
Jason Dark
Audio-CD
Lupinas Todfeind / John Sinclair Bd.48 (1 Audio-CD)
50 Min.
Regie: Döring, Oliver;Gesprochen: Glaubrecht, Frank; Pampel, Wolfgang; Pigulla, Franziska
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Eine behaarte, mit rasiermesserscharfen Krallen bestückte Pranke lag um seinen Hals. Paretti sah in die entsetzlich verzerrte, behaarte Fratze einer Wolfsfrau. Rot-leuchtende Augen funkelten ihn böse an. Geifer rann von den Lippen des Monstrums und tropfte auf sein Gesicht.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Joachim Kerzels Stimme, die er Filmgrößen wie Jack Nicholson, Anthony Hopkins oder Harvey Keitel leiht, ist legendär und macht ihn zu einem der begehrtesten Hörbuchsprecher Deutschlands.
Helmut Rellergerd, geboren 1945, schreibt seit Ende der 70er Jahre unter dem Pseudonym Jason Dark die Kultserie JOHN SINCLAIR. JOHN SINCLAIR ist eine der erfolgreichsten Horror-Serien der Welt und Helmut Rellergerd einer der meistgelesenen Autoren deutscher Sprache.
Oliver Döring, geboren 1969, ist ein deutscher Regisseur kommerzieller Hörspielserien. Er begann seine Karriere als freier Journalist, Autor und Comedy-Macher für diverse Rundfunkanstalten. Seine ersten Erfolge hatte er 1998 mit der Radio-Comedy "Die Eins Live-Retter". 1999 erhielt er von der Filmstiftung NRW ein Arbeits-Stipendium zur Förderung junger Hörspiel-Talente.
Oliver Döring ist bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Hörspielserie Geisterjäger John Sinclair.
Franziska Pigulla ist seit 1985 freiberuflich als Sprecherin und redaktionelle Mitarbeiterin für diverse Rundfunk-und TV-Sender, Filmproduktions-und Synchronfirmen aktiv. Ihre unverwechselbare Stimme ist durch zahlreiche Synchronisationen ausländischer Schauspielerinnen (Gillian Anderson, Demi Moore, Fanny Ardant, Lena Olin, Sharon Stone, Sean Young ...) bekannt. Seit 1998 hat sie einigen Hörbüchern ihren individuellen Charakter verliehen. Darunter "Nirgendwo in Afrika" von Stefanie Zweig.
Helmut Rellergerd, geboren 1945, schreibt seit Ende der 70er Jahre unter dem Pseudonym Jason Dark die Kultserie JOHN SINCLAIR. JOHN SINCLAIR ist eine der erfolgreichsten Horror-Serien der Welt und Helmut Rellergerd einer der meistgelesenen Autoren deutscher Sprache.
Oliver Döring, geboren 1969, ist ein deutscher Regisseur kommerzieller Hörspielserien. Er begann seine Karriere als freier Journalist, Autor und Comedy-Macher für diverse Rundfunkanstalten. Seine ersten Erfolge hatte er 1998 mit der Radio-Comedy "Die Eins Live-Retter". 1999 erhielt er von der Filmstiftung NRW ein Arbeits-Stipendium zur Förderung junger Hörspiel-Talente.
Oliver Döring ist bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Hörspielserie Geisterjäger John Sinclair.
Franziska Pigulla ist seit 1985 freiberuflich als Sprecherin und redaktionelle Mitarbeiterin für diverse Rundfunk-und TV-Sender, Filmproduktions-und Synchronfirmen aktiv. Ihre unverwechselbare Stimme ist durch zahlreiche Synchronisationen ausländischer Schauspielerinnen (Gillian Anderson, Demi Moore, Fanny Ardant, Lena Olin, Sharon Stone, Sean Young ...) bekannt. Seit 1998 hat sie einigen Hörbüchern ihren individuellen Charakter verliehen. Darunter "Nirgendwo in Afrika" von Stefanie Zweig.

© Bastei Lübbe Verlag
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 50 Min.
- Erscheinungstermin: 10. Februar 2009
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785737835
- Artikelnr.: 23822975
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Nahtlos geht das Geschehen hier weiter. John und sein Team sind ins Hintertreffen geraten, während John in einem gläsernen Sarg unter Wasser gefangen gehalten wird, geraten Jane und Suko in einen Drogendeal den einige Mitglieder des Wanderzirkus mit dem skrupellosen Schulleiter Roland …
Mehr
Nahtlos geht das Geschehen hier weiter. John und sein Team sind ins Hintertreffen geraten, während John in einem gläsernen Sarg unter Wasser gefangen gehalten wird, geraten Jane und Suko in einen Drogendeal den einige Mitglieder des Wanderzirkus mit dem skrupellosen Schulleiter Roland Foucert abschließen wollen. Jane kann fliehen und findet im Pfarrer des Dorfes einen tatkräftigen Helfer gegen die Bestien. Auch die Werwölfe sind sich nicht einig, Silva ist nicht gewillt, sich Lupina unter zu ordnen und es kommt zum entscheidenden Kampf.
Spannend und mit hohem Tempo geht die Story so weiter, wie die im ersten Teil des Zweiteilers endete. Beide Handlungsstränge verlaufen parallel und entwickeln eine rasante Dynamik, bevor sie wieder zusammen geführt werden und in einem großartigen Finale gipfeln.
Zu den guten Sprechern brauch man ja nichts mehr zu sagen, aber Udo Schenk als skrupelloser Schulleiter Roland Fouchet muß trotzdem hervorgehoben werden, er kann wieder mal als Schurke eine grandiose Vorstellung abliefern. Musik und Geräuschkulisse ergeben gewohnt ein stimmiges Ganzes, das die temporeiche Story gelungen untermalt.
FaziT: gelungener Zweiteiler, der mit einer spannenden und unterhaltsamen Geschichte überzeugt!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
John Sinclair und sein Team waren wo dämlich sich zu trennen, dabei müssten sie doch mittlerweile nach 48 Folgen gelernt haben, dass das niemals gut geht. Sinclair lernt das jedenfalls sehr schnell und geht wortwörtlich baden (in einem gläsernen Sarg).
Suko und Jane Collins …
Mehr
John Sinclair und sein Team waren wo dämlich sich zu trennen, dabei müssten sie doch mittlerweile nach 48 Folgen gelernt haben, dass das niemals gut geht. Sinclair lernt das jedenfalls sehr schnell und geht wortwörtlich baden (in einem gläsernen Sarg).
Suko und Jane Collins lassen sich währenddessen von Roland Foucert, dem drogendealenden Schuldirektor Al Astor und Silva erwischen während Jovanka und Marcel Vendri den Aufstand gegen Lupina proben.
Diese achtundvierzigste Folge der John Sinclair Reihe schließt nahtlos an Folge siebenundvierzig an und kann nicht einzeln gehört werden, weil es keinerlei Zusammenfassung gibt. Diese Episode umfasst im Großen und Ganzen den Endkampf oder besser, die Endkämpfe. Zum einen sind da das Team Sinclair, die gegen Lupine und die Vendri Geschwister antreten und zum anderen Lupina gegen Silva Vendri.
Endkämpfe an sich sind nie sonderlich spannend und viel passiert auch nicht wirklich. Man zankt sich wer nun die prophezeite Königin der Werwölfe ist und das Team Sinclair will eigentlich nur Dämonen töten. Wie man schon aus früheren Episoden weiß ist Sinclair nun wahrlich kein Kostverächter was schöne Frauen angeht und steht mal wieder seiner einstigen Flamme Lupina gegenüber. Auch als nicht Werwolf findet er sie immer noch attraktiv, aber er hat deutlich mehr Angst vor Jane Collins als vor Lupina und lässt diesmal die Finger von ihr, nöglicherweise weil Jane mit Silberkugeln bewaffnet ist und einen Pfarrer zur Verstärkung mitgebracht hat.
Fazit: Nett. Immer noch mit Ersatzerzähler und auf gewohnt seichtem Groschenheftniveau (diesmal Band 174 von 1981). Die Sprecher sind wie immer topp besetzt und die Produktion auf gewohnt hohem Niveau. Solide Unterhaltung für zwischendurch. Zweite Folge eines Zweiteilers, daher nicht einzeln anhörbar. Aber dieser Zweiteiler an sich ist soweit unabhängig und kann losgelöst von der Sinclair Hörspielereihe gehört werden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für