Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Weitere Ausgaben:
Jonathan hat eine Zwei in Mathe geschrieben. Doch zu Hause merkt keiner seine Freude, denn Papa und Hilary haben nur noch Zeit für Baby Lilly. Jonathan ist wütend und beschließt abzuhauen. Mit viel Mut, wenig Geld und etwas Flunkerei kann er in einem Wohnwagen an der Ostsee übernachten. Und als vor Mannis Fischimbiss und am Strand merkwürdige Dinge mit einem Unsichtbaren passieren, weiß Jonathan gleich: Das kann nur der Nix sein! Gemeinsam mit dem stets frech reimenden Seejungmann und Schulfreundin Leonie erlebt Jonathan ein lustiges und spannendes Ausreißer-Abenteuer am Meer. Ein Hörs...
Jonathan hat eine Zwei in Mathe geschrieben. Doch zu Hause merkt keiner seine Freude, denn Papa und Hilary haben nur noch Zeit für Baby Lilly. Jonathan ist wütend und beschließt abzuhauen. Mit viel Mut, wenig Geld und etwas Flunkerei kann er in einem Wohnwagen an der Ostsee übernachten. Und als vor Mannis Fischimbiss und am Strand merkwürdige Dinge mit einem Unsichtbaren passieren, weiß Jonathan gleich: Das kann nur der Nix sein! Gemeinsam mit dem stets frech reimenden Seejungmann und Schulfreundin Leonie erlebt Jonathan ein lustiges und spannendes Ausreißer-Abenteuer am Meer. Ein Hörspaß für die ganze Familie! Das gleichnamige Buch ist im Verlag Friedrich Oetinger erschienen.
Kirsten Boie, eine der renommiertesten deutschen Autorinnen des modernen Kinder- und Jugendromans, wurde 1950 in Hamburg geboren, wo sie noch heute mit ihrer Familie lebt. Sie promovierte in Literaturwissenschaft und arbeitete als Lehrerin. 1985 erschien ihr erstes Buch und wurde ein beispielloser Erfolg. Inzwischen sind von Kirsten Boie zahlreiche Bücher erschienen und in viele Sprachen übersetzt worden. Neben Kinder- und Jugendbüchern schreibt sie auch kleinere Drehbücher fürs Kinderfernsehen, Vorträge und Aufsätze zu verschienen Aspekten der Kinder- und Jugendliteratur und sie bereist im Auftrag des Goethe-Institutes das europäische und nicht-europäische Ausland. 2007 erhielt Kirsten Boie den Deutschen Jugendliteraturpreis für ihr Lebenswerk sowie 2008 den "Goßen Preis" der Bayerischen Sparkassenstiftung. 2011 wurde Kirsten Boie mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.

© Paula Markert
Produktdetails
- Verlag: Jumbo Neue Medien
- Gesamtlaufzeit: 239 Min.
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. April 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783833731020
- Artikelnr.: 36831325
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Bestsellerautorin Kirsten Boie, eine der vielseitigsten und erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautorinnen, hat ein wunderbares Buch geschrieben, ideal zur Vorbereitung auf den Ostsee-Urlaub." Oberhessische Presse, 03.05.2013
Gebundenes Buch
Bei "Nix wie weg!" von Kirsten Boie, handelt es sich um das dritte Buch rund um den kleinen Seejungmann Nix und den kleinen Jonathan.
Ich habe das Buch mit meiner 6 jährigen Tochter gelesen, ohne das wir die Vorgänger kannten, was der Geschichte und dem Verständnis wirklich …
Mehr
Bei "Nix wie weg!" von Kirsten Boie, handelt es sich um das dritte Buch rund um den kleinen Seejungmann Nix und den kleinen Jonathan.
Ich habe das Buch mit meiner 6 jährigen Tochter gelesen, ohne das wir die Vorgänger kannten, was der Geschichte und dem Verständnis wirklich nicht geschadet hat.
Man sollte aber damit rechnen die ersten zwei Bände "Verflixt - ein Nix" und "Wieder Nix" nach der Lektüre auch lesen zu wollen, bei uns ist das zumindest so.
Zum Inhalt:
Jonathan hat, seit seine kleine Schwester Lilly geboren wurde, nicht mehr viel zu lachen. Er fühlt sich von seinem Vater und Hillary im stich gelassen, die Erwachsenen kümmern sich nur noch um das Baby und nicht mal für seine 2 in der Mathearbeit bekommt Jonathan ein Lob.
Da hat er dann genug und trifft eine folgenschwere Entscheidung,
Jonathan reißt aus um den Rest seines Lebens als Ausreißer zu verbringen.
Sein Plan führt Jonathan an die Ostsee, wo er versucht sich durch zuschlagen. Na und wo Meer ist kann doch auch ein kleiner Seejungmann nicht weit sein...
Cover / Illustrationen:
Die Aufmachung des Buches ist traumhaft sommerlich. Sonne, Strand, Meer und blauer Himmel umrahmen hier den Nix und die kleinen Hauptprotagonisten um Strandkorb.
Stefanie Scharnberg hat der Geschichte mit Ihren Zeichnungen einen sehr schönen und liebevollen Rahmen gegeben.
Zum Buch:
Wir begleiten als den kleinen Jonathan, erst bei ihm zu Hause, wo man durch den einfühlsamen und angenehmen Schreibstil der Autorin schon ein sehr gutes Bild von Jonathan´s Gefühlswelt bekommt.
So zum Beispiel bei Jonathan´s Allergie die er seltsamer weise immer dann bekommt wenn er besonders traurig ist. Er achtet immer sehr darauf das die Allergie niemand sieht, weil sie ihm immer die Tränen in die Augen treibt. Das lässt den Leser und Zuhörer einfach ganz nah bei dem kleinen Jungen sein und die Geschichte fast "live" miterleben.
So verfolgt man Jonathans Entscheidungen und kann sich dabei wunderbar überlegen oder mit den Kindern diskutieren wie man selbst in der Situation gehandelt hätte.
Genauso gibt es aber auch Situationen zum schmunzeln, mutig sein und einfach nur zum lieb haben. Den Jonathan ist einfach ein kleiner Kerl zum lieb haben, wir haben ihn sofort ins Herz geschlossen,
Der Nix ist dagegen ein eher spezieller Typ, der unsichtbar ist wenn kein Wasser rauscht und dann auch nur in Reimen spricht. Meine Tochter und mich haben die Eigenheiten des Seejungmann´s sehr amüsiert und letztendlich muss man Ihn doch auch trotz allem Ärger den er macht lieb haben.
Ich finde es ist einfach die Mischung zwischen Jonathan´s Geschichte und der Beteiligung des Nix daran, die das Buch besonders macht.
Das Buch gehört nun zu unseren Vorlese-Favoriten, da es mit einer einfachen Ausdrucksweise eine tolle Geschichte transportiert.
Wir wünschen uns, nachdem wir Band 1 und 2 gelesen haben noch viel mehr Bücher vom Nix!
Fazit;
Ein Buch für die ganze Familie! Der Nix ist für mich ein Allrounder, der Jungs und Mädchen gleichermaßen begeistern kann.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kurzbeschreibung:
Ein neuer Streich vom frechen Meerjungmann!
Zu Hause dreht sich alles nur noch um das Baby und Jonathan hat die Nase voll: Er haut ab und zieht in einen Wohnwagen an der Ostsee. Kaum angekommen, taucht der Nix dort auf! Und der stiftet wieder so viel Unfug, dass Jonathan sich …
Mehr
Kurzbeschreibung:
Ein neuer Streich vom frechen Meerjungmann!
Zu Hause dreht sich alles nur noch um das Baby und Jonathan hat die Nase voll: Er haut ab und zieht in einen Wohnwagen an der Ostsee. Kaum angekommen, taucht der Nix dort auf! Und der stiftet wieder so viel Unfug, dass Jonathan sich nicht mehr sicher
ist, ob er sich über seine Anwesenheit freuen soll oder nicht. Zumal der Nix über beide Ohren verliebt ist und deshalb für ein noch größeres Durcheinander sorgt!
(Quelle: Oetinger)
Meine Meinung:
Jonathan fühlt sich zu Hause immer mehr ungeliebt. Seit seine kleine Schwester Lilly da ist haben Papa und Hilary kaum mehr Zeit für ihn. Alles dreht sich nur noch um Lilly.
Kurzerhand entschließt er sich auszureisen. Er will an die Ostsee, wo Papas Freund Oliver einen Wohnwagen hat. Kaum dort angekommen trifft er einen alten Bekannten wieder, den Meerjungmann Nix. Der ist bereits wieder in turbulente Schwierigkeiten verwickelt.
Und ehe Jonathan sich versieht ist er auch mittendrin …
Das Kinderbuch „Nix wie weg!“ stammt von der Autorin Kirsten Boie. Es ist der nunmehr 3. Teil der Nix-Geschichten, die alle samt im Oetinger Verlag erschienen sind. Bis zu diesem Buch war uns, das sind mein Sohn und ich, der Nix noch unbekannt. Trotzdem hatten wir keinerlei Schwierigkeiten der Geschichte zu folgen.
Jonathan ist ganz toller Junge. Er ist 8 Jahre alt und fühlt sich, seit Lilly da ist, ungeliebt. Immer nur bekommt er Ärger von Papa und Hilary, also beschließt er auszureisen. Dabei versucht er stets tapfer zu sein, auch wenn ihn manchmal seine Allergie (Anmerkung: hier ist weinen gemeint) plagt. Er ist sehr einfallsreich damit ja nicht herauskommt das er ausgerissen ist.
Der Meerjungmann Nix war der ganz klare Favorit meines Sohnes. Er macht eigentlich immer Schwierigkeiten, obwohl er es gar nicht wirklich beabsichtig.
Aber auch Papa, Hilary, Leonie, Jonathans Freundin, die ihm zu Hilfe eilt, sämtliche Personen an der Ostsee und auch die kleine Lilly sind ganz tolle Charaktere, die alle mit viel Liebe ausgearbeitet wurden.
Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht einfach und verständlich. Teilweise gibt es richtig verschachtelte Sätze, genauso als wenn ein Kind die Geschichte ohne Punkt und Komma erzählt. Es wirkt alles glaubhaft und authentisch.
Jonathan erzählt sein Abenteuer aus seiner Sicht in der 3. Person. Man ist also immer direkt dabei.
Die Handlung selber ist richtig schön und es wird auch spannend. Wir haben richtig gehend mitgefiebert und auch nach dem Lesen hat uns die Geschichte weiter beschäftigt.
Das Ende hat uns sehr gut gefallen. Es war richtig aufregend und wir waren nach dem letzten Wort mehr als zufrieden.
Fazit:
„Nix wie weg!“ von Kirsten Boie ist ein wirklich ganz tolles Kinderbuch für Kinder ab ca. 7 Jahre.
Die Illustrationen sind wunderbar gelungen und unterstreichen das Gelesene perfekt. Bei mir als Erwachsene hat die Geschichte außerdem zum Nachdenken angeregt.
Absolut empfehlenswert! Ideal auch zum Vorlesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für