11,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Leben im BilderkarussellBilder bestimmen unsere Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Sie prägen unsere Gefühle in der Liebe und der Sehnsucht, unseren Ängsten und Hoffnungen. In diesem Buch geht es um Selbstbilder, Fremdbil-der und Bilder, mit denen wir unser Leben gestalten wollen. Wie leben wir mit den Bildern, die uns seit der Kindheit geprägt haben? Wie verstehen oder deuten wir deren Sprachen, Symbole und Auswirkungen? Welches Bild haben wir von uns selbst? Wie gehen wir um mit Bildern, die sich überblenden in verschiedensten Situationen des Lebens, die unsere Gefühle prägen und steuern?…mehr

Produktbeschreibung
Leben im BilderkarussellBilder bestimmen unsere Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Sie prägen unsere Gefühle in der Liebe und der Sehnsucht, unseren Ängsten und Hoffnungen. In diesem Buch geht es um Selbstbilder, Fremdbil-der und Bilder, mit denen wir unser Leben gestalten wollen. Wie leben wir mit den Bildern, die uns seit der Kindheit geprägt haben? Wie verstehen oder deuten wir deren Sprachen, Symbole und Auswirkungen? Welches Bild haben wir von uns selbst? Wie gehen wir um mit Bildern, die sich überblenden in verschiedensten Situationen des Lebens, die unsere Gefühle prägen und steuern? In der Familie. Mit Freunden. Im Beruf. Bilder entstehen in unserem Kopf. In ihrer Summe bilden sie Puzzles in uns ab, die zu einer Konstante werden: unserer Identität. In jedem Kapitel dieses Buches geht es um Hintergründe und Anregungen zu Fotografien, die unser Sehen, Denken und Handeln beeinflussen. In pointierten Texten, durch Anregungen und Inspirationen finden Fotografen, Designer, Fo-tokünstler, Mediengestalter, Bildpädagogen und Berater fundierte Hintergründe für berufliche Weiterentwicklungen und individuelle Wahrnehmungen.Dieses Buches zielt darauf ab, dass Sie Ihre Selbst- bzw. Fremdbilder aus einer anderen Perspektive anschauen können. Das wird möglich durch Erkennen, Benennen und Bewerten Ihrer Selbst- und Fremdbilder. Dabei entstehen "gedankliche Farbverläufe", in denen sich die inneren Bilder einen eigenen Rah-men geben, der Offenheit oder Abgrenzung signali-sieren kann. Um mit dem Stoiker Marc Aurel zu sprechen: "Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Bilder an."
Autorenporträt
Zinn, DieterDieter Zinn (_ in Bochum) studierte Visuelle Kommunikation und Fotodesign an der Folkwangschule/GHS in Essen. Diplom über einen kontemplativen Orden. Es folgten Jahre als Fotojournalist für Magazine. Danach leitete er als CEO für sieben Jahre eine Werbeagentur für in Essen. Mit dem Umzug nach Hamburg starte er als Fotodesigner für Unternehmen, (Porträts, Kampagnen, Geschäftsberichte). Diese Erfahrungen gab er weiter in Workshops und Seminaren. Dazu arbeitet der ausgebildete Businesscoach noch als Sparringspartner für Freiberufler. Sein Buch "Fotokaraoke-Wir sehen was wir sehen" (2013) hat diese Erfahrungen zum Inhalt. Sein Projekt "Ende der Schonzeit" wurde 2017 als Foto- und Textbuch im Klartext-Verlag publiziert. Sein Gedichtband "Unruhe des Verschwindens" erschien Ende 2019.