
Jason Dark
Audio-CD
Tokatas Todesspur / Geisterjäger John Sinclair Bd.63 (1 Audio-CD)
Hörspiel. 60 Min.
Regie: Döring, Oliver; Gesprochen von Glaubrecht, Frank; Pigulla, Franziska; Kerzel, Joachim
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Man nannte sie die Insel des Schweigens. Einsam lag sie vor der japanischen Küste. Neben einer Mülldeponie befand sich noch ein Hochsicherheitsgefängnis auf dem Eiland. Viele der Insassen starben in den kahlen Betonbauten, die meisten von ihnen auf gewaltsame Art. Die Öffentlichkeit wusste, dass das Leben dort die Hölle auf Erden sein musste. Was aber niemand ahnte war: Dass die Hölle dort erst noch entfesselt werden sollte. Besetzt mit den Synchronstimmen vieler Hollywood-Stars, aufwendig inszeniert mit Musik und atemberaubenden Schockeffekten garantiert dieses Hörspiel von Oliver Dör...
Man nannte sie die Insel des Schweigens. Einsam lag sie vor der japanischen Küste. Neben einer Mülldeponie befand sich noch ein Hochsicherheitsgefängnis auf dem Eiland. Viele der Insassen starben in den kahlen Betonbauten, die meisten von ihnen auf gewaltsame Art. Die Öffentlichkeit wusste, dass das Leben dort die Hölle auf Erden sein musste. Was aber niemand ahnte war: Dass die Hölle dort erst noch entfesselt werden sollte. Besetzt mit den Synchronstimmen vieler Hollywood-Stars, aufwendig inszeniert mit Musik und atemberaubenden Schockeffekten garantiert dieses Hörspiel von Oliver Döring pures Blockbuster-Kino für das Ohr. VON SINCLAIR-SCHÖPFER JASON DARK PERSÖNLICH EMPFOHLEN!
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Oliver Döring, geboren 1969, ist ein deutscher Regisseur kommerzieller Hörspielserien. Er begann seine Karriere als freier Journalist, Autor und Comedy-Macher für diverse Rundfunkanstalten. Seine ersten Erfolge hatte er 1998 mit der Radio-Comedy "Die Eins Live-Retter". 1999 erhielt er von der Filmstiftung NRW ein Arbeits-Stipendium zur Förderung junger Hörspiel-Talente.
Oliver Döring ist bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Hörspielserie Geisterjäger John Sinclair.
Helmut Rellergerd, geboren 1945, schreibt seit Ende der 70er Jahre unter dem Pseudonym Jason Dark die Kultserie JOHN SINCLAIR. JOHN SINCLAIR ist eine der erfolgreichsten Horror-Serien der Welt und Helmut Rellergerd einer der meistgelesenen Autoren deutscher Sprache.
Joachim Kerzels Stimme, die er Filmgrößen wie Jack Nicholson, Anthony Hopkins oder Harvey Keitel leiht, ist legendär und macht ihn zu einem der begehrtesten Hörbuchsprecher Deutschlands.
Oliver Döring ist bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Hörspielserie Geisterjäger John Sinclair.
Helmut Rellergerd, geboren 1945, schreibt seit Ende der 70er Jahre unter dem Pseudonym Jason Dark die Kultserie JOHN SINCLAIR. JOHN SINCLAIR ist eine der erfolgreichsten Horror-Serien der Welt und Helmut Rellergerd einer der meistgelesenen Autoren deutscher Sprache.
Joachim Kerzels Stimme, die er Filmgrößen wie Jack Nicholson, Anthony Hopkins oder Harvey Keitel leiht, ist legendär und macht ihn zu einem der begehrtesten Hörbuchsprecher Deutschlands.

© Bastei Lübbe Verlag
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 55 Min.
- Erscheinungstermin: 14. Januar 2011
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785743836
- Artikelnr.: 29611973
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Einsam liegt die Insel des Schweigens vor der japanischen Küste und gat lange als Ort des Bösen, doch auch hier macht der Fortschritt nicht halt und die Insel wurde besiedelt. Nun befindet sich neben einer Mülldeponie nur noch ein Hochsicherheitsgefängnis, in dem es …
Mehr
Einsam liegt die Insel des Schweigens vor der japanischen Küste und gat lange als Ort des Bösen, doch auch hier macht der Fortschritt nicht halt und die Insel wurde besiedelt. Nun befindet sich neben einer Mülldeponie nur noch ein Hochsicherheitsgefängnis, in dem es äußerst brutal zugeht. Doch niemand ahnt, dass dort die Hölle entfesselt werden soll.
John und Suko werden von Sir John in die Psychiatrie geschickt, dort wurde ein Agent des japanischen Geheimdienstes eingeliefert, nachdem er bei einem Undercover Einsatz schwer verletzt wurde und nun geistig verwirrt ist. Trotzdem erhalten John und Suko einen entscheidenden Hinweis und reisen nach Japan. Auch wenn es mit Tokata um ein Mitglied der Mordliga geht ist die Folge nach der ganzen Thematik rund um Dr. Tod und seine Mordliag doch eine schöne Abwechslung, da es sich um einen separaten Fall handelt. Die Story überzeugt mit einer dichten Atmosphäre und einer spannenden Geschichte, John und Suko sind diesmal allerdings ehr Randfiguren neben dem dramatischen Geschehen im Gefängnis.
Wie immer überzeugen vor allem die Sprecher mit hervorragenden Leistungen. Neben der Stammbesetzung sind es Karsten Gausche als japanischer Dämon Tokata und Rainer Fritschze als Ishimo Tagashi, die in ihren Rollen überzeugen. Musik und Geräuschkulisse unterstützen aus diesmal die rasante Geschichte ganz hervorragend und gerade in den Action geladenen Szenen sorgt eine dichte Geräuschkulisse für die passende Stimmung.
FaziT: unterhaltsame Folge, in der es zwar um ein Mitglied der Mordliga geht und John Sinclair und sein Team nur am Rande agieren, trotzdem eine nette und spannende Abwechslung zur Thematik um Dr. Tod.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Diesmal verschlägt es John Sinclair mal wieder ins schöne Japan. Auf einer kleinen, einsame Insel auf der niemand außer Sträflingen wohnen will (naja, OK, von wollen kann vielleicht nicht unbedingt die Rede sein), passiert Unheimliches. Ein Verrückter wird in ein …
Mehr
Diesmal verschlägt es John Sinclair mal wieder ins schöne Japan. Auf einer kleinen, einsame Insel auf der niemand außer Sträflingen wohnen will (naja, OK, von wollen kann vielleicht nicht unbedingt die Rede sein), passiert Unheimliches. Ein Verrückter wird in ein Krankenhaus eingeliefert, der Grund für seine Verrücktheit recht einfach ersichtlich ist: Einer seiner Arme ist aus Gold, bzw. die Haut des Armes ist nun aus Gold und dieser Arm wird schmerzlich vom goldenen Samurai vermisst.
Tokata, der Samurai des Satans (nicht golden, sondern eher in tristen Farben gewandet), treibt sich auch auf der Insel herum. Er und sein goldener Kollege suchen beide den "heiligen Fächer" der Sonnengöttin Amaterasu und es kann nur einen Sieger geben.
Tokata ist schon länger ein Mitglieder der Mordliga und somit ein guter alter Bekannter von John Sinclair, schade, dass er so unspektakulär ersetzt wird. Immerhin kann sein Ersatz reden, was schon mal ein Fortschritt ist, während Tokata nur grunzte. Der Güldene Samurai kann zumindest seine Meinung zu dieser Situation kundtun. Seine Logik lässt zu wünsche übrig und ist John Sinclair auch nicht ganz einsichtig, aber Gold ist eben chemisch inert und somit auch das Hirn, denn obwohl Gold ein guter elektrischer Leiter ist, werden viele Botschaften auch auf chemischem Wege übermittelt und hier funktioniert wohl nur noch die Hälfte der Denkprozesse.
Mal wieder eine in sich abgeschlossene, recht handlungsarme Episode der Reihe mit tollen Sprechern und kinotauglicher Klangkulisse. Da die Folge kaum Kenntnisse der vorherigen Episoden voraussetzt, kann man sie auch einfach mal so hören, um einen Eindruck von dieser Hörspielereihe zu bekommen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote