Nicht lieferbar

Audio-CD
Gespenster-Krimi - Das Tor zur Hölle
Nicht lieferbar
Gespenster-Krimi - Das Tor zur Hölle
Produktdetails
- Verlag: Raute Media; Contendo; Believe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Erscheinungstermin: 13. Januar 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783945757499
- Artikelnr.: 47099793
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein Geheimauftrag des Vatikan führt Padre Manzoni von Rom nach Jerusalem. Dort soll er der Archäologin Christine Hammond bei den Ausgrabungen an einem vorchristlichen Tempel behilflich sein, doch schon kurz nach seiner Ankunft in Jerusalem wird der Exorzismusspezialist von dunklen …
Mehr
Ein Geheimauftrag des Vatikan führt Padre Manzoni von Rom nach Jerusalem. Dort soll er der Archäologin Christine Hammond bei den Ausgrabungen an einem vorchristlichen Tempel behilflich sein, doch schon kurz nach seiner Ankunft in Jerusalem wird der Exorzismusspezialist von dunklen Mächten angegriffen, denn der lange verschollene Tempel birgt den Schlüssel zum Schicksal der Menschheit.
Was recht harmlos mit einem Gespräch im Vatikan beginnt, nimmt mit der Ankunft in Jerusalem schnell an Fahrt auf. Zunächst mutet die Folge inhaltlich wie eine Art Indiana Jones Abenteuer an, doch das wandelt sich ebenfalls recht schnell und wird dann eher zu einem Horror Hörspiel.
An der technischen Umsetzung kann man wirklich nichts aussetzen, die ist wirklich einwandfrei und auf höchstem Niveau! Musik und Geräuschkulisse erzeugen einen tollen Klangteppich, so dass man hier wirklich Kino für die Ohren bekommt. Die Sprecherriege ist sehr gut besetzt. Markus Pfeiffer ist in der Hauptrolle des Padre Manzoni zu hören und stellt den Charakter sehr eindringlich und überzeugend dar. Jennifer Böttcher als Archäologin Christine Hammond liefert ebenfalls eine solide Leistung ab, so wie der Rest des Teams.
Warum bin ich dann also nicht restlos begeistert? Das liegt eindeutig an der inhaltlichen Thematik, ich bin eher nicht so der Horrorfan, das ist ein Genre, das mir persönlich nicht so liegt. Bei einem Mix aus Abenteuer, Fantasy, Mysterie mit ein wenig Horror, wie z.B. beim Film "Die Mumie" hab ich keinerlei Probleme, das gefällt mir wiederrum sehr gut, bei dem vorliegenden Hörspiel war mir der Horroranteil aber zu hoch. Zwar beginnt die Folge recht abenteuerlich und bekommt mit dem Zusammentreffen des Padres mit den seltsamen Taxifahrern eine mysteriöse Note, was mir noch gut gefallen hat. Nachdem Manzoni und Christine mit ihrem Team im Tempel angekommen sind, driftet die Story aber komplett ins Horrorgenre ab und das war persönlich nicht mein Fall. So etwas ist natürlich immer Geschmackssache und ist somit schwierig zu bewerten.
Das Ende ist recht offen, so dass es eine Fortsetzung geben könnte, für mich wirkte der Schluß allerdings sehr unfertig und trübte so ganz am Ende noch den bisher wirklich guten Eindruck.
FaziT: wirklich toll in Top-Qualität inszeniert und somit großes Kino für die Ohren, inhaltlich war die Folge allerdings nicht meins, da Horror einfach nicht mein Genre ist, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Nie hätte Padre Manzoni damit gerechnet, dass seine Reise nach Jerusalem, im Geheimauftrag des Vatikans, lebensgefährlich werden könnte, schon seine Ankunft gestaltet sich als schwierig. An der Seite einer Archäologin, auf der Suche nach einem verschollenen Tempel, werden …
Mehr
Nie hätte Padre Manzoni damit gerechnet, dass seine Reise nach Jerusalem, im Geheimauftrag des Vatikans, lebensgefährlich werden könnte, schon seine Ankunft gestaltet sich als schwierig. An der Seite einer Archäologin, auf der Suche nach einem verschollenen Tempel, werden Mächte geweckt, die besser im Verborgenen geblieben wären. Manzoni ahnt, dass die Menschheit in Gefahr ist und er nun verhindern muss, dass das Schlimmste passiert...
Die Hölle, was ist das überhaupt? Das Pendant zum Himmel? Wer legt eigentlich fest, was Realität und was Fiktion ist? Kann es tatsächlich sein, dass es einzig an einem ominösen Tor liegt, dass die Menschheit kein furchtbares Schicksal ereilt? Egal wie der Hörer sich diese und ähnliche Fragen beantwortet, ob eher auf Rationalität bedacht oder völlig offen für Übernatürliches, Fakt ist, dass man keinesfalls an Padre Manzonis Stelle sein möchte. Auf seinen Schultern lastet ein solches Gewicht, dass man nicht überrascht wäre, würde er von einer Sekunde auf die nächste zusammensacken. Doch versucht er stark zu bleiben, aus Überzeugung, vielleicht aus Angst, vor allem aber, um seinen Auftrag zu Ende zu bringen. Wird sein Wille ausreichen?
Horror- und Spannungselemente geben sich in dieser Folge die Klinke in die Hand. Einerseits wird auf Schreckensmomente, andererseits aber auch auf eine unvorhersehbare Handlung gesetzt, die im Folgenden noch dazu anregen soll, selbst auf Spurensuche zu gehen, um das Rätsel zu lösen. Im Idealfall, bevor es zu spät ist. Entsprechend verwischen auch die Grenzen, wenn es um die Frage Wahn oder Wirklichkeit geht. Wissenschaftliche Erklärungen sucht man in der Tat meist erfolglos, kategorisch ausschließen lässt sich dennoch nicht alles. Hier sollte jeder für sich seinen Weg finden, mit den Gegebenheiten umzugehen.
Ob „Das Tor zur Hölle“ verschlossen bleibt oder nicht wird sich erst zum bitteren Ende zeigen, wenn noch einmal alle Kräfte mobilisiert werden, um ein Finale auf die Beine zu stellen, das der Folge zu einem mehr als würdigen Abschluss verhilft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für