Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,77 €
  • Audio CD

Brecht ist ein Klassiker, Brecht ist aktuell. Das Theater verdankt ihm große Stücke und unsterbliche Songs. Diese umfangreiche Hörspieledition umfasst die wichtigsten Bühnenwerke des Dramatikers aus dem Fundus deutscher Rundfunkarchive von "Mutter Courage und ihre Kinder" bis zu "Der gute Mensch von Sezuan". Zugleich skizziert sie die Entwicklung Brechts vom Schüler Max Reinhardts zum Erfinder des epischen Theaters. In hochkarätiger Besetzung mit Bernhard Minetti, Klausjürgen Wussow, Ernst Jacobi u. v. a. sind die vorliegenden 10 CDs ein einzigartiges Hörerlebnis und ein Zeugnis aus 50 Jahren…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Brecht ist ein Klassiker, Brecht ist aktuell. Das Theater verdankt ihm große Stücke und unsterbliche Songs. Diese umfangreiche Hörspieledition umfasst die wichtigsten Bühnenwerke des Dramatikers aus dem Fundus deutscher Rundfunkarchive von "Mutter Courage und ihre Kinder" bis zu "Der gute Mensch von Sezuan". Zugleich skizziert sie die Entwicklung Brechts vom Schüler Max Reinhardts zum Erfinder des epischen Theaters. In hochkarätiger Besetzung mit Bernhard Minetti, Klausjürgen Wussow, Ernst Jacobi u. v. a. sind die vorliegenden 10 CDs ein einzigartiges Hörerlebnis und ein Zeugnis aus 50 Jahren Rundfunkkultur.
Diese Edition enthält
Die Dreigroschenoper
Mutter Courage und ihre Kinder
Der gute Mensch von Sezuan
Trommeln in der Nacht
Leben des Galilei
Furcht und Elend des Dritten Reiches
Autorenporträt
Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht, Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, wo er sich die nächsten fünf Jahre aufhielt. Außer Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.

Ernst Jacobi, 1933 in Berlin geb

oren, war schon als Jugendlicher beim RIAS engagiert, ging nach dem Abitur auf die Max-Reinhardt-Schule und begann danach eine steile Karriere als Schauspieler, die ihn von Berlin über München, Wien und Zürich auf die wichtigsten deutschsprachigen Bühnen führte und in vielen Film- und Fernsehproduktionen ihre weiteren Höhepunkte fand.Ernst Jacobi lebt heute in München.