14,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Liebe Leser und Leserinnen, hier bekommen sie von 4 Menschen unterschiedlicher Herkunft Erfahrungsberichte zu Behandlungsarten bei ähnlicher psychischer Erkrankung. 3 Frauen und 1 Mann erzählen jeweils eigene Geschichten und schildern ihre Erfahrungen. Es geht um psychische Erkrankungen sowie das jeweilige Erleben dessen Behandlung und das Leben damit. Danke für die Mitarbeit an Julia BeilsAngelika Schäffel Barak Bismillah

Produktbeschreibung
Liebe Leser und Leserinnen, hier bekommen sie von 4 Menschen unterschiedlicher Herkunft Erfahrungsberichte zu Behandlungsarten bei ähnlicher psychischer Erkrankung. 3 Frauen und 1 Mann erzählen jeweils eigene Geschichten und schildern ihre Erfahrungen. Es geht um psychische Erkrankungen sowie das jeweilige Erleben dessen Behandlung und das Leben damit. Danke für die Mitarbeit an Julia BeilsAngelika Schäffel Barak Bismillah
Autorenporträt
Vasku, InesEine Biographie mit 24.Was kann man da schon groß vom Leben wissen?Ines V. kann ein ganzes Buch darüber schreiben1Als Drillingskind geboren, gestaltete sich ihr Leben bereits von klein auf herausfordernd. Sie wird geprüft durch viele Krankheiten, wie Multipler Sklerose, schweren Depression und ist auf den Rollstuhl angewiesen. Das Buch ist ihr Traum und dabei wurde sie von Marianne Honl unterstützt, die ihre Texte geschrieben hat, da Ines unter einer Rechtschreibschwäche leidet. Die beiden Autorinnen freuen sich über jedes verkaufte Buch, das den Traum einer schwerkranken, tapferen , jungen Frau möglich macht. Ines möchte sich eine Ausbildung zur Webdesignerin finanzieren Mehr unter www.undichlebenoch.tk oder Email an undichlebenoch@gmx.atNiedermayer, Daniel"CO Autoren Profil"Niedermayer DanielGeboren: 1992 am 03.10.1992Wohnhaft in: NiederösterreichFamilienstand: LedigWarum ich an diesem Buch mit wirke: Die Unterstützung von Ines ist mir sehr wichtig.Gerne verbrachte ich Zeit mit ihr einen ihre Wünsche zu erfüllen. Man sieht wie wichtig es ihr ist und wieviel spaß es ihr bereit hat. Zugleich sehe ich eine Chance zur Hilfestellung vonBetroffenen Menschen und Beseitigung von StigmatisierungAusgrenzung und Unwissen. Lebensmotto: Meine Fähigkeiten ständig weiterzubilden bis an mein Lebensende.Hobbys: Musik höre, Sport, Reisen, Freunde treffenTräume: Mehrgenerationenhaus / Wohnhausleiter für Menschen mit und ohne Behinderung