
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Kaum ist Paul Hjelm, Inspektor der Stockholmer Polizei, zur Sondereinheit für besonders schwierige Fälle berufen worden, da hat er es schon mit einem kaltblütigen Serienmörder zu tun: drei unbescholtene Geschäftsleute, hingerichtet mit Kopfschüssen aus nächster Nähe, nach einem präzisen Ritual. Eine erste Spur, die zu einer Geheimloge führt, erweist sich als Sackgasse. Ist womöglich die russische Mafia in die Morde verwickelt? Doch dann die heiße Spur: ein Jazzstück mit dem bezeichnenden Titel "Misterioso" ...
Arne Dahl ist das Pseudonym des schwedischen Romanautors Jan Arnald, geboren 1963. Arnald ist Literatur- und Theaterkritiker und arbeitet für die Schwedische Akademie, die alljährlich den Nobelpreis vergibt. Als Arne Dahl wurde er in den letzten Jahren mit seinen Kriminalromanen um den Stockholmer Inspektor Paul Hjelm und die Sonderermittler der A-Gruppe bekannt und von Publikum und Kritik begeistert aufgenommen.
Till Hagen, Jg. 1949, studierte Schauspiel an der Berliner Max-Reinhardt-Schule. Er arbeitete als Sprecher beim Deutsche Welle-Fernsehen und im Hörfunk und ist ein gefragter Synchronsprecher (u.a. für Kevin Spacey). Till Hagens warme, markante Stimme ist in vielen erfolgreichen Hörbuchproduktionen zu hören.
Till Hagen, Jg. 1949, studierte Schauspiel an der Berliner Max-Reinhardt-Schule. Er arbeitete als Sprecher beim Deutsche Welle-Fernsehen und im Hörfunk und ist ein gefragter Synchronsprecher (u.a. für Kevin Spacey). Till Hagens warme, markante Stimme ist in vielen erfolgreichen Hörbuchproduktionen zu hören.

© Sara Arnald
Produktdetails
- Verlag: Steinbach Sprechende Bücher
- Originaltitel: Misterioso
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 462 Min.
- Erscheinungstermin: 24. Februar 2010
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869740119
- Artikelnr.: 27986569
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Sein Erzählstil ist dicht, seine Figuren sind glaubwürdig gezeichnet, seine Geschichte gut durchdacht und geschickt konstruiert.« Westdeutsche Zeitung
Um Paul Hjelm, Ermittler bei der Stockholmer Polizei, nach einem aufsehenerregenden Fall aus der Schusslinie der internen Ermittlung zu bringen, initiiert sein Chef die Neugründung einer Sondereinheit, zu der Hjelm umgehend abgeordnet wird. Deren Aufgabe ist die Klärung dreier Morde an …
Mehr
Um Paul Hjelm, Ermittler bei der Stockholmer Polizei, nach einem aufsehenerregenden Fall aus der Schusslinie der internen Ermittlung zu bringen, initiiert sein Chef die Neugründung einer Sondereinheit, zu der Hjelm umgehend abgeordnet wird. Deren Aufgabe ist die Klärung dreier Morde an schwedischen Wirtschaftsgrößen sowie(vermutlich) weitere Tote zu verhindern. Die ersten Spuren führen zu einer Geheimloge, dann in osteuropäische Mafiakreise. Doch diese versuchen auf einzigartige, brutale Weise klar zu machen, dass sie mit diesen Verbrechen nichts zu tun haben.
Dahls Ermittlerteam hebt sich wohltuend ab von den sonst so häufig schwermütigen, depressiven KollegInnen. Es sind normale Menschen, von denen dennoch jede/r auf eine Art besonders ist: der ehemals steroidabhängige Bodybuilder, der jetzt im Chor singt; der frühere Staranwalt den sein Gewissen zur Polizei brachte; Chavez, ein stadtbekannter Jazzmusiker. Charaktere die Interesse wecken, auch über den Fall hinaus.
Der Fall selbst ist verzwickt: Scheinbar sichere Fährten erweisen sich als falsch, führen jedoch so ganz nebenbei zur Aufdeckung von anderen Verbrechen. Ebenso beiläufig werden eine Reihe von gesellschaftlichen Problemen miteinbezogen: der alltägliche Rassismus, Flüchtlingsproblematik, Korruptheit und Verkommenheit der obersten Schicht - fast schon ein bisschen viel was Dahl sich hier vorgenommen hat.
Till Hagen als Vorleser macht seine Sache gut. Ohne sich in den Vordergrund zu drängen, verleiht er den Personen und Geschehnissen den Ton und die Betonung die es braucht, um alles vor sich zu sehen.
Alles in allem ein spannender aber auch unterhaltsamer Krimi, in dem selbst Erotik und Humor nicht fehlen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kurzfassung
In Schweden werden hochrangige Geschäftsleute ermordet. Der Täter verschafft sich Zugang zu ihren Häusern und wartet nachts geduldig darauf, dass sie allein nach Hause kommen. Er tötet sie durch zwei gezielte Kopfschüsse, entfernt anschließend die …
Mehr
Kurzfassung
In Schweden werden hochrangige Geschäftsleute ermordet. Der Täter verschafft sich Zugang zu ihren Häusern und wartet nachts geduldig darauf, dass sie allein nach Hause kommen. Er tötet sie durch zwei gezielte Kopfschüsse, entfernt anschließend die Kugeln und verschwindet ungesehen.
Währenddessen beendet Paul Hjelm, ein Polizist in Stockholm, eigenmächtig eine Geiselnahme. Von der Presse als Held gefeiert, versucht die Innenrevision an ihm ein Exempel zu statuieren: Hjelm sieht sich am Ende seiner Karriere. Doch da taucht plötzlich Jan-Olov Hultin auf und bietet ihm die Chance, in einer völlig neuen Ermittlereinheit zu arbeiten, der sogenannten A-Gruppe. Deren erster Fall: die von der Presse als Machtmorde betitelten Tötungen schwedischer Geschäftsleute.
Handlung
Die Ermittlungen der A-Gruppe führen zu völlig unterschiedlichen Ansatzpunkten: was hatten diese Geschäftsmänner gemeinsam? Haben die Morde etwas mit der Mitgliedschaft in Geheimorden zu tun? Steckt die Mafia dahinter? Geht es um Wirtschaftskriminalität? Und was hat es mit dem Musikstück Misterioso des Jazzmusikers Thelonious Monk auf sich, das an einem der Tatorte gefunden wird? Während der Suche nach Antworten wird nach und nach klar: der Schlüssel zum Motiv des Mörders liegt in der gemeinsamen Vergangenheit der Opfer.
Charaktere
In „Misterioso“ begegnen dem Leser eine Vielzahl von Charakteren, die dazu führen, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Zusätzlich geht Arne Dahl einen ganz eigenen Weg, dem Leser die Protagonisten nahezubringen: die Figuren werden nicht in der klassischen Form eingeführt und vorgestellt, sondern bekommen erst nach und nach ihre Gestalt und Eigenheiten. Dabei bleiben viele Fragen offen. Nach Ende des Buches habe ich nicht das Gefühl, sie schon wirklich gut zu kennen.
Das scheint vom Autor so gewollt, denn eine ganz klare Botschaft seines Buches ist, dass man niemals jemanden so ganz kennt. Zumal die Ermittler selbst, allen voran Paul Hjelm, neben der Jagd auf den Mörder auf einer weiteren Suche sind, nämlich der nach sich selbst. In der Mitte des Lebens stehend, mit zwei pubertierenden Kindern und einer kriselnden Ehe, versinkt Hjelm so manches Mal in Selbstzweifeln und (erotischen) Tagträumen. Mir gefällt, dass Arne Dahl seine Figuren in vielen Schattierungen zeichnet, so dass es kein Schwarz-Weiß-Denken gibt: Täter, Opfer und Ermittler sind nicht in Gut und Böse eingeteilt, es gibt keine klassischen Helden wie in anderen Kriminalromanen, sondern die handelnden Personen sind Menschen wie Du und ich, mit Stärken, Schwächen, Ängsten und Sehnsüchten.
Schreibstil
Bei Arne Dahls Roman "Misterioso" handelt es sich um einen Kriminalroman, der sich durch sein sprachliches Niveau von anderen Thrillern und Krimis ganz klar abgrenzt. Der Stil des Autors ist anfangs gewöhnungsbedürftig, die Gespräche der Personen verlaufen oft kryptisch und es sind die kleinen Zwischentöne, die die Entwicklung der Figuren voranbringen.
Fazit
"Misterioso" ist für mich kein Buch für den Strand oder für den Abend nach einem anstrengenden Tag, denn Arne Dahl verlangt dem Leser einiges an Konzentration und Hingabe ab. Während des Lesens musste ich mich sehr in Geduld üben, weil die Entwicklung der Figuren und der Geschichte sich in einem ganz eigenen Tempo vollziehen. Doch das Durchhalten wurde am Schluss durch die Zusammenführung der unterschiedlichen Handlungsstränge mehr als belohnt.
Dennoch hat das Buch seine Schwächen: die endlosen Aufzählungen der Straßennamen und Fahrtrouten sind für mich mehr als ermüdend. Vielleicht begeistern sich Ortskundige für diese Beschreibungen, mich jedoch reißen sie aus dem Lesefluss. Und obwohl „Misterioso“ eine abgeschlossene Geschichte in sich ist, bleiben bei mir noch viele Fragen offen, vor allem das Ermittlerteam betreffend. Ich hoffe, dass einige davon in den Fortsetzungen geklärt werden, denn am Ende dieses ersten Buches fühlt es sich für mich noch unvollständig und lückenhaft an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein typisch schwedischer Krimi: düster, melancholisch, humorvoll! Ein neu gegründetes Team von Ermittlern mit grundverschiedenen Charakteren, die sich aufeinander einlassen müssen, um einen Serienmörder zu fassen. Das Buch lebt weniger von der Handlung; es sind die Charaktere, …
Mehr
Ein typisch schwedischer Krimi: düster, melancholisch, humorvoll! Ein neu gegründetes Team von Ermittlern mit grundverschiedenen Charakteren, die sich aufeinander einlassen müssen, um einen Serienmörder zu fassen. Das Buch lebt weniger von der Handlung; es sind die Charaktere, allen voran Paul Hjelm, die den Reiz ausmachen. Misterioso ist hochgradig spannend und schlicht ein sehr empfehlenswerter Lesegenuss.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für