Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,90 €
  • Broschiertes Buch

Als Familie Otis aus Amerika ihr neues Heim in England bezieht, ereignen sich merkwürdige Dinge ... Erzählung auf Englisch mit Spezial-Interest-Kapiteln über Oscar Wilde und Gespenster. Die Lektüre umfasst Übungen zu allen Sprachkompetenzen auf den Niveau des PET-Tests. Dossiers / Sonderthemen:
Oscar Wilde in America - Ghosts
Exit Test
Prüfungslevel PET und Trinity Exam (Grade 5/6)
Audio-CD-ROM für Hörverständnisübungen und für eine korrekte Aussprache
Der Amerikaner Mr Hiram B. Otis beschließt den Besitz von Canterville zu kaufen, obwohl Gerüchte zufolge ein Gespenst das
…mehr

Produktbeschreibung
Als Familie Otis aus Amerika ihr neues Heim in England bezieht, ereignen sich merkwürdige Dinge ... Erzählung auf Englisch mit Spezial-Interest-Kapiteln über Oscar Wilde und Gespenster. Die Lektüre umfasst Übungen zu allen Sprachkompetenzen auf den Niveau des PET-Tests.
Dossiers / Sonderthemen:

Oscar Wilde in America - Ghosts

Exit Test

Prüfungslevel PET und Trinity Exam (Grade 5/6)

Audio-CD-ROM für Hörverständnisübungen und für eine korrekte Aussprache

Der Amerikaner Mr Hiram B. Otis beschließt den Besitz von Canterville zu kaufen, obwohl Gerüchte zufolge ein Gespenst das Schloss heimgesucht. Der praktische und rationelle Otis weigert sich, daran zu glauben, bis immer mehr äußerst ungewöhnliche Dinge geschehen, die zur Reise im Garten des Todes führen.

Maßgeschneidert für das Niveau selbstständiger Sprachbeherrschung (B1.2, Threshold ) bietet die didaktisch aufbereitete Lektüre zusätzlich zum Text zahlreiche Übungen im Stil des PET-Tests bzw. Trinity (Grade 5/6): zur Vokabelarbeit, zum Grammatiktraining, zum Hör- und Textverständnis etc. Vierfarbige Illustrationen eignen sich ideal für Bildbeschreibungen. Thematisch angepasste Sonderkapitel führen in den zeitgenössischen Kontext des Werkes und beleuchten Aspekte der Landeskunde, Interkulturelles und Kulturgeschichtliches. Damit ergibt sich zudem integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen.
Autorenporträt
Oscar Wilde, geb. 1854 in Dublin, studierte erst am Trinity College in Dublin, dann in Oxford, wo er sich mehr und mehr einem Ästhetizismus zuwandte, den er nicht nur in der Kunst, sondern auch im Leben zum Maß aller Dinge machte. 1884 heiratete er in London; zwei Söhne wurden geboren. In den folgenden Jahren entfremdete er sich zunehmend von seiner Frau und wurde sich wohl seiner homoerotischen Neigungen deutlicher bewusst. Gleichzeitig nahm sein Ruhm stetig zu; in rascher Folge entstanden Essays, sein einziger Roman 'Das Bildnis des Dorian Gray', die Märchen, Erzählungen und mehrere Theaterstücke. 1895 wurde er wegen seiner Liebesbeziehung zum jungen Lord Alfred Douglas in einen Prozess mit dessen Vater verwickelt, der ihm zum Verhängnis wurde: Wilde wurde zu Zwangsarbeit verurteilt und war nun gesellschaftlich, aber auch künstlerisch erledigt. 1897 aus seiner Einzelzelle entlassen, floh er nach Frankreich, unternahm noch einige Reisen und starb 1900 resigniert in Paris.