Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 3,40 €
  • Audio-Cassette

Produktdetails
  • Verlag: Hörbuch Hamburg
  • Sprache: Deutsch, Englisch
  • ISBN-13: 9783934120860
  • Artikelnr.: 25183006
Autorenporträt
John Donne (1572-1631) war ein englischer Schriftsteller und der bedeutendste der metaphysischen Dichter. Sein Werk umfasst Predigten, religiöse Gedichte, Übersetzungen aus dem Lateinischen, Epigramme, Elegien, Lieder und Sonette.

Suzanne von Borsody, Tochter von Rosemarie Fendel und Hans von Borsody, ist eine der renommiertesten deutschen Schauspielerinnen, die für ihre Film- und Fernsehrollen mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem erhielt sie die Goldene Kamera für die Rolle der Gesine in der Verfilmung von »Jahrestage«.

Rosemarie Fendel, 1927 in Metternich geboren, spielte nach ihrem Debut in München auf verschiedensten Bühnen, unter anderem in Tübingen, Frankfurt und Berlin, sowie in zahlreichen Fernsehproduktionen. Außerdem leihte sie ihre Stimme als Synchronsprecherin unter anderem an Elizabeth Taylor und Gina Lollobrigida.

Klaus Hoffmann, geboren 1951 in Berlin und dort aufgewachsen, ist ein künstlerisches Multitalent. Als Schauspieler wurde er mit der Goldenen Kamera und dem Bambi für seine Hauptrolle in Die neuen Leiden des jungen W. ausgezeichnet, als Schriftsteller fand er Anerkennung für seinen Roman Afghana, einem breiteren Publikum ist er jedoch vor allem als Liedermacher bekannt. Seit Ende der 70er Jahre füllt er die Konzertsäle, Hits wie Salambo oder Wenn ich sing sind längst Klassiker.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 14.11.2000

Heiliges Miststück
John Donnes Elegien und Sonette / Von Jürgen Kaube

Wer auf den Einfall käme, danach Shakespeares Sonette zu lesen, könnte es auf deutschen Laken selbst bei weitschweifig geführtem Liebesleben mit jeder Geliebten in einer anderen Übersetzung tun. Und in zahlreichen guten, eigensinnigen. John Donne aber, dessen Gedichte die seines Zeitgenossen in ihrem Informationsgehalt für solche und ähnliche Umstände weit übertreffen, ist im Deutschen fast unbekannt. Schliefen die deutschen Romantiker in Wahrheit doch allein? Und wenn, weshalb konnten sie dann nicht wenigstens in einer Lyrik, die dort, wo sie nicht von der Frauenfrage handelt, katholische und protestantische Gewissensfragen so lange gedanklich hin- und herdreht, bis man denkt, man sei schon in Deutschland, ihre eigenen religiösen Querelen erkennen?

Ohne die Assistenz von Übersetzern mit eigener dichterischer Programmatik half Donne hierzulande nicht einmal das spätere Interesse einiger anglo-amerikanischer Lyriker an seiner Verbindung von Theologie, Sexualität und Rhetorik. T. S. Eliot bemühte sich um den Nachweis, das Empfindungsvermögen Donnes sei ein Schlüssel zur geistigen Situation der europäischen Avantgarde; in seinem Werk zeichne sich zuerst die Krise des modernen, von Relativismen und Dualismen geplagten Intellekts ab. Der Bogen, der damit von Donne zu Baudelaire geschlagen werden sollte, wurde auf dem Kontinent nicht sichtbar. Im besten Fall existieren Vorurteile wie dasjenige, es handele sich um "metaphysical poetry", was man nur mit "Gedankenlyrik" übersetzen muß, um selbst Gutmütigen die Lust auf Lektüre zu lähmen.

Es kann unter diesen Umständen nur als ein schönes Wagnis bezeichnet werden, wenn ein kleiner Verlag binnen kurzem nun schon zum zweiten Mal eine zweisprachige Auswahl aus dem lyrischen Werk Donnes herausbringt. Von Mut zu sprechen, fällt um so leichter, als der jetzt vorliegende Band nach den Liedern und Liebessonetten des ersten, gerade wiederaufgelegten, seinen Schwerpunkt in der theologischen Dichtung Donnes hat. Auf den ersten Blick mag sie dem Zeitgeschmack noch fremder sein. Fremd vor allem dann, wenn man hier religiöse Gefühle gegenwärtigen Zuschnitts erwartet. Donne hat Jurisprudenz studiert, und etwas Juristisches eignet auch seiner Lyrik. Am deutlichsten tritt es in den "Geistlichen Sonetten" hervor. Ihr Du ist Gott, aber ihre Form ist nicht die von Gebeten. Donne versucht, Gott in eine Debatte zu ziehen - und sogar noch in Diskussionen darüber, ob diskutiert werden darf: "But who am I, that dare dispute with thee". Jedes Gedicht trägt ein Argument vor, nicht selten ein spitzfindiges und oft eines, in dem es ums Recht geht. "Du hast die Anspruchsrechte: Dir allein / Ergeb' ich mich", setzt das erste Sonett ein, um dann mit einem großen "Wie kann es dann aber sein, daß" anzuheben: daß Gott den Menschen liebt, ihn aber verwirft, der Teufel hingegen ihn haßt und nach ihm greift. Wie kann es sein, daß weder die Schlange noch der Apfelbaum, hingegen der Mensch verdammt ist? Von solchen "Widersprüchen" wird jeder Vers bewegt. Die schwarze Seele wird rot vor Scham, um vom roten Blut des Erlösers weiß gewaschen zu werden. Gott wird Mensch, um sich für eine schwache Welt zu schwächen. Der Sünder wünscht sich einen vergeßlichen und darum gnädigen Gott. Oder einen solchen: "Ich bin nicht frei, außer Du bändest mich. / Ich bin nicht rein, außer Du schändest mich."

Solche Wendungen lesen sich wie Extrakte von Predigen. Als James I. englischer König wird, bestellt er 1621 Donne zu seinem Privatgeistlichen, ja verwehrt ihm, überhaupt einen anderen Beruf als den geistlichen zu ergreifen. Doch Donne und Dogma - Eliot hat's beklagt - reimen sich nicht. "Mein rechten Glauben erbe ein Papist", dekretiert ein lyrischer letzter Wille, "und meine guten Werke ein Calvinist." Ein Sonett unterscheidet die geschminkte ultramontane Wahrheit von der häßlichen deutschen aus Wittenberg und der verschlafenen anglikanischen, die jüdische Wahrheit, die wie Salomons Tempel auf einem Hügel, von der römischen, die auf sieben Hügeln, und der calvinistischen, die auf keinem, sondern am Genfer See erscheint.

Die Debattierlust Donnes beschränkte sich nicht auf die theologische Sphäre. Auch seine Liebesgedichte betreiben Winkeladvokatur "an des Erdrunds gedachten Ecken" und Kontroversialerotik. "Nun liebst Du mich schon einen ganzen Tag", und dann wird gefragt, welchen Grund sie wohl vorschieben wird, um am Ende des one day stand davonzuziehen? Der Dichter führt alle fadenscheinigen Ausreden auf und mag doch keine entkräften - vielleicht braucht er sie morgen früh ja selber. Eine zur Entmiederung Aufgeforderte wird mit Begründungen zugedeckt: So, wie die Seele körperlos ist, so müsse der Körper kleiderlos sein. Nur der zwanglose Zwang des paradoxeren Arguments hilft in solchen Lebenslagen. Gerade Liebesumstände beweisen, daß es mehr Worte als Dinge gibt, nicht umgekehrt, wie die Romantiker dauernd glauben machen wollen. "I cannot say I loved, for who can say / He was killed yesterday?"

Es ist die auf Paradoxien abzielende Form, also ein motivübergreifendes, von Religion, Liebe oder Moral unabhängiges Gestaltungsprinzip. Donnes Gedichte sprechen einen Gedanken nicht aus, um einen anderen anzufügen und zu einem sachlichen Schluß zu kommen. Sie enthalten keine Philosophie in Versen, wie es Samuel Johnson behauptete, als er die Wendung "metaphysical poetry" in herabsetzender Absicht prägte. Statt dessen halten sie ihren Gedanken fest, um ihn zu ärgern, ihn zu verhören und so lange auf ihn einzuwirken, bis er ein Maximum an Widerstand zeigt. Die besondere Funktion, die Gedanken in einem Gedicht haben können, besteht nicht darin, vom Vers veranschaulicht zu werden. Sie besteht darin, die Inkongruenz von Bild und Wort, von Leib und Seele hervorzutreiben. Man könnte auch sagen: Donne ist aufgefallen, daß Überredung und Übertreibung poetische, theologische und erotische Techniken zugleich sind.

Hierdurch entsteht eine extensive Ausdeutung lyrischer Gattungen. "Miststück, Du wünschst des Gatten Tod herbei?" Beginnt so eine Elegie? Oder ist das eine elegische Beobachtung: "Natur schuf antipodisch (das war schlau) / Zwei Münder der zwei Börsen jeder Frau. / Wer in die untre einzahlt und wieviel / Bestimmen Kassenwart und Zahlungsziel"? Und wie stellt man sich eine "Hymne an Gott den Vater" vor? Zwar mag der Höchste angerufen werden. Ihn hymnisch zu loben streift aber die Überhebung. Gott hat solches Lob nicht nötig. Noch weniger aber stellt man es sich dann so vor: "Vergibst Du Sünde, die mit mir begann, / die meine ist, geschah sie auch vorher? / Vergibst Du Sünde auch, die ich getan / Und weiter tu, beklag ich sie auch sehr? / Hast Du's getan, getan ist's nicht sodann, / Denn ich tat mehr." Das sind Fragen, keine hymnischen Hyperbeln. Dort, wo alle Rhetorik enden sollte, steht der Einsame allein vor seinem Gott und merkt: Mehr als Worte und Qualen hat er gar nicht. Die Garantie aber dafür, daß die Worte etwas bezeichnen, gewinnt Donne aus der Tatsache, daß sie sich desto mehr widersprechen, je mehr man sie wendet.

Die vorliegende Übersetzung folgt diesen Wendungen nicht immer. Welche könnte es? Diese dient, gibt dem Rhythmus dabei gegenüber der theologischen Konnotation oft den Vorrang, nimmt mitunter eine Drehung heraus. Über die getroffene Auswahl ließe sich streiten, wenn solcher Streit nicht spitzfindig wäre angesichts der Unbekanntheit Donnes. Und vielleicht ist einigen seiner ergreifendsten Verse, wie etwa dem Gedicht zur Hochzeit des Earl von Somerset, ja sogar ein dritter Band vorbehalten.

John Donne: "Erstürme mein Herz". Elegien, Epigramme, Sonette.

John Donne: "Hier lieg ich von der Lieb erschlagen". Lieder und Gedichte.

Zweisprachige Ausgaben. Herausgegeben und übertragen von Wolfgang Breitwieser. Verlag Neue Kritik, Frankfurt am Main 2000. 132 und 166 S., geb., je 28,- DM.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr