Donna Woolfolk Cross
Audio-CD
Die Päpstin
163 Min.. CD Standard Audio Format. Lesung.
Gesprochen: Wokalek, Johanna; Taubman, Anatole
Nicht lieferbar
Die unglaubliche und bewegende Geschichte einer einzigartigen Frau: Der Aufstieg der Johanna von Ingelheim (Johanna Wokalek), die als Mann verkleidet in die höchsten Ränge des Römischen Klerus gelangt. Bis sich zeigt, dass die Liebe ändere Pläne mit der 'Päpstin' hat ...
Das Filmhörspiel zur aufwändigen Kinoproduktion macht das Schicksal der Päpstin auf atemberaubende Weise hörbar: Die Stimmen der Stars, die Original-Filmmusik und atmosphärische Soundcollagen lassen das Mittelalter, die Machtspiele der Kirche und die Freiheit der Liebe in opulenten Klangbildern vor unseren Ohren auferstehen.
Das Filmhörspiel zur aufwändigen Kinoproduktion macht das Schicksal der Päpstin auf atemberaubende Weise hörbar: Die Stimmen der Stars, die Original-Filmmusik und atmosphärische Soundcollagen lassen das Mittelalter, die Machtspiele der Kirche und die Freiheit der Liebe in opulenten Klangbildern vor unseren Ohren auferstehen.
Die amerikanische Schriftsellerin Donna Woolfolk Cross wurde 1947 in New York City geboren, wo sie auch aufwuchs. Nach ihrem Studium der englischen Literatur arbeitete sie unter anderem in der Verlagsbranche. Heute lebt sie einige Autostunden nördlich der Großstadt im Bundesstaat New York und lehrt Kreatives Schreiben am Onondaga College. Das 1996 erschienene Werk "Die Päpstin" ist der erste Roman der Autorin, dessen Rechte sie in der Folgezeit für die Produktion eines Kino- und TV-Films (2009) vergab. Ihre vorausgegangenen Publikationen waren Sachbücher und Ratgeber, die sich mit den Themen Gesprächstraining und Kommunikation befassten.
Johanna Wokalek, 1975 in Freiburg geboren, absolvierte ihre Schauspielausbildung am Max-Reinhard-Seminar in Wien. Ihr erstes Engagement führt sie ans Schauspiel Bonn. Sie spielte in zahlreichen Kinofilmen wie "Barfuss" von Til Schweiger und "Der Baader Meinhof-Komplex" und wurde für ihre schauspielerische Leistung vielfach ausgezeichnet. 2009 übernahm sie in Sönke Wortmanns Film "Die Päpstin" die Hauptrolle. Heute gehört sie zum festen Ensemble des Wiener Burgtheaters.
Mechthild Großmann drehte mit Fassbinder, arbeitete viele Jahre lang am Theater mit Pina Bausch und spielte in zahlreichen TV-Filmen. Seit 2002 begeistert sie mit ihrer unverkennbaren Stimme als Staatsanwältin im Münsteraner "Tatort".
Johanna Wokalek, 1975 in Freiburg geboren, absolvierte ihre Schauspielausbildung am Max-Reinhard-Seminar in Wien. Ihr erstes Engagement führt sie ans Schauspiel Bonn. Sie spielte in zahlreichen Kinofilmen wie "Barfuss" von Til Schweiger und "Der Baader Meinhof-Komplex" und wurde für ihre schauspielerische Leistung vielfach ausgezeichnet. 2009 übernahm sie in Sönke Wortmanns Film "Die Päpstin" die Hauptrolle. Heute gehört sie zum festen Ensemble des Wiener Burgtheaters.
Mechthild Großmann drehte mit Fassbinder, arbeitete viele Jahre lang am Theater mit Pina Bausch und spielte in zahlreichen TV-Filmen. Seit 2002 begeistert sie mit ihrer unverkennbaren Stimme als Staatsanwältin im Münsteraner "Tatort".
© Tom Erben
Produktdetails
- Verlag: Dhv Der Hörverlag
- Anzahl: 2 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 163 Min.
- Erscheinungstermin: 14. Oktober 2009
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783867175234
- Artikelnr.: 26557522
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Es ist fast unmöglich, von der ungewöhnlich dunklen und rauchigen Stimme der Erzählerin Mechthild Großmann nicht gefangen genommen zu werden." HÖRBÜCHER
Eine unmögliche Karriere
Im Winter des Jahres 814 wird in einem kleinen französischen Dorf das Mädchen Johanna geboren. Sie ist das dritte Kind und die erste Tochter des Dorfpriesters. Vom Vater missachtet und von der Mutter abgöttisch geliebt wächst sie heran und entwickelt eine weit überdurchschnittliche Intelligenz. Ihrem Wissensdrang und ihrer Neugier begegnet Johannas Vater mit Unterdrückung oder gar Gewalt. Johannas Leben ändert sich schlagartig, als der byzantinische Lehrer Aeskulapius im Haus des Dorfpriesters Rast einlegt. Er erkennt schnell den wachen Verstand des Mädchens und will Johanna an der Domschule unterbringen. Ein letztes Mal will ihr Vater ihre Förderung vereiteln. Doch Johanna wird als erstes Mädchen an der
Im Winter des Jahres 814 wird in einem kleinen französischen Dorf das Mädchen Johanna geboren. Sie ist das dritte Kind und die erste Tochter des Dorfpriesters. Vom Vater missachtet und von der Mutter abgöttisch geliebt wächst sie heran und entwickelt eine weit überdurchschnittliche Intelligenz. Ihrem Wissensdrang und ihrer Neugier begegnet Johannas Vater mit Unterdrückung oder gar Gewalt. Johannas Leben ändert sich schlagartig, als der byzantinische Lehrer Aeskulapius im Haus des Dorfpriesters Rast einlegt. Er erkennt schnell den wachen Verstand des Mädchens und will Johanna an der Domschule unterbringen. Ein letztes Mal will ihr Vater ihre Förderung vereiteln. Doch Johanna wird als erstes Mädchen an der
Mehr anzeigen
Schule in Dorstadt aufgenommen. Nach einem Überfall der Normannen flieht Johanna als Mönch verkleidet und kommt im Benediktinerkloster zu Fulda unter und pilgert weiter nach Rom, wo sie sich das Vertrauen von Papst Sergius erwirbt. Nun ist der Lauf der Geschichte nicht mehr aufzuhalten, und Johanna wird selbst zum Oberhaupt der katholischen Kirche. Als Papst Johannes Anglicus besteigt sie den Heiligen Stuhl, bis ihre wahre Identität gelüftet wird.
Brillant erzählt
Mit ihrer brillanten Geschichte der Johanna von Ingelheim, die tatsächlich einige Zeit Papst gewesen war, gelang der Sachbuchautorin Donna W. Cross ein Weltbestseller. Mit gro§er Erzählkunst versteht es die New Yorker Schriftstellerin, den Leser in die finstere, von männlicher Dominanz geprägte Zeit des Mittelalters zu entführen. (uf/André Lorenz. Medien)
Brillant erzählt
Mit ihrer brillanten Geschichte der Johanna von Ingelheim, die tatsächlich einige Zeit Papst gewesen war, gelang der Sachbuchautorin Donna W. Cross ein Weltbestseller. Mit gro§er Erzählkunst versteht es die New Yorker Schriftstellerin, den Leser in die finstere, von männlicher Dominanz geprägte Zeit des Mittelalters zu entführen. (uf/André Lorenz. Medien)
Schließen
Broschiertes Buch
Meine Freundin hat sehr lange Überzeugungsarbeit leisten müssen, bis ich dieses Buch angefaßt habe.
Mal ehrlich: welcher Kerl liest schon freiwillig ein Buch, auf dessen Umschlag eine Kritik der "Brigitte" steht?
Der letzte Erpressungsversuch ging dann jedoch nicht wie …
Mehr
Meine Freundin hat sehr lange Überzeugungsarbeit leisten müssen, bis ich dieses Buch angefaßt habe.
Mal ehrlich: welcher Kerl liest schon freiwillig ein Buch, auf dessen Umschlag eine Kritik der "Brigitte" steht?
Der letzte Erpressungsversuch ging dann jedoch nicht wie in den vergangenen Jahren ins Leere.
Frankenreich im Jahre 814. Ein Mädchen erblickt das Licht der Welt.
Schon als Kind kann es sich nicht dem Schicksal ergeben, daß Mädchen bzw. Frauen dem Manne Untertan zu sein haben. Sie stellt sich ihrem gottergebenen Vater entgegen und erntet seinen Zorn. Anstatt ihres Bruders Johannes gelingt es Johanna als Mann verkleidet, den kirchlichen Weg zu gehen, bis man sie tatsächlich zum Papst wählt.
Mit ihrer Intelligenz und ihrem Menschenverstand stößt sie den Gläubigen vor den Kopf, verläßt man sich in dieser Zeit doch blind auf Gottes Lenken, so unmenschlich dies auch sein mag.
Mich hat dieses Buch fasziniert.
Die Brutalität der Kirche, die einfache Welt von damals, wird dermaßen plastisch beschrieben, daß man das Buch nicht mehr weglegen mag.
Angenehm ist auch die Übersetzung aus dem Amerikanischen. Besteht eine solche meist aus stupiden Hauptsätzen, glaubt man hier, daß das Buch im Original in deutsch verfaßt wurde.
Hochinteressant ist auch der historische Hintergrund.
Zwar räumt die Autorin in ihrem Nachwort ein, die geschichtlichen Eckpunkte ein wenig hin und her geschoben zu haben, greift insgesamt aber die Theorie auf, daß es diesen weiblichen Papst tatsächlich gab.
Von Historikern ist dies um-, von der Kirche wird es bestritten.
Egal. Als Roman geht das alle mal.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr schönes Hörbuch - wer es liebt Bücher "vorgelesen" zu bekommen. Eher ein Hörspiel mit unterschiedlichen Stimmen und Geräuschen. Trotzdem so vorsichtig umgesetzt, dass die vorher beim Lesen entstandenen Bilder nicht zerstört werden.
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das ist eine packende Geschichte mit historischem Hintergrund des Frühmittelalters.
Eine Frau wird Päpstin! Wahrheit oder Mythos? Frauen hatten zu der Zeit allenfalls in ihren Familien bestimmte Rechte, aber in der Kirche spielten sie keine große Rolle. Kann es wirklich eine …
Mehr
Das ist eine packende Geschichte mit historischem Hintergrund des Frühmittelalters.
Eine Frau wird Päpstin! Wahrheit oder Mythos? Frauen hatten zu der Zeit allenfalls in ihren Familien bestimmte Rechte, aber in der Kirche spielten sie keine große Rolle. Kann es wirklich eine Päpstin gegeben haben? Oder entspringt dieser Roman gänzlich der Fantasie der Autorin?
Während die katholische Kirche die Existenz einer Päpstin Johanna, die den Papststuhl höchstwahrscheinlich von 953-955 innehatte, leugnet, sprechen geschichtliche Forschungen dafür, dass es eine Päpstin gegeben haben muss. Sehr aufschlussreich dazu ist das Nachwort der Autorin.
Beachtenswert ist auch die Einbindung der historischen tatsächlichen Begebenheiten in die Handlung wie die Schlacht bei Fontenoy, der Vertrag von Verdun und der Mord an Papst Leo.
Mich hat dieser Roman vor vielen Jahren wirklich überzeugt, wenn ich auch die Existenz einer Päpstin anzweifeln möchte, so wird die Geschichte so lebendig beschrieben, dass die Tatsache der Wahrheit auch nicht von großem Belang ist. Wie diese Frau in Männerkleidung, Brusttuch, kurzem Haar und messerscharfem Verstand sich die Position einer Päpstin erarbeitet ist beachtlich. Dabei finde ich die Herausstellung ihrer weiblichen Warmherzigkeit und Intuition besonders schön.
Überaus unterhaltsam und facettenreich wird hier die Figur der Päpstin gezeichnet, die durchaus schillernd ist. Aber auch die Darstellung des allgemeinen Lebens im Frühmittelalter wird sehr anschaulich beschrieben.
Die Charaktere haben gegen die Figur der Johanna allenfalls Nebenrollen zu besetzen und bleiben bis auf einige Besonderheiten relativ blass.
Es gibt Schönlinge, Günstlinge, Gute und Böse und das Intrigantentum im Vatikan und in der Politik ist sehr ausgeprägt. Doch das gehört zu Romanen aus diese Epoche dazu und die herausragende Vita der Johanna macht eben das Besondere aus.
Ein Roman, der gut unterhält und eine erstaunliche Geschichte präsentiert, die noch heute von der katholischen Kirche bestritten wird. Um so interessanter wird dieser faszinierende Lebenslauf der Päpstin Johanna.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Frankreich, 9. Jahrhundert: Johanna wächst als Tochter einer armen Familie in Frankreich auf. Als Aesculapius, ein Gelehrter, ihre großen geistigen Fähigkeiten entdeckt, fördert er sie, so gut er kann. Als Johanna größer wird, wird ihr bewusst, dass sie als Frau aber …
Mehr
Frankreich, 9. Jahrhundert: Johanna wächst als Tochter einer armen Familie in Frankreich auf. Als Aesculapius, ein Gelehrter, ihre großen geistigen Fähigkeiten entdeckt, fördert er sie, so gut er kann. Als Johanna größer wird, wird ihr bewusst, dass sie als Frau aber niemals die Möglichkeit haben wird, so viel Wissen zu erlangen, wie ein Mann. Also verkleidet sie sich als Mönch und tritt in ein Kloster ein. Als sie einige Jahre später nach Rom kommt, helfen ihr ihre Heilfähigkeiten dabei schließlich Leibarzt des Papstes zu werden. Erst einmal im Dunstkreis des Kirchenoberen angekommen ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die intelligente Frau selbst die katholische Kirche befehligt: als Papst Johannes Anglicus.
Wie lange wird sie das Versteckspiel aufrecht erhalten können?<br />Hat es Johanna wirklich gegeben? Diese Frage beschäftigt Historiker und Kirchenforscher seit Jahren. Die katholische Kirche bestreitet natürlich vehement, dass es jemals eine Frau auf dem Thron des Papstes gab, aber viele Hinweise sprechen dafür, dass es Papst/Päpstin Johannes Anglicus wirklich gegeben hat. Eine faszinierende Frage, die den Roman ganz besonders spannend macht.
Definitiv lesenswert. Tolles Buch!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die kleine Johanna hat einen ungeheuren Wissensdurst, was als Frau keine gute Eigenschaft ist. Trotzdem schickt ein Pädagoge namens Aeskulapius sie auf eine Schule, wo sie Philosophie lernen soll. Da ihr Geschlecht ihr aber viele Möglichkeiten versperrt, verkleidet sie sich als Mönch …
Mehr
Die kleine Johanna hat einen ungeheuren Wissensdurst, was als Frau keine gute Eigenschaft ist. Trotzdem schickt ein Pädagoge namens Aeskulapius sie auf eine Schule, wo sie Philosophie lernen soll. Da ihr Geschlecht ihr aber viele Möglichkeiten versperrt, verkleidet sie sich als Mönch und wird bald als Arzt sehr berühmt. Dass sie am Ende auf dem Papstthron landet, ist einer der interessantesten Ereignisse ihrer Zeit.<br />Das Buch nimmt zwar nur langsam an Faht auf, ist aber trotzdem sehr interessant, da man auch sehr viel über die damalige Zeit erfährt. Es ist sehr gut geschrieben, aber an manchen Stellen ein bisschen langweilig. Ausserdem kommt das Ende sehr überraschend.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist von Donna Woolfolk Cross geschrieben. Die Geschichte handelt sich von einer weiblichen Person namens Johanna, deren Eltern heidnisch sind. Später merkt sie. dass der Christliche Glaube doch der bessere Weg ist, und wird Päpstin indem sie sich als Mann verkleidet. (Es ist …
Mehr
Dieses Buch ist von Donna Woolfolk Cross geschrieben. Die Geschichte handelt sich von einer weiblichen Person namens Johanna, deren Eltern heidnisch sind. Später merkt sie. dass der Christliche Glaube doch der bessere Weg ist, und wird Päpstin indem sie sich als Mann verkleidet. (Es ist noch die Zeit, als Frauen keine Rechte besaßen) Die Zeit als Päpstin ist gut. Doch mit der Zeit merkt sie, dass sie schwanger ist........<br />Das Buch ist wirklich spannend. Es wurde auch verfilmt. Ich habe das Buch wirklich gerne gelesen und habe keine negative Kritik an diesem Buch. Ich empehle es weiter, an alle Personen, die Spaß am Lesen haben, egal welches Alter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im eisig kalten Winter 814 liegt die Frau des Dorfpriesters in den Wehen. Die Hebamme des Dorfes erreicht das Haus gerade noch rechtzeitig, um Mutter und Kind das Leben zu retten. Schon von Geburt an spielen Glaube und Aberglaube in Johannas Leben eine entscheidende Rolle. Der Vater sorgt sich um …
Mehr
Im eisig kalten Winter 814 liegt die Frau des Dorfpriesters in den Wehen. Die Hebamme des Dorfes erreicht das Haus gerade noch rechtzeitig, um Mutter und Kind das Leben zu retten. Schon von Geburt an spielen Glaube und Aberglaube in Johannas Leben eine entscheidende Rolle. Der Vater sorgt sich um die Bildung ihrer Brüder Matthias und Johannes. Nur Johannas schneller Auffassungsgabe und ihrer überdurchschnittlichen Intelligenz ist es zunächst zu verdanken, dass auch ihr der Weg zur Bildung nicht verschlossen bleibt, und das in einer Zeit , in der man der Meinung war, dass Frauen nicht bildungsfähig sind.<br />Die Päpstin ist ein packender historischer Roman. Die einzelnen Charaktere sind natürlich und lebensecht beschrieben. Das Buch wird dadurch nie langweilig. Die spannende Frage, ob es denn tatsächlich einen weiblichen Papst gegeben hat, bietet ausreichend historischen Hintergrund.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Weil ich vom Film so enttäuscht war, griff ich zum Buch und es ging mir danach nicht viel besser. Aufgrund unzähliger positiven Rezessionen war ich natürlich neugierig und gespannt, und wie so oft bitter enttäuscht. Ich erwartete keineswegs einen historisch korrekten Roman, aber …
Mehr
Weil ich vom Film so enttäuscht war, griff ich zum Buch und es ging mir danach nicht viel besser. Aufgrund unzähliger positiven Rezessionen war ich natürlich neugierig und gespannt, und wie so oft bitter enttäuscht. Ich erwartete keineswegs einen historisch korrekten Roman, aber ein kurzweiligen Schmöker dennoch. Der Beginn war vielversprechend, ich meine die ersten 8 bis 10 Seiten, doch schon bald wurde klar, ich bin hier falsch.
Der Autorin gelang es einfach nicht mich zu fesseln. Die Charaktere sind unglaublich einseitig, es gab zur damaligen Zeit nur gut oder böse, und Johanna war gut!, so unglaubwürdig durch ihr Verhalten und Handeln das es fast lächerlich wurde. Nach ungefähr 240 Seiten habe ich nur noch resigniert (passiert mir nicht oft).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um ein Mädchen namens Johanna, die sehr intelligent ist. Da sie in einer lang hinter uns liegenden Zeit lebte, wo Mädchen nicht die Schule besuchen durften, verkleidet sie sich als Junge und schmuggelt sich in ein Kloster, an Stelle ihres Bruders. Als der Papst …
Mehr
In diesem Buch geht es um ein Mädchen namens Johanna, die sehr intelligent ist. Da sie in einer lang hinter uns liegenden Zeit lebte, wo Mädchen nicht die Schule besuchen durften, verkleidet sie sich als Junge und schmuggelt sich in ein Kloster, an Stelle ihres Bruders. Als der Papst stirbt, mit dem sie sich angefreundet hatte, wird sie als Papst gewählt. Auf einer Tour durch Rom, hat sie eine fehl Geburt und stirbt. Doch zuvor hat sie sich für die rechte der Frauen eingesetzt und eröffnete eine Mädchen Schule.<br />Das Buch war sehr spannend aber brutal. Deswegen würde ich es nicht um bedingt an 12-jährige empfehlen, weil es ja eigentlich ein Buch für Erwachsene ist. Ich empfehle es trotzdem weiter, an Mädchen und Jungs, die etwas abgehärtet sind...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dem mädchen johanna gelingt, was anderen verwehrt blieb: Sie erhält eine heilkundliche Ausbuldung. Doch sie weiß, das sie als gelehrte Frau kaum überleben wird. Als mönch verkleidet, tritt sie daher ins kloster fulda ein. Später gelangt sie in rom als leibartz des …
Mehr
Dem mädchen johanna gelingt, was anderen verwehrt blieb: Sie erhält eine heilkundliche Ausbuldung. Doch sie weiß, das sie als gelehrte Frau kaum überleben wird. Als mönch verkleidet, tritt sie daher ins kloster fulda ein. Später gelangt sie in rom als leibartz des papstes zu großer Berühmtheit und wird schließlich auf den heiligen thron gewählt.<br />Dieses buch
war sehr, sehr, sehr gut. ich empfele es weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
