
Audio-CD
Gespenster-Krimi - Das Gruselkabinett
72 Min.
Komponist: Duschek,Markus
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Menschen verschwinden spurlos im Spiegelkabinett des Professor Mephisto. Paul Natier, besorgter Vater eines vermissten Mädchens, will hinter das Geheimnis des Magiers kommen. Doch Mephistos Augen sind überall. Paul ahnt nichts von den tödlichen Kreaturen, die der Professor bereits auf ihn angesetzt hat. Seine Suche führt ihn in eine Schreckenswelt, aus der es kein Entrinnen gibt.
Produktdetails
- Verlag: Raute Media; Believe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 72 Min.
- Erscheinungstermin: 18. März 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783945757413
- Artikelnr.: 44021903
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Alles Illusion und Einbildung oder ist Professor Mephisto doch ein wahrhaftiger Magier? Es scheint, als würden immer wieder Menschen in seinem Spiegelkabinett verschwinden. Aber kann das wirklich sein? Paul Natier beginnt eigene Nachforschungen anzustellen, als auch seine Tochter spurlos …
Mehr
Alles Illusion und Einbildung oder ist Professor Mephisto doch ein wahrhaftiger Magier? Es scheint, als würden immer wieder Menschen in seinem Spiegelkabinett verschwinden. Aber kann das wirklich sein? Paul Natier beginnt eigene Nachforschungen anzustellen, als auch seine Tochter spurlos verschwindet. Dabei ahnt er nicht mit wem er sich eingelassen hat und welch schreckliche Kreaturen ihn schon erwarten...
Ob Realität oder Fiktion, schon allein die dargestellte Atmosphäre lässt den Hörer erschauern, der Gruseleffekt ist von Anfang an perfekt. Da stellt sich die Frage nach der Glaubwürdigkeit im Grunde schon gar nicht mehr. Denn auch wenn man versucht rational zu denken und Erklärungen zu finden, man wird hineingezogen in eine Welt, deren Ausmaße nicht zu greifen und bisher bekannte Regeln nicht vorhanden sind.
Von Anfang an scheint fraglich, ob es überhaupt möglich ist sich gegen Mephisto zu behaupten, oder es einfach eine riesengroße Dummheit ist dies auch nur in Erwägung zu ziehen. Andererseits kann man Paul Natier gut verstehen, würde man selber wohl ebenso handeln, wäre man an seiner Stelle. Gleichwohl würde man ihn hin und wieder gerne am Kragen packen und vom Weg abbringen, obwohl gerade dieser, wie steinig er auch sein mag, der einzig mögliche ist.
Es ist kaum möglich emotional näher am Geschehen zu sein als bei dieser Folge. Die Grenze zwischen Hoffen und Bangen, obschon die bittere Wahrheit eigentlich bekannt ist, verwischt zunehmend. Bis zum Schluss befürchtet man das Schlimmste... doch ob dies wirklich eintreten wird?
Neben den großartigen Sprecherleistungen sind auch die Soundeffekte genau auf den Punkt gesetzt, um dem Hörer mehr als einen kalten Schauer über den Rücken laufen zu lassen. Grandiose Umsetzung einer Geschichte, die man nicht nur einmal hören wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Während eines Besuchs mit ihren Freunden im Spiegelkabinett auf dem Rummelplatz, verschwindet Adrienne spurlos. Ihr Vater Paul Natier beginnt eigene Nachforschungen anzustellen und stößt auf Professor Mephisto, der mit seiner magischen Zaubershow für Aufsehen sorgt und bei …
Mehr
Während eines Besuchs mit ihren Freunden im Spiegelkabinett auf dem Rummelplatz, verschwindet Adrienne spurlos. Ihr Vater Paul Natier beginnt eigene Nachforschungen anzustellen und stößt auf Professor Mephisto, der mit seiner magischen Zaubershow für Aufsehen sorgt und bei seinen Aufführungen unheimliche Katzenmonster präsentiert.
Der Rummelplatz und der mysteriöse Magier sind natürlich geradezu prädestiniert für eine Gespenster Krimi Folge und bieten ein stimmiges Setting. Von Anfang an wird eine dichte Atmosphäre aufgebaut. Zunächst geht es mit dem Besuch der 4 Jugendlichen auf dem Rummel launig und fröhlich zu, mit dem Verschwinden von Adrienne werden die Ereignisse zunächst mysteriös, bevor sie dann mit den fortschreitenden Ermittlungen und Erkenntnissen von Paul Natier ins unheimliche und grauenhafte abdriften. Ganz am Ende gibt es dann noch einen richtigen Schockmoment, den man so eigentlich nicht mehr erwartet hat. Weil die Geschichte zuvor eigentlich einen recht guten Ausgange genommen hat, ist man dann natürlich um so geschockter!
Von der technischen Seite ist auch diese Folge sehr gut produziert, Musik und Geräuschkulisse sind stimmig und untermalen die Story genau richtig. Auch die Sprecherwahl ist gut gelungen, vor allem Till Hagen als Professor Mephisto kann hier seine teuflische Seite gut rüber bringen.
FaziT: eine solide erzähle Gruselgeschichte, die verschiedene Themen geschickt variiert und verknüpft und mit einer stimmigen Atmosphäre überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für