
Arthur Conan Doyle
Audio-CD
Sherlock Holmes - Der bucklige Mann
Der bucklige Mann.. 53 Min.. CD Standard Audio Format. Hörspiel
Gesprochen: Bierstedt, Detlef; Tennstedt, Joachim; Trooger, Sabina; Reidies, Daniela; Peters-Arnolds, Philine
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Der Meisterdetektiv und sein treuer Chronist reisen nach Aldershot, um dort Ermittlungen anzustellen, die den gewaltsamen Tod von Colonel James Barclay betreffen. Die Umstände, unter denen der Colonel starb, könnten mysteriöser kaum sein. Seine Frau Nancy ist die Hauptverdächtige der Polizei, doch Sherlock Holmes ist, obwohl alles gegen sie spricht, anderer Meinung, was ihre Schuld betrifft ...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Eltern waren beide strenge Katholiken, daher war es nicht verwunderlich, daß ihr Sohn eine Jesuitenschule besuchen mußte. Später studierte Doyle in Edinburgh Medizin und heiratete 1884 Louise Hawkins. Bis 1891 arbeitete er als Arzt in Hampshire. Danach widmete er sich ausschließlich dem Schreiben.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Detlef Bierstedt ist als deutsche Stimme von George Clooney einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war er vielfach als Gast an Berliner Bühnen zu sehen. Heute spielt er in zahlreichen TV-Verfilmungen, ist aber vorwiegend als freiberuflicher Hörbuch-, Synchron- und Rundfunksprecher tätig. Für seine Lesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Detlef Bierstedt ist als deutsche Stimme von George Clooney einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war er vielfach als Gast an Berliner Bühnen zu sehen. Heute spielt er in zahlreichen TV-Verfilmungen, ist aber vorwiegend als freiberuflicher Hörbuch-, Synchron- und Rundfunksprecher tätig. Für seine Lesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Foto: Wikipedia
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 53 Min.
- Erscheinungstermin: 28. Juni 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785754566
- Artikelnr.: 46884741
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Kurz nach seiner Heirat erhält Dr. Watson abends Besuch von seinem Freund Holmes, dieser bittet ihn, ihn zu einem merkwürdigen Fall nach Aldershot zu begleiten. Gemeinsam fahren die beiden am nächsten Tag dorthin um mit ihren Ermittlungen im merkwürdigen Todesfall von Colonel …
Mehr
Kurz nach seiner Heirat erhält Dr. Watson abends Besuch von seinem Freund Holmes, dieser bittet ihn, ihn zu einem merkwürdigen Fall nach Aldershot zu begleiten. Gemeinsam fahren die beiden am nächsten Tag dorthin um mit ihren Ermittlungen im merkwürdigen Todesfall von Colonel Barclay zu beginnen. Die bisher harmonische Ehe von Colonel James Barclay und seiner Frau Nancy gipfelte in einem üblen Streit, in dessen Folge dem Colonel der Schädel eingeschlagen wurde, somit ist Nancy Barclay für die Polizei die Hauptverdächtige. Doch die Dame liegt mit einem Nervenfieber darnieder und kann sich dazu nicht äußern.
Wieder einmal wurde ein weiterer Fall von Sherlock Holmes von Titania mit viel Liebe zum Detail als Hörspiel umgesetzt. Die Handlung ist recht geradlinig und hat auch keine großen Höhepunkte, auch wenn der Fall gerade am Anfang recht undurchsichtig ist, so bringen ein paar unerwartete Entwicklungen ein wenig Schwung in die Handlung. Wie gewohnt werden hier mehr die Dialoge in den Vordergrund gestellt als aktive Handlung, doch wurden die Wortwechsel sehr abwechslungsreich und interessant gestaltet. Insgesamt ist die Folge kurzweilig und unterhaltsam inszeniert und hat auch die ein oder anderen launige Szene zu bieten. Was vor allem an Margery Mapleton liegt, die ihre Cousine Mrs. Hudson vertritt. Zwar ist Margery Mapleton quasi eine Neuerfindung, die nicht bei Conan Doyle vorkommt, doch paßt sie gut in die Serie und lockert die Handlung ein wenig auf.
Die Sprecher machen ihre Sache gewohnt gut und professionell. Joachim Tennstedt als Sherlock Holmes und Detlef Bierstedt als Dr. Watson sind ein gut eingespieltes Team, dass die beiden Charaktere gut wieder gibt. Philine Peters-Arnolds ist als Margery Mapleton zu hören, auch wenn die keine Originalfigur bei Doyle ist, so macht sie ihre Sache doch sehr gut und bringt ein wenig Humor in die Folge. Auch Sabina Trooger als Nancy Barclay und Daniela Reidies als Ethel Morrison können in ihren Rollen überzeugen.
Musik und Geräuschkulisse sind zwar dezent, aber recht wirkungsvoll eingesetzt und untermalen das Geschehen stimmungsvoll.
FaziT: ein stimmungsvoller Fall für den Meisterdetektiv, der gewohnt unterhaltsam und angenehm als Hörspiel umgesetzt wurde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für