Charlotte Jacobi
MP3-CD
Die Villa am Elbstrand / Villa am Elbstrand Bd.1 (2 MP3-CDs)
MP3 Format, Lesung. Ungekürzte Ausgabe. 800 Min.
Gesprochen: Bittner, Dagmar
Sofort lieferbar
Statt: 19,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
1912: Die Bauerstochter Sofie Brix rettet die Reederei-Erbin Anna Nieland aus einem brennenden Strandhotel. Zwei Jahre später erhält sie das Angebot, bei Annas wohlhabender Hamburger Familie eine Stellung als Gesellschafterin anzutreten. Für Sofie, die sich schon immer nach der weiten Welt gesehnt hat, geht ein Traum in Erfüllung - auch wenn ihr anfangs die Ablehnung mancher Mitglieder der Familie und des Personals entgegen schlägt. Aber dann bricht der Erste Weltkrieg aus: Die Männer werden eingezogen. Sofie und Annas Schwester Edith engagieren sich als Krankenschwestern auf einem Lazar...
1912: Die Bauerstochter Sofie Brix rettet die Reederei-Erbin Anna Nieland aus einem brennenden Strandhotel. Zwei Jahre später erhält sie das Angebot, bei Annas wohlhabender Hamburger Familie eine Stellung als Gesellschafterin anzutreten. Für Sofie, die sich schon immer nach der weiten Welt gesehnt hat, geht ein Traum in Erfüllung - auch wenn ihr anfangs die Ablehnung mancher Mitglieder der Familie und des Personals entgegen schlägt. Aber dann bricht der Erste Weltkrieg aus: Die Männer werden eingezogen. Sofie und Annas Schwester Edith engagieren sich als Krankenschwestern auf einem Lazarettschiff. Anna hingegen versucht, die Reederei mit allen Mitteln weiterzuführen - doch das geht nicht ohne eine gefährliche Reise nach Chile ...
Sprecherin: Dagmar Bittner ist Schauspielerin und leidenschaftliche Sprecherin. Mit ihrer vielseitigen Stimme versteht sie es meisterhaft, große und kleine Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Sie ist in zahlreichen Hörbüchern und Hörspielen zu hören - u. a. als Sprecherin der "Paper-Reihe" von Erin Watt.
Produktdetails
- Verlag: Audio Media Verlag
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 800 Min.
- Erscheinungstermin: 2. November 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783963980350
- Artikelnr.: 52450342
Herstellerkennzeichnung
Audio Media
Panoramaweg 22
74547 Untermünkheim
vertrieb@sprechendebuecher.de
»Der Roman 'Die Villa am Elbstrand' ist sehr gut recherchiert, sie tauchen ein in die Welt der feinen Hamburger Gesellschaft, die ein nobles und sorgenfreies Leben führt, zumindest so lange, bis der Krieg plötzliche ausbricht und nichts mehr so ist wie es einmal war. Fesselnd, spannend und romantisch vergehen die Lesestunden wie im Flug (...)« buecherplaza.de 20190220
Broschiertes Buch
Als Tochter eines Melkers stammt Sophie Brix aus eher ärmlichen Verhältnissen, doch durch eine glückliche Fügung lernt sie die Hamburger Reederstochter Anna Nieland kennen, die ihr eine gute Freundin wird und sie 1912 als ihre Gesellschafterin nach Hamburg in den Nielandschen …
Mehr
Als Tochter eines Melkers stammt Sophie Brix aus eher ärmlichen Verhältnissen, doch durch eine glückliche Fügung lernt sie die Hamburger Reederstochter Anna Nieland kennen, die ihr eine gute Freundin wird und sie 1912 als ihre Gesellschafterin nach Hamburg in den Nielandschen Haushalt holt. Sophie muss sich in der Großstadt Hamburg erst einmal zurechtfinden, ist sie doch eher ein Kind vom Land. Zudem gilt es, sich der Sympathie der Familie NIeland verdient zu machen, was Sophie aber schnell gelingt. Doch die Welt ist in Aufruhr, der erste Weltkrieg steht vor der Tür und mit ihm kommen schwierige Zeiten auf die Menschen zu, auch die Nielands werden nicht davon verschont, Sophies Bruder Willy dient auf einem Kriegsschiff. Als der Krieg immer länger zu dauern droht, will auch Sophie etwas dagegen unternehmen, sie krempelt die Ärmel hoch und heuert als Krankenschwester auf einem Lazarettschiff an…
Charlotte Jacobi ist mit ihrem Buch „Die Villa am Elbstrand“ eine wundervolle historische Familiensaga gelungen, die den Leser von Anfang an in den Bann schlägt. Der Schreibstil ist flüssig und gefühlvoll, dabei plastisch und bildgewaltig, der Leser als unsichtbarer Statist hautnah an Sophies Seite verweilen und mit ihr so einige Schicksalsschläge durchleben, die sich prägend auf ihr Leben auswirken werden. Die Autorin hat den historischen Hintergrund akribisch recherchiert und sehr gekonnt mit ihrer Handlung verwoben. So lässt sie die Zeit vor und während des ersten Weltkrieges sehr gekonnt in ihrer Geschichte wiederaufleben und gibt dem Leser einen sehr detaillierten Einblick in diese recht grausame und entbehrungsreiche Zeit, die vor niemandem Halt macht und alle Gesellschaftsschichten trifft. Auch der Einblick sowohl in die betuchte Gesellschaft und in die der Bediensteten gibt dem Leser einen guten Eindruck von den damaligen Lebensumständen.
Den Charakteren wurden von der Autorin liebevoll Leben eingehaucht, sie besitzen Ecken und Kanten, die sie sehr realitätsnah und individuell wirken lassen, so dass der Leser sich ihnen schnell verbunden fühlt und mit ihnen fühlen kann. Sophie ist eine junge Frau aus einfachen Verhältnissen, die mit ihrer sympathischen und freundlichen Art schnell die Herzen ihrer Mitmenschen zu erobern weiß. Sie ist hilfsbereit und engagiert, packt mit an und wirkt auf ihre Art sehr mutig und stark. Die Art, wie sie sich auf das Leben einlässt, ringt dem Leser Respekt ab. Freundin Anna stammt aus einer wohlhabenden Familie, doch sie ist eine resolute Frau, die sich nicht auf ihrer Herkunft ausruhen möchte, sondern viel lieber im Familienunternehmen mitarbeiten will. Anna ist für ihre Zeit schon recht fortschrittlich und weiß genau, was sie will. Annas Großmutter ist der Familienvorstand und wirkt oftmals wie ein Drachen, doch sie bellt nur, beißt aber nicht, im Herzen ist sie ein lieber Mensch. Annas Bruder Willy ist ein netter Kerl, der ein gutes Verhältnis zu seiner Schwester pflegt. Auch die übrigen Protagonisten wissen mit ihrem Auftreten zu überzeugen.
„Die Villa am Elbstrand“ ist ein wunderbarer Schmöker, der alles in sich vereint, damit der Leser unvergessliche Lesestunden hat: historischer Hintergrund mit einer ansprechenden Familiensaga sowie Liebe und Krieg, spannend erzählt. Verdiente Leseempfehlung für eine echte Entdeckung!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sofie Brix stammt aus einfachen Verhältnissen. Sie hat gerade etwas ausgeliefert, als sie ein Feuer im Obergeschoß des Strandhotels bemerkt. Sie rettet eine junge Frau, bei der es sich um Anna, der Tochter der wohlhabenden Familie Nieland aus Hamburg, handelt. Zwei Jahre später …
Mehr
Sofie Brix stammt aus einfachen Verhältnissen. Sie hat gerade etwas ausgeliefert, als sie ein Feuer im Obergeschoß des Strandhotels bemerkt. Sie rettet eine junge Frau, bei der es sich um Anna, der Tochter der wohlhabenden Familie Nieland aus Hamburg, handelt. Zwei Jahre später erhält sie das Angebot, Gesellschafterin bei den Nielands zu werden. Sofie nimmt die Stelle an und schon bald entsteht eine Freundschaft zwischen Anna und Sofie. Doch dann bricht der Erste Weltkrieg aus.
Dies ist der erste Band der Familiensaga um die Familie Nieland. Der Schreibstil des Autorenduos lässt sich angenehm lesen. Wechselnde Perspektiven machen die Geschichte interessant.
Die Verhältnisse jener Zeit sind authentisch dargestellt. Wir dürfen uns mit diesem Roman in der besseren Hamburger Gesellschaft bewegen, erleben aber auch die Nöte des einfachen Volkes. Doch der Krieg verlangt allen viel ab und die Not trifft nun auch die Wohlhabenden. Die Männer werden eingezogen und die Frauen müssen neue Aufgaben übernehmen. Annas Schwester Edith und Sofie werden Krankenschwestern auf einem Lazarettschiff und Anna versucht die Reederei weiterzuführen.
Auch die Personen sind individuell und lebendig beschrieben. Sofie und Anna sind sympathische junge Frauen, die sich trotz der Standesunterschiede anfreunden. Anna hat sich schon immer für die Reederei interessiert und hätte gerne dort gearbeitet. Aber für eine Frau war das undenkbar und schon ganz besonders für eine Frau der besseren Gesellschaft. Nun sind bis auf ihren Cousin Hinnerk die Männer nicht mehr da und sie bekommt endlich eine Chance. Edith und Anna werden im Lazarett hautnah mit den Folgen des Krieges konfrontiert. Das ist eine schwere und belastende Aufgabe, welche Die Frauen an ihre Grenzen bringen.
Mir hat dieser Roman gut gefallen und ich kann ihn nur empfehlen. Ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung der Saga.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote