
Kate Klise
Audio-CD
Gespenster gibt es doch! / Friedhofstraße 43 Bd.1 (2 Audio-CDs)
Szenische Lesung. 122 Min.
Gesprochen: Becker, Rolf; Kaempfe, Peter; Moll, Anne
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Der berühmte Kinderbuchautor Ignaz B. Griesgram mietet sich für den Sommer ein Haus in der Friedhofstraße 43, um dort in Ruhe den 13. Band seiner Geisterbezwinger-Serie zu schreiben. Aber in dem Haus wohnt bereits jemand: ein elfjähriger Junge mit seiner Katze und ein Gespenst! Es heißt Olivia, ist 190 Jahre alt und quicklebendig. Seine Spezialität sind lautes Türenknallen, mitternächtliches Klavierspiel und Paprikahuhn. Als der Kronleuchter von der Decke fällt und ihn nur knapp verfehlt, muss auch Bestsellerautor Griesgram so allmählich einsehen: Gespenster gibt es doch!
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Der Schauspieler Peter Kaempfe ist Mitbegründer der Bremer Shakespeare Company und des TABs (Theater aus Bremen). Seine große Leidenschaft gilt Shakespeare, mit dessen Stücken er erfolgreich durch Deutschland tourt. Seit einigen Jahren ist er auch als Sprecher für Lesungen und Hörspiele, Features und Kommentare tätig.
Rolf Becker ist einer der gefragtesten Schauspieler Deutschlands. Seine stimmliche Präsenz und enorme Wandlungsfähigkeit bestechen in jedem Genre vom Gedicht bis zur Prosa, vom gespielten Dialog bis zum informativen Sachtext.
Anne Moll studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und Rostock, gastiert seit 1995 als freie Schauspielerin auf zahlreichen deutschsprachigen Bühnen und spielt in vielen Fernsehproduktionen mit. Ihre wandlungsfähige und emotional berührende Stimme setzt sie als Synchronsprecherin und Erzählerin in Rundfunk, Fernsehen und für Hörproduktionen ein.
Kate Klise, geb. 1963 in Peoria/Illinois, wo sie zusammen mit ihren fünf Geschwistern aufwuchs. Heute lebt sie auf einer Farm in Missouri. Sie schreibt Kinderbücher und Zeitschriftenartikel.
Rolf Becker ist einer der gefragtesten Schauspieler Deutschlands. Seine stimmliche Präsenz und enorme Wandlungsfähigkeit bestechen in jedem Genre vom Gedicht bis zur Prosa, vom gespielten Dialog bis zum informativen Sachtext.
Anne Moll studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und Rostock, gastiert seit 1995 als freie Schauspielerin auf zahlreichen deutschsprachigen Bühnen und spielt in vielen Fernsehproduktionen mit. Ihre wandlungsfähige und emotional berührende Stimme setzt sie als Synchronsprecherin und Erzählerin in Rundfunk, Fernsehen und für Hörproduktionen ein.
Kate Klise, geb. 1963 in Peoria/Illinois, wo sie zusammen mit ihren fünf Geschwistern aufwuchs. Heute lebt sie auf einer Farm in Missouri. Sie schreibt Kinderbücher und Zeitschriftenartikel.
Produktdetails
- Verlag: Audiolino
- Anzahl: 2 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 122 Min.
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. November 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783867371322
- Artikelnr.: 34570763
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Zu einer Art "Bezwinger" mutierte auch Rainer Gussek, Verleger des Hörspiellabels Audiolino, bei dem die Doppel-CD erschienen ist. Denn die als nicht "audifizierbar" geltende Buchvorlage musste regelrecht bezwungen und in eine überzeugende Hörform verwandelt werden. So werden Briefe, E-Mails, Zeitungsartikel von wechselnden, herrlich engagierten Sprechern vorgetragen. Und wer sich die Neugier bis zum Schluss erhält und sie nicht von eintönig wirkenden Anreden und Verabschiedungen unter die Räder kommen lässt, wird mit einem Puzzle belohnt, das sich mehr und mehr zu einem großen Ganzen zusammensetzt.
© BÜCHERmagazin, Britta Wagner (bw)
Es geht in dem Buch um einen Buchautor der Buchreihe: Geisterbezwinger er heißt: Ignaz B. Griesgram der eine jahrelange Schreibblockade hatte.Nun brauch er Geld und hat sich dazu entschlossen,seine Buchreihe weiterzuschreiben.Deswegen kauft er sich ein neues Haus als Inspiration für seine …
Mehr
Es geht in dem Buch um einen Buchautor der Buchreihe: Geisterbezwinger er heißt: Ignaz B. Griesgram der eine jahrelange Schreibblockade hatte.Nun brauch er Geld und hat sich dazu entschlossen,seine Buchreihe weiterzuschreiben.Deswegen kauft er sich ein neues Haus als Inspiration für seine Bücher.Er zieht ein in eine Viktorianische wo schon ein kleiner Junge mit seiner Katze wohnt.Als Ignaz B. Griesgram im Haus einzieht und den Jungen entdeckt,versucht er Kontakt mit seinen Eltern aufzunehmen doch im Kaufvertrag steht: Wer in diesem Haus einzieht muss automatisch bis die Eltern zurückkommen auf den Jungen und seine Katze aufzupassen.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen weil,es mal ein etwas anderes Buch ist denn es ist nicht wie ein normales Buch geschrieben.Es ist eher so etwas wie eine Ansammlung von Dokumenten aus der sich die Geschichte ergibt,deswegen ist es auch nicht so leicht zu lesen aber es lohnt sich trotzdem ein (oder mehrere) Blicke in dieses Buch zu werfen da es sehr spannend ist.
Ich empfehle das Buch aufjedenfall weiter da es nicht wie alle anderen Bücher ist und sehr spannend ist
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Friedhofstrasse 43 - Gespenster gibt es doch - ist ein tolles Buch. Sobald man es aufschlägt ist alles anders. In dem Haus leben Ignaz, der Kinderbuchautor, Severin, ein 11jähriger Junge und Olivia, eine Lady die seit 97 Jahren tot ist. Sie korrespondieren in Briefform. Das Buch …
Mehr
Friedhofstrasse 43 - Gespenster gibt es doch - ist ein tolles Buch. Sobald man es aufschlägt ist alles anders. In dem Haus leben Ignaz, der Kinderbuchautor, Severin, ein 11jähriger Junge und Olivia, eine Lady die seit 97 Jahren tot ist. Sie korrespondieren in Briefform. Das Buch erzählt die Geschichte der dre total witzig und die Illustrationen sind wirklich super. Man kann dabei sehr viel entdecken und hat viel Spass. Ein neuer Weg eine Geschichte mit viel Witz und Spass zu erzählen. Nicht nur die Kinder haben ihren Spass daran.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist anders als andere Bücher, denn es besteht nur aus Zeitungsartikel und Briefen.
Die Hauptpersonen sind Ignaz, ein alter grimmiger Autor, Olivia C. Spence (gestorben am 31.10.1911) die jetzt in ihrem alten Haus in der Friedhofstraße Nr. 43 herumspuckt. Ein weiterer Bewohner …
Mehr
Dieses Buch ist anders als andere Bücher, denn es besteht nur aus Zeitungsartikel und Briefen.
Die Hauptpersonen sind Ignaz, ein alter grimmiger Autor, Olivia C. Spence (gestorben am 31.10.1911) die jetzt in ihrem alten Haus in der Friedhofstraße Nr. 43 herumspuckt. Ein weiterer Bewohner des Hauses ist Severin, er wurde von seinen Eltern im Gebäude der Friedhofstraße 43 allein zurückgelassen. Nun lebt er dort mit seiner Ersatzmutter Olivia. Sehen kann man Olivia nicht, aber hören. Z.B. wenn sie wieder einmal ihre Brille verlegt hat, dann fliegen die Türen lautstark zu. Doch der griesgrämige Autor möchte dem armen Serverin nicht glauben, dass der Lärm nicht von ihm kommt. Es passieren ständig seltsame Dinge ....<br />Dieses Buch gefällt mir sehr gut, weil es durch die Briefschreibweise einmal etwas anderes ist. Es ist lustig und spannend zugleich. Nach dem 1. Band kaufte ich mir sofort den 2. Band. Ein muss für alle Gespensterliebhaber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ignaz B. Griesgram ist ein bekannter Kinderbuchautor doch seit 20 Jahren plagt ihn eine Schreibblockade. Da er aber dringend Geld benötigt, muss er ein weiteres Buch schreiben. Um dabei nicht abgelenkt zu werden, mietet er eine Villa in Schauderburg. Doch als er dort einzieht, bemerkt er, dass …
Mehr
Ignaz B. Griesgram ist ein bekannter Kinderbuchautor doch seit 20 Jahren plagt ihn eine Schreibblockade. Da er aber dringend Geld benötigt, muss er ein weiteres Buch schreiben. Um dabei nicht abgelenkt zu werden, mietet er eine Villa in Schauderburg. Doch als er dort einzieht, bemerkt er, dass dort bereits ein Junge, eine Katze und ein Geist wohnen...
"Gespenster gibt es doch" ist ein wunderschön und witzig illustriertes Buch für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren. Die Kinder sollten schon alleine lesen können, da die Geschichte in verschiedenen Briefen und Zeitungsartikeln erzählt wird. Fürs Vorlesen ist sie deshalb nicht so gut geeignet, durch die außergewöhnliche Aufmachung bekommen die Kinder aber von ganz alleine Lust aufs Lesen.
Die verschiedenen Figuren werden herrlich schrullig dargestellt, man muss sie einfach liebgewinnen. Die Geschichte ist sehr witzig, nicht nur Kinder müssen bei der Lektüre lachen. Auch für Leser, die sich nicht gerne gruseln ist dieses Buch geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote