Nicht lieferbar

Nicht lieferbar
Als Tessa ihren liebeskranken Nachbarn mit einem Kuchen voller Wunderkerzen aufheitern will, fliegt plötzlich ihr Haus in die Luft. Tessa ist höchst verdächtig. Nur Philip, der beste Anwalt der Stadt, kann sie vor der Haft retten. Allerdings ist er ihr Ex. Und die beiden sprechen nur noch vor Gericht miteinander
Sprecherin: Mirja Boes ist eine der gefragtesten weiblichen Comedians. Bereits zweimal wurde sie mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet und begeistert in TV-Formaten wie "Angie", "Die Dreisten Drei" u. v. a.
Mirja Boes, Jahrgang 1971, hat eine Musical-Ausbildung an der Hochschule für Musik in Leipzig absolviert. Sie spielte im Theaterensemble Compagnia 82 und beim Improvisationstheater Frizzles, ehe sie im Fernsehen bei den Dreisten Drei, Frei Schnauze und Genial daneben als Comedian bekannt wurde.
Mirja Boes, Jahrgang 1971, hat eine Musical-Ausbildung an der Hochschule für Musik in Leipzig absolviert. Sie spielte im Theaterensemble Compagnia 82 und beim Improvisationstheater Frizzles, ehe sie im Fernsehen bei den Dreisten Drei, Frei Schnauze und Genial daneben als Comedian bekannt wurde.

© Iris Terzka
Produktdetails
- Verlag: Audio Media Verlag
- Anzahl: 4 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 300 Min.
- Erscheinungstermin: 23. September 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783868048612
- Artikelnr.: 40996906
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Denke ich an deutsche Autoren und Autorinnen, denke ich auch automatisch an Anne Hertz, denn bislang haben mich ihre Werke immer überzeugen können. Da ich mal wieder große Lust auf einen locker-leichten Frauenroman hatte, habe ich mich daher für "Wunderkerzen" von Anne …
Mehr
Denke ich an deutsche Autoren und Autorinnen, denke ich auch automatisch an Anne Hertz, denn bislang haben mich ihre Werke immer überzeugen können. Da ich mal wieder große Lust auf einen locker-leichten Frauenroman hatte, habe ich mich daher für "Wunderkerzen" von Anne Hertz entschieden und ich wurde auch hier nicht enttäuscht. Anne Hertz ist ein Sammelpseudonym, dass aus den Schwestern Frauke Scheunemann und Wiebke Lorenz besteht.
Einige Leser sagen ja gerne mal, dass der Schreibstil von Anne Hertz zu einfach gestrickt und zu flapsig ist. Da muss ich jedoch widersprechen. Natürlich ist der Schreibstil nicht besonders anspruchsvoll, aber das erwarte ich auch gar nicht, wenn ich zu diesem Genre greife. Dennoch legen die Autorinnen großen Wert auf Unterhaltung und Humor, was man in ihrem Schreibstil auch gut erkennen kann. Die Dialoge sind stellenweise ein bisschen überspitzt, aber auch das finde ich bei so einem Genre vollkommen in Ordnung, denn hier geht es für mich nur um eines: Unterhaltung! Allerdings hat das Buch an einigen Stellen dann doch seine Längen - ganz besonders zum Ende hin, denn man merkt schnell, dass Tessa, die Hauptfigur, oftmals auf der Stelle stehen bleibt.
Tessa ist eine chaotische, aber dennoch liebenswerte Figur, die das Pech zum Teil gepachtet hat und sich nur selten entscheiden kann. Obwohl sie ihrer Nachbarin nur eine Freude machen wollte, hat sie direkt mal das Haus in die Luft gesprengt. Nach dem Unglück lernt sie den Polizisten Alex kennen, der natürlich unglaublich attraktiv ist - schade nur, dass dieser sie wegen Mordversuches hinter Gitter bringen möchte. Zum Glück gibt es da aber Tessas Exfreund Philip, der ihr als Anwalt zur Seite steht. Wie nicht anders zu erwarten, bekommt Tessa dabei ihre Gefühle nicht in den Griff und die Geschichte nimmt ihren Lauf.
Ja, man merkt: Vieles ist überspitzt, unrealistisch und zum Teil auch vorhersehbar, aber dennoch wurde ich bei "Wunderkerzen" gut unterhalten und konnte an so mancher Stelle sogar schmunzeln. Ob man letztendlich solche Art von Büchern mag, ist jedem selbst überlassen.
Die Liebesgeschichte hat mir dagegen eher nicht so ganz zugesagt. Zwar ist auch diese recht unterhaltsam, flippig und kitschig und dazu dauert es noch gefühlte Ewigkeiten, bis sich Tessa mal entscheiden kann, aber dennoch hat die Geschichte ihren Reiz.
Wunderschön und typisch Anne Hertz ist die Covergestaltung: Wieder ein einfarbiger Hintergrund mit passenden Details aus der Geschichte. Sehr gelungen und dabei noch schön anzusehen. Auch die Kurzbeschreibung fasst das Wichtigste zusammen und hat mich zum direkten Lesen animiert.
Insgesamt hat mich "Wunderkerzen" gut unterhalten und ich hatte wieder einmal großen Spaß am Schreibstil von Anne Hertz. Sympathische, aber auch anstrengende Figuren und ein gelungener Plot runden dieses Werk ab, sodass ich auch weiterhin den Büchern der Autorinnen treu bleiben werde. Wer ein unterhaltsames Buch für Zwischendurch lesen möchte, ist hier bestens aufgehoben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eine verzwickte Liebesgeschichte
Tessa Gerlach will ihren Nachbarn Johannes mit einem Kuchen und Wunderkerzen aufmuntern. Johannes hat Liebeskummer. Als er nicht öffnet schaut sie auf dem Balkon durch das Fenster und sieht nur seine Beine. Der Kopf liegt vermutlich im Küchenherd. …
Mehr
eine verzwickte Liebesgeschichte
Tessa Gerlach will ihren Nachbarn Johannes mit einem Kuchen und Wunderkerzen aufmuntern. Johannes hat Liebeskummer. Als er nicht öffnet schaut sie auf dem Balkon durch das Fenster und sieht nur seine Beine. Der Kopf liegt vermutlich im Küchenherd. Entsetzt rennt sie in den Flur und hämmert gegen die Tür. Als Johannes dann doch die Tür öffnet sind die Wunderkerzen fast runtergebrannt – und dann gibt es eine Explosion. Nachdem sie aus den Trümmern geborgen wurden, erzählt sie den Polizisten ihre Version von einem Leck in der Gasleitung. Der Polizist ist ein netter junger Mann, aber trotzdem will er sie in Untersuchungshaft halten. Tessa braucht einen Anwalt und da fällt ihr nur ein Kollege ein. Philip ist ein hervorragender Strafverteidiger, aber es gibt ein Problem: bis vor vier Jahren waren sie ein Paar.
Tessa ist eine ziemlich chaotische, aber liebenswürdige junge Frau. Nach vier Jahren ist sie immer noch nicht über die Trennung von Philip hinweg. Auch in dem netten Polizisten Andreas, der sie aus den Trümmern befreit, sieht sie nur die strahlend blauen Augen von Philip. Nachdem ich dann Philip kennengelernt habe, konnte ich nicht viel sympathisches an ihm entdecken. Okay, er hat Tessa geholfen aus der U-Haft zu kommen, aber ansonsten habe ich nur einen eingebildeten Schnösel in ihm gesehen. Gut aussehend, vermögend, erfolgreich und seit kurz nach der Trennung mit seiner Teilhaberin liiert. Im Verlauf des Buches wurde es zwar etwas besser, aber ans Herz gewachsen ist er mir nicht. Tessas Eltern dagegen habe ich sofort gemocht. Ein nettes, älteres Ehepaar, daß sich vom Jugendzimmer ihrer Tochter nicht trennen kann – nach der Explosion wird es auch wieder kurzzeitig gebraucht. Auch der Schlagerstar Chantal wurde gut in die Story eingebunden. Und die Freundin Sabine mochte ich ebenfalls sehr.
Anne Hertz ist es mit diesem Buch wieder gelungen, mich zu fesseln. Ihr Schreibstil ist wunderbar erfrischend und ich konnte mir sowohl die Situationen als auch die Charaktere sehr gut vorstellen. Ich musste während dem Lesen lachen, weinen, staunen, hoffen und manchmal auch Zähne fletschen. Als Tessa total betrunken ihren Polizisten angemacht hat, habe ich ebenfalls angefangen zu lallen. Ich wußte gar nicht, daß man durch Alkohol lesen auch betrunken wird.
Das Ende war zwar vorhersehbar, aber wunderschön!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie im Klappentext schon beschrieben, geht es um die Rechtsanwältin Tessa Gerlach und ihren Exfreund Philip.
Kaum fängt die Geschichte an, landet die Protagonistin in einer Gefängniszelle zusammen mit einer prominenten Persönlichkeit. Dadurch hat sie zwar die Möglichkeit, …
Mehr
Wie im Klappentext schon beschrieben, geht es um die Rechtsanwältin Tessa Gerlach und ihren Exfreund Philip.
Kaum fängt die Geschichte an, landet die Protagonistin in einer Gefängniszelle zusammen mit einer prominenten Persönlichkeit. Dadurch hat sie zwar die Möglichkeit, diese näher kennenzulernen, aber das Problem, ihre Unschuld zu beweisen, löst sie dadurch nicht. Da gibt es nur einen, der ihr dabei helfen kann, und das ist ausgerechnet ihr Exfreund.
Kurz darauf braucht genau dieses Sternchen am deutschen Musikhimmel Tessa und Philip als Rechtsanwälte. Nun muss Tessa ausgerechnet mit ihrem Ex zusammenarbeiten. Sie ist davon wenig begeistert, aber angesichts ihrer aktuellen misslichen Lage ohne Hab und Gut sowie durch das Drängen ihrer besten Freundin Sabine, nimmt sie den Auftrag an. Diese Freundin ist eine wichtige Nebenfigur, da sie Tessa immer wieder auf den Boden der Realität holen muss. Nicht allein wegen dieser anfangs nervenden Art der Protagonistin.
Denn in der ersten Hälfte des Buches wurde Tessa immer unerträglicher mit ihrem Dickschädel und dem falschen Interpretieren von Philips Sätzen. Für mich als Leser war dies anfangs teilweise richtig nervig.
Auch wenn ich die Tagträumereien von Tessa, die mit Briefen aus ihrer Beziehung mit Philip zu tun hatten, nachvollziehen konnte, brauchte ich eine Weile, um mit der Protagonistin warm zu werden.
Zudem verstrickt sie sich durch ihre Eigensinnigkeit zu Beginn in ziemliche Lügen, sodass sie bei ein paar bestimmten Herren immer ins Fettnäpfchen tritt und dies für mich einen bitteren Beigeschmack hatte. Zumal sie Anwältin ist!
Der Roman spielt in Hamburg und wird aus Tessa Gerlachs Sicht in der Ichform erzählt.
Anne Hertz schreibt flüssig und unterhaltsam, sodass ich das Buch in kurzer Zeit durch hatte.
Zwischendurch gibt es Briefe, die in Kursivschrift dargestellt sind und ab und zu Zeitungsartikel über das gewisse Sternchen, das Tessas und Philips Hilfe braucht. Die Artikel sind im Blocksatz geschrieben, wodurch sie ziemlich echt wirken.
Die Charaktere werden gut genug dargestellt, dass ich mir ein Bild von den einzelnen Figuren machen konnte.
Fazit:
Da mir Tessa anfangs zu nervig war, vergebe ich nur vier bis fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich