Elke Heidenreich
Audio-CD
Nero Corleone kehrt zurück
Es ist immer genug Liebe da. 77 Min.. CD Standard Audio Format. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Nicht lieferbar
Statt: 14,95 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
Isoldes Sehnsucht nach ihrem Kater Nero lässt sie nicht mehr zur Ruhe kommen. Damals mussten Robert und sie ohne Nero aus Italien wieder nach Hause reisen. Jetzt kehrt Isolde allein in das kleine italienische Dorf zurück, um ein neues Leben zu beginnen. Sie hat Nero nicht vergessen. Ob er wohl noch lebt? Trost und Ablenkung beschert Isolde dort die gerade zugelaufene Elsa. Doch kaum macht sich eine neue Katze in Isoldes Leben breit, taucht auch die alte Liebe wieder auf!
(1 CD, Laufzeit: 1h)
(1 CD, Laufzeit: 1h)
Elke Heidenreich, 1943 in Korbach geboren, studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete viele Jahre für Funk und Fernsehen. Sie moderierte Talkshows, schrieb Hörspiele und Drehbücher und veröffentlicht seit 1992 Erzählungen für Erwachsene und auch für Kinder, so »Nero Corleone«, die Geschichte eines ganz besonderen Katers, oder »Am Südpol, denkt man, ist es heiß«, eine Pinguin- und Operngeschichte, die beide als Hörbuch im Hörverlag erschienen sind.
Von 2003 bis 2008 stellte Elke Heidenreich in der Sendung »Lesen!« im ZDF Bücher vor. Von 2008 bis 2012 war sie Herausgeberin der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann. Für ihr Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Internationalen Literaturpreis Corine 2011 zusammen mit Tom Krausz für ihr gemeinsames Werk »Dylan Thomas - Waliser. Dichter. Trinker« oder mit dem Ernst-Johann-Literaturpreis 2021.
Von 2003 bis 2008 stellte Elke Heidenreich in der Sendung »Lesen!« im ZDF Bücher vor. Von 2008 bis 2012 war sie Herausgeberin der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann. Für ihr Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Internationalen Literaturpreis Corine 2011 zusammen mit Tom Krausz für ihr gemeinsames Werk »Dylan Thomas - Waliser. Dichter. Trinker« oder mit dem Ernst-Johann-Literaturpreis 2021.

© Bettina Flitner
Produktdetails
- Verlag: Dhv Der Hörverlag
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 77 Min.
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. März 2011
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783867176743
- Artikelnr.: 32578573
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Das ist alles hinreißend zu lesen (oder zu hören) und lässt den Duft und Zauber Italiens durch jede Zeile wehen. Ein Meisterstück." Münchner Merkur
Ich habe das Buch als Hörbuch gekauft. Bevor man es liest bzw. hört, sollte man unbedingt das Buch "Nero Corleone" gelesen bzw. gehört haben, da es auf diesem Buch aufbaut. Ich finde es nicht ganz so gut wie den ersten Band aber auch sehr gut. Elke Heidenreich liest das Buch …
Mehr
Ich habe das Buch als Hörbuch gekauft. Bevor man es liest bzw. hört, sollte man unbedingt das Buch "Nero Corleone" gelesen bzw. gehört haben, da es auf diesem Buch aufbaut. Ich finde es nicht ganz so gut wie den ersten Band aber auch sehr gut. Elke Heidenreich liest das Buch selbst vor.
Weniger
Antworten 4 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Mit der Katzengeschichte Nero Corleone gelang Elke Heidenreich einst ihr erster Bestseller. Die Fortsetzung über den lässigen schwarzen Prachtkater mit der weißen Pfote ist wieder eine liebevolle Geschichte über Katzen und die Liebe selbst, als Hörbuch von der …
Mehr
Mit der Katzengeschichte Nero Corleone gelang Elke Heidenreich einst ihr erster Bestseller. Die Fortsetzung über den lässigen schwarzen Prachtkater mit der weißen Pfote ist wieder eine liebevolle Geschichte über Katzen und die Liebe selbst, als Hörbuch von der Kölnerin selbst sehr gut vorgetragen - sanft und sensibel, mit klarer Stimme und in einem angenehmen Tempo.
Neros „Dosenöffner“ Isolde und Robert, mit denen er damals vom italienischen Bauernhof nach Köln gezogen ist, haben sich getrennt. Isolde zieht allein in das Ferienhaus am Comer See zurück, wo ihnen der Kater einst wieder abhandengekommen ist. Natürlich hofft sie, ihn wieder zu finden, und tatsächlich lässt der Prachtkerl sich blicken: „Na, wo werde ich gewesen sein, im Himalaya? Auf den Balearen? Am Schwarzen Meer? Ich war hier in Italien. Sie stellt ja immer noch so dusselige Fragen wie damals.“
Aber trotz Neros Rückkehr bleibt der Kater fast eine Nebenfigur, denn Heidenreichs Erzählung dreht sich hauptsächlich um Isoldes Neuanfang, den sie dazu nutzt, um über die Liebe, das Altwerden und die Schrullen des gehobenen Mittelstands zu philosophieren. Das macht sie schonungslos und mit feiner Ironie, weshalb wir es ihr verzeihen, dass in dieser Fortsetzung die menschlichen Probleme die tierischen überwiegen.
Fazit: Ein liebevolles Hörbuch nicht nur für Katzenfreunde, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Weniger
Antworten 14 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dies ist die Fortsetzung des wunderschönen Buches „Nero Corleone“ von Elke Heidenreich. Der Kater Nero Corleone kehrt nach einem Italienurlaub nicht wieder nach Köln zurück. Seine Besitzer Isolde und Robert sind darüber sehr traurig. Die Zeit vergeht und Isolde und …
Mehr
Dies ist die Fortsetzung des wunderschönen Buches „Nero Corleone“ von Elke Heidenreich. Der Kater Nero Corleone kehrt nach einem Italienurlaub nicht wieder nach Köln zurück. Seine Besitzer Isolde und Robert sind darüber sehr traurig. Die Zeit vergeht und Isolde und Robert leben sich auseinander. Ihre Liebe geht verloren. Isolde zieht es nach Italien und sie kauft das Haus, indem sie mit Robert sehr glücklich gewesen ist. Robert hat eine neue Freundin gefunden, die eine Katzenallergie hat. Isolde wünscht sich wieder eine Katze und hofft auch, dass sie Nero in Italien trifft. In ihrem neuen Zuhause hat sie viele Freunde, sie erlebt eine schöne Zeit und wird Patin bei einer Hochzeit. Da läuft ihr die kleine Katze Elsa zu, sehr schüchtern und verschreckt. Und da sind auch noch die irritierenden Geräusche, die nicht von Elsa kommen Kann das Nero Corleone sein?<br />Auch diesmal ist Elke Heidenreich wieder ein bezauberndes Katzenbuch gelungen. Mit ihrer zarten Art erzählt sie die Gefühle der einzelnen Personen/Katzen. Ich kann dieses Buch allen Kindern und Katzenliebhabern nur empfehlen.
Weniger
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Isoldes hat Sehnsucht nach ihrem einzigartigen Kater Nero, seit sie ihn vor einiger Zeit in Italien zurücklassen musste. Fahrlässig fährt sie wieder in das kleine Dorf und hält gespannt Ausschau nach ihrem kleinen Kater. Zunächst ist nichts von ihm zu sehen, aber Katzen und …
Mehr
Isoldes hat Sehnsucht nach ihrem einzigartigen Kater Nero, seit sie ihn vor einiger Zeit in Italien zurücklassen musste. Fahrlässig fährt sie wieder in das kleine Dorf und hält gespannt Ausschau nach ihrem kleinen Kater. Zunächst ist nichts von ihm zu sehen, aber Katzen und Kater sind eben nicht berechenbar, und so wartet Isolde auf ihren, von ihr geliebten Kater. Getröstet wird sie nur von der Katzendame Elsa, die es sich sehr selbstbewusst auf dem Sofaplatz Neros gemütlich macht. Und plötzlich taucht eine neue Katze auf. Doch nicht genug, nach einiger zeigt sich auch Nero Corleone wieder. Doch in Isoldes Herz ist viel Liebe vorhanden, auch für zwei Katzen! Elke Heidenreich erzählt von der Rückkehr eines sehr berühmten Katers.<br />"Elke Heidenreichs "Nero Corleone kehrt zurück" hat mich von der ersten Seite an durch Lebensklugheit und schlagenden Witz um den Finger gewickelt und sehr gut unterhalten." Eine lebenskluge, ehrliche und gänzlich unsentimentale Geschichte vom Loslassen und Wiederfinden, von Selbstachtung, Vertrauen und der von Verliebten gern verdrängten Tatsache, dass Liebe Freiheit braucht. Man ließt sich so in das Buch hinein und hat die Katzen ganz schnell als Tierfreunde in sein Herz geschlossen.
Weniger
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Isolde, Robert und auch Kater Nero Corleone haben mich vor einiger Zeit schon einmal bezaubert.
Nero blieb seinerzeit, verliebt in eine Katzendame, in Italien zurück, als seine menschlichen Weggefährten wieder zurück nach Deutschland fuhren.
Viel Zeit ist seitdem vergangen. Isolde …
Mehr
Isolde, Robert und auch Kater Nero Corleone haben mich vor einiger Zeit schon einmal bezaubert.
Nero blieb seinerzeit, verliebt in eine Katzendame, in Italien zurück, als seine menschlichen Weggefährten wieder zurück nach Deutschland fuhren.
Viel Zeit ist seitdem vergangen. Isolde und Robert haben sich getrennt und jeweils eine neue Liebe gefunden.
Eines haben sie jedoch nie getan, Nero Corleone vergessen.
Isoldes Mann heißt jetzt Justus und auch er hat schon viel von dem legendären Kater Nero Corleone gehört.
Isolde zieht zurück nach Italien, noch nicht wissend, ob es für immer sein wird, aber zumindest für jetzt erst einmal. Sie zieht in das Ferienhaus, das sie früher immer genommen hatten und trifft auf alte Freunde.
Viele von ihnen können sich noch immer an Nero erinnern und denken auch, dass sie ihn immer mal wieder gesehen hätten. Isolde hofft so sehr, dass sie ihn wiedersehen wird, glaubt aber nach so vielen Jahren nicht wirklich daran.
Sie verlebt dort eine schöne Zeit und findet auch wieder die Liebe zu einer Katze, die sich in ihr Herz geschlichen hat. Ersetzen kann diese jedoch Nero nicht, aber er ist immer und überall allgegenwärtig.
Mit Justus hält sie telefonisch Kontakt, da er noch in Köln bleiben musste. Seine jeweils erst Frage ist immer die, ob noch Liebe da ist, die ein wenig nervt.
Doch dann passiert das Unglaubliche, Nero steht eines Tages vor ihr und tut so, als wären die vielen Jahre nicht gewesen.
Auch dieses Buch mit Nero Corleone ist absolut bezaubernd.
Schon der Titel suggeriert dem Leser, wie die Geschichte ausgehen wird, aber wann und wie, das macht das Buch aus.
Es ist eine langsame Annäherung bis zu dem Punkt, an dem Nero vor Isolde stehen wird.
Wird die Geschichte bis dahin aus der Sicht von Isolde geschrieben, erfährt der Leser nun auch die Gedanken von Nero Corleone.
Ich habe die Geschichte der Rückkehr von Nero Corleone als Hörbuch erlebt und war begeistert. Die Autorin selbst hat ihr Buch eingesprochen und wer kann ein Buch besser wiedergeben, als der Autor selbst. So sollte es zumindest sein.
Nun bin ich ja gespannt, ob es ein weiteres Katzenbuch der Autorin geben wird, denn die Rede war von Specchio, dessen eigene Geschichte erzählt werden sollte.
Nero Corleone jedenfalls ist immer eine Empfehlung wert, egal, ob als Buch oder als Hörbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für