
Bruce Springsteen
Audio-CD
High Hopes
CD
1
High Hopes
00:04:56
2
Harry's Place
00:04:03
3
American skin (41 Shots)
00:07:22
4
Just Like Fire Would
00:03:52
5
Down in the Hole
00:04:56
6
Heaven's Wall
00:03:48
7
Frankie Fell in Love
00:02:45
8
This is Your Sword
00:02:49
9
Hunter of Invisible Game
00:04:40
10
The Ghost of Tom Joad
00:07:29
11
The Wall
00:04:14
12
Dream Baby Dream
00:05:00
High Hopes
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Anzahl: 1 Audio CD
- Erscheinungstermin: 10. Januar 2014
- Hersteller: Columbia / Sony Music Entertainment,
- EAN: 0888430280625
- Artikelnr.: 40042160
Herstellerkennzeichnung
Sony Music Entertainment International Services GmbH
PO BOX 510
33311 Gütersloh
product.safety@sonymusic.com
Gewöhnungsbedürftig
Am 10. Januar erschien mit „High Hopes“ das 18. Studioalbum von Bruce Springsteen. Es ist der Follow-Up zu „Wrecking Ball“, das im März 2012 Platz eins der deutschen, britischen und US-amerikanischen Charts erreichte. Die Aufnahmen zu …
Mehr
Gewöhnungsbedürftig
Am 10. Januar erschien mit „High Hopes“ das 18. Studioalbum von Bruce Springsteen. Es ist der Follow-Up zu „Wrecking Ball“, das im März 2012 Platz eins der deutschen, britischen und US-amerikanischen Charts erreichte. Die Aufnahmen zu „High Hopes“ fanden in New Jersey, Los Angeles, Atlanta, Australien und New York City in verschiedenen Konstellationen statt. So arbeitete Springsteen u. a. mit Mitgliedern der E Street Band, Gitarrist Tom Morello (Rage Against the Machine, Audioslave u. a.), sowie zahlreichen weiteren Musikern. Produziert wurden die zwölf Stücke von Brendan O'Brien, Ron Aniello (Co-Produzent bei einigen Songs) und Bruce Springsteen.
Morello stieß im März 2013 anlässlich Spingsteens Australientour zur E Street Band (er übernahm den Part von Steve Van Zandt) und wurde, laut Springsteen, „meine Muse, er gab dem gesamten Projekt den Push auf das nächste Level.“ Morello ist nicht nur als Gitarrist auf „High Hopes“ zu hören, sondern beim Song „The Ghost Of Tom Joad“ auch als Springsteens Duett-Partner. Die 2008 bzw. 2011 verstorbenen Mitglieder der E Street Band, Danny Federici und Clarence Clemons, sind ebenfalls auf einigen Songs vertreten, die Springsteen als „mit das beste unveröffentlichte Material des vergangenen Jahrzehnts“ bezeichnet.
Meine Meinung: zum Teil ungewohnte Klänge für Springsteen, etwas gewöhnungsbedürftig.
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für