
Markus Duschek
Audio-CD
Höllenfahrt der Vogelnarren
Hörspiel
Sprecher: Rettinghaus, Charles; Schwartz, Stephan
Versandfertig in ca. 2 Wochen
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Produktdetails
- Verlag: Audio Pool
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 46 Min.
- Altersempfehlung: 14 bis 17 Jahre
- Erscheinungstermin: 2. Februar 2007
- ISBN-13: 9783938804001
- Artikelnr.: 14577056
Herstellerkennzeichnung
Timm + Wilken OHG
Andreas Wilken
Hauptstr.11
22869 Schenefeld
aw@pop.de
Henry Bates, Inhaber der gleichnamigen Detektei wird von Oberinspektor H.F. Stickleback mit einem besonderen Auftrag betraut. Dr. Malcolm Sadicarus ist nicht nur der Schönheitschirurg der Reichen, er ist auch ein Verbrechergenie, dem die Polizei bisher nichts nachweisen konnte. An Bord seiner …
Mehr
Henry Bates, Inhaber der gleichnamigen Detektei wird von Oberinspektor H.F. Stickleback mit einem besonderen Auftrag betraut. Dr. Malcolm Sadicarus ist nicht nur der Schönheitschirurg der Reichen, er ist auch ein Verbrechergenie, dem die Polizei bisher nichts nachweisen konnte. An Bord seiner Luxusjacht soll nun sein nächster Coup starten. Dort veranstaltet Sadicarus unter dem Vorwand Spenden für den Vogelschutz zu sammeln, eine große Papageienschau. Henry Bates und seine Sekretärin Becky Flemming schleusen sich als Reporter getarnt an Bord und auch John Simmons, Ex Safeknacker und nun Mitglied der Detektei, befindet sich als Küchenchef getarnt an Bord. Schon bald kommt es zu ungeahnten Turbulenzen, die nicht unbedingt auf den Seegang zurück zu führen sind.
Die Auftaktfolge der Serie ist recht unterhaltsam und kann mit einem durchaus gut konstruierten Krimifall aufwarten. Auf einen Erzähler wird hier komplett verzichtet, das ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, da so sämtliche Situationen von den Sprechern geschildert werden müssen, hier braucht man einen kleine Eingewöhnungszeit, was aber nicht schlimm ist.
Die Charaktere sind gut besetzt und verleihen den einzelnen Figuren individuelle Züge, allerdings wäre es schön gewesen, gerade über die 3 Hauptakteure Henry, Becky und John ein paar mehr Hintergründe zu erfahren, so wird man recht unbedarft in die Serie hinein katapultiert und bleibt über einige Zusammenhänge im Unklaren. Die kleinen Kabbeleien zwischen den Akteuren sind recht unterhaltsam und launig und lockern die Handlung immer mal wieder auf. Neben den Ermittlern der Detektei Bates mischen auch bald noch Polizei und Geheimdienst mit, so dass der Krimifall bald sehr turbulent wird und auf ein rasantes Finale zusteuert.
Es wird gar nicht explizit erwähnt in welchem Jahr das Hörspiel angesiedelt ist, aber irgendwie verströmt alles einen etwas nostalgischen Charme, der auf die 50ger oder 60ger Jahre hindeutet, ich mag mich täuschen, aber es werden weder Handys noch Computer erwähnt, also könnte das durchaus hin kommen, ist aber im Prinzip auch egal.
FaziT: gelungener Auftakt der Serie über ein sympathisches Ermittler Trio, das Lust auf mehr macht und einen etwas nostalgischen Charme versprüht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
So richtig komplex ist die Story mit ihren 46 Minuten Laufzeit eigentlich nicht, und doch muss man genau – wenn nicht gar mehrfach – hinhören, um Zusammenhänge und Situationen zu verstehen, da Erklärungen zuweilen recht knapp ausfallen, so überhaupt vorhanden. …
Mehr
So richtig komplex ist die Story mit ihren 46 Minuten Laufzeit eigentlich nicht, und doch muss man genau – wenn nicht gar mehrfach – hinhören, um Zusammenhänge und Situationen zu verstehen, da Erklärungen zuweilen recht knapp ausfallen, so überhaupt vorhanden. Nichtsdestotrotz lässt man sich auf das Abenteuer des ersten Falls für die Detektei Bates als geneigter Hörspielhörer natürlich gerne ein.
Undercover geht es auf einen Luxusliner, auf dem sich diverse Vogelfreunde zwecks Papageienschau eingefunden haben. Doch handelt es sich dabei womöglich nur um einen Nebenaspekt, der den Verbrechern als Mittel zum Zweck dient? Schon früh wird deutlich, dass gekonnt und geplant Verwirrung gestiftet wird, damit möglichst keinerlei Wege nachverfolgt werden können.
Ein gewisses Maß an Spannung kommt durchaus auf und bleibt auch unterschwellig vorhanden. Mal erscheinen Aktionen absolut unvorhersehbar, manches Mal dann allerdings auch als einzig mögliche Reaktion, das hält sich im Großen und Ganzen die Waage. Was den vom Hersteller angepriesenen Humor angeht, so erkennt man zwar auf den ersten Blick welche Passagen dort gemeint sind, empfindet sie allerdings zumeist als maximal mäßig amüsant. Es wirkt eher zu gewollt als intuitiv.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man der Detektei Bates in jedem Fall eine Chance geben sollte, und womöglich durch mehrmaliges Hören sogar einen besseren Zugang zu Geschehen wie Charakteren findet als es auf Anhieb möglich ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für