Nicht lieferbar

Arthur Conan Doyle
Audio-CD
Symphonie des Todes / Sherlock Holmes Chronicles Bd.23 (1 Audio-CD)
Inszenierte Lesung. 48 Min.
Gesprochen von Hagen, Till
Nicht lieferbar
Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Eltern waren beide strenge Katholiken, daher war es nicht verwunderlich, daß ihr Sohn eine Jesuitenschule besuchen mußte. Später studierte Doyle in Edinburgh Medizin und heiratete 1884 Louise Hawkins. Bis 1891 arbeitete er als Arzt in Hampshire. Danach widmete er sich ausschließlich dem Schreiben.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre später wie
derauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Till Hagen, Jg. 1949, studierte Schauspiel an der Berliner Max-Reinhardt-Schule. Er arbeitete als Sprecher beim Deutsche Welle-Fernsehen und im Hörfunk und ist ein gefragter Synchronsprecher (u.a. für Kevin Spacey). Till Hagens warme, markante Stimme ist in vielen erfolgreichen Hörbuchproduktionen zu hören.
Till Hagen, Jg. 1949, studierte Schauspiel an der Berliner Max-Reinhardt-Schule. Er arbeitete als Sprecher beim Deutsche Welle-Fernsehen und im Hörfunk und ist ein gefragter Synchronsprecher (u.a. für Kevin Spacey). Till Hagens warme, markante Stimme ist in vielen erfolgreichen Hörbuchproduktionen zu hören.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre später wie
derauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Till Hagen, Jg. 1949, studierte Schauspiel an der Berliner Max-Reinhardt-Schule. Er arbeitete als Sprecher beim Deutsche Welle-Fernsehen und im Hörfunk und ist ein gefragter Synchronsprecher (u.a. für Kevin Spacey). Till Hagens warme, markante Stimme ist in vielen erfolgreichen Hörbuchproduktionen zu hören.
Till Hagen, Jg. 1949, studierte Schauspiel an der Berliner Max-Reinhardt-Schule. Er arbeitete als Sprecher beim Deutsche Welle-Fernsehen und im Hörfunk und ist ein gefragter Synchronsprecher (u.a. für Kevin Spacey). Till Hagens warme, markante Stimme ist in vielen erfolgreichen Hörbuchproduktionen zu hören.

Foto: Wikipedia
Produktdetails
- Verlag: Tonpool Medien; Winterzeit
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 48 Min.
- Erscheinungstermin: 11. September 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783943732856
- Artikelnr.: 41113186
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In der Familie Carnington häufen sich die merkwürdigen Todesfälle, die Toten sahen vor ihrem Ableben stets eine Weiße Frau durch die Gänge des Herrenhauses wandeln. Die letzten Opfer waren die Schwiegereltern des Earls, der nun Holmes um Hilfe bittet. Der Meisterdetektiv …
Mehr
In der Familie Carnington häufen sich die merkwürdigen Todesfälle, die Toten sahen vor ihrem Ableben stets eine Weiße Frau durch die Gänge des Herrenhauses wandeln. Die letzten Opfer waren die Schwiegereltern des Earls, der nun Holmes um Hilfe bittet. Der Meisterdetektiv glaubt natürlich nicht an übernatürliche Phänomene und findet schon bald eine erstaunliche wie unerwartete Lösung.
Zunächst fällt bei der Folge etwas unangenehm auf, dass Tom Jacobs, der auch den Watson spricht, diesmal zwar auch als Erzähler fungiert, aber aus der dritten Person heraus spricht, was beim Hören doch ziemlich irritierend ist. Es ist nicht so ganz nachvollziehbar, warum Watson nicht wie sonst auch als Erzähler agiert, zumal man ja bei dem selben Sprecher geblieben ist und so nur für Verwirrung sorgt.
Der Krimifall an sich ist dabei gar nicht so schlecht! Es baut sich von Anfang an eine dichte und etwas mysteriöse Stimmung auf. Natürlich ist klar, dass die Weiße Frau kein übernatürliches Phänomen ist, trotzdem ist lange Zeit unklar, was sich hinter den seltsamen Todesfällen verbirgt. Holmes behält wie üblich seine gesamten Schlußfolgerungen für sich, so dass sie Lösung am Ende zwar schlüssig, dafür aber auch recht überraschend ist. Am Spannungsbogen hätte man noch einiges verbessern können, gerade am Anfang zieht sich die Geschichte etwas in die Länge, doch die hervorragenden Sprecher sogen dafür, dass auch längere Erzählpassagen angenehm zu hören sind. Neben der Stammbesetzung ist es diesmal Eckart Dux der in der Rolle des Earl of Carnington brilliert!
Musik und Geräuschkulisse sind wie immer dezent aber sehr stimmungsvoll unterlegt und tragen zur dichten Atmosphäre bei.
FaziT: Das Setting auf einem abgelegenen Herrensitz ist die perfekte Kulisse für den Plot um die "Weiße Frau" den Holms gewohnt brillant auflöst. Tolle Sprecher und eine dichte Atmosphäre sorgen für guten Hörgenuß, allerdings ist sehr irritierend, dass Tom Jacobs zwar als Erzähler und als Dr. Watson agiert, seine Funktion als Erzähler in der dritten Person ausführt. Hier hätte man entweder bei der gewohnten Erzählperspektive bleiben oder einen gänzlich anderen Sprecher als Erzähler einsetzen sollen, so bleibt beim Hören doch ein störendes Gefühl.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich