
Mary E. Pearson
Audio-CD
Zweiunddieselbe - Wie viel von mir bin ich?, 4 Audio-CDs
Lesung. 293 Min.
Gesprochen von Carlsson, Anna
Nicht lieferbar
Als Jenna aufwacht, erinnert sie sich an nichts. Weder an die Nacht des Unfalls, noch an ihr früheres Leben. Verzweifelt versucht sie herauszufinden, wer sie einmal war. Denn das Mädchen, das ihre Eltern ihr beschreiben, bleibt ihr fremd. Eine folgenschwere Entscheidung ist der einzige Schlüssel zu ihrer Identität.Anna Carlssons Lesung geht direkt unter die Haut - spannungsvoll bis zur letzten Minute.
Mary E. Pearson wurde 1955 in Südkalifornien geboren. Nach einem Universitätsstudium in San Diego unterrichtete sie viele Jahre, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Inzwischen hat sie vier Jugendromane veröffentlicht. Sie ist verheiratet, hat zwei Töchter und zwei Golden Retriever. Sie liebt das Lesen, lange Spaziergänge, Ski fahren, kochen, reisen und Familienfeiern. Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2010.
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag, Dav
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: September 2009
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783898139168
- Artikelnr.: 26464576
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhalt:
Jenna erinnert sich an nichts. Sie hatte angeblich einen Unfall, lag im Koma und muss sich erholen. Doch alles fühlt sich fremd an und der Kontakt zu anderen wird ihr untersagt. Doch in ihrer Oma und ihrem Nachbarn findet sie Verbündete und kann ihre Bedürfnisse durchsetzen …
Mehr
Inhalt:
Jenna erinnert sich an nichts. Sie hatte angeblich einen Unfall, lag im Koma und muss sich erholen. Doch alles fühlt sich fremd an und der Kontakt zu anderen wird ihr untersagt. Doch in ihrer Oma und ihrem Nachbarn findet sie Verbündete und kann ihre Bedürfnisse durchsetzen und zum Leben zurückfinden, doch ist es ihr Leben?
Stil:
Die Handlung plätschert so dahin und es ist schnell klar, dass etwas Größeres, als Jennas Unfall, hinter ihren Gedächtnislücken steckt. Als sich das Rätsel immer mehr aufklärt, wird es dann etwas kurios und das Ende ist absolut vorhersehbar. Die Ausdrucksweise ist soft, für Jugendliche eventuell auch zu weich. Es fehlt an Spannung und teilweise an rationalen Gedanken und Handlungen. Anna Carlsson liest gut, aber es fehlt an Leben und Willenskraft. Die Stimme ist ebenfalls sehr weich – passend zu Jennas Charakter, aber unpassend zur Situation.
Charaktere:
Die Personen werden nicht vorgestellt, sie sind halt da und erst mit der Zeit wird klar, wer welche Rolle einnimmt. Ob dies als stilistisches Mittel für Jennas Gedächtnisverlust genutzt wurde, ist unklar. Zudem handelt jeder Charakter nach seiner Vorgabe, es gibt kein Lernen aus Fehlern und eine Entwicklung ist auch nicht zu erkennen. Zwar bekommt Jenna immer mehr Form, aber wenig aus Eigeninitiative.
Cover:
Das Cover sagt wenig aus, es passt auch nicht zur Geschichte.
Fazit:
Zweiunddieselbe konnte mich nicht überzeugen. Ich vergebe nur 2 Sterne für das Hörbuch, weil es mir die Autofahrten angenehmer gemacht, aber mich nicht wirklich unterhalten hat. Die Figuren und die Handlung waren mir einfach zu konstruiert. Eine Lese-/Hörempfehlung spreche ich, aufgrund dessen, nicht aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Zweiunddieselbe“ spielt in einer Zeit lange nach der unseren. Medizin und Wissenschaft haben große Fortschritte gemacht und bewegen sich mehr denn je an den Grenzen der Ethik. Erschreckend realistisch und gut vorstellbar schildert die Autorin, wie das Leben in der Zukunft …
Mehr
„Zweiunddieselbe“ spielt in einer Zeit lange nach der unseren. Medizin und Wissenschaft haben große Fortschritte gemacht und bewegen sich mehr denn je an den Grenzen der Ethik. Erschreckend realistisch und gut vorstellbar schildert die Autorin, wie das Leben in der Zukunft aussehen, was für Möglichkeiten es geben könnte.
Der Leser wird behutsam herangeführt an die Geschichte, sie erschließt sich ihm ebenso wie Jenna, die langsam, aber sicher herausfindet, was mit ihr nach dem Unfall, den sie eigentlich nicht hätte überleben dürfen, geschah. Man wird nicht plötzlich brutal mit der Wahrheit konfrontiert, sondern bekommt sie häppchenweise nach und nach serviert. Und mit er Erkenntnis tauchen die Fragen auf: Wie würde man selber an Jennas Stelle fühlen und handeln? Wie hätte man in der Situation ihrer Eltern entschieden? Und wie weit darf die Medizin gehen? Das Buch regt zum nachdenken an, dazu, sich mit seinen eigenen ethischen und moralischen Standpunkten auseinanderzusetzen.
Marie E. Pearson gibt keinen Standpunkt vor, sie positioniert sich nicht in dieser Geschichte, drängt dem Leser nicht ihre Sicht der Dinge auf. Im Gegenteil, sie bringt einem sowohl Jennas Ansicht als auch die ihrer Eltern, ihrer Großmutter und diverser anderer Menschen nahe. Man kann das Für und Wieder abwägen und sich eine eigene Meinung zu diesem Thema bilden.
Die Thematik des Buches ist sicherlich keine Einfache, und ebenso wenig einfach sind auch die Charaktere. Viele ihrer Verhaltensweisen sind sicherlich unter den gegebenen Umständen nachvollziehbar und verständlich, aber besonders Jenna hätte ich wegen ihrer Dummheit und ihres Egoismus manchmal schütteln können!
Gelesen wird „Zweiunddieselbe“ von Anna Carlsson, die mich glücklicherweise schon bei anderen Hörbüchern von ihrem Können überzeugt hat. Denn die Stimme, die sie Jenna gegeben hat, ist besonders am Anfang alles andere als angenehm. Sie spricht sie in einem leisen, monotonen Singsang, als würde sie einfach nur die Geschichte schnell vorlesen wollen. Lediglich in den Momenten, wo sie die wörtliche Rede einer der Figuren wiedergibt bekommt man eine Ahnung davon, wie großartig sie eigentlich liest. Doch je weiter Jennas Erinnerungen zurückkommen, je selbständiger und stärker sie wieder wird desto kraftvoller wird auch ihre Stimme. Irgendwann liest nicht mehr Anna Carlsson ein Buch, sondern Jenna Angeline Fox erzählt ihre Geschichte.
Mit „Zweiunddieselbe“ ist Marie E. Pearson ein spannendes und tiefgreifendes Jugendbuch gelungen, das zum Nachdenken und zu Diskussionen anregt. Die Thematik lässt einen lange nicht los, man denkt immer wieder darüber nach und versucht, seinen persönlichen Standpunkt zu finden. Wer einfach nur seichte Unterhaltung sucht, ist bei diesem Buch falsch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich