Nicht lieferbar

Karten-, Brett- oder Würfelspiel
Noris 606101434 - Cucina Curiosa, Legespiel
Nicht lieferbar
Das Spiel mit den ver-rückten Küchenzeilen! Lege die Plättchen so, dass die entwischten Hummer wieder eingefangen werden, während die Fischgräten außen vor bleiben.
Achtung!
Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Es besteht Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Es besteht Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
Produktdetails
- Hersteller: Noris Spiele
- Erscheinungstermin: 2. November 2015
- Ausstattung: - verrücktes Legespiel für 1-4 Spiele-Gourmets
- mit 4 Spielplänen und 80 Legeplättchen
-r> - Altersempfehlung des Herstellers: ab 8 Jahren
- Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler
- EAN: 4000826014348
- Artikelnr.: 43942305
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Spiel hat uns von Anfang an ein wenig an Rush Hour erinnert, mit ein paar Anleihen an das verrückte Labyrinth. Ergebnis des Ganzen ist ein einfaches und ungewöhnliches Spiel. Die Geschichte des Spieles hat schon das erste Lächeln auf unsere Gesichter gezaubert.
Die …
Mehr
Das Spiel hat uns von Anfang an ein wenig an Rush Hour erinnert, mit ein paar Anleihen an das verrückte Labyrinth. Ergebnis des Ganzen ist ein einfaches und ungewöhnliches Spiel. Die Geschichte des Spieles hat schon das erste Lächeln auf unsere Gesichter gezaubert.
Die Spielanleitung ist leicht verständlich und kommt mit einer Doppelseite aus. Hier stellt der geneigte Spieler schon fest, dass es kein kompliziertes Spielprinzip braucht um großen Spielspaß zu erleben.
Das Spiel ist für ein bis vier Spieler geeignet. Es gibt vier verschieden Ausgangsspielbretter und vier identische Karten/Plättchensets. Auf das Spielbrett mit 4x4 Kästchen müssen 16 der insgesamt 20 vorhandenen Plättchen gesetzt werden, allerdings werden die Karten verdeckt gezogen. Bei mehr als einem Spieler zieht abwechselnd einer der Spieler und die anderen müssen die gleiche Karte aus ihrem eigenem Stapel wühlen. Ziel hierbei ist es möglichst viele der Hummer zum Küchenausgang zu manövrieren und möglichst wenige der Gräten zum Ausgang zu bringen. Was so einfach klingt stellt sich im Spielverlauf als Herausforderung heraus, die jedoch unglaublich viel Spaß macht.
Am Ende findet die Berechnung der Punkte statt, hierbei ergibt jeder Hummer einen Punkt, aber auch jede Gräte zwei Punkte Abzug.
Fazit: Es handelt sich um kein Gesellschaftsspiel im herkömmlichen Sinne, denn selbst bei mehreren Spieler spielen diese nebeneinander her ohne direkt in Kontakt zueinander geraten. Wer damit leben kann, wird mit diesem Spiel bestens bedient, für mich und meine Kinder fünf Sterne wert.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Knobel-Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren von Reiner Knizia.
Die Spieler müssen auf dem Kreuzfahrtschiff Costa Curiosa als Küchenchef in der Großkombüse für Ordnung sorgen, nachdem heftigste Wellengänge die Küchenzeilen wild durcheinander geschoben …
Mehr
Knobel-Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren von Reiner Knizia.
Die Spieler müssen auf dem Kreuzfahrtschiff Costa Curiosa als Küchenchef in der Großkombüse für Ordnung sorgen, nachdem heftigste Wellengänge die Küchenzeilen wild durcheinander geschoben haben. Und es herrscht aller höchste Zeitnot, da zum krönenden Abschluss des kulinarischen Abends der Hummer serviert werden soll, doch dieser (und viele seiner Artgenossen) kriechen derweil überall zwischen den Küchenmöbeln am Boden umher und wollen wieder eingefangen werden.
Spielvorbereitung:
Die Spieler erhalten jeweils eine Spielertafel, die sie vor sich ablegen und einen Satz Legeplättchen in ihrer Wunschfarbe (s. Rückseite der Plättchen) und legen sie offen um ihre Spieltafel herum aus, nur der gewählte Startspieler ("Geber") mischt seine Plättchen und legt sie als Nachziehstapel verdeckt vor sich ab.
Spielziel:
Die meisten Siegpunkte zu erhalten!
Spielablauf:
Das Spiel verläuft über 16 Runden und in jeder Runde gibt der "Geber" vor, welches Küchenzeilen-Plättchen alle Spieler auf ihrer Tafel unterbringen müssen.
Der Startspieler deckt also das oberste Plättchen seines Stapels auf und zeigt es den Mitspielern. Diese müssen nun genau dieses Plättchen bei sich finden und aufnehmen - am besten legen alle Spieler das besagte Plättchen kurz nebeneinander, um sicher zu gehen, dass wirklich alle das gleiche Plättchen nutzen, da diese sich zum Teil nur sehr ähneln.
Nun legen alle Spieler das aktuelle Plättchen bei sich auf der Spielertafel ("Küche") ab. Das Plättchen darf dabei beliebig gedreht werden und muss nicht an andere Plättchen angrenzen. Es muss aber auf einem Feld alleine liegen und darf nicht bei anderen Plättchen überlappen.
Das Ziel hierbei ist es einen Weg vom Eingang(!) der Küche aus zu möglichst vielen Hummern zu legen, ohne den rutschigen Fischgräten dabei zu begegnen.
Auf den Plättchen sind verschiedenste Küchenmöbel aufgezeichnet und immer ein Stück freie (gelbliche) Fläche, diese wird Teil des Weges!
Somit gilt es die Plättchen so zu arrangieren, dass die Möbel einerseits Wege zu Fischgräten gerne blockieren, aber zu den Hummern, die an der Seite der Spielertafel in "Buchten" warten, frei zu legen. Auch auf den Plättchen selbst können Hummer vorkommen.
Auf der Spielertafel ist nur Platz für 16 der 20 Plättchen, also werden nie alle untergebracht werden können. Auch wird es zwangsläufig zu ungewollten Sackgassen und Barrieren kommen, hier muss vorausschauend "gebaut" werden, um evtl. unpassende Plättchen noch gut anderswo unterbringen zu können.
Haben die Spieler ihr Plättchen abgelegt, zieht der "Geber" das nächste Plättchen, usw.
Spielende:
Das Spiel endet nach der 16. Runde, wenn alle Küchen voll belegt sind.
Nun werten die Spieler nacheinander ihre Spielertafeln, indem sie vom jeweiligen Eingang aus mit dem Finger die möglichen Wege nachzeichnen und so den Mitspielern beweisen, wie sie an die frei zugänglichen Hummer gelangen.
Pro, ohne Unterbrechung, erreichten Hummer gibt es 1 Punkt - jede Gräte, die den Weg kreuzte kostet 2 Punkte!
Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Fazit:
"CC" ist ein kniffliges, forderndes und zugleich witziges Knobelspiel für jedwede geneigte Spielerrunde.
Die Spielmechanik ist nicht neu, funktioniert aber und macht für einige Runden durchaus Spaß. Das Thema ist witzig gewählt, allein die Gestaltung der Plättchen ist manchmal etwas unübersichtlich.
Der Zugang ist durch simple Regeln angenehm und ohne Extrem-Grübler verläuft das Spiel auch recht zügig.
Der Solitär-Modus eignet sich gut für zwischendurch, wenn mal gerade ein paar Minuten übrig sind.
Insgesamt kann "CC" durchaus überzeugen, läßt aber deutliche Alleinstellungsmerkmale missen. Für die "flinken" Knobelrunden zwischendrin kann es aber gerne auf den Spieltisch kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich