Karten-, Brett- oder Würfelspiel
Die Legenden von Andor (Kennerspiel des Jahres 2013)
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
21 °P sammeln!
Das Land Andor ist in Gefahr Feinde rücken aus den Wäldern und dem Gebirge auf die Burg des Königs zu. Nur eine kleine Heldengruppe stellt sich ihnen entgegen.Werden sie die Burg verteidigen können und gemeinsam gewinnen?Doch es warten noch weitere Abenteuer auf die Spieler. Die Hexe gilt es zu finden und den König zu den Schildzwergen zu eskortieren. In den Minen regt sich ein alter Feind. Und dann müssen die Helden auch noch gegen den wieder erwachten uralten Drachen antreten.Gemeinsam sind sie zwar stark, aber werden sie diese Herausforderungen bestehen?
Das Land Andor ist in Gefahr
Feinde rücken aus den Wäldern und dem Gebirge auf die Burg des Königs zu.Nur eine kleine Heldengruppe stellt sich ihnen entgegen.
Werden sie die Burg verteidigen können und gemeinsam gewinnen?
Doch es warten noch weitere Abenteuer auf die Spieler. Die Hexe gilt es zu finden und den König zu den Schildzwergen zu eskortieren.
In den Minen regt sich ein alter Feind. Und dann müssen die Helden auch noch gegen den wieder erwachten uralten Drachen antreten.
Gemeinsam sind sie zwar stark, aber werden sie diese Herausforderungen bestehen?
ACHTUNG! Für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können.
Produktdetails
- Hersteller: Kosmos Spiele
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2012
- Ausstattung: 2012. 29.
- Altersempfehlung des Herstellers: ab 10 Jahren
- Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler
- EAN: 4002051691745
- Artikelnr.: 36023375
Herstellerkennzeichnung
Franckh-Kosmos
Pfizerstr. 5 - 7
70184 Stuttgart
info@kosmos.de
Ich habe bisher nur zwei Legenden gespielt und beide nur zu zweit, aber mein Urteil ist rein positiv (wir haben es zu Zweit gut spielen können – wenn auch mit viel Planung). Einen leichteren Einstieg hatte ich in ein so komplexes Spiel noch nie. Ständig wird man durch neue Regeln …
Mehr
Ich habe bisher nur zwei Legenden gespielt und beide nur zu zweit, aber mein Urteil ist rein positiv (wir haben es zu Zweit gut spielen können – wenn auch mit viel Planung). Einen leichteren Einstieg hatte ich in ein so komplexes Spiel noch nie. Ständig wird man durch neue Regeln überrascht und die Geschichte spinnt sich fort. Es ist so angenehm, wenn man nicht erst eine Regelbuch pauken muss.
Die Kritik, dass es nur 5 Legenden gibt und der Wiederspielfaktor gering ist, finde ich nicht gerechtfertigt. FÜNF Legenden sind schon eine menge Zeit, die man in das Spiel investieren kann … außerdem gibt es jetzt schon zwei kostenlose Erweiterungen und einen zusätzlichen Helden auf der offiziellen Webseite. … also gibt es schon 7 Legenden! Natürlich bleibt beim wiederholten Spielen die Geschichte gleich, aber man kan sie mit verschiedenen Heldenkombinationen und Anzahl spielen. Ich glaube, viel mehr kann man bei anderen Spielen, die eine starke Geschichte im Hintergrund haben, auch nicht erwarten.
Über die illustrationen muss man nicht viel sagen, denn der Autor hat selbst angelegt und das voll und ganz überzeugend. Und dazu ist der Plan super aufgeräumt und erklärt – mit den Legendenkarten – alles was man braucht.
Weniger
Antworten 22 von 27 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 22 von 27 finden diese Rezension hilfreich
Schon allein der Spielplan ist eine Augenweide und lässt ins Spiel eintauchen.
Diese Burg vor Kreaturen zu beschützen mag etwas aufgesetzt sein, aber erfüllt seinen Zweck um sich mit den Helden und Bösewichten zu identifizieren. Das Spiel verläuft reibungslos und man kann …
Mehr
Schon allein der Spielplan ist eine Augenweide und lässt ins Spiel eintauchen.
Diese Burg vor Kreaturen zu beschützen mag etwas aufgesetzt sein, aber erfüllt seinen Zweck um sich mit den Helden und Bösewichten zu identifizieren. Das Spiel verläuft reibungslos und man kann (wie die Losspielregel besagt) gleich loslegen.
Wenn man sich vorstellt, dass bei diesem Preis nur 6 Quests vorhanden sind, lässt jeden etwas zurück schrecken. Bei missglückten Abenteuern spielt man aber sicherlich bald einen erneuten Versuch. So verlängert sich die Spieldauer wesentlich, ohne dass der Spaßfaktor extrem sinkt.
Für Fans des Spiels gibt es eine Erweiterung und gegen die eigene Kreativität, neue Abenteuer für die Helden zu erfinden spricht auch nichts. So kann man hoffentlich bald auf der eigens angelegten Homepage weitere Heldenabenteuer downloaden.
Was mir nicht gefällt? Pappaufsteller!!!! Jeder Held braucht eine Figur. Schade!
Weniger
Antworten 24 von 33 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 24 von 33 finden diese Rezension hilfreich
Gemeinsam die Welt retten – zumindest die des fiktiven Königreiches
Schnell ist klar, dass es sich bei diesem geradezu epischen Spiel um kein Wettkampfspiel handelt. Wie aus den Anfängen der kooperativen Kinderspiele bekannt rücken die zu bekämpfenden Gegner …
Mehr
Gemeinsam die Welt retten – zumindest die des fiktiven Königreiches
Schnell ist klar, dass es sich bei diesem geradezu epischen Spiel um kein Wettkampfspiel handelt. Wie aus den Anfängen der kooperativen Kinderspiele bekannt rücken die zu bekämpfenden Gegner unaufhörlich in Richtung des Zielfeldes „Riedburg“, welches sie eben auf keinen Fall erreichen sollen und daher das kluge Zusammenwirken aller Mitspielenden erfordert, um das zu verhindern.
Gemeinsame Planung ist das „A“ und das „O“ bei diesem Spiel, im Alleingang wird man die jeweiligen Legenden mit ihren Anforderungen und Aufgaben nicht erfüllen können. Das merken alle Beteiligten spätestens nach der ersten „Niederlage“.
Die Legenden werden anhand entsprechender Karten vorgegeben und bauen aufeinander auf. Im Spiel selbst befinden sich fünf davon und es gibt inzwischen auch schon Erweiterungen auf der Spiel-Internetseite sowie eine zum Nachkauf: „Der Sternenschild“.
Als erstes wird der hervorragend illustrierte und sehr große Spielplan ausgelegt, die zu spielende Legende ausgewählt und die dafür erforderlichen Vorbereitungen vorgenommen. Die mitspielenden vier Charakterfiguren (Zwerg/in, Krieger/in, Bogenschütz/in oder Zauber/in) versuchen in den Spielrunden, die einen 7-stündigen Tag zuzüglich bis zu drei zusätzlichen Stunden lang dauern, die gestellte Aufgabe zu lösen, wie beispielsweise das Verteidigen der Riedburg. Jede einzelne Bewegung einer Figur auf dem Spielfeld kostet eine Stunde, was auf der aufgedruckten Zeitleiste markiert wird.
Wie bei den allen „Fantasy“-(Rollen)Spielen kommt es auch in diesem Brettspiel zu Kämpfen mit allen möglichen bösartigen Gegnern, die es zu besiegen gilt. Diese Auseinandersetzungen werden per Würfel ausgetragen, was Willenspunktezuwachs auf der eigenen Heldentafel bringen kann.
Durch die verschiedenen von der am Rande des Spielplan laufenden Erzählerfigur im Verlauf des Spiels eingebrachten neuen Ereignisse bzw. Legenden entstehen immer wieder neue Konstellationen und Herausforderungen für Spielenden, die auch unterschiedlich schwierig zu bewältigen sind und selbst für Spielerinnen und Spieler, die normalerweise lieber wettbewerbsorientierte Spiele bevorzugen, spannend sind und bleiben.
Klasse ist auch neben der hervorragenden grafischen Gestaltung und der zahlreichen spielerischen Varianten das üppig vorhandene Material, auch wenn man dieses kaum in der Schachtel unterbringt. Die leichte Sofortlosspielmöglichkeit gefällt ebenfalls, so dass man die Finessen des Spiels im Vollzug entdecken und sich damit vertraut machen kann. Das hilft, wenn dann nach und nach weitere Regeln und neue Spielelemente hinzukommen.
Die steigende Regelfülle führt aber auch hin und wieder zu Unsicherheiten und Überraschungen (vor allem, wenn man eine vorgelesene Regel vergessen hatte und sich ein Spieler plötzlich doch wieder daran erinnert …). Daher ist es gut, mit der gleichen Spielgruppe mehrere Legenden durchzuspielen und außerdem immer die Verbindung zur Spieleigenen Internetseite zugriffsbereit zu halten, um hilfreiche Erläuterungen dort nachlesen zu können. Zudem finden sich dort auch weitere Varianten und Ergänzungen.
„Die Legenden von Andor“ ist ein niveauvolles Spiel für Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen ab 10 Jahren. Wer sich in die phantastische Welt der Zwerge und Monster hineinversetzen und zudem fähig ist, im Team Entscheidungen treffen und akzeptieren zu können, wird sicher eine Menge Spaß an dem Spiel haben und auch mehrmals den Weg nach Andor einschlagen. Eine richtige (Spiel)Legende.
(c) 10/2013, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Spiel- und Kulturpädagoge, Fürth/Bay.
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Unsere Jungs (und auch Mädels) (10-14) sind momentan total süchtig nach den Legenden von Andor und sie warten schon sehnsüchtig auf den "Osterhasen", damit er die Erweiterungen bringt. Mir hat bei diesem Spiel gefallen, dass die Kiddys zusammenspielen müssen, also sich …
Mehr
Unsere Jungs (und auch Mädels) (10-14) sind momentan total süchtig nach den Legenden von Andor und sie warten schon sehnsüchtig auf den "Osterhasen", damit er die Erweiterungen bringt. Mir hat bei diesem Spiel gefallen, dass die Kiddys zusammenspielen müssen, also sich absprechen müssen und sich einen Plan ausdenken müssen, um eine Legende zu gewinnen. Dann müssen sie sich wieder eine Taktik überlegen, damit sie auch gegen stärkere Gegner gemeinsam bestehen können. Den Jungs gefällt ganz klar natürlich auch noch das "kämpfen" gegen die Monster - da kommt es dann auch wieder zu den schönsten Diskussionen. Das Spiel wurde mit 2 bis 4 Spielern gespielt und hat immer Spaß gemacht. Als Erwachsenenspiel kann ich es leider sehr schwer bewerten (bei denen kam das Spiel Die Zwerge besser an), aber als Spiel für Jugendliche (und auch etwas jüngere), die gerne Abenteuer bestehen kann ich es nur empfehlen. Die spielten das Spiel zuletzt 5 Stunden am Stück bis nach Mitternacht und waren enttäuscht, weil die Legenden zu Ende waren. Und es geht nicht immer nur ums kämpfen, die haben auch jede Menge Spaß dabei.
Weniger
Antworten 16 von 22 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 16 von 22 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr schön illustriertes Spiel von Michael Menzel macht sehr viel Spaß ist dabei aber auch sehr fordernd Mann muss sich ganz genau mit den Mitspielern überlegen wie Mann in den einzelnen Legenden vor geht um sie zu Meistern sehr schönes Spiel
Antworten 11 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Idee gut. Leider schnell langweilig. Legenden sind nicht wirklich abenteuerlich erzählt. Sie sind eher einfach nur Aufträge ohne eine große, schöne Geschichte.
Leider kein Wiederspielwert.
Antworten 20 von 38 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 20 von 38 finden diese Rezension hilfreich
Schade, auch dieses Kennerspiel kommt für unsere Spielerunde mit 7-8 Spielern wieder nicht infrage. Da ich das Spiel aus diesem Grund nicht gekauft habe, kann ich es nicht wirklich bewerten. Der Spielplan auf der Abbildung sieht sehr schön aus.
Antworten 16 von 70 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 16 von 70 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für

