
Arthur Conan Doyle
Audio-CD
Sherlock Holmes - Der Mann mit der entstellten Lippe
Sherlock Holmes - Folge 18.. 56 Min.. CD Standard Audio Format. Hörspiel
Gesprochen von Bierstedt, Detlef; Tennstedt, Joachim; Breuer, Jacques; Produktion: Titania Medien
Nicht lieferbar
Eigentlich wollte Dr. Watson an jenem Abend in der Opiumhöhle "Bar of Gold" bloß den Mann einer Freundin abholen als er unversehens in einen abenteuerlichen Fall seines Freundes Sherlock Holmes hineingezogen wird ...
Detlef Bierstedt ist als deutsche Stimme von George Clooney einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war er vielfach als Gast an Berliner Bühnen zu sehen. Heute spielt er in zahlreichen TV-Verfilmungen, ist aber vorwiegend als freiberuflicher Hörbuch-, Synchron- und Rundfunksprecher tätig. Für seine Lesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Eltern waren beide strenge Katholiken, daher war es nicht verwunderlich, daß ihr Sohn eine Jesuitenschule besuchen mußte. Später studierte Doyle in Edinburgh Medizin und heiratete 1884 Louise Hawkins. Bis 1891 arbeitete er als Arzt in Hampshire. Danach widmete er sich ausschließlich dem Schreiben.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.

Foto: Wikipedia
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 56 Min.
- Erscheinungstermin: 16. April 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785751213
- Artikelnr.: 41730331
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Doktor Watson wird von einer Freundin seiner Frau gebeten, deren Ehemann aus einer Opiumhöhle zu befreien, doch dort trifft der Doktor auf seinen Freund Sherlock Holmes, der gerade in einer seiner Verkleidungen unterwegs ist, um einen merkwürdigen Fall aufzuklären. Die Gattin von …
Mehr
Doktor Watson wird von einer Freundin seiner Frau gebeten, deren Ehemann aus einer Opiumhöhle zu befreien, doch dort trifft der Doktor auf seinen Freund Sherlock Holmes, der gerade in einer seiner Verkleidungen unterwegs ist, um einen merkwürdigen Fall aufzuklären. Die Gattin von Neville St. Clair ist sicher, dass ihrem Mann etwas schreckliches zugestoßen ist, sie sah ihn zuletzt am Fenster eines verrufenen Etablissements, wo er scheinbar in eine Auseinandersetzung verwickelt wurde, die schnell hinzu gerufene Polizei konnte in dem Zimmer nur einen entstellten Bettler finden, der angeblich nichts mit der Sache zu tun hat.
Wie gewohnt hat Titania auch diesen Fall sehr stimmig und mit dichter Atmosphäre inszeniert und auch wenn Holmes-Fans den Fall natürlich schon kennen und sich daher keine neuen Aspekte ergeben, so kann man sich doch hier wunderbar unterhalten! Die Sprecher machen ihre Sache hervorragend und tragen so zum dichten Gesamtkonzept bei. Die Autoren haben sich dicht an die literarische Vorlage gehalten, was besonders schön heraus streicht, wie wenige Figuren Arthur Conan Doyle brauchte, um daraus eine spannende und interessante Story zu weben. Die ungewöhnliche Auflösung ist für Fans natürlich nicht wirklich überraschend, aber trotzdem sehr gelungen!
Dezente Musik und Hintergrundgeräusche vermitteln die typische viktorianische Atmosphäre und untermalen die Dialoge, die wie immer im Vordergrund stehen und wunderbar die Ermittlungsarbeit von Holmes und Watson wieder geben.
FaziT: gewohnt stimmige und dichte Umsetzung einer der bekannteren Fälle von Sherlock Holmes, doch trübt dass das Hörvergnügen keineswegs, sondern bietet kurzweilige Unterhaltung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für