
Jason Dark
Audio-CD
Mr. Mondos Monster / Geisterjäger John Sinclair Bd.34 (1 Audio-CD)
50 Min.
Regie: Döring, Oliver; Gesprochen von Glaubrecht, Frank; Pigulla, Franziska; Kerzel, Joachim
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Im Haus von Lady Sarah Goldwyn wird ihr Butler von einem Werwolf getötet. John nimmt sich des Falles an. Doch der Einsatz ist eine Falle und John wird von Robotermenschen in die Irrenanstalt eines verrückten Wissenschaftlers verschleppt. Zunächst sieht es so aus, als dass Mr. Mondo mehr ist als nur ein einzelner verrückter Wissenschaftler und er hilflos ausgeliefert ist. Kommen Suko und Bill Conolly noch rechtzeitig, um ihn zu befreien?Teil 1 von 2
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Helmut Rellergerd, geboren 1945, schreibt seit Ende der 70er Jahre unter dem Pseudonym Jason Dark die Kultserie JOHN SINCLAIR. JOHN SINCLAIR ist eine der erfolgreichsten Horror-Serien der Welt und Helmut Rellergerd einer der meistgelesenen Autoren deutscher Sprache.
Joachim Kerzels Stimme, die er Filmgrößen wie Jack Nicholson, Anthony Hopkins oder Harvey Keitel leiht, ist legendär und macht ihn zu einem der begehrtesten Hörbuchsprecher Deutschlands.
Oliver Döring, geboren 1969, ist ein deutscher Regisseur kommerzieller Hörspielserien. Er begann seine Karriere als freier Journalist, Autor und Comedy-Macher für diverse Rundfunkanstalten. Seine ersten Erfolge hatte er 1998 mit der Radio-Comedy "Die Eins Live-Retter". 1999 erhielt er von der Filmstiftung NRW ein Arbeits-Stipendium zur Förderung junger Hörspiel-Talente.
Oliver Döring ist bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Hörspielserie Geisterjäger John Sinclair.
Franziska Pigulla ist seit 1985 freiberuflich als Sprecherin und redaktionelle Mitarbeiterin für diverse Rundfunk-und TV-Sender, Filmproduktions-und Synchronfirmen aktiv. Ihre unverwechselbare Stimme ist durch zahlreiche Synchronisationen ausländischer Schauspielerinnen (Gillian Anderson, Demi Moore, Fanny Ardant, Lena Olin, Sharon Stone, Sean Young ...) bekannt. Seit 1998 hat sie einigen Hörbüchern ihren individuellen Charakter verliehen. Darunter "Nirgendwo in Afrika" von Stefanie Zweig.
Joachim Kerzels Stimme, die er Filmgrößen wie Jack Nicholson, Anthony Hopkins oder Harvey Keitel leiht, ist legendär und macht ihn zu einem der begehrtesten Hörbuchsprecher Deutschlands.
Oliver Döring, geboren 1969, ist ein deutscher Regisseur kommerzieller Hörspielserien. Er begann seine Karriere als freier Journalist, Autor und Comedy-Macher für diverse Rundfunkanstalten. Seine ersten Erfolge hatte er 1998 mit der Radio-Comedy "Die Eins Live-Retter". 1999 erhielt er von der Filmstiftung NRW ein Arbeits-Stipendium zur Förderung junger Hörspiel-Talente.
Oliver Döring ist bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Hörspielserie Geisterjäger John Sinclair.
Franziska Pigulla ist seit 1985 freiberuflich als Sprecherin und redaktionelle Mitarbeiterin für diverse Rundfunk-und TV-Sender, Filmproduktions-und Synchronfirmen aktiv. Ihre unverwechselbare Stimme ist durch zahlreiche Synchronisationen ausländischer Schauspielerinnen (Gillian Anderson, Demi Moore, Fanny Ardant, Lena Olin, Sharon Stone, Sean Young ...) bekannt. Seit 1998 hat sie einigen Hörbüchern ihren individuellen Charakter verliehen. Darunter "Nirgendwo in Afrika" von Stefanie Zweig.

© Bastei Lübbe Verlag
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 50 Min.
- Altersempfehlung: von 16 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Dezember 2005
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785731116
- Artikelnr.: 14922671
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Lady Sarah Goldwyn hat eine Schwäche für Gruselromane und sieht daher regelmässig Gespenster in ihrem Haus. Als ihr Butler von einem Werwolf ermordet wird, glaubt die Polizei wieder einmal, dass die alte Dame phantasiert, trotzdem benachrichtigen sie John Sinclair, der im Haus der …
Mehr
Lady Sarah Goldwyn hat eine Schwäche für Gruselromane und sieht daher regelmässig Gespenster in ihrem Haus. Als ihr Butler von einem Werwolf ermordet wird, glaubt die Polizei wieder einmal, dass die alte Dame phantasiert, trotzdem benachrichtigen sie John Sinclair, der im Haus der alten Dame nach dem Rechten sehen will und dort in eine extra für ihn gestellte Falle läuft.
Eine wirklich sehr gelungene Folge, die mit viel Witz und Originalität überzeugt! Das ist zum großen Teil der resoluten Lady Goldwyn geschuldet, die als alte Schachtel forsch und zielbewußt die Folge dominiert und hier wirklich ein Highlight ist! Sie könnte ruhig öfter in der Serie auftreten, denn sie ist wirklich eine Bereicherung. Mit ihrem, durch umfangreiche Lektüre von Gruselschockern erworbenen Wissen, macht sie sich forsch und beherzt daran, dem entführten John Sinclair zu helfen. Da es sich hier um einen Zweiteiler handelt, endet die Story natürlich mitten im Geschehen und noch dazu mit einem üblen Cliffhanger, also sollte man nach Möglichkeit Teil 35 in greifbarer Nähe haben.
Ansonsten überzeugen wieder Sprecher und technische Umsetzung, so dass man hier wirklich kurzweilige Unterhaltung geboten bekommt.
FaziT: Lady Sarah Goldwyn ist hier wirklich das Highlight, das diese Folge ganz gewaltig aufpeppt und zum hohen Unterhaltungswert beiträgt! Die alte Dame könnte ruhig öfter mal einen Gastauftritt hinlegen, das Potenzial dazu hätte sie allemal!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Sarah Goldwyn, eine alte Dame, dreimalige Witwe und Fan der Jason Dark Romane hat ein Problem: einen Werwolf auf dem Dachboden. Dumm nur, dass dort ihr Butler wohnt und vom Werwolf zerfleischt wird, den gute Butler sind schwer zu finden.
Nachdem Sarah Goldwyn durch die Jason Dark Romane …
Mehr
Sarah Goldwyn, eine alte Dame, dreimalige Witwe und Fan der Jason Dark Romane hat ein Problem: einen Werwolf auf dem Dachboden. Dumm nur, dass dort ihr Butler wohnt und vom Werwolf zerfleischt wird, den gute Butler sind schwer zu finden.
Nachdem Sarah Goldwyn durch die Jason Dark Romane natürlich vorgebildet ist, weiß sie, dass man einen Werwolf nur mit geweihten Silberkugeln töten kann und ruft daher bei Scotland Yard an, die ihr (nach dem Zwischenfall mit dem Vampir im Garten, den leider keiner finden konnte) sofort John Sinclair, den Spinner mit den übernatürlichen Fällen, vorbeischicken.
Dieser Einsatz jedoch erweist sich als perfide Falle des verrückten Wissenschaftlers Dr. Mondo, der zu Dr. Tods Mordliga gehört. Er entführt John Sinclair, aber er hat nicht mit Sarah Goldwyn und ihrem Regenschirm gerechnet.
Es ist mir wirklich peinlich eine John Sinclair Folge mit 5 Sternen zu bewerten, denn wirklich, zu viel John Sinclair führt zu Hirnerweichung. Diese Folge jedoch ist wirklich witzig und vor allem strotzt sich vor Selbstironie. Sarah Goldwyn, die alte Schachtel mit ihrem Regenschirm und ihrer soliden Vorbildung was die Bekämpfung von Monstern und Dämonen angeht wäre eine echte Bereicherung für’s Team, vor allem, weil Conolly und Suko wegen Reifenpanne ausfallen.
Dieser Teil ist mal wieder ein Zweiteiler und endet mit einem Fiesen Kliffhanger, kann aber prinzipiell erst einmal ohne Vorkenntnisse der anderen John Sinclair Episoden gehört werden, wann man einfach akzeptiert dass Morasso, Mrs X und Dr. Mondo einfach die Bösen sind und Sinclair und sein Team die Guten.
Wie üblich sind alle Sprecher hervorragend, selbst in den Nebenrollen und auch die Soundkulisse lässt nichts zu wünschen übrig.
Fazit: Eine überraschen witzige John Sinclair Folge voller Selbstironie, wunderbar!
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote