
Audio-CD
Die sieben Tore / Die drei Fragezeichen - Hörbuch Bd.108 (1 Audio-CD)
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Oliver Rohrbeck, geb. 1965 in Berlin, ist Schauspieler, Hörspielsprecher und Hörbuchproduzent. Seine warm klingende, jugendliche Baritonstimme, die er vielseitig und spielerisch einzusetzen weiß, ist durch die Rolle 'Justus Jonas' von den Drei ??? und als deutsche Stimme von Ben Stiller bekannt. Er betreibt ein eigenes Tonstudio in Berlin-Kreuzberg und veranstaltet seit 2003 bundesweit Live-Hörspiele und Lesungen mit der Lauscherlounge.
Jens Wawrczeck, geb. 1963 in Dänemark, zog dann nach Hamburg und arbeitet bundesweit als Sprecher, Dialogbuchregisseur und begeisterter Theaterspieler. Seine jugendliche Stimme ist einzigartig, er setzt sie sowohl bei klassischen Texten als auch bei Hörspielen gekonnt und natürlich in Szene.
Jens Wawrczeck, geb. 1963 in Dänemark, zog dann nach Hamburg und arbeitet bundesweit als Sprecher, Dialogbuchregisseur und begeisterter Theaterspieler. Seine jugendliche Stimme ist einzigartig, er setzt sie sowohl bei klassischen Texten als auch bei Hörspielen gekonnt und natürlich in Szene.
Produktdetails
- Verlag: Sony Music Entertainment
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 66 Min.
- Altersempfehlung: von 6 bis 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. April 2003
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 0743219432728
- Artikelnr.: 20078266
Herstellerkennzeichnung
Sony Music Entertainment International Services GmbH
PO BOX 510
33311 Gütersloh
product.safety@sonymusic.com
sieben Tore
Inhalt:
Wer ist der unheimliche Mr. Carter, der in einem düsteren Schloss lebt und aussieht wie ein abgemagerter Vogel? Auch sein Auftrag für die Drei ??? ist mehr als seltsam: 'Findet das Versteck bei den sieben Toren'. Was zunächst harmlos klingt, entpuppt sich als …
Mehr
sieben Tore
Inhalt:
Wer ist der unheimliche Mr. Carter, der in einem düsteren Schloss lebt und aussieht wie ein abgemagerter Vogel? Auch sein Auftrag für die Drei ??? ist mehr als seltsam: 'Findet das Versteck bei den sieben Toren'. Was zunächst harmlos klingt, entpuppt sich als äußerst gefährliches Unterfangen. Justus, Peter und Bob müssen Räume betreten, deren Türen sie besser nicht geöffnet hätten, und entdecken dabei Unglaubliches.
Caspar Carter ist ein Millionenerbe der seit einem schweren Autounfall an Amnesie leidet. Er lädt den 1. Detektiv in sein düsteres Anwesen ein das an der Pazifikküste liegt.
Und natürlich hat er einen neuen Auftrag für sie. Was hat es mit den sieben Tore auf sich und was verbirgt sich da hinter.
Auch dies war wieder eine spannende Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Justus Jonas wird auf das abgelegene Anwesen des reichen Mr. Carter gerufen. Als der eigenbrödleriche Mann sieht, wie jung Justus ist, will er ihn zunächst nicht mit seinem Fall beauftragen. Da es für Justus jedoch zu spät ist, mit dem Bus zurückzufahren, bleibt er über …
Mehr
Justus Jonas wird auf das abgelegene Anwesen des reichen Mr. Carter gerufen. Als der eigenbrödleriche Mann sieht, wie jung Justus ist, will er ihn zunächst nicht mit seinem Fall beauftragen. Da es für Justus jedoch zu spät ist, mit dem Bus zurückzufahren, bleibt er über Nacht. Widerwillig erklärt ihm Mr. Carter auf sein Drängen hin den Auftrag: Justus soll die "sieben Tore" auf dem Grundstück finden, mehr will Mr. Carter nicht sagen.
Bei seiner nächtlichen Erkundung auf dem Gelände trifft Justus auf den Gärtner. Von ihm erfährt er, dass Mr. Carter vor einem halben Jahr einen schweren Autounfall hatte und wochenlang im Koma lag. Dabei verlor er auch die Erinnerung an die letzten neun Monate vor dem Unfall. Seitdem ist er verzweifelt auf der Suche nach einem Weg, sein Gedächtnis an diese Zeit wiederzufinden. Ein Brief soll ihn vor kurzem besonders verstört haben.
Als Justus Mr. Carter am nächsten Vormittag mit diesen Informationen konfrontiert, zeigt er ihm den Brief. Ein Unbekannter fordert Mr. Carter darin auf, nach den "sieben Toren" zu suchen, wenn er sein Gedächtnis wiedererlangen will. Später am Tag stoßen Peter und Bob hinzu. Gemeinsam suchen sie das gesamte Haus ab, um das Rätsel der sieben Tore zu lösen, Mr. Carter seine Erinnerungen wiederzugeben und herauszufinden, wer der anonyme Briefeschreiber ist. Nicht nur, dass sie sehr wenige Hinweise haben, sie treffen auch Mr. Carters Freundin Enid, die sie überreden will, die Suche aufzugeben ...
Back to the roots heißt es in dieser Folge für die drei Fragezeichen, denn die Episode vereint nahezu alles, was man von den Klassikern kennt: Einen undurchschaubaren Auftraggeber, ein unheimliches Anwesen und ein Rätsel, das gelöst werden muss.
Das liegt vor allem an Mr. Carters riesigem, verwinkeltem Anwesen und an seinem zurückhaltenden Charakter. Mr. Carter ist ein Nachtmensch, er hasst laute Geräusche, ist nach seinem Unfall immer noch abgemagert wie eine Vogelscheuche und gibt kaum eine Information freiwillig preis. Natürlich fehlt auch nicht der unheimliche Butler, der die Angewohnheit hat, wie aus dem Nichts aufzutauchen und die drei Fragezeichen gehörig zu erschrecken. Mr. Carters Charakter ist schwer zu beurteilen und daher auch die Frage, was er womöglich zu verbergen hat.
Erfreulich an der Geschichte ist außerdem, dass der Hörer bei den Ermittlungen mitraten kann. Das Rätsel der "sieben Tore" wird erst kurz vor Schluss gelöst und bis dahin kann man seine grauen Zellen anstrengen, was es mit dieser Botschaft wohl auf sich hat.
Außer den drei Hauptsprechern, die wie üblich überzeugen, ist vor allem Claus Wilcke hervorzuheben. Er ist der ideale Sprecher für den mysteriösen Caspar Carter, den er mit rauher Stimme und bedächtiger Sprechweise perfekt verkörpert. Auf dem Hörspielsektor kennt man ihn vor allem als König Julius aus der Kindergruselreihe "Hui Buh".
Die Geschichte ist so gut inszeniert, dass man kaum etwas daran bemängeln kann. Etwas übertrieben ist das Ende gestaltet, Mr. Carters abschließenden Worten hätte ein bisschen weniger Pathos gutgetan. Zudem stört seine extreme Überraschung darüber, dass Justus so gut informiert ist über ihn und nicht ahnt, wer ihm diese Informationen zukommen ließ.
Eine sehr spannende und geheimnisvolle Folge mit einem düsteren Schauplatz und kniffligen Rätseln. Die drei Detektive bekommen es mit einem interessanten Auftraggeber und einem ungewöhnlichen Fall zu tun. Eine ruhige Episode mit dichter Atmosphäre, die sehr positiv an die frühen Fälle der Serie erinnert und wieder einmal mit hervorragenden Sprechern besetzt wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote