Martin Walker
Audio-CD
Im Château / Bruno, Chef de police Bd.16 (Audio-CD)
Der sechzehnte Fall für Bruno, Chef de police. 610 Min.. Ungekürzte Ausgabe
Übersetzung: Windgassen, Michael;Gesprochen: Steck, Johannes
Sofort lieferbar
Statt: 26,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Bruno im Sondereinsatz: Eine Gruppe alter Freunde, die sich aus dem Silicon Valley kennen, trifft sich alljährlich zu einer Urlaubswoche, diesmal im wunderschönen, luxuriösen Château de Rouffillac. Doch im Vorfeld wird einer von ihnen, Brice Kerquelin, Opfer eines mysteriösen »Unfalls«, und Bruno wird zum Schutz der kleinen Runde abgeordnet. Aber nicht nur sein Scharfsinn, sondern auch seine Kochkünste sind gefragt: In der Abgeschiedenheit des Schlosses wappnet er sich gegen Übergriffe und sorgt mit Estragonhühnchen und Tarte tatin fürs leibliche Wohl.
Martin Walker, geboren 1947 in Schottland, ist Schriftsteller, Historiker und politischer Journalist. Er lebt in Washington und im Périgord und war 25 Jahre lang bei der britischen Tageszeitung ¿The Guardian¿. Heute ist er im Vorstand eines Think-Tanks für Topmanager in Washington. Seine ¿Brunö-Romane erscheinen in 18 Sprachen.

© Bastian Schweitzer / Diogenes Verlag
Produktdetails
- Verlag: Diogenes
- Anzahl: 8 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 610 Min.
- Erscheinungstermin: 24. April 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783257804577
- Artikelnr.: 69141902
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
»Man hätte kaum eine Stunde in anregenderer Unterhaltung verbringen können als mit dem gebürtigen Schotten.«
Gebundenes Buch
Martin Walker, Im Château
Diogenes Verlag 26,00 €
Es beginnt mit einem großen Event in der mittelalterlichen Stadt Sarlat, gelegen im Périgord im südwestlichen Frankreich.
Was mit einer spektakulären, nachgestellten Schlacht während des …
Mehr
Martin Walker, Im Château
Diogenes Verlag 26,00 €
Es beginnt mit einem großen Event in der mittelalterlichen Stadt Sarlat, gelegen im Périgord im südwestlichen Frankreich.
Was mit einer spektakulären, nachgestellten Schlacht während des jährlichen Theaterfestivals beginnt, endet mit einem im Finale schwer verletzten Helden des Stücks. Die Frage, die sich Bruno, der Chef de Police, stellt, ist: War es ein tragischer Unfall oder geschah es mit voller Absicht?
Im Laufe der Geschichte wird Bruno in die Welt der Reichen und Schönen sowie in die der Geheimdienste geführt. Die bereits vor dem Unglück eingeladenen Gäste des Opfers wurden im luxuriösen Château de Rouffillac untergebracht. Sein Chef gab ihm den Auftrag, diese Gäste zu bewachen. Dies lässt ihn eintauchen in die große Politik und die Hintergründe der Finanzspekulation. Hier werden Zusammenhänge offengelegt, und auch dort, wo es um Krieg und Frieden sowie um Macht geht.
Martin Walker beschreibt in seinem Buch eine packende Geschichte, gespickt mit vielen historischen Informationen. Beim Lesen spürt man, dass Martin Walker nicht nur Journalist und Schriftsteller, sondern auch Historiker ist.
Martin Walker versteht es, mich immer wieder zu fesseln. Da ist nicht nur die Geschichte selbst, sondern auch die Beschreibung der Charaktere. Von Bruno bis hin zur Darstellung des Überläufers Dular, der viel auf sich nimmt, um Krieg zu verhindern, und doch nicht den letzten Schritt wagt, ganz sein Land zu verlassen. Diese inneren Konflikte und die Charakterstudien machen die Geschichte besonders fesselnd.
Viel Wert wird auf die Beschreibung der geführten Gespräche gelegt, allerdings nicht langatmig, sondern fesselnd.
Nicht unerwähnt bleiben soll natürlich Brunos Kochkunst, die beim Lesen die Lust auf französische Küche weckt. Seine kulinarischen Fähigkeiten werden detailliert beschrieben und verleihen der Geschichte zusätzlichen Charme.
Das Buch wurde vor dem Angriffskrieg Russlands geschrieben, und doch spielt dieser eine bedrückende Rolle. Martin Walker nimmt darauf im Nachwort Stellung. Manchmal wird die beklemmende Wirklichkeit spürbar. Die historischen und politischen Anspielungen sind aktuell und regen zum Nachdenken an.
Ich kann den neuen Bruno-Krimi sehr empfehlen. Jeder, der an Geschichte, Politik oder einfach an gut erzählten Krimis interessiert ist, wird dieses Buch lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote