
Jason Dark
Audio-CD
Ich jagte 'Jack the Ripper' / Geisterjäger John Sinclair Bd.49 (1 Audio-CD)
50 Min.
Regie: Döring, Oliver;Gesprochen: Pampel, Wolfgang; Glaubrecht, Frank; Pigulla, Franziska
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Der Mann, der den kleinen Wohnraum betrat, trug auf seinen Armen eine entsetzlich zugerichtete Leiche. Bei jedem seiner Schritte baumelten die leblos nach unten hängenden Arme und Beine der Toten hin und her. Vor einem Gemälde blieb der Unheimliche stehen, bückte sich und legte den Leichnam vorsichtig auf die schwarz gestrichenen Holzbohlen ?
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Oliver Döring, geboren 1969, ist ein deutscher Regisseur kommerzieller Hörspielserien. Er begann seine Karriere als freier Journalist, Autor und Comedy-Macher für diverse Rundfunkanstalten. Seine ersten Erfolge hatte er 1998 mit der Radio-Comedy "Die Eins Live-Retter". 1999 erhielt er von der Filmstiftung NRW ein Arbeits-Stipendium zur Förderung junger Hörspiel-Talente.
Oliver Döring ist bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Hörspielserie Geisterjäger John Sinclair.
Joachim Kerzels Stimme, die er Filmgrößen wie Jack Nicholson, Anthony Hopkins oder Harvey Keitel leiht, ist legendär und macht ihn zu einem der begehrtesten Hörbuchsprecher Deutschlands.
Helmut Rellergerd, geboren 1945, schreibt seit Ende der 70er Jahre unter dem Pseudonym Jason Dark die Kultserie JOHN SINCLAIR. JOHN SINCLAIR ist eine der erfolgreichsten Horror-Serien der Welt und Helmut Rellergerd einer der meistgelesenen Autoren deutscher Sprache.
Franziska Pigulla ist seit 1985 freiberuflich als Sprecherin und redaktionelle Mitarbeiterin für diverse Rundfunk-und TV-Sender, Filmproduktions-und Synchronfirmen aktiv. Ihre unverwechselbare Stimme ist durch zahlreiche Synchronisationen ausländischer Schauspielerinnen (Gillian Anderson, Demi Moore, Fanny Ardant, Lena Olin, Sharon Stone, Sean Young ...) bekannt. Seit 1998 hat sie einigen Hörbüchern ihren individuellen Charakter verliehen. Darunter "Nirgendwo in Afrika" von Stefanie Zweig.
Oliver Döring ist bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Hörspielserie Geisterjäger John Sinclair.
Joachim Kerzels Stimme, die er Filmgrößen wie Jack Nicholson, Anthony Hopkins oder Harvey Keitel leiht, ist legendär und macht ihn zu einem der begehrtesten Hörbuchsprecher Deutschlands.
Helmut Rellergerd, geboren 1945, schreibt seit Ende der 70er Jahre unter dem Pseudonym Jason Dark die Kultserie JOHN SINCLAIR. JOHN SINCLAIR ist eine der erfolgreichsten Horror-Serien der Welt und Helmut Rellergerd einer der meistgelesenen Autoren deutscher Sprache.
Franziska Pigulla ist seit 1985 freiberuflich als Sprecherin und redaktionelle Mitarbeiterin für diverse Rundfunk-und TV-Sender, Filmproduktions-und Synchronfirmen aktiv. Ihre unverwechselbare Stimme ist durch zahlreiche Synchronisationen ausländischer Schauspielerinnen (Gillian Anderson, Demi Moore, Fanny Ardant, Lena Olin, Sharon Stone, Sean Young ...) bekannt. Seit 1998 hat sie einigen Hörbüchern ihren individuellen Charakter verliehen. Darunter "Nirgendwo in Afrika" von Stefanie Zweig.

© Bastei Lübbe Verlag
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 50 Min.
- Erscheinungstermin: 14. April 2009
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785737910
- Artikelnr.: 25527890
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
In London treibt ein brutaler Serienmörder sein Unwesen, dessen Taten an Jack the Ripper erinnert, da die Polizei mit der Sache nicht weiter kommt, wird der Fall an John Sinclair übertragen. Eine Zeugin soll den Mörder gesehen haben und könnte wertvolle Hinweise liefern.
Folge …
Mehr
In London treibt ein brutaler Serienmörder sein Unwesen, dessen Taten an Jack the Ripper erinnert, da die Polizei mit der Sache nicht weiter kommt, wird der Fall an John Sinclair übertragen. Eine Zeugin soll den Mörder gesehen haben und könnte wertvolle Hinweise liefern.
Folge 49 bietet als nette Abwechslung mal einen fast lupenreinen Krimi mit nur wenigen übersinnlichen Details, der spannend aufgebaut ist und sauber ermittelt wird. Da sich Suko auf dem Weg nach Nepal befindet, hat der Hörer das Vergnügen, mal wieder auf Will Mallmann zu treffen, der eigentlich ein paar Tage bei John entspannen will und nun doch wieder in Arbeit verwickelt wird. Auch Jane Collins ermittelt unabhängig von John, da sie von der Familie eines der Opfer mit der Aufklärung betraut wurde. So gibt es verschiedene parallel verlaufende Handlungsstränge mit wechselnden Schauplätzen was die Folge sehr abwechslungsreich und unterhaltsam macht. Der Spannungsbogen steigt stetig an und gipfelt in einem überraschenden und unerwarteten Finale, bei dem es dann doch noch ein wenig Übersinnlich wird. Da in dieser Folge kein Bezug auf die Mordliga oder andere offene Handlungsstränge genommen wird, kann man hier auch als Quereinsteiger hinein schnuppern und die Folge gut für sich allein hören.
Die Sprecher machen ihre Sache gewohnt gut und tragen damit wieder zum stimmigen Gesamtkonzept bei, gefreut hat mich, dass diesmal wieder Lutz Riedel als Will Mallmann zu hören ist und in einer schrägen Nebenrolle kann man sich über Regina Lemnitz als Big Mama erfreuen. Auch Musik und Geräuschkulisse sind auf gewohnt hohem Niveau und untermalen die rasante Story mit passenden Klängen.
Fazit: eine eigenständige Folge, deren spannende Handlung eher ein klassischer Krimi ist und das Übersinnliche nur am Rand vorkommt. Insgesamt sehr unterhaltsam und überraschend!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Jack the Ripper" ist zurück unter den Lebenden bzw. Toten. Vielleicht ist es aber auch nur ein Nachahmungstäter, so genau kann man das ja nie wissen. Daher ermittelt Jane Collins im Rotlichtmilieu und ist ihrem Freund John immer einen kleinen Schritt voraus, während Suko …
Mehr
"Jack the Ripper" ist zurück unter den Lebenden bzw. Toten. Vielleicht ist es aber auch nur ein Nachahmungstäter, so genau kann man das ja nie wissen. Daher ermittelt Jane Collins im Rotlichtmilieu und ist ihrem Freund John immer einen kleinen Schritt voraus, während Suko nach Tibet abberufen wurde, weil er ein Erbe antreten soll.
Hier nun ein eher untypischer John Sinclair Teil. Diese Folge ist ein fast klassischer Krimi, mit Täter, Opfer und saubrer Ermittlung, das Übersinnliche komme eher nur am Rande vor, fast wie ein Alibi. Vielleicht ist diese Folge gerade deshalb so gut, wer weiß.
Der Fall jedenfalls ist spannender, sehr gut umgesetzter, sauber aufgebauter und ermittelter Krimi und basiert auf dem John Sinclair Heftchen 182 von 1981. Diese Episode ist eine eigenständige Episode, ohne Bezug zum größeren Roten faden der Mordliga und kann daher auch außer der reihe einzeln gehört werden, ohne dass man diese Hörspielereihe kennt.
Die Sprecher sind topp und die Umsetzung Handwerklich und technisch erstklassig. Vielleicht nicht unbedingt eine der Lieblingsfolgen eines wahren John Sinclair Fans aber als eigenständiges Hörspiel sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote