Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Immer wieder taucht er in Rebeccas Umgebung auf: der geheimnisvolle Junge Lucian, der keine Vergangenheit hat und keine Erinnerungen. Sein einziger Halt ist Rebecca, von der er jede Nacht träumt. Und auch Rebecca spürt vom ersten Moment an eine Anziehung, die sie sich nicht erklären kann. So verzweifelt die beiden es auch versuchen, sie kommen nicht voneinander los. Aber bevor sie ihr gemeinsames Geheimnis erfahren können, werden sie getrennt, mit Folgen, die für beide grausam sind. Denn das, was sie verbindet, ist weit mehr als Liebe. Julia Nachtmann zieht mit warmer und lebhafter Stimme...
Immer wieder taucht er in Rebeccas Umgebung auf: der geheimnisvolle Junge Lucian, der keine Vergangenheit hat und keine Erinnerungen. Sein einziger Halt ist Rebecca, von der er jede Nacht träumt. Und auch Rebecca spürt vom ersten Moment an eine Anziehung, die sie sich nicht erklären kann. So verzweifelt die beiden es auch versuchen, sie kommen nicht voneinander los. Aber bevor sie ihr gemeinsames Geheimnis erfahren können, werden sie getrennt, mit Folgen, die für beide grausam sind. Denn das, was sie verbindet, ist weit mehr als Liebe. Julia Nachtmann zieht mit warmer und lebhafter Stimme ihre Hörer in eine mitreißende Geschichte hinein, die in berührender Gitarrenmusik von Eduardo Macedo nachklingt. Das gleichnamige Buch ist im Arena Verlag erschienen.
Isabel Abedi, geb. 1967 in München, ist in Düsseldorf aufgewachsen. Nach ihrem Abitur verbrachte sie ein Jahr in Los Angeles als Aupairmädchen und Praktikantin in einer Filmproduktion und ließ sich anschließend in Hamburg zur Werbetexterin ausbilden. In diesem Beruf hat sie dreizehn Jahre lang gearbeitet. Abends am eigenen Schreibtisch schrieb sie Geschichten für Kinder und träumte davon, eines Tages davon leben zu können. Dieser Traum hat sich erfüllt. Inzwischen ist Isabel Abedi Kinderbuchautorin aus Leidenschaft. Isabel Abedi lebt heute mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Hamburg.

© Boris Rostami
Produktdetails
- Verlag: Edel Music & Entertainment Cd / Dvd
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 554 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. Dezember 2009
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783833725357
- Artikelnr.: 27055417
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Ein echter Ohrenschmaus und zwar in jederlei Hinsicht. Die Vertonung der Geschichte lässt keine (Hörer-)Wünsche offen. Sowohl die Vortragsweise als auch die musikalische Umsetzung des Hörbuches bilden mit der Story eine unzertrennliche Einheit. Mit viel Fingerspitzengefühl bringt Julia Nachtmann dem Hörer Geschichte, Figuren und Beziehungsggeflecht nahe." Quelle: Ratgeberspiel - Das Magazin
Eine mystische und emotionale Geschichte in einer ebenso gefühlvollen Umsetzung von Julia Nachtmann, mit Gitarrenmusik von Eduardo Macedo dezent, aber gekonnt begleitet. Lucian ist nicht nur für junge Menschen absolut empfehlenswert. Lassen Sie sich auf die Geschichte ein, Sie werden es nicht bereuen!
Die 16-jährige Rebecca scheint ein normaler Teenager zu sein. Zwar hat sie hier und da ein paar Probleme mit der Schule oder ihrem Ex-Freund, aber ansonsten hat sie ein unbeschwertes Leben.
Ihr Vater lebt in den USA, ihre Mutter mit ihrer Partnerin und Rebecca in Hamburg. Alles könnte so …
Mehr
Die 16-jährige Rebecca scheint ein normaler Teenager zu sein. Zwar hat sie hier und da ein paar Probleme mit der Schule oder ihrem Ex-Freund, aber ansonsten hat sie ein unbeschwertes Leben.
Ihr Vater lebt in den USA, ihre Mutter mit ihrer Partnerin und Rebecca in Hamburg. Alles könnte so unbeschwert sein, wäre da nicht Lucian, der eines Tages wie aus dem Nichts erscheint und immer wieder da auftaucht, wo sich auch Rebecca befindet.
Was will dieser mysteriöse Junge nur von ihr? Und woher kommt diese plötzliche Verbundenheit, die sie für ihn empfindet?
Isabel Abedi hat mit "Lucian" einen wunderschönen Fantasyroman geschaffen, der den Hörer in eine andere Welt enführt und mit starken Charakteren eine wunderbare Geschichte erzählt.
Vor allem die Charaktere sind hierbei sehr gut gelungen. Man kann ihren Zwiespalt, Gedanken und Gefühle sehr gut nachvollziehen und verfolgen. Vor allem Rebecca habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen.
Auch wenn ich mit dieser typischen "Liebe auf den ersten Blick"-Sache immer so meine Probleme habe, weil ich es nicht nachvollziehen kann, konnte mich die Lovestory in diesem Buch dennoch überzeugen.
Aber auch für Spannung ist garantiert, denn ich konnte vor allem Lucian nie ganz durchschauen und habe fast bis zum Schluss im Dunkeln getappt.
Obwohl ich zunächst von Julia Nachtmann als Sprecherin eher weniger begeistert war, konnte sie mich gegen Mitte des Hörbuchs doch noch von sich überzeugen.
Ihre Erzählweise ist flüssig und gut betont. Auch die einzelnen Charaktere werden sehr gut und authentisch dargestellt.
Das Cover ist wie bei so ziemlich allen Covern von Isabel Abedi schlicht, aber wunderschön.
"Lucian" ist ein verträumtes Hörbuch, dass für Jung und Alt bestens geeignet ist.
Weniger
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
"Die Schwerkraft", erklärte Dad, "wirkt so, als hätte man die Erde und den Mond mit einem unsichtbaren Band miteinander verbunden."
"Dann gehören sie eigentlich zusammen?", hatte ich gefragt. "Obwohl sie so weit voneinander entfernt sind?" Dad …
Mehr
"Die Schwerkraft", erklärte Dad, "wirkt so, als hätte man die Erde und den Mond mit einem unsichtbaren Band miteinander verbunden."
"Dann gehören sie eigentlich zusammen?", hatte ich gefragt. "Obwohl sie so weit voneinander entfernt sind?" Dad hatte genickt und ich hatte das traurig gefunden.
Dieses Zitat ist mir als Erstes wieder in den Sinn gekommen, nachdem ich das Buch gelesen hatte.
Kurz nachdem das Buch mit der Post kam, nahm meine Mitbewohnerin es mir aus der Hand und las den Einband. So war das: ich kaufte und hütete die Bücher und sie las sie, nachdem ich sie gelesen hatte. Ich bin ihre persönliche Leihbibliothek. Doch dieses eine mal hatte ich keine Zeit sofort mit dem Buch anzufangen, deshalb nahm sie es sich. Zwei Tage konnte ich sie nicht davon trennen und als sie gestern Abend in mein Zimmer kam war ihre Stimme belegt, sie sagte nur: "Hier, dein Buch." und gab es mir in die Hand. Als ich ihr ins Gesicht sah, sah ich sie weinen. Ich sah sie zum ersten Mal aus vollstem Herzen weinen. Sie meinte: "Das Ende hat mir nicht so gut gefallen. Es war wie ein Happy End ohne Happy End... und zwar für mich!" Ich begann sofort zu lesen, gestern Abend um 21 Uhr. Ich legte es nicht aus der Hand.. bis heute morgen um punkt halb 6 in der früh, als ich fertig war.<br />Da wusste ich, was sie meinte. Ich fühlte mich anders, ich weinte und das Buch war einfach schon zu Ende. Es ist eines der wundervollsten Bücher, die ich seit Jahren gelesen habe. Es war, als erlebte ich die Geschichte, als wäre es meine eigene. 550 lange Seiten zieht die Geschichte an dir und deinem Emotionen und verbindet dich mit jeder Seite mehr mit Rebecca und trotzdem kannst du die Geschichte als Ganzes sehen. Emotional, aber nicht kitschig. Es ist von Anfang bis Ende fesselnd und ist nicht so offensichtlich wie man zu Beginn glaubt... es ist ganz anders! Es ist mein neues Lieblingsbuch.
Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen. Ich werde es wohl auch noch ein paar hundert mal lesen. Man liest die Geschichte anders, wenn man das Ende kennt. Ich persönlich finde es atemberaubend...
Weniger
Antworten 10 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von der 17-jährigen Rebecca, die den sonderbaren Lucian kennenlernt. Lucian hat keine Erinnerungen nur, dass er nackt unter einer Brücke aufgewacht ist und er Schmerzen hat, wenn er Rebecca nicht nahe ist. Die Beiden treffen sich einige Male, bis sie herausfindet, dass er …
Mehr
Das Buch handelt von der 17-jährigen Rebecca, die den sonderbaren Lucian kennenlernt. Lucian hat keine Erinnerungen nur, dass er nackt unter einer Brücke aufgewacht ist und er Schmerzen hat, wenn er Rebecca nicht nahe ist. Die Beiden treffen sich einige Male, bis sie herausfindet, dass er ausgerechnet bei ihrer Mutter Janne, einer Psychologin, in Behandlung ist. Lucian hat ständig Träume von Rebecca und als er schließlich von ihrem Tod träumt, redet er mit Janne und diese schickt Rebecca zu ihrem Vater nach Los Angeles. Diese ist so traurig und erschüttert, dass sie nicht mehr isst und spricht, bis sie ins Krankenhaus muss. Auch Lucian hält es nicht mehr aus und beginnt damit Rebecca zu suchen, aber das ist schwieriger als gedacht. Währendessen findet sie heraus, dass er kein Mensch ist und das sie sich trennen müssen, um zusammenbleiben zu können...<br />Dieses Buch ist zum Heulen schön. Der Inhalt allein ist schon sehr bewegend, aber der Schreibstil und die passende Wortwahl machen es perfekt. Die Charaktere sind so gut durchdacht, das man sie versteht, als wäre man selbst in der Situation.
Ein faszinierender Roman, der bis zu der letzten Seiten fesselt. Sehr emotional und anschaulich geschrieben, auch wenn die ersten Seiten etwas langweilig sind. Super Buch !!
Weniger
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Kurzbeschreibung:
Immer wieder taucht er in Rebeccas Umgebung auf, der geheimnisvolle Junge Lucian, der keine Vergangenheit hat und keine Erinnerungen. Sein einziger Halt ist Rebecca, von der er jede Nacht träumt. Und auch Rebecca spürt vom ersten Moment an eine Anziehung, die sie sich …
Mehr
Kurzbeschreibung:
Immer wieder taucht er in Rebeccas Umgebung auf, der geheimnisvolle Junge Lucian, der keine Vergangenheit hat und keine Erinnerungen. Sein einziger Halt ist Rebecca, von der er jede Nacht träumt. Und auch Rebecca spürt vom ersten Moment an eine Anziehung, die sie sich nicht erklären kann. So verzweifelt die beiden es auch versuchen, sie kommen nicht voneinander los. Aber bevor sie noch erfahren können, was ihr gemeinsames Geheimnis ist, werden sie getrennt. Mit Folgen, die für beide grausam sind. Denn das, was sie verbindet, ist weit mehr als Liebe.
Meine Meinung:
Isabel Abedis neustes Werk liest sich zu Beginn wie ein ganz normaler Roman, und doch wird man das Gefühl nicht los, dass Lucian so ganz und gar nicht normal sein kann. Zwar gibt es keine offensichtlichen Anzeichen darauf, doch der Autorin gelingt es, eine so mystische Atmosphäre aufzubauen, dass man gar nicht anders kann als an Lucians Normalität zu zweifeln. Immer wieder wirft sie dem Leser kleine Hinweise hin, die ihn zum Grübeln bringen. Mit der Auflösung der Geschichte lässt sie sich jedoch Zeit und den Leser zappeln. An manchen Stellen ist die Spannung schier unerträglich, man möchte unbedingt wissen, was das Geheimnis von Lucian ist und wie sein Schicksal mit dem Rebeccas verwoben ist. Aber man muss sich durch gut 550 Seiten kämpfen, um des Rätsels Lösung zu erfahren, was dazu beiträgt, dass die Geschichte von Anfang bis Ende unglaublich spannend bleibt.
Isabel Abedi versteht es, jedem einzelnen Charakter eine eigene Geschichte zu geben, aber auch, diese am Ende sehr geschickt miteinander zu verweben. Die Geschehnisse sind jedoch nicht immer leicht zu verstehen und es wird dem Leser einige Zeit abverlangt, um die Hintergründe zu erfassen. Am Schluss der Geschichte werden jedoch alle Fragen geklärt, da „Lucian“ in sich abgeschlossen ist. Es hat mir sehr gut gefallen, dass ich jetzt nicht monatelang auf eine Fortsetzung warten muss.
Der Schreibstil der Autorin ist lebendig, detailverliebt und kurzweilig. Man kann sich sehr gut in die Geschichte hineinversetzen und hat das Gefühl, an allem tatsächlich teilzunehmen.
Ein wenig gestört haben mich jedoch die Anglizismen, die Isabel Abedi in ihre Geschichte eingebaut hat. Die Handlung spielt zum größten Teil in Hamburg, da finde ich Begriffe wie „Eisdealer“ oder „Diner“ einfach unpassend. Ansonsten gibt es an „Lucian“ jedoch nichts auszusetzen. Ein wirklich spannendes und interessantes Buch!
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Ganz harmlos beginnt Isabel Abedis neuer Jugendroman „Lucian", denn die knapp 17-jährige Rebecca verbringt einen gemütlichen Abend mit Mutter Janne und deren Lebenspartnerin Spatz. Die Oberschülerin hat gerade mit ihrem Freund Schluss gemacht, ansonsten läuft ihr Leben …
Mehr
Ganz harmlos beginnt Isabel Abedis neuer Jugendroman „Lucian", denn die knapp 17-jährige Rebecca verbringt einen gemütlichen Abend mit Mutter Janne und deren Lebenspartnerin Spatz. Die Oberschülerin hat gerade mit ihrem Freund Schluss gemacht, ansonsten läuft ihr Leben völlig normal.
Bis später am Abend, als sie plötzlich einen seltsamen schmerzhaften Riss im Inneren verspürt. Der Verwirrung über das ungewisse Gefühl, als habe man ihr etwas genommen, folgt ein Albtraum, in dem sie vom eigenen Tod träumt. Ihre Mutter, eine versierte Psychologin, kann sie nur mühsam beruhigen. Um so eigenartiger empfindet sie die Geborgenheit, die sie dann fühlt, als sie einen Fremden entdeckt, der in der Nacht unter ihrem Fenster an einer Laterne steht und sie ansieht.
Das vertieft sich noch, als ihr dieser junge Mann namens Lucian immer wieder begegnet und sich eine sonderbar innige Beziehung zwischen ihnen entwickelt. Doch die Ich-Erzählerin erfährt auch, dass Lucian ein Geheimnis hat: er weiß nicht, woher er kommt, er weiß nichts von seiner Vergangenheit und – er hat keine Handlinien! Das Alles vermag jedoch nicht die Magie zu stören, mit der die Beiden einander anziehen. Um so schmerzlicher trifft es sie, als sie dem Geheimnisvollen schon sehr nahe gekommen zu sein scheinen und plötzlich getrennt werden.
In einem ungewöhnlich verfassten Mittelteil verschlägt es Rebecca nach Amerika und die Szenerie wird für sie so fremd wie für den Leser. Doch Rebecca fängt an zu kämpfen und sie kommt nicht nur den Spuren zu Lucians wahrer Bestimmung als „Begleiter" immer näher, auch ihr verhasster Englischlehrer Tyger scheint ein eigentümliches Geheimnis zu bergen, das mit Lucian zu tun haben könnte.<br />Mehr soll hier nicht verraten werden von dieser Geschichte, die vor allem von Fremdheit und der Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit erzählt.
Das ist kein bisschen reißerisch und dennoch überaus fesselnd geschrieben und trotz der weiblichen Hauptfigur nicht nur für Leserinnen ab etwa 15 Jahre ein Roman, der mit einer ungewöhnlichen Geschichte und einer klaren modernen Sprache überzeugt.
Weniger
Antworten 9 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 11 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch " Lucian " von Isabel Abedi geht es um Rebecca, die mit ihrer Mutter und ihrer Stiefmutter in einem Haus lebt. Sie und ihre beiden Mütter haben Mittwochsabend immer Ladynight, wo einer von den dreien Königin ist und bestimmen darf, was man an diesem Abend machen …
Mehr
In dem Buch " Lucian " von Isabel Abedi geht es um Rebecca, die mit ihrer Mutter und ihrer Stiefmutter in einem Haus lebt. Sie und ihre beiden Mütter haben Mittwochsabend immer Ladynight, wo einer von den dreien Königin ist und bestimmen darf, was man an diesem Abend machen möchte.An einem dieser Mittwochabende spürt Rebecca einen feinen Riss in ihrem Inneren, so als ob jemand von innen ihr ein Haar ausgerupft hätte. Seit diesem Vorfall hat sie Angst und verspürt eine seltsame Leere. Es kommt noch dazu, dass ein wildfremder Junge, eines Abends, unter ihrem Fenster steht und zu ihr hochschaut. Er taucht immer wieder in Rebeccas Nähe auf und verschwindet so schnell, wie er gekommen ist.Er weiß nichts mehr von seiner Vergangenheit, nur dass er nackt unter einer Brücke aufgewacht ist. Er heißt Lucian. Rebeca und Lucian kommen sich immer näher. Schließlich bemerkt Rebecca, dass Lucian keine Handlinien hat. Was es wohl damit auf sich hat?<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es sehr spannend war. Teilweise war es auch traurig, doch ich hatte viel Spaß am lesen. Man konnte es nicht mehr aus der Hand legen und ich würde es weiterempfehlen, vor allen denjenigen, die gerne spannende Bücher lesen.
Weniger
Antworten 9 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Plötzlich durchzuckt Rebecca ein Schmerz. Es fühlt sich an als wär in ihrem Herz ein Riss. Doch woher kommt er? Darauf wusste auch Rebecca keine Antwort. Am nächsten Tag taucht ein geheimnisvoller Junge in ihrer Umgebung auf. Doch obwohl Rebecca ihm fernbleiben wollte, liefen sie …
Mehr
Plötzlich durchzuckt Rebecca ein Schmerz. Es fühlt sich an als wär in ihrem Herz ein Riss. Doch woher kommt er? Darauf wusste auch Rebecca keine Antwort. Am nächsten Tag taucht ein geheimnisvoller Junge in ihrer Umgebung auf. Doch obwohl Rebecca ihm fernbleiben wollte, liefen sie sich immer wieder über den Weg. Wer war er? Und warum fühlt sie sich von ihm so angezogen? Rebecca war fest entschlossen mehr über ihn kennen zu lernen!<br />Mir hat das Buch gut gefallen. Da man auch mehr über den geheimnisvollen Jungen herausfinden wollte, konnte man das Buch gar nicht mehr zu Seite legen.
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Als Rebecca mitten in der Nacht aufwacht, weil sie einen schrecklichen Albtraum hatte, und aus dem Fenster ihres Zimmers guckt, sieht sie ihn zum ersten Mal. Lucian. Der, der sich an nichts vor diesem Tag erinnern kann und den auch keiner vermisst. Es ist gruselig, denn die beiden treffen sich …
Mehr
Als Rebecca mitten in der Nacht aufwacht, weil sie einen schrecklichen Albtraum hatte, und aus dem Fenster ihres Zimmers guckt, sieht sie ihn zum ersten Mal. Lucian. Der, der sich an nichts vor diesem Tag erinnern kann und den auch keiner vermisst. Es ist gruselig, denn die beiden treffen sich merkwürdigerweise immer wieder. Sie müssten für einander ja eigentlich Fremde sein, doch so ist es nicht. Es fühlt sich für die beiden an als ob sie sich schon ewig kennen und doch wissen sie eigentlich nichts über einander. Das dachte jedenfalls Rebecca bis sie das erste Mal mit Lucian redet. Er weiß alles von ihr, von ihrer Familie über ihre Freunde bis zu ihrer Kindheit. Woher? Aus Träumen. Jede Nacht erfährt Lucian im Traum etwas Neues von Rebecca. Doch das ist nicht alles. Beide spüren es, wenn der andere in der Nähe oder weit entfernt ist. Ist er/sie nah, fühlt es sich gut, richtig, an, wenn nicht, ist da ein feiner Riss in der Brust zu spüren. Wer ist Lucian??? Und was hat Rebecca, die bisher ein ganz normales Leben geführt hat, damit zu tun???<br />Lucian war spannend. Lucian war mystisch. Lucian war einfach nur super! Isabell Abedi hat einen tollen Roman geschrieben, für den sich die Arbeit (auf ihrer Homepage berichtet sie darüber) auf jeden Fall gelohnt hat. Es war von Anfang an spannend und man musste nicht vorher noch Ewigkeiten Langweiliges lesen, bevor es richtig losging. Es war so gruselig und trotzdem auch manchmal zum Schmunzeln, dass es meine Vorstellung weit übertroffen hat. Früher habe ich immer die Lola-Bücher gelesen und geliebt, sodass ich an ihren Jugendroman natürlich genauso hohe Anforderungen gestellt habe. Die Charaktere waren wunderschön detailliert beschrieben und man konnte ihre Handlungen total einfach nachvollziehen. Es gab immer wieder unerwartete Wendungen und am Ende hat man alles „Mystische“ auch verstanden (ich habe aber auch von einigen gehört, dass sie es nicht verstanden haben, derjenige muss ich dann einfach einmal auf der Website die Leserfragen durchlesen). Mir hat es super gefallen und ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Es fehlt ihr etwas. Irgendetwas hat sie nicht mehr, was sosnt doch alle haben. Und dann ist da noch dieser Junge, ohne Handlinien, zu dem sie sich so vertraut fühlt, wie zu noch niemanden. Doch so plötzlich wie er in ihr Leben trat, wird er auch schon wieder von ihr gerissen und es beginnt …
Mehr
Es fehlt ihr etwas. Irgendetwas hat sie nicht mehr, was sosnt doch alle haben. Und dann ist da noch dieser Junge, ohne Handlinien, zu dem sie sich so vertraut fühlt, wie zu noch niemanden. Doch so plötzlich wie er in ihr Leben trat, wird er auch schon wieder von ihr gerissen und es beginnt eine Zeit, wo sie nicht nur in Schmerzen schreit sondern auch ihr Ende fürchtet.<br />Auf eine magische Art und Weise schafft es die Autorin den Leser zu fesseln. Sie lädt ihn ein in eine Welt, die wie so nie wahrgenommen haben, doch es ist unsere und die Protagonistin ist wie du und ich, - nur das sie es weiß, was in unserem Leben wirklich essentiell ist. Wer "Lucian" liest, wird entführt und erst anschließend nach den kompletten 550 Seiten mit einem wehmütigen Gefühl wieder in den Alltag gejagt. Ich empfehle das Buch gerade, den Menschen, die zwar Fantasy lesen, aber nicht dem Vampirwahn verfallen wollen. Es lohnt sich wirklich, gerade für Mädchen, die von der großen, wahrhaften Liebe träumen-
Weniger
am 15.08.2010
Die Beschreibung hat mir geholfen, weil es sich spannend und geheimnisvoll anhört.
Ich bin zwar ein Vampirfan, aber ich glaube dass mir dieses Buch gefallen könnte. (:
Zum Träumen schön!
Zum Inhalt:
Solange Rebecca denken kann, gibt es jeden Mittwoch die Ladies Night In mit ihrer Mutter Janne und deren Lebensgefährtin Spatz, einem Abend nur unter Mädels, bei der eine das Abendprogramm bestimmen darf. Dieses Mal wünscht sich Janne, dass …
Mehr
Zum Träumen schön!
Zum Inhalt:
Solange Rebecca denken kann, gibt es jeden Mittwoch die Ladies Night In mit ihrer Mutter Janne und deren Lebensgefährtin Spatz, einem Abend nur unter Mädels, bei der eine das Abendprogramm bestimmen darf. Dieses Mal wünscht sich Janne, dass der Dachboden ausgemistet wird. Doch wie das so ist, wenn man in alten Erinnerungen kramt, fallen den dreien auch viele Schätze in die Hände, die sie bereits vergessen hatten, aber nun nicht mehr hergeben wollen. Als Rebecca ihren alten Teddybären Lu findet, spürt sie, wie sich ihrem Inneren ein kleiner Riss auftut, als würde ihr etwas fehlen, das sie nicht benennen oder gar begreifen kann. In derselben Nacht kann sie nicht schlafen und sieht draußen auf der Straße an einer Straßenlaterne einen Jungen stehen, der zu ihrem Fenster heraufschaut. Scheinbar zufällig trifft sie nun überall auf eben diesen Jungen, der eine unausweichliche Anziehungskraft auf sie ausübt. Als sie schließlich mit ihm ins Gespräch kommt, stellt sich heraus, dass er sein Gedächtnis verloren hat, jedoch ständig von Rebecca träumt, sei es aus der Vergangenheit, als sie noch ein kleines Mädchen war, oder von der Zukunft, und genauso von ihr angezogen wird wie sie von ihm. Hingegen Rebeccas Freunde und Familie halten Lucian, wie er sich selbst nennt, für einen gefährlichen Stalker und wollen die beiden voneinander fern halten. Die Ereignisse spitzen sich zu, als Rebecca von ihrer Mutter nach Los Angeles zu ihrem Vater abgeschoben wird, und sie durch die Trennung unaussprechliche Schmerzen erleidet. Was ist es, das sie und Lucian so miteinander verbindet? Wird sie ihn wiedersehen, weit weg von Zuhause?
Fazit:
Zum Träumen schön – selten hat mich ein Buch so sehr bewegt wie dieses, es ist emotional, spannend und unerwartet. Wer dachte, er würde hier ein weiteres Buch nach Schema F “Mädchen trifft mysteriösen Jungen” vorfinden, wird positiv überrascht! Die Auflösung ist schlüssig und wunderschön, auch wenn das Ende dann etwas schnell und ohne weitere Erklärungen kommt, ist dies ein Buch, das ich definitiv immer wieder lesen werde.
Ausstattung:
Die Umschlagsgestaltung ist schlicht zauberhaft und passend zu anderen Titeln von Isabel Abedi aus demselben Verlag. Auf schwarzem Grund befindet sich eine Feder, die lackiert wurde, und so einen tollen Kontrast zu der rauen Struktur des Umschlagspapiers bildet.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für