
Jason Dark
Audio-CD
Ich flog in die Todeswolke / Geisterjäger John Sinclair Bd.43 (Audio-CD)
50 Min.
Regie: Döring, Oliver; Gesprochen von Glaubrecht, Frank; Pigulla, Franziska; Kerzel, Joachim
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Johns Einsatzkoffer wird im Auftrag von Dr. Tod geklaut. John verfolgt die Diebe und besteigt mit ihnen zusammen ein Flugzeug nach New York. Während des Fluges gerät die Maschine in den Todesnebel. Inzwischen schafft es Suko, Lady X gefangen zu nehmen ...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Oliver Döring, geboren 1969, ist ein deutscher Regisseur kommerzieller Hörspielserien. Er begann seine Karriere als freier Journalist, Autor und Comedy-Macher für diverse Rundfunkanstalten. Seine ersten Erfolge hatte er 1998 mit der Radio-Comedy "Die Eins Live-Retter". 1999 erhielt er von der Filmstiftung NRW ein Arbeits-Stipendium zur Förderung junger Hörspiel-Talente.
Oliver Döring ist bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Hörspielserie Geisterjäger John Sinclair.
Helmut Rellergerd, geboren 1945, schreibt seit Ende der 70er Jahre unter dem Pseudonym Jason Dark die Kultserie JOHN SINCLAIR. JOHN SINCLAIR ist eine der erfolgreichsten Horror-Serien der Welt und Helmut Rellergerd einer der meistgelesenen Autoren deutscher Sprache.
Joachim Kerzels Stimme, die er Filmgrößen wie Jack Nicholson, Anthony Hopkins oder Harvey Keitel leiht, ist legendär und macht ihn zu einem der begehrtesten Hörbuchsprecher Deutschlands.
Franziska Pigulla ist seit 1985 freiberuflich als Sprecherin und redaktionelle Mitarbeiterin für diverse Rundfunk-und TV-Sender, Filmproduktions-und Synchronfirmen aktiv. Ihre unverwechselbare Stimme ist durch zahlreiche Synchronisationen ausländischer Schauspielerinnen (Gillian Anderson, Demi Moore, Fanny Ardant, Lena Olin, Sharon Stone, Sean Young ...) bekannt. Seit 1998 hat sie einigen Hörbüchern ihren individuellen Charakter verliehen. Darunter "Nirgendwo in Afrika" von Stefanie Zweig.
Oliver Döring ist bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Hörspielserie Geisterjäger John Sinclair.
Helmut Rellergerd, geboren 1945, schreibt seit Ende der 70er Jahre unter dem Pseudonym Jason Dark die Kultserie JOHN SINCLAIR. JOHN SINCLAIR ist eine der erfolgreichsten Horror-Serien der Welt und Helmut Rellergerd einer der meistgelesenen Autoren deutscher Sprache.
Joachim Kerzels Stimme, die er Filmgrößen wie Jack Nicholson, Anthony Hopkins oder Harvey Keitel leiht, ist legendär und macht ihn zu einem der begehrtesten Hörbuchsprecher Deutschlands.
Franziska Pigulla ist seit 1985 freiberuflich als Sprecherin und redaktionelle Mitarbeiterin für diverse Rundfunk-und TV-Sender, Filmproduktions-und Synchronfirmen aktiv. Ihre unverwechselbare Stimme ist durch zahlreiche Synchronisationen ausländischer Schauspielerinnen (Gillian Anderson, Demi Moore, Fanny Ardant, Lena Olin, Sharon Stone, Sean Young ...) bekannt. Seit 1998 hat sie einigen Hörbüchern ihren individuellen Charakter verliehen. Darunter "Nirgendwo in Afrika" von Stefanie Zweig.

© Bastei Lübbe Verlag
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 50 Min.
- Altersempfehlung: von 16 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. April 2008
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785733684
- Artikelnr.: 23321275
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Bei Obersinspektor John Sinclair wird eingebrochen. Die beiden Diebe entwenden seinen Einsatzkoffer mit all den magischen Waffen und schlafen John Sinclair bewusstlos. Mit Dr. Mondos Hilfe gelingt es ihnen den Koffer an Bord eines Flugzeugs nach NY zu bringen, aber Sinclair ist ihnen auf der Spur …
Mehr
Bei Obersinspektor John Sinclair wird eingebrochen. Die beiden Diebe entwenden seinen Einsatzkoffer mit all den magischen Waffen und schlafen John Sinclair bewusstlos. Mit Dr. Mondos Hilfe gelingt es ihnen den Koffer an Bord eines Flugzeugs nach NY zu bringen, aber Sinclair ist ihnen auf der Spur und checkt ebenfalls ein.
Der Titel dieser Episode ist einfach nur dümmlich und reißerisch, ist aber halt auch original 1981. Der Todesnebel, Dr. Tods Allzweckwaffe, ist zurück und bedroht diesmal keine Fischer, sondern das Flugzeug in dem sich John Sinclair befindet. Natürlich reagieren die Piloten ein wenig irritiert als er das Cockpit mit weißmagischen Kreidezeichen schützen will und mit einem Kreuz gegen einen Nebel vorgeht, aber sie werden schon bald eines Besseren belehrt.
Fazit: Mit dieser Episode beginnt ein längerer Storybogen und die Zeit der lustigen bis schwachsinnigen Füllepisoden scheint endlich vorbei zu sein. Der Haupterzählstrang um die Mordliga gewinnt an Prominenz und ein Quereinstieg ist bei dieser Episode nicht zu empfehlen.
Wie immer ist das Hörspiel sehr gut besetzt und die handwerkliche Umsetzung erstklassig.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
John Sinclair wird zu Hause in seiner Wohnung von Gangstern überfallen, die seinen Einsatzkoffer stehlen. Wie sich später heraus stellt, wurde der Koffer im Auftrag von Dr. Tod gestohlen. John kann die Gangster bis an Bord eines Flugzeugs nach New York verfolgen. Doch während des …
Mehr
John Sinclair wird zu Hause in seiner Wohnung von Gangstern überfallen, die seinen Einsatzkoffer stehlen. Wie sich später heraus stellt, wurde der Koffer im Auftrag von Dr. Tod gestohlen. John kann die Gangster bis an Bord eines Flugzeugs nach New York verfolgen. Doch während des Fluges bekommt John zuerst Schwierigkeiten mit dem Piloten, der ihm seine Geschichte zunächst nicht glaubt, dann gerät das Flugzeug in einen Todesnebel, der fast alle Passagiere tötet. John ist zu einem riskanten Manöver gezwungen, da es aus dem Flieger kein Entkommen gibt.
Dr. Tods Todesnebel kommt wieder mal zum Einsatz und beschert damit eine spannende Folge! Das Setting hoch oben am Himmel bringt zudem eine besondere Brisanz, weil die im Flugzeug Sitzenden nicht entkommen können.
Verfolgungsjagden, Schießereien und Johns actiongeladene Aktionen im Flugzeug machen die Folge sehr abwechslungsreich. Suko, der am Boden zurück geblieben ist, gelingt es außerdem, Lady X gefangen zu nehmen, so dass es auch hier einige abwechslungsreiche Szenenwechsel gibt.
Sprecher, Sound und Geräusche sind wie gewohnt erstklassig und bieten von der technischen Seite ein hochwertiges Hörvergnügen.
FaziT: super umgesetzte Folge mit hohem Unterhaltungswert! da es sich hier um einen 2Teiler handelt, sollte man sich über das offene Ende nicht wundern und am besten gleich Folge 44 parat haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote