Edgar Allan Poe
Audio-CD
Lebendig begraben
66 Min.
Gesprochen von Pleitgen, Ulrich; Berben, Iris; Hagen, Till
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Poe wacht im Dunkeln zwischen steinernen Mauern auf. Wie kommt er dort hin? Am Abend zuvor hatte er seinem Arzt von dem vergeblichen Versuch, sein Gedächtnis und seine wahre Identität wiederzufinden, berichtet. Poe sucht nach der Kerze - und merkt: er ist lebendig begraben...
Edgar Allan Poe (1809-49) gilt als bedeutendster Vertreter der amerikanischen Romantik und als Urvater der Kriminal- und phantastischen Literatur. Seine Kriminal- und Gruselgeschichten sind, ob als Gedicht oder Erzählung, in besonderem Maße von seinem analytischen Scharfsinn und seinem Hang zum Makaberen geprägt und haben einen großen Einfluss auch auf die europäische Literatur ausgeübt.
Ulrich Pleitgen, 1946 in Hannover geboren, hatte nach seiner Ausbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Hannover, Engagements am Berliner Schillertheater, den Schauspielhäusern in Basel, Frankfurt, Bochum, am Staatstheater Stuttgart und gehörte bis 1989 zum Ensemble des Hamburger Thalia-Theaters. Zu seiner Bühnenkarriere gehört 1972 die Verleihung des "Berliner Kunstpreises" von der Akademie der Künste Berlin als bester Nachwuchsschauspieler und 1980 als "Bester Schauspieler des Jahres" aus der Truppe von Claus Peymann in Bochum. Im Fernsehen ist Ulrich Pleitgen in vielen Serien zu sehen, u. a. Tatort , Nicht von schlechten Eltern und Jenny & Co. Im Bereich Film erhielt er ebenfalls Auszeichnungen wie den "Goldenen Bär" Berlin für den Film Stammheim Der Prozess (1986) und 1994 den "Bambi".
Iris Berben, geboren 1950 in Detmold, brach das Gymnasium ab und kam Ende der 60er Jahre zum Film. Nach einer Tanz- und Bewegungsausbildung in London sowie einer Sprech- und Gesangsausbildung in Berlin spiele sie in mehr als 300 Kino- und Fernsehfilmen und gehört zu den erfolgreichen deutschen Schauspielerinnen. 2003 ausgezeichnet für ihr Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik.
Till Hagen, Jg. 1949, studierte Schauspiel an der Berliner Max-Reinhardt-Schule. Er arbeitete als Sprecher beim Deutsche Welle-Fernsehen und im Hörfunk und ist ein gefragter Synchronsprecher (u.a. für Kevin Spacey). Till Hagens warme, markante Stimme ist in vielen erfolgreichen Hörbuchproduktionen zu hören.
Ulrich Pleitgen, 1946 in Hannover geboren, hatte nach seiner Ausbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Hannover, Engagements am Berliner Schillertheater, den Schauspielhäusern in Basel, Frankfurt, Bochum, am Staatstheater Stuttgart und gehörte bis 1989 zum Ensemble des Hamburger Thalia-Theaters. Zu seiner Bühnenkarriere gehört 1972 die Verleihung des "Berliner Kunstpreises" von der Akademie der Künste Berlin als bester Nachwuchsschauspieler und 1980 als "Bester Schauspieler des Jahres" aus der Truppe von Claus Peymann in Bochum. Im Fernsehen ist Ulrich Pleitgen in vielen Serien zu sehen, u. a. Tatort , Nicht von schlechten Eltern und Jenny & Co. Im Bereich Film erhielt er ebenfalls Auszeichnungen wie den "Goldenen Bär" Berlin für den Film Stammheim Der Prozess (1986) und 1994 den "Bambi".
Iris Berben, geboren 1950 in Detmold, brach das Gymnasium ab und kam Ende der 60er Jahre zum Film. Nach einer Tanz- und Bewegungsausbildung in London sowie einer Sprech- und Gesangsausbildung in Berlin spiele sie in mehr als 300 Kino- und Fernsehfilmen und gehört zu den erfolgreichen deutschen Schauspielerinnen. 2003 ausgezeichnet für ihr Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik.
Till Hagen, Jg. 1949, studierte Schauspiel an der Berliner Max-Reinhardt-Schule. Er arbeitete als Sprecher beim Deutsche Welle-Fernsehen und im Hörfunk und ist ein gefragter Synchronsprecher (u.a. für Kevin Spacey). Till Hagens warme, markante Stimme ist in vielen erfolgreichen Hörbuchproduktionen zu hören.

Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 66 Min.
- Erscheinungstermin: 14. Dezember 2004
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785714539
- Artikelnr.: 12738634
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Hörspielversion von Edgar Allan Poe ist einer meiner Lieblingsserien im Gruselbereich.
In Folge 8 dieser Serie trifft Poe mit seiner Freundin Leonie auf seinen zwielichtigen Arzt Dr. Tempelton. Dieser nimmt Sie mit auf sein Anwesen, wo Poe wieder sehr schaurige Dinge erfährt..... …
Mehr
Die Hörspielversion von Edgar Allan Poe ist einer meiner Lieblingsserien im Gruselbereich.
In Folge 8 dieser Serie trifft Poe mit seiner Freundin Leonie auf seinen zwielichtigen Arzt Dr. Tempelton. Dieser nimmt Sie mit auf sein Anwesen, wo Poe wieder sehr schaurige Dinge erfährt..... Mehr wird nicht verraten.....
Die Folge "Lebendig begraben" ist die erste, wo es keinerlei Traumphasen gibt, trotzdem ist dies meiner Meinung nach einer der Besten Folgen dieser Serie, die die Hauptgeschichte ein großes Stück weiter bringt.
Von mir also 5***** Sterne!!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Der Namenlose, der sich Edgar Allen Poe nennt, wartet gemeinsam mit Leonie Goron darauf, dass der Sarg ihrer Freundin von deren Familie abgeholt wird. Im Büro des Hafenmeisters macht man ihnen aber wenig Hoffnung, da Leonies Schiff ja Schiffbruch erlitten hatte und nun vermutlich niemand mehr …
Mehr
Der Namenlose, der sich Edgar Allen Poe nennt, wartet gemeinsam mit Leonie Goron darauf, dass der Sarg ihrer Freundin von deren Familie abgeholt wird. Im Büro des Hafenmeisters macht man ihnen aber wenig Hoffnung, da Leonies Schiff ja Schiffbruch erlitten hatte und nun vermutlich niemand mehr mit dem Sarg rechnet. Doch plötzlich taucht Poes Arzt Dr. Tempelton auf, bietet ihnen Hilfe an bei der Suche nach der Familie der Toten und lädt Poe und Leonie in sein Landhaus ein. Dort gehen allerdings seltsame Dinge vor, der Hausherr verschwindet des Öfteren und schließt seine Gäste ein, im Schuppen finden Poe und Leonie einen Sarg, bei weiteren Nachforschungen entdeckt Poe im Schreibtisch kleine Miniaturporträts von sich und Leonies toter Freundin Lucy und als Poe im Familienmausoleum nachforschen will, wird er niedergeschlagen und erwacht eingeschlossen in einem Sarg.
Das Besondere an dieser achten Folge ist, das Poe diesmal keinen Alptraum hat, sondern die Geschehnisse wirklich durchlebt, der Hörer ist damit quasi während der gesamten Folge auf der „realen“ Ebene, in der der Namenlose nach seiner Vergangenheit forscht und tatsächlich endlich erste Hinweise findet. Eigentlich handelt diese Folge ausschließlich von Poes Erlebnissen, die Originalgeschichten von Autor Edgar Allen Poe die bisher immer in einen Alptraum verpackt wurden, wird nur in so fern eingebaut, das Poe lebendig in einem Sarg eingeschlossen wird.
Die Spannung bezieht sich diesmal also komplett aus Poe’s eigenen Erlebnissen und seiner Suche nach seiner Identität, nicht aus seinen Alpträumen und das tut der Reihen eindeutig gut. Schon in der Vorgängerfolge deutete sich an, dass sein Arzt Dr. Tempelton irgendwie in die Geschichte verwickelt sein könnte und das bestätigt sich nun auch. Daher ist die Atmosphäre diesmal auch besonder unheimlich und dicht verwoben, man fiebert förmlich mit Poe mit und hofft, dass er bahnbrechende Erkenntnisse findet. Allerdings endet die Folge doch recht offen, aber das ist auch kein Wunder da es noch eine ganze Reihe von Teilen gibt, die ja inhaltlich ausgefüllt werden müssen.
Wie gewohnt sind die Sprecher gelungen besetzt, vor allem Ulrich Pleitgen überzeugt wieder mit seiner Darstellung eines Menschen auf der Suche nach seiner Identität und der Hoffnung auf einen Durchbruch.
FaziT: eine unheimlich dichte und atmosphärische Folge, die mit vielen gruseligen Momenten aufwartet und insofern ungewöhnlich das, dass diesmal nur die Rahmenhandlung fortgeführt wird. Poe hat endlich erste Erkenntnisse auf seine Identität gewonnen und so macht diese Folge eindeutig Lust auf mehr!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich