
H. G. Wells
Audio-CD
Die Zeitmaschine / Gruselkabinett Bd.123 (Audio-CD)
60 Min.
Gesprochen: Thull-Emden, Claus; Zambelly, Sascha von
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
1894 im viktorianischen England: Die beiden Gäste des Zeitreisenden staunen nicht schlecht, als der Wissenschaftler ihnen eröffnet, dass seiner Meinung nach, die Zeit lediglich die vierte Dimension darstellt und er selbst zudem eine Maschine konstruiert habe, mit der es zukünftig möglich sein soll, sich vor und zurück durch die Zeit zu bewegen!
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
H(erbert) G(eorge) Wells, geb. am 21. September 1866 in Bromley/Kent, starb am 13. August 1946 in London. Nach einer Kaufmannslehre absolvierte er ein naturwissenschaftliches Studium mit Prädikatsexamen; nach nur wenigen Jahren als Dozent lebte er als freier Schriftsteller. Sein Gesamtwerk umfaßt etwa hundert Bände. Zu Weltruhm gelangte er mit seinen Romanen und Erzählungen, die ihn als Begründer der modernen Science Fiction, als genialen phantastischen Utopisten und als kritisch-humorvollen Gesellschaftssatiriker ausweisen.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 60 Min.
- Erscheinungstermin: 28. Juni 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785754559
- Artikelnr.: 46884822
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Im viktorianischen England treffen sich drei befreundete Wissenschaftler regelmäßig zum konstruktiven Austausch, als einer von ihnen behauptet, mit Hilfe einer Zeitmaschine, durch die vierte Dimension reisen zu können, verlangen die anderen Beiden natürlich einen Beweis. Der …
Mehr
Im viktorianischen England treffen sich drei befreundete Wissenschaftler regelmäßig zum konstruktiven Austausch, als einer von ihnen behauptet, mit Hilfe einer Zeitmaschine, durch die vierte Dimension reisen zu können, verlangen die anderen Beiden natürlich einen Beweis. Der Zeitreisende hat auch schon eine entsprechende Maschine konstruiert…….
Die Zeitmaschine von H.G. Wells ist wohl eine recht bekannte Geschichte, die schon mehrfach verfilmt wurde und vielen Menschen daher vom Inhalt bekannt ist. Die Inszenierung als Hörspiel hat mir grundsätzlich recht gut gefallen, wobei natürlich der Gruseleffekt hier eher nicht vorhanden ist. Zunächst startet die Folge ganz gemächlich im viktorianischen England, wo sich 3 befreundete Wissenschaftler treffen und disputieren. Das ist für mich auch das Manko im Hörspiel, am Anfang wird alles recht lang und breit geschildert, die Treffen der 3 Freunde, die Wortwechsel mit der Haushälterin, was alles durchaus sehr stimmungsvoll ist, aber das eigentliche Thema, die Zeitreise wird dann doch eher knapp behandelt, dabei gibt die Originalgeschichte hier doch viele Möglichkeiten vor, die auch etwas dramatischere Momente beinhaltet, die fehlen im Hörspiel leider gänzlich und so bleibt die Folge eigentlich ohne große Höhepunkte, was schade ist.
Ich will aber nicht nur nörgeln, die Sprecher machen ihre Sache sehr gut, auch wenn durch die vielen Erzählpassagen das Ganze doch etwas langatmig wirkt und auch die Musik und Geräuschkulisse ist auf einem soliden Niveau. Sascha von Zamelly spricht den Zeitreisenden mit viel Empathie. Annina Braunmüller-Jest ist als Weena, das sanfte Wesen aus der Zukunft zu hören und auch Claus Thull-Emden als Filby kann überzeugen.
FaziT: stimmungsvoll in Szene gesetzt wie alle Folgen aus der Serie, doch man hätte hier deutlich mehr aus der Geschichte holen können, so plätschert sie nur ohne große Höhepunkte dahin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote