
Ein urwitziges und schnelles Reaktions-Spiel!
Bei Kakerlak gilt es durch vorausschauendes Drehen von Hindernissen der Schabe zu erlauben einen bestimmten Weg einzuschlagen und so rasch ins eigene Ziel zu gelangen.
Das Küchenszenario wurde herrlich umgesetzt, so sind alle vorhandenen Zeichnungen wunderbar ironisch auf Schmuddeligkeit getrimmt, so dass sich eine Kakerlake hier auch wohl fühlen kann^^. Als Hindernisse dienen Messer, Gabel und Löffel, welche je um 90 Grad drehbar auf dem Spielfeld fest verankert werden.
Die Spieler müssen dann versuchen abschwechselnd das Besteck so zu drehen, dass der Käfer seinen Weg ins Ziel findet.
Dazu darf jeder reihum mit dem Würfel werfen. Zeigt er ein Messer, eine Gabel oder einen Löffel darf das entsprechende Besteck benutzt werden - sprich man dreht ein für sich Passendes um 90 Grad nach links oder rechts. Bei einem erwürfelten Fragezeichen darf sich der aktive Spieler frei aussuchen, welche Besteckart er nutzen mag.
Das Ganze muss natürlich sehr schnell geschehen, denn die Mitspieler werden sich schon entsprechend bemerkbar machen, wenn der Spieler am Zug zu lange braucht :) ...schliesslich rast die Schabe in einer Tour durch die Küche und auch wenn sie stur gegen ein Hindernis läuft, bis ihr jemand mit einem "Durchgang" hilft, sie bleibt laufen in Aktion^^ - und das ist teilweise einfach nur nett mit an zuschauen, daher kann es halt schon mal passieren, dass das nächste Würfeln kurz vergessen wird^^.
Also, würfeln, Besteck wählen und drehen und schon ist der nächste Spieler dran - maximal 5sek. braucht man da - natürlich wird so in der Hektik häufig ein Hindernis nicht gerade günstig gedreht und die Schabe läuft dann doch anders als gedacht weiter *g*.
Überhaupt ist der Glücksanteil natürlich enorm, weniger durch den Würfel, da der eigentlich fast nur günstig rollen kann, aber die Schabe entwickelt ein scheinbares Eigenleben. Macht es für einen selbst eigentlich keinen Sinn, dass die Schabe kurz vor dem Ziel plötzlich meint, sie muss doch nochmal abbiegen, sorgt dies doch aber auch für Spannung und Freude - Schadenfreude :)!
Gelingt es einem Spieler dann doch, die Schabe in sein Ziel (eine deutliche Vertiefung in einer der Ecken des Spielfeldes mit einem Eingang, welcher sich bei weniger Mitspielern auch durch Papptüren sperren läßt) zu bugsieren, wird das Spiel kurz gestoppt und der "Sieger" dieser Runde erhält einen Sieges-Chip (einen Pappmarker mit grinsender Kakerlake^^)! Hiernach kann gleich weitergespielt werden, indem einfach die Besteckhindernisse wieder in ihre Ausgangsposition gedreht werden und der Käfer wieder aktiviert und in der Mitte abgestellt und losgelassen wird.
Man einigt sich i.d.R. auf X Runden und der Spieler mit den meisten Sieges-Chips gewinnt dann.
Die Anleitung liefert gleich 4 Startszenarien mit, aber der eigenen Kreativität darf gerne nachgegeben werden. Einfach mal ausprobieren, wie sich die Schabe so benimmt, wenn man die Hindernisse so oder so oder so oder auch so dreht zum Start hin :)!
Der mini-Batterie-betriebene Käfer stammt aus der HEXBUG-Reihe, eine lustig-geniale Erfindung dezent älteren Datums mit eigenen Bahnen, Arenen, Behausungen und vielem, vielem mehr sowie dutzender verschiedener Arten von Krabbelviechern! Diese Sammel-Objekte bestehen i.d.R. aus einem kleinen Plastikkörper mit filigranen biegsamen Beinchen und werden durch den Minimotor zu einer extremen Vibration gebracht, wodurch dann die Vorwärtsbewegung entsteht. Je nachdem wo und wie das "Tier" dann gegen ein Hindernis stösst, bewegt es sich in eine andere Richtung weiter.
Durch diesen teils unberechenbar wirkenden Effekt, gaukeln die kleinen Pseudo-Roboter täuschend echtes Bewegungsverhalten vor. Es macht oft den Eindruck: "nee, ich will jetzt aber DA lang!" :).
[...]
Weniger
CurlyGirl
am 07.06.2013
am 07.06.2013
[...]
Dies ist das erste Familien-/Kinderspiel, dass die Idee/Fähigkeit der HEXBUGs nutzt und unserer Meinung nach auch toll kombiniert. Kakerlak ist ein wertiges, hübsches^^ und kurzweiliges Spiel, dass problemlos immer wieder über mehrere Runden gespielt werden kann. Hoffentlich kommen da noch mehr Spieleideen hinzu!
Achtung, Kakerlaken-Alarm in der Küche! Bei dem temporeichen Kinderspiel „Kakerlakak“ wird die Spielschachtel zum Labyrinth-artigen Spielfeld (=Küche), das durch drehbare Besteckteile variiert werden kann. In den äußeren Ecken des Spielfelds findet man vier Fallen, …
Mehr
Achtung, Kakerlaken-Alarm in der Küche! Bei dem temporeichen Kinderspiel „Kakerlakak“ wird die Spielschachtel zum Labyrinth-artigen Spielfeld (=Küche), das durch drehbare Besteckteile variiert werden kann. In den äußeren Ecken des Spielfelds findet man vier Fallen, in die die Kakerlake laufen soll, jeder Spieler sucht sich eine Falle aus. Zu Beginn wird die batteriebetriebene Plastik-Kakerlake eingeschaltet und in das mittlere Feld des Spielplans gesetzt. Die lustige Kakerlake flitzt nun mittels Vibration wie wild hin und her, die Bewegungsrichtung der Kakerlake ist unvorhersehbar. Mit einem Würfel, auf dem Besteckteile (Messer, Gabel, Löffel, Fragezeichen=Joker) abgebildet sind, ermitteln die Spieler reihum, welches Teil im Labyrinth sie umdrehen können – so entstehen immer neue Wege. Ziel ist natürlich, die Kakerlake in die Falle zu locken – gelingt dies einem Spieler, bekommt er einen Chip und die Kakerlake startet erneut von der Ausgangsposition. Wer zuerst fünf Chips ergattert, hat gewonnen. Ein schnelles, lustiges Spiel, das auch Erwachsenen Spaß macht und v.a. zu viert sehr witzig-chaotisch wird. Für zwischendurch sehr zu empfehlen, bei uns kommt die Kakerlake immer wieder gern auf den Tisch ;-)
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Das große Krabbeln
Es gibt Tiere, denen die Sympatien einfach nur so zufliegen –quirlige Delfine, knuddelige Pandas, freundliche Teddys. Andere vom Leben eher benachteiligte Kreaturen fristen ihr Dasein dagegen als Haufrauenschreck bevorzugt in dunklen, feuchten Ecken. Zu dieser …
Mehr
Das große Krabbeln
Es gibt Tiere, denen die Sympatien einfach nur so zufliegen –quirlige Delfine, knuddelige Pandas, freundliche Teddys. Andere vom Leben eher benachteiligte Kreaturen fristen ihr Dasein dagegen als Haufrauenschreck bevorzugt in dunklen, feuchten Ecken. Zu dieser Gesellschaft verpönter Mitbewohner gehört die gemeine Küchenschabe. Was sie nicht daran hindert uns vom Cover verschiedener Spiele schamlos entgegenzugrinsen! Nach der gelungenen Kakerlaken-Serie des 3Magier-Verlags hat nun auch das Haus Ravensburger das Potential dieses Kerbtieres entdeckt, dem nachgesagt wird selbst einen Atomschlag zu überleben.
Was gibt es zu tun?
Ein sich durch Vibrationen fortbewegender „Hexbug“ –ein batteriebetriebener Roboterkäfer- flitzt erstaunlich flott über das Spielbrett im Schachtelboden. Stößt dieser auf ein Hindernis, wechselt er seine Richtung und saust mit neuem Kurs weiter. Hier setzt die Aufgabe der Spieler an. Würfelgesteuert sollen drehbar auf dem Plan angebrachte Besteckteile derart verstellt werden, daß das Tier in eine der am Rand befindlichen Fallen stürzt, idealerweise die eigene. Dann gibt es einen Kakerlakenchip, 5 davon bedeuten den Spielsieg.
Zu Beginn einigt man sich eingangs auf eine Labyrinthform als Startaufbau. Der aktive Spieler würfelt und muß nun entweder eine bestimmte Bestecktyp verstellen oder hat im Falle des Fragezeichens die freie Wahl zwischen Messer, Gabel oder Löffel. Wie also nutze ich meinen Würfelwurf, um mir einen Vorteil zu verschaffen -oder sollte ich lieber den Gegnern schaden? Schadet nichts, der Käfer macht eh was er will....
Hier liegt der eigentliche emotionsgeladene Kern des Spiels!
Wie groß ist die Schadenfreude, wenn der Bug zielstrebig an der offenen Falle vorbeiläuft -um dann auf ungeahnt komplizierten Wegen dem nächsten Spieler in die Seinige zu stürzen. Da ist das „Mitleid“ mit dem verschmähten Käfersammler vorprogrammiert und das Wehgeschrei des Betroffen groß. –Also Bug hurtig wieder in die Mitte, nächstes Mal läuft es besser. Der Wiederspielreiz ist groß.
Wir haben das Spiel mittlerweile mit zahlreichen Kindern im Alter zwischen 5 und 13 Jahren gespielt und alle waren begeistert, genauso wie im übrigen die teilnehmenden Erwachsenen. Hierbei erwächst der besondere Reiz gerade aus dem oft unberechenbaren Verhalten des Bugs. Schnell ist der Wunsch nach einer weiteren Partie da.
Dabei ist das Spiel flott gespielt, die Regel simpel, Vorbereitungen sind praktisch keine nötig. Ein wunderbares Fun-Spiel. Ich fühlte mich vom Spielgefühl her unwillkürlich an 'Looping Louie' erinnert, sicher kein schlechtes Zeichen.
Ravensburger setzt hier erfolgreich seine Serie von Spielen mit innovativen technikbasierten Spielelementen fort.
Nach der in den Spielplan integrierten Elektronik von 'King Arthur' und 'Die Insel` sowie der „Wer war's?“-Reihe jetzt also das erste Spiel, welches Roboterkäfer integriert. Der Erfolg gibt dem Verlag recht, wovon auch die zahlreichen Auszeichnungen zeugen. Wir Spieler aber freuen uns auf weitere technische Spielereien, die unsere Brettspiele aufwerten.
La Cucaracha, weil das Spielen Freude macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für