
Aram Mattioli
MP3-CD
Verlorene Welten
Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas. 721 Min.
Gesprochen: Meyer, Hans-Werner
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Niemals zuvor ist die Geschichte des indianischen Nordamerika und seiner Vernichtung im deutschsprachigen Raum so erzählt worden. Eindrücklich beschreibt der Schweizer Historiker Aram Mattioli den langsamen und gewaltsamen Prozess der Kolonisierung durch die weissen Siedler. In diesem umfassenden Panorama werden nicht nur die entscheidenden Kämpfe geschildert, sondern auch das begangene Unrecht offen beim Namen genannt.
Geboren 1961, lehrt als Professor für Neueste Geschichte an der Universität Luzern. Nach dem Studium der Geschichte und Philosophie an der Uni Basel war er zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter im Archiv für Zeitgeschichte an der ETH Zürich. 1993 wurde Mattioli mit einer vielbeachteten Studie über den Rechtsintellektuellen Gonzague de Reynold in Basel promoviert. Danach erforschte er mehrere Jahre lang die Geschichte des schweizerischen Antisemitismus. Nach seinem Ruf an die Universität Luzern (1999) machte er sich einen Namen mit seinen Büchern zur Geschichte des faschistischen Italiens. Vor zehn Jahren wandte er sich verstärkt der Geschichte des indianischen Nordamerikas und seiner Zerstörung durch die US-amerikanische Siedlergesellschaft zu. In seinen Forschungen versucht er, insbesondere jenen Menschen eine Stimme zu geben, die im Räderwerk der modernen Welt zermalmt wurden.
Produktdetails
- Verlag: Audio Pool; Hörkultur
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 721 Min.
- Erscheinungstermin: September 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783906935249
- Artikelnr.: 50307865
Herstellerkennzeichnung
Runge Verlagsauslieferung
Bergstraße 2
33803 Steinhagen
info@RungeVA.de
»Das großartige Buch Aram Mattiolis erzählt die Geschichte Amerikas aus der Perspektive der Indianer ... von einer Katastrophe, die nicht aufgehalten, sondern über Jahrhunderte hinweg forciert wurde, handelt das Buch ... Sentimental ist es nie, nur traurig und empörend und erhellend ... Aram Mattioli sagt kein Wort zu viel ... er beschreibt nur, was geschah, und das reicht, um sich mit dem Gedanken zu plagen, dass die moderne Welt in ihren Ursprüngen rassistisch ist.« Eberhard Rathgeb, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 30.04.2017 Eberhard Rathgeb Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 20170430
eBook, ePUB
Aram Mattioli legt mit „Verlorene Welten – Eine Geschichte der Indianer“ meines Erachtens ein außerordentliches Buch vor. Eindringlich, aufklärend und teils wegen der geschichtlichen Begebenheiten natürlich auch beklemmend - ein Sachbuch, das den Leser zu besagtem …
Mehr
Aram Mattioli legt mit „Verlorene Welten – Eine Geschichte der Indianer“ meines Erachtens ein außerordentliches Buch vor. Eindringlich, aufklärend und teils wegen der geschichtlichen Begebenheiten natürlich auch beklemmend - ein Sachbuch, das den Leser zu besagtem Thema viele Informationen liefern dürfte. Die Geschichte der Indianer Noramerikas und der „Invasoren“ wird hier beispiellos aufgearbeitet. Und obwohl man um die Verläufe und Verläufe aus diversen anderen Büchern oder Filmen weiß, ist es bei Mattioli doch noch einmal erschreckend authentisch und ungeschönt nachzulesen. Der Schreibstil ist dabei durchweg sehr eingängig, so dass die Texte gut verständlich sind. Eigentlich liest sich „Verlorene Welten“ auch gar nicht so sehr wie ein Sachbuch, sondern wirklich interessant und packend, wie „lebendige Geschichte“.
Der Autor hat mit seinem Buch definitiv eine bereichernde und sehr schonungslose Lektüre verfasst. Unglaublich informativ, aufschlussreich und bewegend! Ich würde es definitiv weiterempfehlen. 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Um es gleich vorwegzunehmen: Ich habe wenig Geschichtskenntnisse und hatte ein informatives Sachbuch über die nordamerikanische Siedlungsgeschichte aus Blick der Native Peoples erwartet. Was habe ich bekommen? Ein sehr umfangreiches und informatives Buch über den Verlauf der …
Mehr
Um es gleich vorwegzunehmen: Ich habe wenig Geschichtskenntnisse und hatte ein informatives Sachbuch über die nordamerikanische Siedlungsgeschichte aus Blick der Native Peoples erwartet. Was habe ich bekommen? Ein sehr umfangreiches und informatives Buch über den Verlauf der Besiedlung durch die Weißen und der damit einhergehenden Dezimierung der ursprünglichen Bevölkerung, ja, aber in meinen Augen eher ein Fach- denn ein Sachbuch.
Wer ausreichend Vorwissen mitbringt, dem erschließt sich das vorliegende Werk wahrscheinlich leichter als mir. Ich hätte mir mehr erklärende Fußnoten und anschauliche Fotos, Tafeln etc. gewünscht.
Dennoch zeigt Mattioli vieles deutlich und räumt mit verbreiteten Stereotypen auf. Es gab eben nicht "die Indianer" sondern hunderte verschiendenster Native Peoples, die sich in Sprache, Kultur und Lebensgrundlage wie auch ihrer Einstellung der Siedler gegenüber sehr unterschieden. Klar benennt der Autor den oft kaum verhohlenen Rassismus nicht nur der einfachen Siedler sondern auch von amerikanischen Präsidenten. Kriege, Goldrausch und Deportationen werden ausführlich beschrieben, ebenso wie das Leben in den Reservaten und Umerziehungsinternaten. Ich hatte mir aber mehr Details zum Leben der Natives erhofft, auch wenn die Datenlage dazu mangels schriftlicher Überlieferung aus nicht-weißer Feder dürftig ist.
Bei 464 Seiten sind mir sowohl 30 Seiten Literaturverzeichnis wie auch 60 Seiten Anmerkungen (die fast ausschließlich Quellenangaben sind) für ein Sachbuch unangemessen viel.
Dennoch - bei aller Kritik - drei Sterne, da Mattioli hoffentlich dazu beiträgt, dass sich die USA endlich ihren damaligen Verbrechen stellen und die längst überfällige Aufarbeitung der schandhaften eigenen Siedlergeschichte an Stelle falscher Verklärung setzen. Die Nachkommen aller ermordeten Native Peoples haben ein Recht darauf.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für