
David Garrett
Audio-CD
Music
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
CD
1
Viva La Vida
00:04:16
2
Cry Me A River
00:03:16
3
Beethoven Scherzo
00:03:06
4
Human Nature
00:03:50
5
Tico Tico
00:02:28
6
Chopin Nocturne
00:03:10
7
Whole Lotta Bond
00:02:58
8
Clementi Sonatina
00:03:14
9
Sandstorm
00:03:16
10
Music
00:05:09
11
Sabre Dance
00:03:09
12
Bach Double Harpsichord Concerto In C Major
00:03:36
13
We Will Rock You
00:02:55
14
Celtic Rondo
00:03:22
15
Ode To Joy
00:03:58
Mit Music erscheint das brandneue Album von David Garrett, der eindrucksvoll unterstreicht, dass er die unterschiedlichen Musikwelten Klassik, Rock und Pop zu verbinden vermag wie kaum ein anderer Künstler unserer Zeit. Nach Rock Symphonies und dem Klassik-Album Legacy, das ihm in den deutschen Charts einen Rekord und zudem die Goldauszeichnung bescherte, meldet sich der Star-Geiger mit seinem neuen Werk zurück.Dass der international gefeierte Geiger nicht nur im räumlichen, sondern auch im künstlerischen Sinn die Grenzen überschreitet, verdeutlicht die Auswahl der Songs: Von We Will Rock...
Mit Music erscheint das brandneue Album von David Garrett, der eindrucksvoll unterstreicht, dass er die unterschiedlichen Musikwelten Klassik, Rock und Pop zu verbinden vermag wie kaum ein anderer Künstler unserer Zeit. Nach Rock Symphonies und dem Klassik-Album Legacy, das ihm in den deutschen Charts einen Rekord und zudem die Goldauszeichnung bescherte, meldet sich der Star-Geiger mit seinem neuen Werk zurück.
Dass der international gefeierte Geiger nicht nur im räumlichen, sondern auch im künstlerischen Sinn die Grenzen überschreitet, verdeutlicht die Auswahl der Songs: Von We Will Rock You (Queen), Cry Me A River (Justin Timberlake), Viva La Vida (Coldplay) bis zu Music (John Miles), Scherzo (Beethoven) - David Garrett sieht gerade in der Vielfältigkeit die Herausforderung für ein Crossover-Album: Es geht mir bei allen meinen Bearbeitungen nie darum, Sounds und Stimmen wie etwa die von Queen und Freddy Mercury gleichsam auf mein Instrument herüber zu kopieren.(..) Du brauchst viel Kreativität, um den Funken überspringen zu lassen und die Werke im neuen Licht zu zeigen.
Dass der international gefeierte Geiger nicht nur im räumlichen, sondern auch im künstlerischen Sinn die Grenzen überschreitet, verdeutlicht die Auswahl der Songs: Von We Will Rock You (Queen), Cry Me A River (Justin Timberlake), Viva La Vida (Coldplay) bis zu Music (John Miles), Scherzo (Beethoven) - David Garrett sieht gerade in der Vielfältigkeit die Herausforderung für ein Crossover-Album: Es geht mir bei allen meinen Bearbeitungen nie darum, Sounds und Stimmen wie etwa die von Queen und Freddy Mercury gleichsam auf mein Instrument herüber zu kopieren.(..) Du brauchst viel Kreativität, um den Funken überspringen zu lassen und die Werke im neuen Licht zu zeigen.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Anzahl: 1 Audio CD
- Erscheinungstermin: 12. Oktober 2012
- Hersteller: Decca / Universal Music,
- EAN: 0602537158768
- Artikelnr.: 36418320
Herstellerkennzeichnung
Universal Music GmbH
Mühlenstrasse 25
10243 Berlin
productsafety@umusic.com
Der Teufelsgeiger hat wieder zugeschlagen, und wie: Ein absolutes Hammer-Album hat David Garrett da vorgelegt.. Insbesondere der Bond-Verschnitt und Cry Me A River sind allererste Sahne, auch klangtechnisch. Etwas schwächer die Version von Coldplays Viva La Vida und Michael Jacksons Human …
Mehr
Der Teufelsgeiger hat wieder zugeschlagen, und wie: Ein absolutes Hammer-Album hat David Garrett da vorgelegt.. Insbesondere der Bond-Verschnitt und Cry Me A River sind allererste Sahne, auch klangtechnisch. Etwas schwächer die Version von Coldplays Viva La Vida und Michael Jacksons Human Nature, die beide mit eher gebremstem Schaum daher kommen. Trotzdem uneingeschränkt empfehlenswert sowohl für Rock- als auch für Klassikfans.
Der Sohn eines deutschen Juristen und einer US-amerikanischen Primaballerina bekam im Alter von vier Jahren seine erste Violine. Seinen ersten Unterricht erteilte ihm sein Vater, der nebenberuflich als Geigenlehrer arbeitete, inzwischen jedoch als bekannter Geigenauktionator tätig ist. Bereits im Alter von 14 Jahren stand David Garrett bei der Deutschen Grammophon als Exklusivkünstler unter Vertrag. Zusammen mit Claudio Abbado spielte er Mozart-Violinkonzerte ein; als Künstlernamen nahm er den Geburtsnamen seiner Mutter an. Als „größten Violinisten seiner Generation“ bezeichnete ihn Yehudi Menuhin.
Von 1990 bis 1991 wurde Garrett von Zakhar Bron unterrichtet. Ab 1992 war er Schüler von Ida Haendel. Ab 2001 besuchte er als Student die Meisterklassen von Itzhak Perlman, Isaac Stern an der Juilliard School of Music in New York City. Trotzdem erlebte David Garretts Karriere, die bis dahin von seinen Eltern gemanagt wurde, einen Bruch. Er nahm wahr, dass er selbst nie Einfluss auf seine Berufsausübung und Karriere hatte nehmen können: „Mir wurde immer alles aufoktroyiert: Was ich spielen sollte, wo ich auftreten sollte, was ich in Interviews sagen und nicht sagen sollte“. Die Studiengebühren der Juilliard School in Höhe von circa 33.000 Euro verdiente sich Garrett unter anderem durch die Arbeit als Bibliothekar, Model und Straßenmusiker.
In den folgenden Jahren versuchte er sich wieder als Künstler zu etablieren. Als sein nunmehr eigener Karrieremanager dachte er sich das Konzept für ein Cross-Over-Album aus, das er zusammen mit dem Londoner Plattenlabel Decca produzierte. Es wurde jedoch aus Imagegründen nicht veröffentlicht. David Garrett bekam in den folgenden Monaten auch außerhalb von Europa wieder mehr Konzerttermine. Den Durchbruch in Deutschland schaffte er mit dem Berliner Konzertveranstalter DEAG, der stark auf den Event-Charakter klassischer Konzerte setzt und Garretts Cross-Over-Projekt übernahm.
Garrett spielt oder spielte auf einer Violine von Giovanni Battista Guadagnini aus dem Jahr 1772 und einer weiteren von Antonio Stradivari von 1718 und inzwischen auf der Busch Stradivari von 1716].
Von Ende Mai 2008 bis April 2010 war er im Guinness-Buch der Rekorde als schnellster Geiger der Welt eingetragen. Bei einem Auftritt in der britischen Fernsehshow Blue Peter spielte Garrett den Hummelflug von Rimski-Korsakow fehlerfrei in nur 66,56 Sekunden, das sind 13 Noten pro Sekunde. Seinen eigenen Rekord unterbot er am 20. Dezember 2008 bei der Guinness-World-Records-Show um 1,3 Sekunden mit einer Zeit von 65,26 Sekunden. Am 7. April 2010 wurde er von Ben Lee geschlagen: Lee benötigte 64,21 Sekunden für dasselbe Stück.
Am 17. Oktober 2010 wurde Garrett in Essen der Echo Klassik, der renommierte Musikpreis der Deutschen Phono-Akademie, für seinen Spitzenplatz im Plattenverkauf als Bestseller des Jahres verliehen.[5] Nur wenige Monate später erhielt er bei der 20. Echo-Musikverleihung am 24. März 2011 einen Echo in der Kategorie Erfolgreichste Musik-DVD-Produktion (national) und einen weiteren in der Kategorie Künstler Rock/Pop (national).
Seit August 2012 steht Garrett in Wien als Niccolò Paganini für die Biografieverfilmung von Bernard Rose, Paganini – Der Teufelsgeiger, vor der Kamera.
Weniger
Antworten 27 von 49 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 27 von 49 finden diese Rezension hilfreich
Wunderbar! Die Musik berührt. David ist ein Zauberer! War der Tag echt anstrengend und Nervenraubend? David hilft beim runterfahren und entspannen. Kerzen an, CD einlegen, Telefon und Türklingel abstellen, Smartphone im Auto vergessen und der Rest des Tages ist gerettet!
Antworten 9 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für