
Karten-, Brett- oder Würfelspiel
Die Villa des Paten (Kartenspiel)
Krimi-Kartenspiel für Teamplayer. Für 2-4 Spieler. Spieldauer: 30 Min.
Mitarbeit: Domberger, Jörg
Nicht lieferbar
Nach monatelangen Ermittlungen gegen den berüchtigten "Paten" liegen nun endlich alle Beweise vor, um den gerissenen Verbrecher dauerhaft hinter Schloss und Riegel zu bringen. Fragt sich nur, wie dieser festgenommen werden kann? Seinen Aufenthaltsort - eine Villa inmitten eines großen Parks - kennen die Ermittler zwar längst, doch wird der Pate dort ständig von 13 Leibwächtern beschützt, die zu allem bereit sind.Nur einem Team aus ebenso klugen wie entschlossenen Polizisten kann es gelingen, die skrupellosen Gangster auszuschalten und in die Höhle des Löwen vorzudringen. Beweisen Sie M...
Nach monatelangen Ermittlungen gegen den berüchtigten "Paten" liegen nun endlich alle Beweise vor, um den gerissenen Verbrecher dauerhaft hinter Schloss und Riegel zu bringen. Fragt sich nur, wie dieser festgenommen werden kann? Seinen Aufenthaltsort - eine Villa inmitten eines großen Parks - kennen die Ermittler zwar längst, doch wird der Pate dort ständig von 13 Leibwächtern beschützt, die zu allem bereit sind.Nur einem Team aus ebenso klugen wie entschlossenen Polizisten kann es gelingen, die skrupellosen Gangster auszuschalten und in die Höhle des Löwen vorzudringen. Beweisen Sie Mut und schnappen Sie gemeinsam den Paten! Doch aufgepasst, dass Ihnen am Ende nicht die Luft ausgeht!
Warnhinweis: Achtung!
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren: Erstickungsgefahr durch Kleinteile.
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren: Erstickungsgefahr durch Kleinteile.
Produktdetails
- Hersteller: Gmeiner-Verlag
- Erscheinungstermin: 30. Juli 2016
- Ausstattung: 2016. 185 mm
- Altersempfehlung des Herstellers: ab 10 Jahren
- EAN: 4260220581574
- Artikelnr.: 44479960
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Eine moderne Verbindung aus Krimi- und Kartenspiel
Nachdem ich bereits in der Vergangenheit ein Kriminalspiel des Gmeiner Verlags begutachten durfte, konnte ich nun auch das neuste Krimi Werk ausprobieren. Warum nicht etwas krimalistisches spielen, wenn man sonst davon viel liest. In "Die …
Mehr
Eine moderne Verbindung aus Krimi- und Kartenspiel
Nachdem ich bereits in der Vergangenheit ein Kriminalspiel des Gmeiner Verlags begutachten durfte, konnte ich nun auch das neuste Krimi Werk ausprobieren. Warum nicht etwas krimalistisches spielen, wenn man sonst davon viel liest. In "Die Villa des Paten" geht es darum, in Teamarbeit den Paten festzunehmen. Es handelt sich um ein strategisches Kartenspiel und ähnelt den typischen Krimispielen à la "Wer ist der Mörder" überraschend wenig.
Beim Öffnen des Spieles trifft man auf die Paten und Leibwächter. Zusätzlich gibt es Polizeikarten, mit denen es gilt, den Paten zu Ergreifen. Eine Einsatzleiterkarte mit Standfuß bestimmt den führenden Spieler je Runde. Die Polizeikarten fallen dabei etwas klein aus, der Rest entspricht dem normalen Kartenformat.
Man kann den Spielablauf und den Schwierigkeitsgrad leicht ändern, indem man die Anzahl der Polizeikarten kürzt und die Stärke der Leibwächter wählt. Auf den Rückseiten der Leibwächterkarten gibt es Hinweise zur Ergreifung desjenigen. So müssen reihherum die aufgedruckten Symbole (je nach Stärke zwischen 2 und 4) in richtiger Reihenfolge gelegt werden. Wer nicht kann, kann stattdessen ein gleiches Paar legen oder muss passen. Vor jeder Runde diskutiert die gesamte Gruppe, welcher Leibwächter angegriffen wird und wer als erstes beginnt. Da auch Hinweise zur Reihenfolge der Symbole auf die Karten gedruckt sind, ist es nötig, eine sinnige Reihenfolge im Spiel festzusetzen.
Der Spielaufbau - eine kleine Ablagefläche ist nötig
Ich gehe bewusst nicht auf den gesamten Ablauf des Spiels und alle Ausnahmen und Regeln ein. Das wäre vermutlich zu kompliziert, weil man es einmal selbst aufbauen und verstehen muss. Mir ging es zumindest so, da ich nach einmal Lesen der Spielanleitung nur eine geringe Ahnung hatte. Nach dem zweiten Lesen hatte ich immer noch einige Fragezeichen, wie ich dann auch im Spielverlauf bemerkte. Das Spielsystem ist eigentlich nicht zu kompliziert (die richtigen Karten in der richtigen Reihenfolge abwerfen), aber es ist anfangs doch etwas abstrakt in Verbindung mit der Ergreifung des Paten. Wer das System verinnerlicht hat, kann dann aber mühelos das Spiel in gemütlicher Runde spielen oder mitnehmen.
Das Spiel ist recht kommunikativ, weil man es zusammen in einem Team spielt. Diese Tatsache ist aber auch ein Knackpunkt. Es fehlt der Biss bei der Sache, wer nun gewinnt. Entweder die Polizeikarten reichen bis zum Schluss und man gewinnt, oder eben nicht. Es fehlt ein wenig der Wettbewerb oder Eifer. Mir persönlich hätte es etwas besser gefallen, wenn es vielleicht zwei Teams gegeben hätte, die beide den Paten ergreifen wollen und gegeneinander kämpfen. Außerdem fehlte mir ein Fünkchen Taktik. Diese kommt zum Tragen bei der Wahl des Einsatzleiters, danach war es mehr Glück, vor allem wenn man nur mit 2 Spielern spielt.
"Die Villa des Paten" ist eine moderne Verbindung aus Krimi- und Kartenspiel. Es lässt sich flexibel im Schwierigkeitsgrad anpassen und fördert das gemeinsame Spielen. Da ich mir der Anleitung nicht auf Anhieb klar kam und ich noch etwas mehr Spannung gebrauchen könnte, vergebe ich gute drei Sterne. Für mehr Spielespaß sollte man sich am besten mit 4 Spielern ans Werk machen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer Krimis nicht nur gerne liest oder schaut, sondern auch selbst einmal zu einem Ermittlerteam gehören möchte, für den ist „Die Villa des Paten“ genau richtig. Das Interessante an diesem Spiel ist, dass man nicht gegeneinander sondern miteinander agiert und so versucht …
Mehr
Wer Krimis nicht nur gerne liest oder schaut, sondern auch selbst einmal zu einem Ermittlerteam gehören möchte, für den ist „Die Villa des Paten“ genau richtig. Das Interessante an diesem Spiel ist, dass man nicht gegeneinander sondern miteinander agiert und so versucht den Paten zur Strecke zu bringen. Sobald sich mindestens ein Zweier-Team gefunden hat, kann es losgehen. Doch auch wenn der Aufenthaltsort des Paten längst bekannt ist, kommt man so leicht nicht an ihn heran, zunächst gilt es, die Leibwächter, die zur Bewachung abgestellt sind, außer Gefecht zu setzen. Dabei ist vor allem Geschick und Taktik gefragt, unüberlegtes und überstürztes Handeln kann schnell zum Aus führen.
Mit Hilfe diverser Polizeikarten, de auf die Teammitglieder verteilt werden, ist es möglich die Bewacher des Paten auszuschalten beziehungsweise in Gewahrsam zu nehmen. Welche und wieviele Karten dafür notwendig sind, zeigt jede Leibwächter-Karte individuell an. Neben der Kommunikation im Team, um die beste Taktik zu erörtern, kommt es ein wenig natürlich auch auf Glück an. Wurden die Karten zum Nachteil gemischt/ausgeteilt, kann der Plan noch so wasserdicht sein, der Verbrecher wird vermutlich entkommen.
Um sich im Spiel einzufinden, sollte man die in der Anleitung ausführlich erläuterte Option für das erste Spiel ausführen. So wird man mit den Gegebenheiten vertraut gemacht und kann im Regelfall am Ende einen erfolgreichen Abschluss verbuchen. Für weitere Spiele gibt es natürlich die Möglichkeit schwierigere und somit unvorhersehbarere Operationen zu wählen oder gar dem Zufall zu überlassen. Somit ergeben sich zahlreiche Aufbauten und Operationen, die jedes Mal auf's Neue Geschick und Teamarbeit erfordern.
Neben den diversen Möglichkeiten der Operationen, wodurch so schnell keine Langeweile aufkommt, handelt es sich mit etwa 30 Minuten Spielzeit um eine nette Ablenkung für zwischendurch. Egal ob man eine kurze Wartezeit überbrücken oder mehrere Zugriffe nacheinander spielen möchte ,der kompakte Karton lässt sich leicht transportieren, auch der Aufbau benötigt weder ein großes Maß an Zeit noch an Platz, so dass man schon bald auf Verbrecherjagd gehen kann. Der Pate darf nicht entkommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für